Sigma BC 2209 HMR

Ich hab ja auch keine Probleme. Weder mit der "alten" Karma, der "alten" LED Black noch mit der DX. Die Tachos sind einmal der 2006 und einmal der 2209. Abstand zwischen den Geräten sind etwas breiter wie die Vorbauklemmung. Bei einem Bekannten der den 2209 und die "alte" Karma hat geht da aber nichts egal wie weit er die am Lenker auseinander schiebt. Da hilft nur die Karma als Helmlampe zu nutzen.
 
Was mir bei dem Tacho langsam wirklich auf den Geist geht ist der Festsitz (oder besser Nicht- Festsitz) in der Halterung - das sog. Twist Lock System. Mir ist der Tacho bereits mehrfach während der Fahrt rausgefallen. Zweimal war er beschädigt (einmal gabs Ersatz von Sigma), ein Drittes Mal hab ich es erst nach der Abfahrt bemerkt dass er fehlt :mad:. Letzte Woche hatte er sich auf einem holprigen Trail fast schon wieder komplett rausgedreht. Das ist zumindest für den MTB Einsatz echt absolut untauglich. Da ich den Tacho an zwei Rädern benutze, ist auch fixieren mit Klebeband o.ä. inakzeptabel. Wie sind denn da Eure Erfahrungen?

Hallo zusammen

Hab mir auch den Sigma BC 2209 zu meinem neuen Bike gegönnt und leider das gleiche Problem feststellen müssen. Eigentlich Denk man ja bei einem Gerät in dieser Preislage passt das... Mein 14 Jahre alter Sigma BC sitzt bombenfest, ebenso wie der 4 Jahre alter meiner Freundin.
Habe mir auch schon von Amazon eine Ersatzlieferung schicken lassen, leider allerdings ohne große Verbesserung... Der 2209 hat in der eingerasteten Position deutlich Spiel, wenn man da mal etwas mehr drück verdreht er sich etwas. Und bis zum lösen aus der Lenkerhalterung fehlt nicht mehr wirklich viel...
Wer hat noch ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell von Sigma Ersatz bekommen?
 
Das kann nicht normal sein, oder die haben etwas geändert. Meiner sitzt so fest, dass ich die Lenkerhalterung extra fest halten muss, wenn ich den Tachokopf entnehmen will, weil ich sonst Angst habe, das ganze Ding vom Lenker zu reißen...
 
Hallo zusammen

Hab mir auch den Sigma BC 2209 zu meinem neuen Bike gegönnt und leider das gleiche Problem feststellen müssen. Eigentlich Denk man ja bei einem Gerät in dieser Preislage passt das... Mein 14 Jahre alter Sigma BC sitzt bombenfest, ebenso wie der 4 Jahre alter meiner Freundin.
Habe mir auch schon von Amazon eine Ersatzlieferung schicken lassen, leider allerdings ohne große Verbesserung... Der 2209 hat in der eingerasteten Position deutlich Spiel, wenn man da mal etwas mehr drück verdreht er sich etwas. Und bis zum lösen aus der Lenkerhalterung fehlt nicht mehr wirklich viel...
Wer hat noch ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell von Sigma Ersatz bekommen?

Ist wie gesagt bei mir genauso, habe drei verschiedene Halterungen, ist an allen drei so. Und es ist bereits die dritte Tachoeinheit, Spiel war bei allen mehr oder weniger gleich groß. Denke, dass Sigma hier die Toleranzen nicht im Griff hat. Durch den mittigen Drehpunkt des Bajonetts und die Anordnung der Druckknöpfe neigt das Ding dann halt schnell dazu rausgedreht zu werden. Ist auch konzeptionell nicht perfekt. Schade, ansonsten wäre ich sehr zufrieden.
 
Das kann nicht normal sein, oder die haben etwas geändert. Meiner sitzt so fest, dass ich die Lenkerhalterung extra fest halten muss, wenn ich den Tachokopf entnehmen will, weil ich sonst Angst habe, das ganze Ding vom Lenker zu reißen...

Also bei mir ist auch so dass es dermasen wackelt und ich ihn auch schon 2x verloren habe,habe von Sigma schon die 2te Halterung aber keine ist besser,sei froh dass es bei dir besser ist,ich habe meinen mittlerweile mit doppltseitgem Klebeband gesichert nun ist mir wohler.
Gruß Hacky
 
Danke für eure Erfahrungen zum BC 2209 und die Bestätigung meiner... Da sollte Sigma echt mal nachbessern, zumal in der Preisklasse. Werde Sigma auch mal kontaktieren...
Welche alternative Tachos anderer Hersteller könnt ihr vorschlagen?
 
Oder ein einfacher GPS-Logger.
[ame="http://www.amazon.de/i-Blue-Bluetooth-Datenlogger-KFZ-Adapter-Updaterate/dp/B002V87A9I"]i-Blue 747A+ Bluetooth GPS Trip Recorder , Geotagger: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Ich verwende diesen als GPS-Receiver für meinen PDA, die KM stimmen eigentlich immer mit dem Tacho überein, die Höhenmeter allerdings nicht.
 
hola,

wie bringe ich dem 2209 mhr bei, zwischen rad 1 (26er) und rad 2 (29er) zu wechseln? eigentlich sollte der das doch selbstständig erkennen - tut er aber nicht - steht kontinuierlich auf rad 1.
 
Du hast aber schon zwei unterschiedliche Sender verbaut? Also einmal den für Rad 1 und einen der "rot" gekennzeichnet ist für Rad zwei.

FendiMan schrieb:
Kabellos?
Das sind ja die gleichen Sender wie beim Rox, einfach die Taste 5 Sekunden drücken, bis die LED leuchtet.
Grün sollte Rad 1 sein, rot Rad 2.
Steht aber auch in der Monatgeanleitung, Punkt 10 und 11....
http://www.sigmasport.com/de_media/p...HR_2209MHR.pdf

ja klar. der zweite sender ist relativ neu, der alte leuchtet grün, der neue rot. oben am tacho habe ich aber immer rad 1. deshalb dachte ich ja, dass ich auch am tacho selbst noch was machen muss ...
 
Hallo ich hatte heute ein ähnliches Problem mit meinem 2209. Nach längerer Zeit habe ich mal wieder mein Fully gesattelt und den Sigma umgesteckt. Auch bei mir wurde zuerst nichts erkannt, weder Sender, noch Trittfrequenz als auch Brustgurt.


Abhilfe schuf, bei mir, mehrmaliges Ausstecken und vorsichtiges Nachrichten der Abstände der Sensoren zu den Magneten. Danach funktionierte der Tacho tadellos. Eventuell hilft dies auch bei Dir.
 
ne, daran lag es nicht. habe alle batterien erneuert als letzte verzweiflungstat und seitdem geht es. habe zwar keinen blaßen schimmer, wie da ein zusammenhang bestehen könnte, ist aber scheinbar so.
 
In den ersten Seiten dieses Threads (irgendwo zwischen Seite 1 und 10) habe ich vorhin entdeckt, dass es wohl ausreicht die Batterien etwas verkantet einzusetzen, um die Funktionalität zu beeinträchtigen. Dito bei den Batteriesorten, da ist wohl auch CR2340 nicht gleich CR2340.
 
In den ersten Seiten dieses Threads (irgendwo zwischen Seite 1 und 10) habe ich vorhin entdeckt, dass es wohl ausreicht die Batterien etwas verkantet einzusetzen, um die Funktionalität zu beeinträchtigen. Dito bei den Batteriesorten, da ist wohl auch CR2340 nicht gleich CR2340.

yep - es gibt welche, die in 2 hälften aufgebaut sind. die obere hälfte entspricht dem din-durchmesser der cr2340, die untere nicht - im ergebnis sind sie also nicht durchgängig gleich dick. so z.b. die hausmarke von conrad. die passen nicht, obwohl cr2340 drauf steht.

hilft ja vielleicht noch einem...
 
Wie lange halten die Batterien bei euch? Bei mir war eine nach einer Woche in den Alpen (Pulsmesser und viele Höhenänderungen) und die nächste bereits nach zwei Tagen leer. Allerdings bei Dauerregen.
Ist das Gerät defekt?
 
Wann hast du diese denn reingemacht? Die original drin waren sind hier auch sehr schnell leer gewesen. Denn da weis man ja nie wie alt diese schon waren. Die was ich dann eingelegt haben sind nun seit Feb.2010 drin.
 
Hallo,

ich weiss nicht ob es hier reinpasst (eher nicht), aber ich will dafür nicht extra ein Thread aufmachen. Ich habe ein Sigma Sport BC1200+ Kabellos geschenkt bekommen. Alles montiert alles Prima, nur irgendwie geht das Ding nicht an? In der Bedienungsanleitung steht auch nix dazu. Ich habe alles resetet, habe auch ne Uhrzeit usw. Aber wenn ich fahre wird kein Tempo angezeigt, auch kann ich die Fahrtzeit nicht aktivieren. Der Sender an der Gabel leuchtet auch nicht Grün. Lacht mich aus, aber ich bin eine totale Elektronik Niete. Was muss ich drücken? Aber schön sieht so ein Ding am Lenker schon aus!

Danke & Gruss
Lars
 
Zurück