Meine Methode (gibt sicherlich auch andere/bessere):
Im Wesentlichen brauchst du eine Gewindestange (nach dem kleinsten Durchmesser der Lager aussuchen), eine gut sortierte Auswahl an Unterlegscheiben (hier ist wichtig, dass diese nach Möglichkeit genau auf dem äußeren Ring des jeweiligen Lagers aufliegt, also minimal kleiner als der Durchmesser des Lager ist. Sonst drückst du ggfs. nur das Innenleben des Lagers hinaus

), passende Muttern und etwas, wo du das ausgepresste Lager hineindrücken kannst. Ich habe mir aus einer 2cm dicken Platte (Hartholz oder PVC, ne passende Nuss/Stück Rohr soll auch gehen) eine passenden Aufnahme gebastelt. Einfach ein Loch reinbohren, dass etwas größer als das Lager ist. Wirklich nur "etwas" sonst kannst du den Rahmen nicht gegen die Aufnahme abstützen, da rund um das Lager wenig Material ist.
Von der Reihenfolge: Mutter, Unterlegscheibe, Lager, Rahmen, Aufnahme, Unterlegscheibe (größer als der Durchmesser der Aufnahme und mehrere nehmen, da ggfs. viel Kraft ausgeübt wird)und 2 gekonterte Muttern.
Und dann drehst du mit der linken Mutter einfach das Lager über die Gewindestange aus der Passung.
Das Einpressen geschieht in umgekehrter Reihenfolge (passungen und Lager gut fetten): Allerdings kannst du hier prima die alten Lager auf die neuen legen und damit einpressen. Damit geht garantiert nichts an den neuen Lagern kaputt. Beim Einpressen ist ein Schraubstock ungemein hilfreich (immer langsam und stückweise zuziehen und bei verkanten sofort lösen). Da brauchst du dann nur die alten Lager als Hilfsmittel.
Soll Leute geben, die die Lager vorher eine Nacht in den Tiefkühlschrank gelegt haben. Kann man machen, bei mir klappte es auch so.
Edit: mir fällt gerade ein, dass du an 2 Stellen keine Chanche beim Auspressen hast die Unterlegscheiben auf den äußeren Rand zu legen. Einzig bei den Horst-link Lagern funzt das. Hier presst du dann halt über den inneren Ring. Bei mir hat's gehalten, die Lager solltest du dann natürlich austauschen. Was ja meist eh fällig ist.
Kaufen kann man das
Werkzeug natürlich auch, das vereinfacht das Ganze ungemein. Aber da ich wahrsl. nie wieder Verwendung dafür habe und ich immer irgendwas passendes in meiner Werkstatt zum basteln finde, war mir das Geld dafür zu schade.