Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Näää, den Larsen behalt ich, definitiv. Das ist ein super Reifen und jeden einzelnen Stollen wert. Ich hab noch ein paar Restereifen aus dem Lager die auch mal runtergefahren werden sollten. Das ist der Hauptgrund warum ich gewechselt habe.

Gruß rmfausi
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
dito :D
Ich habs schonmal geschrieben: Meine nichtbikenden Kumpel können da nur den Kopf schütteln, weil ich einen Fahrradreifenstapel habe, der das Volumen ihrer Winter-/Sommerreifen des Autos einnimmt :lol:
 
:lol:

bluna-de.jpg
 
Nachdem mich die Suche in diesem Forum nicht wirklich schlau gemacht hat:

Ich suche nach einem Rahmen, der mit einer 160mm Gabel noch eine Tretlagerhöhe <330mm hat. Eigentlich hätte ich gerne wieder einen Banshee Scirocco Rahmen, meines wurde mir geklaut. Aber es geht doch mittlerweile sicherlich leichter als 2.5kg.

Einteilige Shimano-Bremsscheiben gibts z.B. bei Bike Discount:
http://www.bike-discount.de/shop/k611/a72554/bremsscheibe-slx-sm-rt66s-160mm-6-loch.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns ein 2er is auf jeden fall :D
Das dürft ihr dann beim nächsten HT-Treffen ausramboen :D :lol:

@ Fibbs: Du hast gelesen, dass es hier um die 2.4er DH Version mit ~1,2kg geht...?


ha ha ha ... irgendwo her kenn ich das :lol:

bei mir sinds aktuell glaub 7 reifen noch im keller :rolleyes:
Ich hab aktuell auch noch mehrere übrig :rolleyes: Einige davon brauche ich auch eigentlich nicht mehr. Wenn jemand Interesse an einem Minion F oder R in 2.5 1ply 60a Draht hat (beide noch ordentlich Profil) oder einer Big Betty (habe ich ~5 Stück, alle FR-Karkasse, GG oder T(N)C, teils mehr gefahren, teils weniger), einfach melden! Bei den Minions lohnt sich der Versand für gebrauchte Reifen evtl. kaum wg. Draht, bei den Betties kein Problem.
 
Ich bin ja grade dabei, mein Hardtail zu zerlegen um die Teile ins Fully zu bauen. Ich hab fast alle Teile problemlos demontieren können, bis auf das Schaltwerk. Die Schraube sitzt ziemlich Fest im Schaltauge. Wie bekomm ich das raus, ohne das Schaltauge zu verbiegen? Und noch ein kleines Problem: der Highroller am Vr will nicht von der Felge. Wie krieg ich den am besten runter? Vielen Dank schonmal ;)


A propos Highroller: ich hatte jetzt mit dem Highroller II EXO 3C 2.4'' das umgekehrte Problem... das Mistding ist zu weit gebaut. Auf die Felge draufheben lässt er sich quasi mit dem kleinen Finger, und dann sitzt er nicht richtig. Mir hat's jetzt in den Alpen 3 Mal den Schlauch am Ventil quasi zerfetzt, weil der viel zu weite Mantel wohl auf der Felge gewandert ist und den Schlauch dabei "mitgenommen" hat. Als mir dann die Ersatzschläuche auszugehen drohten hatte ich keine Lust mehr auf den Müll und hab den Ersatzreifen (Minion DH 42a) hinten draufgehauen, damit gab's dann keine Probleme mehr. Der sitzt aber auch richtig. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Highroller 1ply gemacht, oder hab ich mal wieder ein Montagsmodell erwischt?
Von den Fahreigenschaften her fand ich den Highroller II jedenfalls spitze, und auf der Stiffy40 würde mir eine Einfachkarkasse auch reichen. Daher fände ich es schade, wenn das ein "Serienfehler" sein sollte.
 
auf der Flow sitzt mein HRII ähnlich labberig wie auf der Stiffy. Eine Mavic 729 hätte ich noch zum ausprobieren...

die anderen Maxxis 1ply Reifen (Advantage, Ardent) die ich kenne, sitzen auch nicht gerade stramm, aber zumindest etwas besser als der HR. Sowas schlabberiges hab ich echt noch nie gehabt.
 
Das runter- und raufziehen ist bei meinem Highroller auch so ne Geschichte. Blöderweise ist es auch noch die ust-version. Ich hab den mit Gewalt und Reifenhebern zwar runtergekriegt, aber das aufziehen auf die dt-e540 hat mich fast zur verzweiflung gebracht. Nach vielen Versuchen hats dann schließlich doch geklappt. Hoffentlich krieg ich da nicht so schnell ne Panne ;)
 
Auf meiner Funworks Enduro 911 Felge geht der HRII nicht besser und auch nicht schlechter als ein Schwalbereifen zu montieren. Er sitzt gut und ist auch stabil drauf. Nur ein Conti MKII ist noch einfacher montiert.

Gruß rmfausi
 
Hallo zusammen,

durch einen Rahmenriss schaue ich parallel zum Reparaturversuch nach Alternativen. Sollt mein Rahmen unrettbar sein, favorisiere ich einen NS Surge.

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der für Federgabeln von 120-160mm geeignet. Früher gab es immer Diskussionen bezügl. dem Lenkwinkel bei längeren Gabeln. Kann sich denn ein Rahmen mit 4cm diff genauso gut fahren? Gibt es 'ne optimale Einbauhöhe für diesen Rahmen?

Ich möchte eigentlich meine 130'er Gabel übernehmen und den Rahmen als Allrounder einsetzen. Bergauf langsam, Bergab schnell, auch mal längere Strecken (50-100km) ohne Zeitdruck, technische Trails etc. ..also die eierlegende Wollmilchsau. Wird das mit dem Rahmen gehen oder ist der z.B. zu stark abwärtslastig, träge oder was weiß ich?

Jruß und danke für Eure Infos,

Carsten
 
Hallo zusammen,

durch einen Rahmenriss schaue ich parallel zum Reparaturversuch nach Alternativen. Sollt mein Rahmen unrettbar sein, favorisiere ich einen NS Surge.

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der für Federgabeln von 120-160mm geeignet. Früher gab es immer Diskussionen bezügl. dem Lenkwinkel bei längeren Gabeln. Kann sich denn ein Rahmen mit 4cm diff genauso gut fahren? Gibt es 'ne optimale Einbauhöhe für diesen Rahmen?

Ich möchte eigentlich meine 130'er Gabel übernehmen und den Rahmen als Allrounder einsetzen. Bergauf langsam, Bergab schnell, auch mal längere Strecken (50-100km) ohne Zeitdruck, technische Trails etc. ..also die eierlegende Wollmilchsau. Wird das mit dem Rahmen gehen oder ist der z.B. zu stark abwärtslastig, träge oder was weiß ich?

Jruß und danke für Eure Infos,

Carsten

Hallo,

also ich fahre einen Alutech CheapTrick Rahmen mit ner RS Sektor mit 150mm !
Touren gehen gut, und wenns ruppig wird, auch kein Problem !
Hab allerdings den Original Steuersatz von Alutech drin, und der kostet um die 100,-- !!
In einer Woche gehts mit dem Alutech an den Gardasee !!

Anaconda,Skull, KEIN Problem

Gruß

Ralf
 
Das Surge ist für 180mm-Gabeln freigegeben. Laut Webseite hat es mit einer 160er-Gabel einen Lenkwinkel von 66°. Wenn ich die Faustformel richtig im Kopf habe, dann dürften es mit 130mm-Gabel ~67-68° sein.
Mein BFe mit 140mm an der Front bewegt sich in ähnlichen Regionen (der Lenkwinkel ist nicht ganz so flach); das geht extrem gut. Ich denke nicht, daß Du diesbezüglich mit dem Surge ein großes Problem haben wirst.
 
Ich fahre ein Surge mit ner 150er Sektor. Steuersatz hab ich einen Acros drin. Den Winkel hab ich nie gemessen, fährt sich aber sehr gut. Auch Uphill. Wenns lange Zeit steiler bergauf geht, dann senke ich die Gabel auch mal ab. Das Bike fährt sich immer sehr gut, ob auf techn. Trails, Flowtrails, Bikepark oder auch Street. Ich fühle mich pudelwohl, so wie mich noch nie auf einem Bike gefühlt habe.
 
Hallo zusammen,

durch einen Rahmenriss schaue ich parallel zum Reparaturversuch nach Alternativen. Sollt mein Rahmen unrettbar sein, favorisiere ich einen NS Surge.

Carsten

Ich würde mal bei Chainreaction reinschauen, die hauen immer noch die Ragley-Rahmen für 175 € raus... nur so als Tipp :D
Ansonsten kann ich dir (natürlich) den Rahmen empfehlen den ich fahre... 456 Evo. 456 steht laut Hersteller für die Eignung von 4", 5" und 6" Gabeln, sprich, 100-150mm. Lenkwinkel ist bei ausgefahrener 150er Gabel 65,7°, mit Sag ca. 67°.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Antworten. Beim Ragley ist ein neuer Steuersatz fällig, beim Surge kann ich meinen weiterverwenden. Da bin ich dann preislich nah beieinander.

Gegenüber dem Cheap Trick finde ich den Surge dadurch, dass er halt schön clean und simpel ist, etwas schöner.
Der 456 scheint kein wechselbares Schaltauge zu haben.

Jruß,

Carsten
 
Hi,

danke für die Antworten. Beim Ragley ist ein neuer Steuersatz fällig, beim Surge kann ich meinen weiterverwenden. Da bin ich dann preislich nah beieinander.

Gegenüber dem Cheap Trick finde ich den Surge dadurch, dass er halt schön clean und simpel ist, etwas schöner.
Der 456 scheint kein wechselbares Schaltauge zu haben.

Jruß,

Carsten

Was man beim Vergleich von Ragley zu NS Surge meiner Meinung nach auch beachten sollte, sind die Unterschiede in der Kettenstrebenlänge. Die Ragleys haben wohl größtenteils 425mm, das Surge kann man deutlich kürzer einstellen. Den Unterschied merkt man bei Wheelies und Manuals ziemlich stark.
 
Zurück