Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich will noch ein paar Worte zum High Roller II in 3C loswerden, nachdem ich mich zur Investition der 50€ durchgerungen habe.
Im Großen und Ganzen kann ich froride und seinem Bericht, von vor einigen Wochen, zustimmen.
Ein wirklich großartiger Allrounder am VR. Mit ~860g nicht zu schwer und vom Rollwiederstand kein Unterschied zur Muddy Mary in Trailstar. Auf allen Untergründen gut kontrollierbar, mit massig Kurvengrip und einem großen Grenzbereich, auch wenn es feucht/nass wird. Schlamm konnte ich bisher nur wenig testen, die kurzen Passagen lassen aber hoffen. Bremsgrip ist top und Verschleiß nach einer Woche Alpen nicht sichtbar.
Zwischenzeitlich habe ich fast vergessen, dass ich einen FR und keinen DH Reifen aufgezogen habe:daumen:
 
Wollen wir mal nicht pauschal werden. Du hast recht damit, dass selten was passiert und man Stahl in einem großen Bereich schadlos zurückbiegen kann, aber wenn es ab ist...
Ich habe eine BFe der zweiten Generation und freue mich trotzdem, dass die dritte Generation nun ein wechselbares Schaltauge hat, da dies der vermutlich größte Schwachpunkt des Rahmens war.
 
naja Shadow... ich würde es anders ausdrücken. Das Schaltauge beim neuen BFe ist sicherlich der Schwachpunkt des Rahmens :-) Wenigstens gibt es günstig Ersatz :-)

Ich habe schon mit so großer Gewalt versucht beim alten BFe das Schaltauge umzubringen (aus Versehen natürlich) und das hat nicht ansatzweise geklappt.
 
Hallo Leute, sorry dass ich hier so einfach reinplatze, aber ich habe leider nicht die Zeit alle 375 Seiten durchzulesen...
Kann mir jemand sagen ob er/sie ein vernünftiges AM/Enduro Hardtail kennt, das man als komplettbike kaufen kann und das nicht mehr als 900€ kostet? Federweg sollte so um die 120 mm liegen, ansonsten: Hauptsache stabiel.
Danke
 
Schau dir mal die Core-Reihe von NS Bikes an. Die liegen in deinem Preisrahmen. Das Alutech Cheap Trick gibt's auch als Komplettrad, fängt aber leicht über deinem Limit an.
Ansonsten: Schau dich auf dem Gebrauchtmarkt um oder bau selber was auf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
NS Core 3 oder Sunn Tzar S2.
Die Komplettbikes liegen beide in deinem Budged, sind aber wirklich keine Ausstattungswunder.
In den Ausstattungen verschenkt man unglaublich viel Potential. Mit den günstigen Versionen hat man in Zukunft noch massig möglichkeiten Geld zu verbrennen.

Welches man jetzt nimmt ist eine Glaubenssache. Das Tzar ist etwas länger und hat einen steileren Sitzwinkel als das Core. Dafür hat das Core einen flacheren Lenkwinkel.
 
Und das Tzar is geringfügig leichter ;) Es geht halt auch eher in richtung enduro/am. Mit den Bremsen wirst du halt nicht glücklich werden, kein kumpel (Suunn Rid3r) hat das gleiche, allerdings hat er sich eine x9/x0/hammerschmidt schaltung einbauen lassen. Ich bins mal kurz gefahren und bin erst mal fast in einen busch geheizt, weil die bremsen nicht gescheit gezogen haben. Deshalb solltest du lieber noch etwas drauflegen für Bremsen oder ein besseres kaufen. Der vorteil beim sunn ist halt das gewicht. Es kommt natürlich auch drauf an, wie du fährst!
 
Also ich würde mir selber ein FR-Hardtail aufbauen, leider wirst du mit deinem Budget da nicht hinkommen. Aber ein Komplettrad kaufen und hinterher ständig nachbessern ist auch teuer. Jetzt ist doch ein guter Zeitpunkt, um Teile zu kaufen, überall hauen die Onlinehändler Angebote raus.

Ich hab auch selber aufgebaut, jedoch auch nicht High-End und fange jetzt nach 1,5Jahren auch an, aufzurüsten. Jedoch fehlt im Moment das Budget auch an den entsprechenden Teilen, wie wirklich gute Laufräder. Somit werden erst mal günstigere Teile getauscht.
 
Bei CRC:
Kona Five-O für 850€
Ragley Piglet X7 für 950€

Ich würd´ aber auch eher gleich 200 bis 300€ mehr für ein selbst aufgebautes Rad investieren oder ein Gebrauchtes aus dem Bikemarkt nehmen.
 
Danke Leute, das sind ja schon einige Optionen, bis zum Kauf wird aber wahrscheinlich noch ein Jahr vergehen, da ergeben sich bestimmt noch einige Optionen aber das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Daumen hoch!!
 
Kennt jemand ne Marke, die neon-gelbe Teile herstellt? Ich wollte das mal an meinem Bullit ausprobieren (metallic-dunkelrot) :wegduck: Alternativ überleg ich mir gelbe oder blau eloxierte teile. Ob grün passt, weis ich nicht. Man muss dazu sagen, dass es schön bunt sein kann :)
 
Habe mir heute erstmal den Continental Downhill-Schlauch geholt.. aufgrund eines Snakebites in Malmedy am Sonntag... man ist das ein fettes Teil! Allein die Verpackung ist 5x so groß wie von nem Standard-Schwalbe Schlauch. Wenn man ihn ein wenig befüllt ist er schon fast so groß wie der Reifen :D Gewicht: 450g :D :lol: :heul:
Zum Vergleich: Downhill-Schlauch Schwalbe: 300g, Standardschlauch 190g.

Mal sehen ob ich nun so schnell nochmal nen Plattfuß bekomme. Mit mehr als 2 bar will ich wegen der Fahreigenschaften nicht fahren. Ich denke auch das ich die 250g Extragewicht spüren werde, mal sehen ob sich das negativ auswirkt. Werde berichten!
 
Da bin ich mal gespannt..... egal wieviel ein Schlauch wiegt, wenns durchschlägt ist es total egal wieviel er wiegt (ist zumindest meine Erfahrung) Das spar ich mir gerne einige Gramm (Schwalbe XXLight)

Ich hatte es glaub schon mal geschrieben, wo so ein dicker Monster Schlauch tatsächlich etwas bringt ist auf der Kettenstrebe :D

Gruß Sven
 
Zurück