RAAW Madonna V1 / V2

Neben den eigenen Vorlieben hängt es vermutlich auch davon ab, wie gut die Rahmengröße zur Körpergröße passt...das wichtigste ist schließlich die Position im Stand und da ist der Vorbau auch die einfachste Möglichkeit noch ein wenig mehr oder weniger effektiven Reach zu erreichen 👍
 
Hallo Zusammen, wer von euch fährt auch den RS SuperDeluxe ult im Madonna? Ich finde den im Gegensatz zum Öhlins TTX2 air irgendwie sehr "weich". Also weniger support.....
Luftdruck und Sag passen aber gut, gestern mal mit der LSC gespielt...wieviel Klicks fahrt ihr da? Wieviel psi bei welchem Gewicht?
nochmal feedback hierzu:
Ich habe 10psi mehr Luft, 2 Klicks mehr LSC und etwas weniger Rebound eingestellt. Jetzt ist der SuperDeluxe sehr nach am Öhlins dran.
Bleibt für Finale übernächstes Wochenende erstmal drin.
 
Bei mir wärs dann Rahmengrösse M auf 170cm. Da ich am unteren Ende der Skala bin macht das mit dem kurzen Vorbau durchaus Sinn. Da hatte ich wohl wieder mal Schwein 😅
 
Hallo zusammen,

das Thema V2.2 Umstellung auf SRAM Transmission wurde zwar schon besprochen (SuFu), trotzdem für mich nochmal zum Verständnis.

Rahmen ist beim Tretlager 73mm breit.
Verbaue ein Standard SRAM DUB Tretlager und baue auf der Antriebsseite einen Spacer 4,5mm ein.
Direkt darauf kommt die Transmission Kurbel (Wide Dub).

Kann das jemand bestätigen oder gibts nen Denkfehler bei mir :oops:

Grüße
 
@Chris_84 die neue mechanische Eagle 90 Transmission ist ja optisch wie gemacht für die Madonna aus —> kommt die bei dir ran? Dann würde ich mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Will weg vom
Akku :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@TrailHippo nicht ganz :) - ich will weg vom Kabel - hab das Upgrade schon ne Weile daheim nur bin nicht dazu gekommen die Umzubauen.

Ich denk früher oder später gibts bestimmt ein paar die Umbauen und hoffentlich Ihre Erfahrungsberichte schildern.
 
Dann mach ich hier nochmal Werbung für das Gegenprogramm: SRAMANO SLXTR Eagle 12-fach:
1743173353386.jpeg

1743174222653.png


Durable, light, cheap - enjoy all 3, mate!

Im Ernst: Die XT SW kriegt man regelmäßig fürn 60er, schaltet aber auf XX1-Niveau.

Ich persönlich find die Shimano-Schaltcharakteristik besser (auf große Ritzel schalten mit weniger kraft, dafür runter mit mehr, und bei XT/XTR mit double-shift).
Kette ist gewachst und der Zustand auf dem Fotos ist nach 3 Monaten Winter ohne die Kette auch nur abzuwischen (kein Scherz). Die hartchromierte X01 Kette ist außerdem extrem langlebig, und im gewachsten Zustand bislang selbst bei zerofrictioncycling noch nicht an die Verschleißgrenze gekommen.
Ich bin damit vorläufig im Antriebs-Nirvana und hoffe, dass ich den Antrieb über die Lebensdauer der Madonna nie wieder anfassen muss (außer Kette nachwachsen). Es könnte nix besser zur Madonna passen, in meinen Augen.
 
Dann mach ich hier nochmal Werbung für das Gegenprogramm: SRAMANO SLXTR Eagle 12-fach:Anhang anzeigen 2126344
Anhang anzeigen 2126355

Durable, light, cheap - enjoy all 3, mate!

Im Ernst: Die XT SW kriegt man regelmäßig fürn 60er, schaltet aber auf XX1-Niveau.

Ich persönlich find die Shimano-Schaltcharakteristik besser (auf große Ritzel schalten mit weniger kraft, dafür runter mit mehr, und bei XT/XTR mit double-shift).
Kette ist gewachst und der Zustand auf dem Fotos ist nach 3 Monaten Winter ohne die Kette auch nur abzuwischen (kein Scherz). Die hartchromierte X01 Kette ist außerdem extrem langlebig, und im gewachsten Zustand bislang selbst bei zerofrictioncycling noch nicht an die Verschleißgrenze gekommen.
Ich bin damit vorläufig im Antriebs-Nirvana und hoffe, dass ich den Antrieb über die Lebensdauer der Madonna nie wieder anfassen muss (außer Kette nachwachsen). Es könnte nix besser zur Madonna passen, in meinen Augen.
Also du fährst Sram Kette und Kassette und der Rest ist Shimano?
 
Dann mach ich hier nochmal Werbung für das Gegenprogramm: SRAMANO SLXTR Eagle 12-fach:Anhang anzeigen 2126344
Anhang anzeigen 2126355

Durable, light, cheap - enjoy all 3, mate!

Im Ernst: Die XT SW kriegt man regelmäßig fürn 60er, schaltet aber auf XX1-Niveau.

Ich persönlich find die Shimano-Schaltcharakteristik besser (auf große Ritzel schalten mit weniger kraft, dafür runter mit mehr, und bei XT/XTR mit double-shift).
Kette ist gewachst und der Zustand auf dem Fotos ist nach 3 Monaten Winter ohne die Kette auch nur abzuwischen (kein Scherz). Die hartchromierte X01 Kette ist außerdem extrem langlebig, und im gewachsten Zustand bislang selbst bei zerofrictioncycling noch nicht an die Verschleißgrenze gekommen.
Ich bin damit vorläufig im Antriebs-Nirvana und hoffe, dass ich den Antrieb über die Lebensdauer der Madonna nie wieder anfassen muss (außer Kette nachwachsen). Es könnte nix besser zur Madonna passen, in meinen Augen.
Sehr schön! Habe es ähnlich, nur mit Deore Schaltwerk und XT Shifter. Ist die Kassette 10-50 oder 10-52?
 
Finde die Kombi auch top! Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Clutch bei den 12spd-Shimano-Schaltwerken auch nicht problemfrei ist. Gegenüber Sram kann man immerhin nachstellen, aber die nudelt mit der Zeit auch aus. Kassette und Kette leben länger als die Schaltwerke (ohne Crashs!)

Immerhin kostet ein neues Schaltwerk einen Bruchteil von einem Transmission Käfig/Clutch-Replacement.

Das ist schon verrückt, wie teuer man Verschleißteile machen kann, wenn man eine Transmission fährt ;-)
 
Ist die Kassette 10-50 oder 10-52?
10-50. Das langt mit 32er Kettenblatt dicke für mich.
Das ist schon verrückt, wie teuer man Verschleißteile machen kann, wenn man eine Transmission fährt ;-)
Ja das Thema ist schon verrückt. Andererseits: Mit einer XX1 Kette/Kassette und Wachsbehandlung kauft man scheinbar keine Verschleißteile mehr. Haltbarkeit jenseits von 5000km, und das muss man auf einem Enduro erstmal schaffen. Die hartverchromten X01/XX1 Ketten sind wirklich sprunghaft besser als alles andere.
Am besten 10-45 Kassette fahren und den kurzen Schaltwerkskäfig genießen. Da gibt st auch die clutch weniger belastet. Nur Kette finde ich die sram Ketten eine gute alternative.
Das wäre zwar cool, aber Kette und Kassette soll man wohl wirklich vom jeweils gleichen Hersteller nehmen. Da mache ich auch keine Experimente. Mal abgesehen von der besseren Haltbarkeit bei SRAM, s.o.
 
Am besten 10-45 Kassette fahren und den kurzen Schaltwerkskäfig genießen. Da gibt st auch die clutch weniger belastet. Nur Kette finde ich die sram Ketten eine gute alternative.
Ja, dann musst du aber Shimano Kassette Fahren? Oder eine 46 Kassette von etherten?

Was mich noch interessieren würde, ist das Kettenschlagen bei 11fach Kassette 11-42 deutlich weniger als mit einer 12fach 10-50?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Eagle X01, XX1 -Ketten und Kassetten halten bei mir auch schon echt ewig. Wenn die Transmission da noch besser ist, Hut ab.

Ich habe parallel auch noch eine extrem günstig zu habende Shimano Linkglide XT 11spd mit 11-50T - die schaltet noch besser und ist unkaputtbar.

Erste Kassette hat 9000km am Lastenrad, das viele Höhenmeter sieht. Kein nennenswerter Verschleiß. Kette habe ich einmal getauscht, aus Bauchgefühl mit moderatem Verschleiß.

Ich habe bei bike-Discount für eine komplette Gruppe ohne Kurbel letzten Monat unter 175€ gezahlt.

Also Kette, Shifter, Schaltwerk, Kassette und überlege ob ernsthaft, ob ich die nicht am MTB fahren soll. Einstellbare Clutch, 200g Mehrgewicht an der Kassette.

Das Lastenrad schaltet am richtig steilen Hang im Turbomodus bei voller Last ohne jeden Krach oder Drama. Ich habe in 9000km nichtmal die Zugspannung korrigieren müssen.
 
wie sind denn so die E13 Kassseten im
Bezug auf den Verschleiß? Ähnlich X01/XX1 oder deutlich geringere Laufleistung?

Bei mir ist es folgende Reihenfolge bzgl. Verschleißdauer (die Ketten fangen auf verschlissenen Kassetten bei mir immer in den Gängen 8-10 das durchrutschen an. Die e13 war unter 1000km durch. Transmission hält bei mir ca. 2000km, X01/XX1 Eagle 3000km.

e13 Helix < GX Eagle < GX Transmission < X0 Transmission < X01/XX1 Eagle
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es folgende Reihenfolge bzgl. Verschleißdauer (die Ketten fangen auf verschlissenen Kassetten bei mir immer in den Gängen 8-10 das durchrutschen an. Die e13 war unter 1000km durch. Transmission hält bei mir ca. 2000km, X01/XX1 Eagle 3000km.

e13 Helix < GX Eagle < GX Transmission < X0 Transmission < X01/XX1 Eagle
Dann bleibe ich wohl bei X0/X01 ;-)
 
Zurück