Vdo mc 2.0 wl

Ich habe wegen dem Gurt gegoogelt. Bei den Händlern steht der originale Brustgurt zum 2.0 als "Liefertermin unbekannt. Bezeichnung des Gurtes ist 7704."
http://www.bike24.net/p131115.html

Ich hatte daraufhin bei VDO angefragt:
Ich denke Sie meinen den MC2.0 WL, dieser lässt sich nur mit dem VDO Gurt für den MC2.0 messen, da diese ein anderes Funkprotokoll haben.

Von daher hatte ich das Thema erst Mal abgeharkt und fahre mit der Pulsuhr.

Was hast du für einen Pulsgurt (Modellnummer)?
 
Ich hab den originalen für den MC 2.0. Als der Tacho in die Shops kam und auch lieferbar war gabs bei bike-components auch den Pulsgurt. Inzwischen ist es wohl schwierig den zu bekommen.
 
Seit 11. April. Habe 2 gekauft, für mich und meine Freundin. Meiner hat gleich unplausible Höhenangaben gezeigt, auch in der aktuellen Höhe. Dieser wurde problemlos getauscht. Und funktioniert seither einwandfrei. Auf einer gemeinsamen Tour haben wir dann festgestellt, daß die gefahrenen Höhenmeter abweichen. Also mal auf die aktuelle Höhe geschaut, die stimmte überein. Ein paar Hundert hm raufgefahren, aktuelle Höhe passt immer noch, nur die Aufstiegsmeter beim Tacho der Freundin waren falsch.

Wieder Tacho getauscht, der neue hat die gleiche Macke. Gestern bei VDO angerufen, heute wieder einen neuen Tacho erhalten.

Werde hoffentlich morgen gleich mal den neuen testen können und dann berichten.
 
Ich hatte vor ein paar Tagen auch meinen MC 2.0wl eingeschickt. Heute kam die Antwort:
Das Gerät ist in Ordnung, da ich aber in der Nähe 'um das bekannte Bermuda-Dreieck Seligenstadt' wohne funktioniere diese Modellreihe nicht.:eek:
Man hat mit ein MC2.0WR angeboten:rolleyes:

Ob das die Händler/Läden auch wissen?
 
so viel zum Thema Ant+, das ja angeblich nicht gestört werden kann......

Nun gut, unsere MC2.0WL und MC2.0WR funzen nach wie vor so wie sie sollen.
 
ich dachte ich habe das wo im Booklet gelesen. Im Hauptkatalog wird Ant+ aber nur beim GP7 angegeben.
Wie auch immer, gestört werden können die je nach Situation alle.
 
Ich überlege immer noch ob ich den Verbraucherschutz einschalten soll. Wenn VDO weiss das diese Serie im Rhein-Main Gebiet um Seligenstadt herum nicht funktioniert, erwarte ich dass das auch auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung angegeben wird. Ich wohne immerhin gut 30km von dem bewußten Sendeturm weg und das Problem ist ja nicht unbekannt. Einen Wertausgleich hat man mir auch nicht angeboten, der WL kostet schon etwas mehr wie der WR.
 
Und warum versuchst Du das jetzt nicht freundschaftlich über Deinen Händler zu klären? Du hast den Tacho beim Händler gekauft, also ist er erstmal der Ansprechpartner.

Und wenn Dir bekannt ist, daß dort die Funktachos Schwierigkeiten machen, warum kaufst Du dann einen?
 
Sicher, nicht VDO ist schuld, sondern der Verbraucher, wieso kauft er auch deren Zeug.
Ich habe bereits einen Funktacho von VDO (MC1.0+) der funktioniert, andere Hersteller scheinen es ja auch hinzubekommen. Hätte ich gewußt, dass der WL nicht funktioniert, hätte ich ihn auch nicht gekauft, ganz so doof bin ich nicht (ein Hinweis von VDO hätte genügt)
Der WL, der an VDO ging, war bereits vom Händler getauscht. Die wurden bislang nicht von VDO informiert.
Du hast aber schon recht, es kann mir ja egal sein wenn Andere den WL aus Unwissenheit kaufen und dann Probleme damit haben, lass VDO mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde schon auch dass die das mit dem Funk gefälligst hinzubekommen haben und wenn nicht, dann sehr entgegenkommend und kulant sein sollten. Eine off. Info an Händler dazu darf man schon auch erwarten können.
 
Hallo Allerseits,

habe seit 3 Wochen ebenfalls den Tacho VDO MC 2.0 WL im Einsatz. Bin mit der Höhenmessung, aktuelle Höhe , kumulierte Höhe usw. echt super zufrieden. Auch das übersichtliche Display ist einfach klasse.

Nun aber zu meinem Problem, welches eigentlich genau dasselbe wie von swannema und Specialized2003 ist.

Wenn der Tacho ein gutes Signal hat, läuft er perfekt, alles ist meiner Meinung nach korrekt und ich bin zufrieden.
Nun kam es aber heute öfters vor, dass die Meldung kam " zu viele Pulssignale " . Dabei fahre ich mit gar keinem Pulsgurt ! Bei der nächsten Abfahrt kam einfach gar kein Signal mehr an. Geschwindigkeit stand bei 0,0 kmH und ist nach 5 min in den Transport Modus gewechselt, obwohl ich gerade mit mind. 25 Sachen den Berg runtergefahren bin ???!!!

Auch konnte ich beobachten, dass manchmal die Geschw. 0,00 ist und zwar für gute 2 km. Wenn dann wieder Geschw. angezeigt wird, geht der Tageskilometerzähler automatisch auf einen Schlag um diese 2 km nach oben ??!!!

Ich konnte bei diesem Problem keinen Sendemast in der Nähe ausmachen, war aber in der Nähe von Neustadt a.d. Weinstraße Richtung Lamprecht unterwegs. Vielleicht hatte dort schon mal jemand ähnliche Probleme ( ev. doch Sendemast ).

Hatte heute aufgrund der geringen zweistelligen Temperaturen eine Windjacke an. Gab ja mal die Äußerung, dass es auch am flattern einer Windjacke liegen kann. Kann das jemand bestätigen?

Wollte mal hören, ob sich in den letzten 2 Monaten eine Allzwecklösung rausgestellt hat, oder ob mir doch nichts anderes übrig bleibt, wie das Ding einzuschicken oder zu reklamieren ?

Habe den Sender auf der linken Seite, mittige Höhe an der Gabel montiert. Sender blinkt, wenn Magnet durchläuft. Der Tacho ist am Lenker auf der rechten Seite befestigt ( kurzer Vorbau ).

Bin für jede Hilfe und Tipp dankbar .

Paul
 
Hallo,

auch von mir mal ein kleines Update:

Ich habe Verschiedenes ausprobiert: neue Batterien. Sender von links nach rechts, weiter ober und weiter unten. Hat alles nichts gebracht. Ich hatte den Tacho dann eingeschickt. Hat geschlagene 5 Wochen gedauert bis ich einen Neuen hatte, wohl auch wegen Werksferien. Trotzdem nicht lustig.

Ich hatte eine kurze Testfahrt in meine Standardrevier gemacht. Da war der Tacho auch wieder für wenige Sekunden in dem gleichen Sektor wie immer ausgefallen. Danach war ich auf Alpencross und konnte keinen Ausfall beobachten, allerdings habe ich auch nicht ständig den Tacho geschaut.

Ich bin leider skeptisch, dass sich da etwas gebessert hat, da der erste Test schon negativ war. Da der Tacho immer an der gleichen Stelle ausfällt und ansonsten eigentlich stabil läuft, kann es m. E. nicht an der Montage liegen.

Ich werde die Woche noch einmal am Feldberg testen. Wenn da wieder an der gleichen Stelle der Tacho ausfällt, werde ich ihn bei ebay verkaufen. Ich mag mich nicht ständig mit nicht funktionierender Technik beschäftigen.

Mein Tipp an Paul u.a. ist daher: Reklamieren! Wenn der zweite Tacho die gleiche Macke hat, vom Kaufvertrag zurücktreten und etwas Anderes kaufen.

Viele Grüße
Spec.
 
So mal ein kleines Update von mir.
Habe anscheinend die Lösung gefunden !

Habe den Sender einfach mal entgegen der Fahrtrichtung montiert. Sind ja noch 2 Ersatzkabelbinder in der Packung gewesen. Und siehe da. Es dauert zwar immer noch 10 sec Fahrtzeit bis der Tacho "anspringt", aber dann funktioniert er tadellos. Die Geschwindigkeit wird jetzt sogar wie beschrieben in 0,5er Schritten angezeigt. Hatte heute auf der Tour von 24 km keinen einzigen Ausfall. Und ich habe genau hingesehen und zwar ständig :lol:
Muss aber dazu sagen, dass ich heute nicht im Raum Neustadt an der Weinstraße sondern im Raum Karlsruhe unterwegs war. Möglichkeit mit dem Sendemast ist somit ausgeschlossen. Hatte aber vorher auch im Raum Karlsruhe die Ausfälle.

Vielleicht kann mal jemand den Trick mit dem Umdrehen ausprobieren, eventuell ist es die Lösung für unser Aller Problem. Bin ja mal gespannt.

Bilder wie ich es montiert habe, findet ihr in meinen Alben.
 
Ich klinke mich hier mal ein. Mich interessiert der VDO MC 2.0 WR, also die drahtgebundene Version.
Könnt Ihr mir sagen, wie zuverlässig die Höhenmessung beim VDO MC 2.0 arbeitet? Da dürfte es ja zwischen Funk und Drahtversion keine Unterschiede geben.
Interessant für mich ist die aktuelle Höhe über NN und die Höhendifferenz einer Tagestour.
Funktioniert das gut mit dem Gerät?

Danke für Eure Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Höhenmessung ist schon ziemlich genau. Meist zeigt der VDO etwas weniger als die tatsächlich gefahrenen HM an, von mir auf den Hausberg sinds genau 960hm, ich hab oben meist so 10-20 Meter weniger.

Je nach Witterung schwankt es etwas. Die aktuelle Höhe stimmt aber auch meist. Ich denke mal viel genauer gehts nicht mehr.
 
Ich klinke mich hier mal ein. Mich interessiert der VDO MC 2.0 WR, also die drahtgebundene Version.
Könnt Ihr mir sagen, wie zuverlässig die Höhenmessung beim VDO MC 2.0 arbeitet? Da dürfte es ja zwischen Funk und Drahtversion keine Unterschiede geben.
Interessant für mich ist die aktuelle Höhe über NN und die Höhendifferenz einer Tagestour.
Funktioniert das gut mit dem Gerät?

Danke für Eure Meinungen.

bei meinem 2.0WR funzt das absolut ausreichend genau. Genau wie zuvor bei meinem alten 1.0 und auch dem 2.0WL von meiner Frau.
 
Vielen Dank Ihr zwei für die Rückmeldung. Das klingt ja vielversprechend.
Das Sensorproblem dürfte der drahtgebundene VDO ja auch nicht haben.
Dann werd ich mir so ein Teil sicher mal zulegen.
 
Kann man den VDO MC 2.0 eigentlich auch zum Wandern mitnehmen, so daß man unterwegs die aktuelle Höher über NN ablesen kann? Oder geht das Ding nur an der VDO Halterung?
 
Die aktuelle Höhe ablesen sollte funktionieren, ich hab meinen nicht am Rad wenn ich nicht fahre, und auch in der Wohnung ändert sich die Anzeige der aktuellen Höhe je nach Wetterlage. Und auch wenn ich mit dem Auto irgendwohin fahre und der Tacho nicht am Rad ist passt sich die aktuelle Höhe an.

Was sicher nicht geht ist die addition der zurückgelegten Höhenmeter.
 
....

Was sicher nicht geht ist die addition der zurückgelegten Höhenmeter.

Schön daß zumindest die aktuelle Höhe auch ohne VDO Halterung angezeigt wird. Aber warum soll die Addition der Höhenmeter nicht funktionieren? Oder errechnet er das nur, wenn auch eine Geschwindigkeit zur Höhenmeteränderung angezeigt wird?
 
Zurück