RAAW Madonna V1 / V2

Kurzes Stimmungsbild bitte: Welcher Coil Dämpfer für mein Madonna V3?

DHX2? Öhlins TTX22m.2? Push SV8? EXT? - oder ganz was anderes?

Hintergrund:
Es ist total irrational, mein Float X2 funktioniert super, aber ich hab einfach Bock im Madonna mal einen Coil Dämpfer auszuprobieren. Gabel ist eine Fox 38. 85kg, 60er Rocker.
Gefahren wird das Bike vor allem auf meinen lokalen Enduro Trails (Heidelberg, Eberbach etc).

Hah lustig, ich hatte im Winter die selben Gedanken bei exakt, gleichen Werten des Bikes.
Bei mir ist es dann ein TTX22m.2 mit einer H&R Feder geworden.
Den Coil hatte ich direkt bei Raaw angefragt, die hatten mir ein Interessantes Angebot mit "ein paar" Prozente gemacht ;) ...da musste ich zuschlagen :)
Mein X2 hatte zwar noch das Anyrace GoldenRide, denke aber auch so wird die Umstellung von Luft auf Feder spürbar dein Bike verändern.

Klare Kaufempfehlung für den TTX22m.2 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, wer von euch fährt auch den RS SuperDeluxe ult im Madonna? Ich finde den im Gegensatz zum Öhlins TTX2 air irgendwie sehr "weich". Also weniger support.....
Luftdruck und Sag passen aber gut, gestern mal mit der LSC gespielt...wieviel Klicks fahrt ihr da? Wieviel psi bei welchem Gewicht?
 
Hallo Zusammen, wer von euch fährt auch den RS SuperDeluxe ult im Madonna? Ich finde den im Gegensatz zum Öhlins TTX2 air irgendwie sehr "weich". Also weniger support.....
Luftdruck und Sag passen aber gut, gestern mal mit der LSC gespielt...wieviel Klicks fahrt ihr da? Wieviel psi bei welchem Gewicht?
Ging mir ähnlich mit dem x2, der ist anfangs auch bei kleineren Sachen durchgerauscht. So richtig Abhilfe hat erst ein weiterer Token gebracht. Hatte anfangs mit den PSI gespielt da wurde der Dämpfer aber so fest dass das Hinterrad das Springen angefangen hat
 
Ging mir ähnlich mit dem x2, der ist anfangs auch bei kleineren Sachen durchgerauscht. So richtig Abhilfe hat erst ein weiterer Token gebracht. Hatte anfangs mit den PSI gespielt da wurde der Dämpfer aber so fest dass das Hinterrad das Springen angefangen hat
würde auch sagen mal mehr bänder/token ausprobieren. Hatte beim Vivid erst alle 4 drin - da das hier im Forum empfohlen wurde. War mir dann aber doch etwas zu poppy :-) Habe jetzt zwei von möglichen 4 drin ... vielelicht auch mal mit 50% der erlaubten Tokens starten ;-)
 
Bin am überlegen einen 40er Vorbau mit 6Grad zu verbauen zum Testen, im Moment fahre einen 50er mit 0Grad im XL V2.2. Bin ca. 190cm.
Mich würde interessieren, was fährt ihr den für Vorbauten bei welche Körpergröße?
Wie wirkt sich ein kürzere Vorbau im Madonna aus. Direkter, nervöser, ...?
 
Bin am überlegen einen 40er Vorbau mit 6Grad zu verbauen zum Testen, im Moment fahre einen 50er mit 0Grad im XL V2.2. Bin ca. 190cm.
Mich würde interessieren, was fährt ihr den für Vorbauten bei welche Körpergröße?
Wie wirkt sich ein kürzere Vorbau im Madonna aus. Direkter, nervöser, ...?
Ich fahre am L nen 40er mit 6 Grad und bin 185cm. Find ich ziemlich gut so aber habe nie was anderes probiert 😅
 
Bin am überlegen einen 40er Vorbau mit 6Grad zu verbauen zum Testen, im Moment fahre einen 50er mit 0Grad im XL V2.2. Bin ca. 190cm.
Mich würde interessieren, was fährt ihr den für Vorbauten bei welche Körpergröße?
Wie wirkt sich ein kürzere Vorbau im Madonna aus. Direkter, nervöser, ...?
Habe bei gleicher Größe 40, 45 und 50mm probiert und immer wieder zum 50er zurück (bei einem recht hohen Cockpit und 445mm Kettenstrebe)
 
Mich würde interessieren, was fährt ihr den für Vorbauten bei welche Körpergröße?
Wie wirkt sich ein kürzere Vorbau im Madonna aus. Direkter, nervöser, ...?

Ja, fährt sich schon anders und der Unterschied ist im direkten Vergleich auch deutlich spürbar.

Ich habe 32, 40 und 50mm Vorbauten probiert und mich mit dem 50er mit 0° am wohlsten gefühlt (1.81, V3 in L, Lenker mit 35mm Rise, 10mm Spacer)
 
Wieso? Wieviel Rise hat dein Lenker und wieviel Spacer fährst du unter dem Vorbau?
Also ca. 2cm Steuersatz + Spacer,
Vorbau selbst hat auch noch 6°+,
Lenker hat 30mm Rise bei 800mm breite

40mm Vorbau war mir zu nervös
45mm hat gut mit 450mm Kettenstrebe funktioniert, bei 445 habe ich mir vorne noch mehr Druck auf dem VR gewünscht, ohne das der Lenker tiefer sollte
50mm sorgt bei mir einfach für die beste Balance und Haltung auf dem Bike
 

Anhänge

  • 20250326_173237.jpg
    20250326_173237.jpg
    378 KB · Aufrufe: 56
Danke euch. Vielleicht spare ich mir das Experiment.

@Kele177 taugt so eine hohe Front, kriegst genug druck auf den Lenker? Wie verhält sich die Karre beim abziehen?
Du hast aber keinen Winkel Steuersatz verbaut oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, was fährt ihr den für Vorbauten bei welche Körpergröße?
Wie wirkt sich ein kürzere Vorbau im Madonna aus. Direkter, nervöser, ...?
Basierend auf dem Testbericht von Pinkbike hatte ich meine Madonna V2.2 mit einem 40er Vorbau aufgebaut, dann aber recht schnell gegen einen 50er Vorbau ausgetauscht – mir persönlich war der 40er zu nervös/sensibel (L Rahmen bei 183cm Körpergröße).

Link PinkBike: Review: RAAW Madonna V2 - Ready for the Apocalypse
 
ebenfalls auf 50mm unterwegs. War damals auch bei Raaw um meinen Rahmen abzuholen. Ruben meinte vor Ort andere Längen würden auch gehen. Die Madonna sei aber für 50mm konstruiert und hier könnte sie ihre Eigenschaften voll ausspielen. Ist wahrscheinlich persönliches Gusto aber ich bin nach kurzer Zeit mit 40mm wieder zurück auf 50
 
Taugt so eine hohe Front, kriegst genug druck auf den Lenker? Wie verhält sich die Karre beim abziehen?
Du hast aber keinen Winkel Steuersatz verbaut oder?
Ich versuche einfach maximal Druck von den Händen zu holen, weil ich immer mal wieder Probleme mit den Handgelenken habe (Reifendruck und Gabel sind keine Ursache, bevor hier eine Grundsatzdiskussion losbricht). Durch den 50mm stehe ich weiter über der Front und die Höhe nimmt einem dann ein wenig die Last - Belastung nach eigenem Ermessen 😅!
Habe so keine Probleme mit Rutschen am Vorderrad, außer die kurven sind super flach. Arsch nach hinten ist so aber nicht zu empfehlen, sonst geht es ab🤣
 
Mittlerweile 50er Vorbau (vorher 35mm war mir eig zu nervös) und 50er Rise Lenker mit so gut wie keinem Spacer unterm Vorbau. 450er Kettenstrebe bei Rahmengröße L 180mm Gabel und 189cm Körpergröße. Fahre ich jetzt seit einigen Monaten so und bleibt auch erstmal.
 
Ich bin die Woche von einem 50er 0 grad auf 40mm 0 Grad gewechselt. Lenker beides mal 25mm Rise. Bin aber von 35mm Klemmung Carbon (RaceFace) auf 31.8 Alu (Title) gewechselt. Bin 183cm, Gr.L; Bike fährt sich etwas direkter und „lustiger“. Man merkt auch die bessere Dämpfung des Lenkers.
Mehr rise würde ich nicht fahren wollen, ich mag den Druck auf dem VR….
 
Mittlerweile 50er Vorbau (vorher 35mm war mir eig zu nervös) und 50er Rise Lenker mit so gut wie keinem Spacer unterm Vorbau. 450er Kettenstrebe bei Rahmengröße L 180mm Gabel und 189cm Körpergröße. Fahre ich jetzt seit einigen Monaten so und bleibt auch erstmal.
Bist du vorher einen anderen Lenker mit anderem Rise + Spacer gefahren?
Wenn ich jetzt meine Spacer + Rise zusammen rechnen würde, würde ich auch 50 kommen, ist mir aber klar, dass das nicht das gleiche ist.
 
Ich bin die Woche von einem 50er 0 grad auf 40mm 0 Grad gewechselt. Lenker beides mal 25mm Rise. Bin aber von 35mm Klemmung Carbon (RaceFace) auf 31.8 Alu (Title) gewechselt. Bin 183cm, Gr.L; Bike fährt sich etwas direkter und „lustiger“. Man merkt auch die bessere Dämpfung des Lenkers.
Mehr rise würde ich nicht fahren wollen, ich mag den Druck auf dem VR….
Bist auch etwas kleiner als ich ;). Spacer?
 
Bist du vorher einen anderen Lenker mit anderem Rise + Spacer gefahren?
Wenn ich jetzt meine Spacer + Rise zusammen rechnen würde, würde ich auch 50 kommen, ist mir aber klar, dass das nicht das gleiche ist.
Nein am Madonna nicht. Habe mich aber über die Jahre von 15mm zu 50mm hochprobiert. Schon immer ohne Spacer unterm Vorbau. Madonna ist vom Reach her das kürzeste aber die Front am höchsten.
 
Zurück