Canyon 2013

Das Strive hat jetzt den Namenszusatz AL.
Dann können wir nächstes Jahr wohl mit dem Strive CF rechnen.

Ich nehme mal an, dass Al für Alu und CF für Carbon steht.
 
Das Strive hat jetzt den Namenszusatz AL.
Dann können wir nächstes Jahr wohl mit dem Strive CF rechnen.

Ich nehme mal an, dass Al für Alu und CF für Carbon steht.

Ja schon.
Aber die Namensänderung bertrifft ja die allgemeine Vereinheitlichung
und besseres Verständniss.

Von daher würde ich nicht daraus schliessen dass ein zwangsläufig ein
Carbonmodell folgen muss.

(Nur beim Nerve 29 bin ich mir sicher dass nächstes oder spätestens
übernächstes Jahr eins kommen wird)
 
ich bin überrascht über den preis des Al 29er Topmodells. Irgendwo hatte ich für die AL 29er Serie Preise von 1799 - 3799 EUR gelesen. Mit SLR LRS und den übrigen Anbauteilen finde ich den Preis für das AL 9.9 29er noch verschmerzbar.

Schade, dass die 29er erst im März lieferbar sind... wenn überhaupt.
 
Ich glaube du meinst wohl eher das Slide 140. Das 150 geht bei 2000€ los.

Meinte eigentlich schon das 150er

Das 8.0er ist aber fast gleich ausgestattet wie das AL+8 und kostet 600€ weniger.

Ich konnte das Radon fahren, unterschiede gibs eigentlich nur am finisching, lack und schweisnähte wirken beim canyon hochwertiger und sauberer und die innen verlegten züge machen auch einiges her. Beim AL+ gibs dann auch noch ne stealth reverb, noch n kabel weniger, was das bike edler macht.
 
Ja genau, lediglich das Alpinist.

Ich denke auch das da noch ne Carbon Variante kommt. würde ich aber nicht viel Sinn drin sehen. Ich kann ein Lied davon singen, wenn man das Bike in einer Technischen Passage über dem lenker verlässt und es dann auf nen stein kippt. Macht hässliche dellen
 
Die werden wohl eher an nem Strive 650B arbeiten, Radon hat ja schon bekannt gegeben auf der Eurobike 2013 ein Slide mit 650B vorzustellen, ich glaub ein 150er oder 160er. Canyon hat diese Meldung sicher auch gesehen und wird sich 1-2 gedanken drüber machen.

Ein Plastik Tourqe wär schon was feines, muss ja nicht ultra leicht sein. Beim Testival hat mir das Carbon Demo echt gut gefallen und ist sich super gefahren, leider aber viel zu teuer.
 
Meiner Meinung nach stimmt die Gewichtsangabe des AL+ 8.0 nicht: es wird mit 13,80 kg angegeben mit XT Ausstattung und das AL+ 9 mit SRAM Ausstattung mit 12,6 kg - ich denke, das kann nicht stimmen!
 
Ich habe zwar noch kein FRX, aber Anfang nächsten Jahres ist es soweit.

Farben: Ok die Farben vom Vorjahr, waren wirklich schöner. Alleine dieses Pogo Grey geht mal überhaupt nicht. Ich will nicht auf dem Trail Pogo tanzen, sondern shredden.

Das Radar Black finde ich ganz in Ordnung. Preislich muss ich aber sagen, bin ich etwas in der Kaufentscheidung verunsichert.
1999€ für 180mm Fahrwerk oder 200mm ?? Da ich aber weiterhin noch nach Oben pedalieren will, wird es wahrscheinlich doch das 180er Fahrwerk werden.
 
Schade das alle Frx nur noch ein Kettenblatt haben.
Ich finde das alle[jetzt] alte nämlich total vielfältig.

Das Dropzone gefällt.
 
Naja kann man so oder so sehen.

Bei uns im Deister, gibt es Leute die mit einem Demo noch eine 30km Tour machen. Das ist ist meinen Augen "eine ziemliche Bestraf(f)ung des Körpers. Aber man hat natürlich gleich einen super Trainingseffekt: "ordentlich Schmalz in die Beine"

Ihr Canyon FRX Fahrer, ihr könnt mich gerne vom Gegenteil überzeugen ^^
 
Zurück