SX in Action. War ziemlich nass 
[yt=Lenzerheide 2012]9pSpV-5YZt8&feature=player_embedded[/yt]

[yt=Lenzerheide 2012]9pSpV-5YZt8&feature=player_embedded[/yt]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gar keine. ISCG gabs glaub ich erst ab 2011.Kann mir einer sagen, welche ISCG-Aufnahme ich beim'09er Rahmen vorfinde?
1. Die X.0 als "Gerümpel" bezeichnen ist ja wohl eine Frechheit. Eine sehr schöne Bremse ist das
2. Die Formula ist zwar schick aber irgendwie war ich nie ganz glücklich mit ihr. Außerdem ist die Ergonomie jetzt viel besser.
3. Man muss nicht die ganze Bremse tauschen, weil die Scheiben einem nicht passen. Ich persönlich mag die HS1.
4. Momentan ist es noch ein tierisches Kabel-Wirr-Warr, wird demnächst gefixt. Was meinst Du genau?
5. Ich bin von den MKII auch noch nicht so wirklich überzeugt. Fliegen auch nächsten monat raus. Vorallem, da sie unrund laufen.
- Das Spiel im Hinterbau ist ja bei Votec ein alt bekanntes Problem, welches Votec selbst damals versucht hat mit der nicht nach DIN gefertigten Schraube zu lösen. Ob die Lösung, die Du Dir da holen möchtest bringt wage ich zu bezweifeln, da die Bewegung ja auch wieder an der Hardware statfindet, so wie ich das sehe. - Die Einbaubreiten sind 22,2 oben(M8)/unten(M6).
Wegen Nadellagern:
Ich gebe eins zu bedenken! Der Innenring (sofern vorhanden, sonst der Bolzen) bewegt sich relativ zum Aussenring nur in einem eingeschränkten Bereich. Der größte Schwenkwinkel ist ja an der Wippe. Wieviel sind das dort? Vielleicht 60°, oder so? Somit laufen sich die Wälzkörper mit der Zeit immer in den selben Bereichen am Innen und Aussenring ein. Für Wälzlager eigentlich ein totbringender Einsatzfall. Häufiges Wechseln ist hier dann die Folge.
Für Gleitlager ist das eher uninteressant, weil du hier die Kraftübertragung über die ganze Fläche bewirkst und nicht entlang von ein paar schmalen Linien, wie beim Nadellager.
Weiterhin nehme ich an, dass du Nadelhülsen verwendet hast, ohne Innenring. Oder? Hier verwendet man dann eigentlich eine Welle (hier die Schraube, die durchgeht) die passgenau zu dem Lager geschliffen wird. Beim Strive ist das auch so. Glaube ich jedenfalls. Hast du richtige Nadellager verwendet, mit Innenring, sollte das kein Problem sein.
Aber da du ja so ein Hardcore-Bastler bist, solltest du ja bald, hinsichtlich des Verschleiß, Auskunft geben können.
In diesem Sinne, have Fun und schönen So noch.