Zeigt her Eure RAW Bikes

Anzeige

Re: Zeigt her Eure RAW Bikes
Geht bei dem chemisch entlacken auch Eloxal runter? Überlege meinem liteville ein raw-finish zu verpassen.
 
nein, um eloxal zu entfernen musst du den Rahmen in Rohrreiniger tunken.
(sollte man nur machen, wenn man weiß was man tut!)
Easy-Elox macht sowas z.b. (warscheinlich nicht mit rohrreiniger :lol:)

Otto nicht immer... ;) es get auch so.
strahlen, bürsten, polieren.

1.JPG
 
ich weiß Artur, wollte nur klar stellen, dass es beim normalen chemischen Entlacken nicht runter geht. Es muss in jedem Fall Material abgetragen werden, sei es durch Säure oder per Sandstrahler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pitch ist schick geworden! Viell werd ich sowas mit meinem noton auch mal anstellen!
Günstiger, haltbarer und schöner gehts ja gar nicht :D
Hier mal mein Raw ab Werk, auch wenns klar lackiert ist!
 
Jap! Soweit ich das gelernt habe, zerrüttet Sandstrahlen die Oberfläche eher, Glasperlstrahlen bzw Kugelstrahlen wird zB bei Lenkern sogar zur Oberflächenfestigung genutzt!
Ich werde warscheinlich, erst chem entlacken und evtl Harteloxieren lassen, dann sollte sich das "Problem" mit abfärbung auch erledigt haben!
Ist zwar nicht meins aber mal als bsp "RAW" Harteloxal

Sehr geil geworden wie ich finde!
 
pa paa lapapppp... sandstrahlen. :p

ich lege die rahmen in ein säurebad danach mit stahlwolle für ein schönes finsch sorgen und damit gleichzeitig die oberfläche "verdichten" ;)

stahlwolle-20-gramm.jpg
 
...danach mit stahlwolle für ein schönes finsch sorgen und damit gleichzeitig die oberfläche "verdichten" ;)

Ausser mit Stahlwolle "polieren" ;) muss man danach nichts mehr machen?

Hab hier nämlich auch n RAW Rahmen und bin mir irgendwie nicht sicher, ob man den wirklich SO fahren kann ohne Angst haben zu müssen das da was weggammelt ;)

Alu altert bekanntlich.
 
Ich fahre so einen Rahmen jetzt eine Saison, bislang noch keine Veränderungen zu sehen, allerdings pflege ich meine Räder auch.
 
Kann mir hier jemand einen Betrieb empfehlen, dem man seinen gepulverten Rahmen zusenden kann und der ihn dann mit Sorgfalt entlackt für unter 50€?

Und noch was zur Pflege: Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Wachsschutzmitteln zum draufpolieren gemacht? Beugt das effektiv vor Aluminiumoxidflecken vor oder ist das für die Katz?
 
Das Oberlinhaus bietet, sandstrahlen und pulvern recht günstig an. Farblos :confused:
http://www.wfbm-oberlinhaus.de/informationen/dienstleistungen/pulverbeschichtung/
Nachfragen, auch deshalb:
Wir nehmen bei Privatkunden nur Aufträge entgegen, die persönlich gebracht und abgeholt werden.
Ja, Kunden waren bei uns schon immer ein Problem..:rolleyes: :lol:
Per Mail kannste ja fragen, weiss aber nicht ob geantwortet wird... Telefonapparat funzt hier immernoch besser :daumen:
Hab aber keine persönlichen Erfahrungen dazu, bzgl Oberlinhaus.
 
Ausser mit Stahlwolle "polieren" ;) muss man danach nichts mehr machen?

Hab hier nämlich auch n RAW Rahmen und bin mir irgendwie nicht sicher, ob man den wirklich SO fahren kann ohne Angst haben zu müssen das da was weggammelt ;)

Alu altert bekanntlich.
Kommt auf die Alulegierung an. Soweit ich weiß ist es bei 6000er (z.B. 6061, GT Bikes waren früher immer nur poliert) Alu unproblematisch, bei 7000er (z.B. 7005) eher nicht so gut, die werden dann noch mit Klarlack lackiert.
 
vielleicht schmier ich es vorm Winter noch mit Liquid Glass ein ;-) was aufm Auto funzt geht auch aufm Alurahmen.

Edit:
Die Aluminiumlegierung 6061 ist eine handelsübliche Legierung mit einer hohen / mittleren Festigkeit, guten mechanischen Eigenschaften und einer guten Korrosionsbeständigkeit.

Anwendungen

Die Aluminiumlegierung 6061 findet viele Anwendungen, unter anderem im Ladenausbau und in der Luft- und Raumfahrt.

Quelle: http://www.capalex.co.uk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück