Mein geklautes STS wird in Einzelteilen verkauft. Was soll ich tun?

Davidbelize

SYNCROS sei Dank
Registriert
5. Februar 2010
Reaktionspunkte
776
Ort
dort wo andere urlaub machen
habe heut durch zufall eine anzeige für einen lrs gefunden von dem ich dachte es könnte meiner sein.
hab den verkäufer angerufen und mich nach dem lrs erkundigt.
nach längerem palaver bot er mir auch eine syncros vorbau lenker combi an die identisch an meinem bike verbaut war.
er hat auch erzählt das die teile von einem carbon gt stammen.

war gerade bei der polizei und die hat mir gasagt das sie so im moment nichts tun könnte. :confused:
ihr tip war das ich die teile kaufen solle um zu sehen ob der rahmen sich noch dort befindet.

war hat erfahrung oder tips`s wie ich weiter vorgehen soll?


mein kreislauf ist auf über 200....... stress
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen ob er den Rahmen hat. Wenn ja, zum Schein kaufen, vor Ort abholen und ein paar Freunde mitnehmen. Wenns wirklich Deiner ist, vor Ort Polizei ranholen.
 
Falls die Teile jemand anders kauft/ersteigt ist evtl. 935 BGB interessant:

Kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Sachen

(1) Der Erwerb des Eigentums auf Grund der §§ 932 bis 934 tritt nicht ein, wenn die Sache dem Eigentümer gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen war. Das Gleiche gilt, falls der Eigentümer nur mittelbarer Besitzer war, dann, wenn die Sache dem Besitzer abhanden gekommen war.

(2) Diese Vorschriften finden keine Anwendung auf Geld oder Inhaberpapiere sowie auf Sachen, die im Wege öffentlicher Versteigerung oder in einer Versteigerung nach § 979 Absatz 1a veräußert werden.

(Anmerkung: ebay gilt nicht als öffentliche Versteigerung)
 
Wenn er schon selbst den Rahmen erwähnt hat, frage ihn einfach, ob der evtl. zu einem halbwegs günstigen Preis zu haben ist. Gar nicht so genau auf das Modell usw. eingehen. Dann wegen Abholung und Barzahlung fragen (zwecks Kontrolle wegen Kratzern usw.).

Wenn er darauf eingeht, mit einem Freund (sollte unauffällig vor dem Haus warten) hinfahren. Lockeres Gespräch und Begutachtung der Teile (Rahmennummer) und dann runter zum Auto, um das Geld zu holen. Dann ein kurzer Anruf bei der Polizei mit Adresse und Haustür und wieder hoch und ein wenig weiter quatschen, bis dein Freund und Helfer eintrifft.

Papiere zum Rahmen solltest du am Mann haben.
 
wo wohnste denn...?
wenn nich allzu weit weg vom Saarland binsch dabei...
dem hau´n wa auffe Fresse...ne...:lol:
faschd wie´n Kirmesklopperei...nur annerscht...ne...;)
also entweder Kollegen,Freunde & Kumpels zusammentrommeln oda eben en paar Crack-Ni.... anhoiern...:daumen:

Genau, dann gibt es noch eine Anzeige wegen Körperverletzung und evtl. Hausfriedensbruch. Sehr geschickt.:daumen:
 
wenn du die Polizei einschaltest

wie willst du der Polizei nachweisen, daß es es sich bei dem rahmen um deinen gehandelt hat?

die wollen dann schon lückenlose orginal-kaufbelege mit rahmennummer sehen. Und nicht einfach nur nen ebay-Ausdruck. Sonst könnte ja jeder kommen
 
Ich kenne mich in der Materie nicht aus. Allerdings habe ich diverse gute Erfahrungen mit Polizeibeamten gemacht, denen ich mein Problem geschildert habe. Und wenn er den Rahmen wirklich haben sollte, du dort bist und das belegen kannst, dann würde ich die Herrschaften dazu bitten.
 
Papiere zum Rahmen solltest du am Mann haben.


aber wer von uns hat das schon?

aber vielleicht hat derjenige ja den Keller voll mit geklauten Bikes voll stehen, von denen sich andere zweifelsfrei früheren Besitzern zuordnen lassen.

Und vorteilhaft wäre natürlich eine Anzeige bei der Polizei zum Zeitpunkt des Diebstahls mit genauer Beschreibung des Bikes gewesen.

und es gibt ganz sicher mehr Leute, die Syncros am GT STS verbaut haben. Syncros gehört ja heute zu jedem Retro-Standart-Aufbau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Du mußt beweisen, daß der Rahmen oder andere Teile Dir gehören. Schwarz auf Weiß mit Kaufbeleg und Rahmennummer, sonst hast Du keine Chance.
Mir wurde ein Rad am Auto abmontiert, habe es später zu 100% wiedererkannt und konnte es nicht beweisen. Der Dieb fährt heute noch damit.
viel Glück!

Tourer1
 
ich habe natürlich die polizei gerufen nachdem das rad geklaut wurde.
erst wollten sie nich kommen da sie chronisch unterbesetzt seinen.
auf mein energisches drängen sind sie dann doch noch aus eberswalde zu mir gekommen und haben die anzeige aufgenommen.
ein halbes jahr später kamm die benachrichtigung das das ganze eingestellt sei.



aktueller stand ist das ich um 18 uhr mit meinem anwalt plus fotos von meinem bike zu diesem herren fahren werde.


drückt die daumen das das genze friedlich mit meinem kompletten bike endet.
 
Hallo,

Du kannst ein ganzes Fotoalbum und die komplette Anwaltskanzlei mitnehmen, wenn Du es nicht beweisen kannst, gehst Du leer aus!!

Tourer1
 
...wenn es nicht zu weit weg ist, würde ich den Rahmen tatsächlich unter Vorbehalt kaufen und dort hin fahren (Kauf auf Probe gem. §454 BGB), am besten nicht alleine (und Behörden lassen sich auch noch vor Ort einschalten...)

Du solltest das ganze allerdings tatsächlich beweisen können, ob Fotodokumentationen oder Aussagen aus dem Forum ausreichen, ist rechtlich eher fragwürdig, Belege, Papiere etc. bringen Dich hier vorwärts!

§ 1006 BGB "Eigentumsvermutung für Besitzer" könnte noch dazu beitragen: Zugunsten des Besitzers einer beweglichen Sache wird vermutet, dass er Eigentümer der Sache sei. Dies gilt jedoch nicht einem früheren Besitzer gegenüber, dem die Sache gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen ist, es sei denn, dass es sich um Geld oder Inhaberpapiere handelt.

...im Idealfall wird der Verkäufer vielleicht auch Kleinbei geben, wenn Du ihm mit Fotodokumentation Deines Radels konfrontierst und mit Diebstahl-Anzeige drohst; wird bei der Dreistigkeit vielleicht auch nicht das erste Mal sein und der Verkäufer ist bei den Behörden bekannt;)

...Drück Dir jedenfalls die Daumen:daumen:

Greetz,
Björn
 
Vielleicht sollte noch bedacht werden, das der Verkäufer der Teile und augenblickliche Besitzer des Rades ja auch nur ein Betrugsopfer ist, der das Rad/Teile ebenso unwissend erworben hat. Wenn, dann sicher sehr günstig, um es nun mit Gewinn weiter zu verkaufen.
Natürlich hätte er damit kein Eigentum erworben, würde aber auf deine Argumente sicher "anders" reagieren als der Dieb selbst.

Nur so ein Gedanke.

Ich drücke jedenfalls die Daumen.
 
Vielleicht sollte noch bedacht werden, das der Verkäufer der Teile und augenblickliche Besitzer des Rades ja auch nur ein Betrugsopfer ist, der das Rad/Teile ebenso unwissend erworben hat. Wenn, dann sicher sehr günstig, um es nun mit Gewinn weiter zu verkaufen.


heute gibts ebay. da braucht hehlerware nicht mehr zum schnäppchenpreis verkauft werden, um sie schnellstmöglich los zu werden
 
Zurück