Internet Community Bike #3 - Rahmen-Design

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was Zeitlose Lackierungen in der Bikebranche angeht fällt mir spontan nur Yeti ein:
YetiDHAaronNon.jpg

schon auch sehr cool aber halt auch nicht eloxiert...

Hier ein paar echte Klassiker, die auch nach Jahren noch allgemein als optisch gelungen empfunden werden (ich beziehe mich dabei nur auf das Rahmendesign und explizit nicht auf die Anbauteile). Nicht alles davon ist mein Geschmack, aber es sind die Teile, die dauerhaft insgesamt positive Resonanzen für die Gestaltung bekommen:

CIMG4491.JPG


IMG_4199.JPG

und leider der beweis das eloxiert + lackierte Teile in bunt nicht so recht zusammenpassen.

Sonst hat Yeti schon immer wieder hübsche Räder.

original_MissiGiovi.JPG


Der schnelle drogenkurier.... :-)



medium_yeti.jpg
 

Anzeige

Re: Internet Community Bike #3 - Rahmen-Design

Das ist bislang der Entwurf, der mir am besten gefällt. :daumen:

Ich denke die Trailrakete hat schon eine auffällige Optik verdient. Die Frage ist halt, wie sich so eine Farbe in Elox umsetzen lässt (Farbdifferenzen an den Schweißnähten).

Eher dezenter Rahmen (grau oder titan) und dann mit farblichen parts etwas auffrischen wäre bei mir maximal zweite Wahl. Das gibt es meiner Meinung nach wie Sand am Meer und irgendwie hab ich davon auch schon zuviel gehabt...

Das Thema mit den Roten Naben des LRS würde ich nicht so überbewerten. Wäre doch total schade, wenn die Rahmengestaltung dermaßen stark von einem Bauteil beieinflusst würde, das für viele wirklich ein "Verschleißteil" ist. Zudem fahren hier viele (mich inbegriffen) ohnehin zwei Laufradsätze... ;)

Gruß Marc
 
Das Thema mit den Roten Naben des LRS würde ich nicht so überbewerten. Wäre doch total schade, wenn die Rahmengestaltung dermaßen stark von einem Bauteil beieinflusst würde, das für viele wirklich ein "Verschleißteil" ist. Zudem fahren hier viele (mich inbegriffen) ohnehin zwei Laufradsätze...

Eben, oder man fährt halt alternativ einen Gscheiten aber z.B. mit schwarzen Naben ;) .
 
Das ist bislang der Entwurf, der mir am besten gefällt. :daumen:

Ich denke die Trailrakete hat schon eine auffällige Optik verdient. Die Frage ist halt, wie sich so eine Farbe in Elox umsetzen lässt (Farbdifferenzen an den Schweißnähten).

Eher dezenter Rahmen (grau oder titan) und dann mit farblichen parts etwas auffrischen wäre bei mir maximal zweite Wahl. Das gibt es meiner Meinung nach wie Sand am Meer und irgendwie hab ich davon auch schon zuviel gehabt...

Das Thema mit den Roten Naben des LRS würde ich nicht so überbewerten. Wäre doch total schade, wenn die Rahmengestaltung dermaßen stark von einem Bauteil beieinflusst würde, das für viele wirklich ein "Verschleißteil" ist. Zudem fahren hier viele (mich inbegriffen) ohnehin zwei Laufradsätze... ;)

Gruß Marc


Du hast das falsch verstanden, der ganze rahmen ist ein
verschleißteil laut stefan.;)
 
Auf der anderen Seite was bringt das geilste Design des Rahmens wenn die Laufräder dann wie Fremdkörper aussehen?

@Stefan.Stark:
Da du morgen im Head-Quarter bist, kannst du in Erfahrung bringen ob die roten Naben fix sind oder ob man auch schwarz bekommen kann?
 
Oh mei...
und was wenn die Laufräder ein Fremdkörper sind ?
Aber @Lt.AnimalMother, ich gebe dir insofern ganz recht als dass die einzig sinnvolle Option wäre die Laufräder möglichst ans Design, und nicht umgekehrt, anzupassen.
 
Ist doch einfach. Wir haben hier zwei Lager.

1. Die einen wollen einen einfach gestalteten Rahmen haben, den jeder individuell mit Anbauteilen seinen Wünschen her anpassen kann.

2. Die anderen wollen einen auffälligen Rahmen der für sich alleine steht. Meistens passen dann nur schwarze oder identisch zu der Rahmenfarbe passende Teile an das Bike. Ergo: Wenig Individualität.

Entweder wir haben ein hammer Design das alle überzeugt (YETI), oder wir nehmen etwas schlichtes und jeder ändert das Bike nach seinen Wünschen.
 
Vielleicht habe ich auch den falschen Blick auf dieses Thema... für mich ist ein Fahrradrahmen mehr oder minder ein Verschleißteil. Nach maximal drei Jahren hartem Einsatz ist so ein Rahmen (und die Anbauteile) doch eh durchgelutscht. Und selbst wenn der Rahmen solange gehegt und gepflegt wird, wirds nach ein paar Jahren nicht sowieso Zeit für ein neues Spielzeug?

Hat jemand irgendwelche coolen, zeitlosen Designs aus dem Fahrradbereich parat? Ich meine damit nicht einfach matt-schwarz, es geht schon darum, dass die Marke im Design repräsentiert wird. Das ist für den Hersteller ein essentieller Punkt beim Design!

Greez,
Stefan

Das mit dem Verschleißteil und 3 Jahren mag für die meisten stimmen (aber längst nicht alle). Aber unabänging davon: Man muss auch nicht jeden Modescheiß mitmachen!
Und das die Marke im Design repräsentiert wird ... ganz ehrlich, ich kann, wenn ich mir eure Bikelinie ansehe nicht am Design erkennen, ob das jetzt ein Carver, ein Ghost, ein Cube oder doch ein Votec ist. Meiner persönlichen Meinung nach hat keine dieser Firmen ein "eigenständiges Design" und auch kein gutes.
Ein Carver ist auch kein Yeti und kein Rocky mit der Geschichte. Und die sind was sie sind, weil sie ihr design eigentlich nie geändert haben und nicht jeden mode-quatsch mitgemacht haben.
Auch sehr schlichte Bikes können einen hohen wiedererkennungswert haben. Beste Beispiele sind doch Liteville oder Nicolai.
 
Entweder wir haben ein hammer Design das alle überzeugt (YETI), oder wir nehmen etwas schlichtes und jeder ändert das Bike nach seinen Wünschen.

Ich ändere den ersten Satz zu "Entweder wir haben ein hammer Design das die meisten überzeugt (YETI)" und schließe mich ansonsten voll und ganz an. Wenn das extrovertierte Design nicht der absolute Überkracher ist, dann bitte einfach schlicht einfarbig.

Nur keine halben Sachen und irgendwas Liebloses, was "ganz ok" oder "ganz gut" ist. "Ok" und "ganz gut" sind nämlich die kleinen Schwestern von Sch**sse. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch sehr schlichte Bikes können einen hohen wiedererkennungswert haben. Beste Beispiele sind doch Liteville oder Nicolai.

Wobei ich "design"technisch keinen Unterschied zwischen einem Liteville und einem 0815 Radon ZR irgendwas erkennen kann:

radon-zr-team-only.jpg


Liteville_301f.jpg


Ich wüsste aus der Ferne jetzt nicht, was da für ein Haufen angerollt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das eine hat nen dämpfer, das andere federt nur einmal...

sehe gerade das nicht alle Yetis hübsch sind...
Screen-shot-2012-02-16-at-8.53.00-AM.png


ich werf mal noch paar eloxierte sachen ins Rennen:


-Warum ich aufkleber kacke finde:
rotecfreshproduce650.jpg


fast so stabil wie unsere LR:
vf2_build_kit_02_zoom.jpg


ist das eloxiert?
morewood_makulu_build10.jpg



nicolai kann das...
DSC_0337.jpg
 
Das Morewood ist lackiert.

Ich befürchte momentan, dass meine schlimmste Befürchtung sich befü...bewahrheiten wird - der Rahmen wird wahrscheinlich matt eloxiert, oder? Horror. HORROR! OH GRAUEN! NEINEINEIN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich "design"technisch keinen Unterschied zwischen einem Liteville und einem 0815 Radon ZR irgendwas erkennen kann:

Ich wüsste aus der Ferne jetzt nicht, was da für ein Haufen angerollt kommt.

Ja, hat Radon schön übernommen. Bei Liteville steht die Rahmenkonstuktion halt sehr lange und wird nur im Detail geändert. Das macht den höheren Wiederekennungswert bei denen.
 
Mein ganz subjektiver Eindruck bei beiden Rädern ist: Billig. Wenn ich, ohne die Marken zu kennen, einen Preis für die Rahmen schätzen müsste, würde ich beide aufgrund des Finishs im untersten Baumarktsegment einordnen (Kein Zynismus). Ich hatte Ende der Neunziger schon viele Noname-Taiwan Rahmen mit exakt diesem Finish in der Hand und kann damit irgendwie nichts Positives assoziieren. Findet ihr dieses Mattschwarz hochwertig?
 
nicolai kann das...
DSC_0337.jpg

Hervorragend. Wir brauchen mehr solcher Beispiele, was möglich ist usw.

Ansonsten sehr interessant wie toll die Schweißnähte bei Nicolai passen. Angeblich werden die doch immer viel dunkler, besonders bei hellen Farben. Oder schweißt Nicolai auf eine bestimmte Art, so dass die Nähte quasi aus dem gleichen Material sind wie die Rohre?
 
nicolai kann das...
DSC_0337.jpg

Ja, Farben (sogar hell) bei denen sich die Schweißnähte kaum absetzen. Dazu kommt dann normal noch eine in Gabelfarbe lackierte Kettenstrebe. Hat doch wiedererkennungswert. (auch wenn´s da alles gibt, weil man halt bei N alles bekommt was man will)

Poliert und dann glänzend Eloxal: Das verkratzt halt echt schnell und das schlimme dazu: Man sieht´s halt dann auf den glänzenden Flächen noch so arg. Ich find´s zwar schön, aber es ist total unpraktisch.
 
Mein ganz subjektiver Eindruck bei beiden Rädern ist: Billig. Wenn ich, ohne die Marken zu kennen, einen Preis für die Rahmen schätzen müsste, würde ich beide aufgrund des Finishs im untersten Baumarktsegment einordnen (Kein Zynismus). Ich hatte Ende der Neunziger schon viele Noname-Taiwan Rahmen mit exakt diesem Finish in der Hand und kann damit irgendwie nichts Positives assoziieren. Findet ihr dieses Mattschwarz hochwertig?

Ne, ich will ja auch grau mit roten eloxal-Ausfallenden und Wippe.;)
 
Das problem ist Nicolai kann auch sowas...
DSC_0087.jpg

DSC_0141.jpg


und da wirds mir schlecht...

bin zwar kein Freund von Grün aber das ist ok:
DSC_0056.jpg


oder doch RAW?
air-jordan-1-anodized-metallic-silver-white-available-01.JPG




hier sieht man wie die Schweisnähnte dunkler sind:
WG0S5189.jpg



wie wäre es eigentlich mit Carbon-alu gemischt wippe?
p4pb8017137.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr dieses Mattschwarz hochwertig?

Ist leider auch mein Eindruck, so technisch sinnvoll/hochwertig Eloxieren auch sein mag, optisch gefällt es mir einfach nicht. Wirkt irgendwie billig, zumindest was ich bis jetzt gesehen habe.
 
Das mit dem Polieren und der Haltbarkeit ist sicher ein Argument, wobei das sicher auch von der Qualität der Ausführung abhängt. Dieser Rahmen z.B. war nämlich extrem robust eloxiert -war aber auch kein 100% hochglanz:

Specialized_Demo_fullside.jpg


Überhaupt war das Eloxal auf den 2004-06er Demos UNFASSBAR haltbar. Ich hatte das silberne Demo 8 von 2006. Das musste man schon ganz übel misshandeln, damit die Oberfläche auch nur minimal nachgegeben hat
 
Wenn Wippe und Ausfallenden eloxiert werden müssen die sich irgendwie im Finish vom Rahmen abheben. Evtl. könnte man die Wippe passend zur Gabel pulvern? Insbesondere wenn der Rahmen matt werden sollte. Dann braucht es ein paar Glanzpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück