Aktueller Inhalt von CDRacer

  1. CDRacer

    Fox was ist da los?

    Vielleicht hängt es an der Umstellung auf den neuen Vertriebspartner: Eventuell schon einmal Cosmic kontaktieren?! Ich habe leider selbst eine nach Service nicht bzw. unzureichend funktionierende Transfer Stütze, aber mich noch nicht darum gekümmert.
  2. CDRacer

    Eastern nighttrain - Hat jemand Erfahrungen + welches würdet ihr eher kaufen?

    Zur RST weiß ich leider nix, nee. Die Pike dürfte eine (Lowspeed-) Druckstufe haben, mit der man im Endeffekt die Kanäle für den Ölfluss verkleinert, bis hin zur Blockade. Zumindest zeigt das Bild den entsprechenden Einsteller.
  3. CDRacer

    Eastern nighttrain - Hat jemand Erfahrungen + welches würdet ihr eher kaufen?

    Tendenziell nicht, aber für den Dirt Einsatz könnte sie in Abhängigkeit der verbauten Feder schon etwas weich sein. Hauptthema wird halt sein, dass man eine härtere Feder kaum noch bekommt vermutlich
  4. CDRacer

    Hope Tech 4

    Sind leider nicht kompatibel und du benötigst die eigenen für die Tech4 Hebel
  5. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    Ja genau, ich fahre shimano Kassette. Meist auch mit shimano Kette, aber auch da funktioniert die sram Kette im Zweifel
  6. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    Am besten 10-45 Kassette fahren und den kurzen Schaltwerkskäfig genießen. Da gibt st auch die clutch weniger belastet. Nur Kette finde ich die sram Ketten eine gute alternative.
  7. CDRacer

    Gabelumbau Reba/Argyle

    So ganz genau habe ich die Gegebenheiten der Gabeln leider auch nicht mehr im Kopf gehabt, ist schon etliche Jahre her, aber freut mich, dass jetzt im Endeffekt die Argyle wieder zufriedenstellend läuft. Viel Spaß damit!
  8. CDRacer

    Gabelumbau Reba/Argyle

    Aus meiner Erinnerung haben die beiden Gabeln 32er Standrohre. Da konnte bzw. kann man bei Rock Shox so ziemlich alles kombinieren, aber den Airshaft der Reba in die Standrohreinheit der Argyle zu montieren halte ich für nicht so zielführend. Einerseits könnte es im Inneren des Standrohrs...
  9. CDRacer

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Man kann auch die Niete beim GX ausbohren und durch die Schraube + Hülsenmutter aus den höherwertigen ersetzen. So hatte ich das auch gemacht, als ich einmal solche POM-Rollen gefahren bin.
  10. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    Schaltauge habe ich immer an der untersten geschraubten kabelführung am Unterrohr mit verschraubt. Gefühlt haben bei mir die 7075er immer eine etwas höhere Haltbarkeit, ohne dass bisher ein schaltwerk Schaden genommen hätte
  11. CDRacer

    Neuer Downhill-Weltrekord: Annie Ford fährt 55.747 Tiefenmeter in 24 Stunden

    https://www.trailforks.com/trails/coronet-dh/
  12. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    Genau so habe ich es auch immer gemacht, also diese Aussparung genutzt. Schau nur, dass der Dorn in der Aussparung etwas Spiel hat, sonst sitzt der da sehr fest unter Umständen. Ansonsten schauen, dass man rund um das Hauptlager den Rahmen vernünftig abstützt, sonst dauert das Ausschlagen...
  13. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    Nur zum Test und dann fährst die sattelstütze nicht ganz aus. Geht ja nur drum das auszuschließen
  14. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    2 cm Platz unter dem Aktuator, oder 2 cm vom äußeren Rohr der Sattelstütze sichtbar? Wenn letzteres, zieh sie mal noch 1 cm heraus als Test.
  15. CDRacer

    RAAW Madonna V1 / V2

    Genauso habe ich mein Madonna (XL V2) in meine alte Evoc Tasche schon mehrfach eingepackt. Da ist offiziell bei 1260 mm Schluss, aber das ging schon noch hinein. Bei der Pro sollte das etwas entspannter sein.
Zurück