Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Ich war wieder mal zu Fuß, weil ich rauf zur Bäregghütte wollte. Da ist Bikeverbot. Außerdem hatte ich da schon mit dem Laufen Mühe. :D

ist aber hier völlig OT.
Im Schätzchen-Fred ist nichts OT. Und da Eispickel am Sonntag dahin aufbricht, wo ich erst vor weniger als einer Woche meinen Fuß hingesetzt habe, sende ich ihm hier einige Bildchen vom unvergleichlichen "Talkessel der Schwarzen Lütschine im Berner Oberland zwischen Eiger, Wetterhorn, Fiescherwand und Faulhorn". Wer beim letzten Fotoabend dabei war, kennt die Gegend bereits.

Im Gegensatz zur Côte d’Azur, wo ich mich noch kurz zuvor endlich mal meine Russischkenntnisse anwenden konnte (Speisekarte), spricht man in Grindelwald flächendeckend asiatisch. Es gibt sogar ein japanisches Informationszentrum. Hatte auch das Gefühl, dass der Yen mehr wert ist als der €. :(

Aber egal, man lebt ja von der Schönheit der Natur. Die kam als erstes in Form der Schwarzen Lütschine auf mich zu.
P1040904.jpg

Die ist wirklich so schwarz und befördert stündlich tonnenweise vom Gletscher abgeschabtes Material in den Thuner See, welcher deswegen regelmäßig ausgebaggert werden muss.

Zum Ende der Tour entnahmen wir dem Flüsschen noch eine Probe, um den Feststoffanteil zu bestimmen.
P1050034.jpg


Ich arbeite gerade an einer Petition, die Grindelwaldschen Radwege unverzüglich nach Brandenburg zu versetzen. Wer ist dafür?
P1040906.jpg

Ganz rechts oben in der Ecke müsste die Nordwand des Eigers sein. In der Mitte die Gipfel von Klein und Groß Fiescherhorn. Jeweils atemberaubende ca. 4000 m hoch. In diese Richtung ging die Reise

Im Wald gab es, außer gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit, noch eindrucksvolle Felsen.
P1040911.jpg

Wie klein ist der Mensch?

P1040946.jpg

Hier ist das Mountainbiken verboten. Und irgendwie war ich froh drum. ;)

P1040966.jpg

Wie im letzten Jahr, gab es hier eine regelrechte "Schmetterlingsplage".

P1040988.jpg

Ab und an gaben die Wolken mal den Blick auf die Gipfel frei.

P1040995.jpg

Informationstafeln verrieten, dass dieses Tal noch im 19. Jahrhundert komplett mit Eis befüllt war.

P1050018.jpg

Grindelwald weitet sich aus.

Da ich beruflich teilweise mit Dachbegrünungen zu tun habe, interessierte mich diese "Natural-Variante" besonders:
P1050029.jpg


Eispickel wünsche ich auf seiner "Trans-Schwiz" alles Gute und hoffe auf jede Menge toller Fotos hier im Forum.

Altglienicker :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tuxbit
der Fred gehört in die Abgründe des KTWR und nicht nach B&BRB

Ich arbeite gerade an einer Petition, die Grindelwaldschen Radwege unverzüglich nach Brandenburg zu versetzen. Wer ist dafür?
P1040906.jpg

Ganz rechts oben in der Ecke müsste die Nordwand des Eigers sein. In der Mitte die Gipfel von Klein und Groß Fiescherhorn. Jeweils atemberaubende ca. 4000 m hoch. In diese Richtung ging die Reise

Wo muss ich unterschreiben? :)
 
Die ist wirklich so schwarz und befördert stündlich tonnenweise vom Gletscher abgeschabtes Material in den Thuner See, welcher deswegen regelmäßig ausgebaggert werden muss.

Ich frage mich echt wie der See das vor hundert Jahren ohne die Bagger nur ausgehalten hat.


Ich arbeite gerade an einer Petition, die Grindelwaldschen Radwege unverzüglich nach Brandenburg zu versetzen. Wer ist dafür?

Ich bin dafür! Denk daran bei der Petition auch explizit zu verlangen die Berge mit zu versetzten, sonst machen die Bürokraten wieder alles falsch und bauen uns nur die Asphaltdecken hier her :D.

P1040946.jpg

Hier ist das Mountainbiken verboten. Und irgendwie war ich froh drum.
wink.gif

Standen da irgendwelche riesigen Sperrschilder rum oder woher weißt du das? Der Weg sieht doch traumhaft prädestiniert fürs MTB aus.
 
daß man dort im Berner Oberland nur auf ausgewiesenen Wegen radeln darf, hat schon seinen Sinn. Ich war im letzten Jahr auch auf der Bäregghütte, und der Weg dorthin ist an manchen Stellen so eng, daß Wanderer und Biker schlecht aneinander vorbeikönnen.
Im Jahre 2009 bin ich mit meiner Frau und einem befreundeten Paar von der Grindelwalder Gletscherschlucht aus den Eigertrail hochgelaufen. Auf einem Plateau haben wir gerastet, und da haben uns zwei Biker überholt, mit dem Rad auf der Schulter, weil man dort nicht mehr fahren konnte. Irgendwann haben wir sie dann gesehen, als sie eine im Fels verbaute Leiter hochstiegen, und bis zu unserem Ziel haben wir die Spuren der Reifen immer wieder gesehen. Das wäre eine für mich völlig ungeeignete Tour, ganz abgesehen davon, daß auch dieser Weg eigentlich für Biker nicht freigegeben ist.
 
daß man dort im Berner Oberland nur auf ausgewiesenen Wegen radeln darf, hat schon seinen Sinn. Ich war im letzten Jahr auch auf der Bäregghütte, und der Weg dorthin ist an manchen Stellen so eng, daß Wanderer und Biker schlecht aneinander vorbeikönnen.
Im Jahre 2009 bin ich mit meiner Frau und einem befreundeten Paar von der Grindelwalder Gletscherschlucht aus den Eigertrail hochgelaufen. Auf einem Plateau haben wir gerastet, und da haben uns zwei Biker überholt, mit dem Rad auf der Schulter, weil man dort nicht mehr fahren konnte. Irgendwann haben wir sie dann gesehen, als sie eine im Fels verbaute Leiter hochstiegen, und bis zu unserem Ziel haben wir die Spuren der Reifen immer wieder gesehen. Das wäre eine für mich völlig ungeeignete Tour, ganz abgesehen davon, daß auch dieser Weg eigentlich für Biker nicht freigegeben ist.

Neuer Trend - Bikebergsteigen - ich finds gut :)
 
Lange nicht mehr gehört, aber immer wieder köstlich! [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=2oU3zASphDk"]Helge Schneider Das Alte Reinhold Helge Spiel - YouTube[/nomedia]
 
Ach Schätzchen... bis heut dachte ich echt die Berliner Polizei wär eigentlich ganz in Ordnung.

Hab heute tatsächlich n Knöllchen bekommen (100,- Euro + Bearbeitungsgebühren + 1 Punkt) weil ich 2-3 Sekunden "zu früh" angefahren bin.

Bei der kleinen Kreuzung Cafe Einstein / Unter den Linden (in Richtung Brandenburger Tor) hatte ich ROT und auch ganz brav rechts am Bordstein angehalten.
Als die Fussgänger grün bekomen habe, bin ich auch angefahren.
Tja, leider 2-3 Sekunden zu früh. Die Auto-Ampel war halt noch für einen klitzekleinen Moment rot, und da muss man dann auch mal n Exemple statuieren... ausserdem muss Kohle rein für unseren neuen Flughafen!!!

Be Berlin, Alter ! :daumen:
 
Ach Schätzchen... bis heut dachte ich echt die Berliner Polizei wär eigentlich ganz in Ordnung.

Hab heute tatsächlich n Knöllchen bekommen (100,- Euro + Bearbeitungsgebühren + 1 Punkt) weil ich 2-3 Sekunden "zu früh" angefahren bin.

Bei der kleinen Kreuzung Cafe Einstein / Unter den Linden (in Richtung Brandenburger Tor) hatte ich ROT und auch ganz brav rechts am Bordstein angehalten.
Als die Fussgänger grün bekomen habe, bin ich auch angefahren.
Tja, leider 2-3 Sekunden zu früh. Die Auto-Ampel war halt noch für einen klitzekleinen Moment rot, und da muss man dann auch mal n Exemple statuieren... ausserdem muss Kohle rein für unseren neuen Flughafen!!!

Be Berlin, Alter ! :daumen:

Mensch, die gleiche Geschichte haben sie mit mir auch abgezogen. Vor ca. 2-3 Monaten.
125 Euro + 1 Punkt
Eine Frau, die hinter mir fuhr haben sie gleich mit angehalten, dann aber mit dem Kommentar laufen lassen, dass es bei ihr gerade noch Ok gewesen wäre.

Bei rot rüber ist halt verboten, schon klar, aber mir fehlt da ein wenig die Verhältnismäßigkeit. Bei mir war es ne wirklich "kleine Ampel" mit nicht mal ner Kreuzung, sondern nur ner zufliessenden Straße von der kein Auto kam. Also weit weg von irgendeiner Gefahr.
Ich weiß, dass rechtfertigt das nicht aber super ätzend finden darf ich das. Und hier mal kund tun auch.Somit geschehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die berliner Polizei ist ja gerade sehr fleißig mit den Radfahrern. Unter den Linden hätte ich mit sowas nicht gerechnet.
 
Zurück