Aktueller Inhalt von jirkat

  1. J

    ICB2.0 - Alutech Design: Buckelwal, Hängebauchschwein und Bananenschwinge?

    Mir gefallen die runden Hauptrahmen- und eckigen Hinterbaurohre wie im CAD Modell. Würde den Hauptrahmen nur etwas gerader machen. Die Sitzstreben sollten etwas flacher verlaufen und vorne nach oben gebogen werden, um die Dämpferverlängerung zu erreichen. Damit würde das Hinterbaudreieck etwas...
  2. J

    ICB 2.0 - Hinterbau Challenge und Ideen-Übersicht

    hm, auch sorry. Dann halt den Programmierer anschreiben. [email protected]
  3. J

    ICB 2.0 - Hinterbau Challenge und Ideen-Übersicht

    http://www.bikechecker.com/dwnldlpersX3-7689.php Einfach noch mal drüber installieren.
  4. J

    ICB 2.0 - Hinterbau Challenge und Ideen-Übersicht

    Der Antisquat sieht im 32/42 Gang dann so aus: http://videos.mtb-news.de/35788 EDIT: hier noch die Iteration 06 mit ähnlichen Werten in den Diagrammen wie 05, nur mit einem tiefer montierten Dämpfer. Dadurch kommt das OR tiefer und die Hinterbau- und Wippendreiecke wurden kleiner...
  5. J

    ICB 2.0 - Hinterbau Challenge und Ideen-Übersicht

    Reicht es wenn die 100-110% Antisquat in den Bergaufgängen erst im Sag (eventuell hinten mehr Sag als vorn) erreicht werden, oder sollen es 100-110% schon im unbelasteten Zustand sein?
  6. J

    ICB 2.0 - Hinterbau Challenge und Ideen-Übersicht

    Der Linkage-Programmierer ist hilfsbereit. Bei mir wollte sich die Personal-Lizenz nicht aktivieren. Er hat auf eine E-Mail schnell reagiert. Hat erkannt, dass die X3 Version nicht gut mit dem alten Windows XP kommuniziert. Nach einem Tag war ein Update zum Download bereit, das auch mit XP...
  7. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Hallo, wenn ich die Linkage Diagramme richtig interpretiere, hat mein ursprünglicher Entwurf eine katastrophal degressive Anlenkung. Daher musste ich den oberen Gelenkpunkt zwischen dem Hinterbau und der Wippe nach vorn verschieben. Damit wurde die Federungscharakteristik stark ins...
  8. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Im Motorradbau verwenden fast alle Hersteller einen von unten angelenkten Dämpfer. Das System hat seine Vorteile.
  9. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Der X-Control Entwurf ist schick, aber hat Lapierre kein Patent drauf angemeldet? Mit einem Umwerfer wird es eng, ohne Verrenkungen in der vertikalen Strebe wie beim Original. http://www.bikes-lapierre.de/mtb-cross-country-x-control/x-control-227
  10. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Bei den aufgezählten Systemen kann der kurze, obere Link (die Wippe) nicht viel flexen und überträgt die Kräfte vom verstärkten Sitzrohr sehr direkt über die kurzen Sitzstreben in den triangulierten Hinterbau. Das bringt Verwindungsteifigkeit bei Richtungswechseln / beim Legen des Bikes in die...
  11. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Hi, die Probleme mit der flachen Sitzstrebe gibt es, wenn das System ein Gelenk in der Nähe der Hinterradachse hat, wie beim Horst Link, oder bei einem abgestützten Eingelenker. Da kann sich eine zu schwach dimensionierte Sitzstrebe unter der starken Druckbelastung durchbiegen und brechen. Bei...
  12. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Ist VPP auch in Europa geschützt, oder nur in den USA wie Horst Link?
  13. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Hallo, habe versucht mein Konzept schöner darzustellen. Leider ist es ziemlich pixelig geworden.
  14. J

    ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

    Hallo, ich habe an ein VPP Layout mit einem von unten betätigten, vor dem Sitzrohr stehendem Dämpfer gedacht. Den optionalen Umwerfer könnte man per Direct-Mount an den unteren Link montieren. So etwa wie bei Specialized an der Kettenstrebe. So wird er mit dem unteren Link mit schwingen...
Zurück