Schutblechartige Verbindung - aber wofür? Im Zweifel bleibt doch nur der Dreck drin kleben. Es wird dann am Sitzrohr kleben, glaube aber nicht das es bis zum Tretlager kommt.
Das Sitzrohr könnte gerader sein, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte, da man eine Versteifung braucht...dann gleich nützlich.Schutblechartige Verbindung - aber wofür? Im Zweifel bleibt doch nur der Dreck drin kleben. Es wird dann am Sitzrohr kleben, glaube aber nicht das es bis zum Tretlager kommt.
Das Sitzrohr könnte gerader sein, oder?
Nett. Bin auch Freund von coolen Kinematiken (fahre TYEE). Aber jetzt stellt euch mal ganz kurz vor, was mit der Kettenlinie beim Einfedern passiert...
Nett. Bin auch Freund von coolen Kinematiken (fahre TYEE). Aber jetzt stellt euch mal ganz kurz vor, was mit der Kettenlinie beim Einfedern passiert...![]()
Das ist halt das Problem: Einen reinen Eingelenker mit passendem Federweg und leichter Progression wirst du ohne Dämpferverlängerung ans Oberrohr nicht hinbekommen und da auch nur mit Mühe.
Der Entwurf jetzt mit der Wippe hat halt genauso viele Lager wie ein Viergelenker, DW, VPP, ... . Da hat BommelMaster ja auch mit recht gemeint, ob es dann nicht besser ist auf ein solches System zu gehen, da ist in Sachen Antriebsneutralität auch unabhängiger von der Kettenblattgröße mehr drin.
Ich fummle ja auch schon eine Weile an meinem Eingelenker rum. Meine Überlegung, warum das Hauptlager nicht im Bereich des Kettenblattes liegen soll, ist das man es davor oder drüber breiter bauen kann und somit eine bessere Abstützung erhält.Ich habe mich nochmal an einem Eingelenker versucht und denke, dass dieser Ansatz nicht schlecht ist und auch optisch was hermacht:
![]()
Der Drehpunkt sitzt nun nicht zu weit vorne, sondern über dem Tretlager und daher ist die Kettenstrebe nicht zu lang und die Raderhebung ist mehr nach hinten gerichtet. Der Hinterbau könnte so wie in der Zeichnung zu wenig Federweg haben, was sich jedoch mit einer tieferen Anlenkung oder längerem Dämpfer noch verändern lässt. Durch den Winkel der Dämpferanlenkung ist denke ich genügend Progression gegeben. Im Gegensatz zu einem VPP-Viergelenker ließe sich so ein Eingelenker sicher viel günstiger herstellen (vielleicht könnte ich ihn mir dann sogar leisten ;-) und wer unbedingt eine Trinkflasche will, soll sie oben auf dem Oberrohr anbringen oder in das vordere Rahmendreieck klemmen![]()
Hallo, habe versucht mein Konzept schöner darzustellen. Leider ist es ziemlich pixelig geworden.
Anhang anzeigen 293620
Mal wieder ein toller und richtiger Post von Dir Bommel...
1. WENN Eingelenker, abgestützt oder nicht - muss der Drehpunkt zwangsweise auf der Höhe zwischen 22 und 36er Kettenblatt positioniert sein( ungefähr), um die Antriebseffekte klein zu halten. Ein klein bisschen nach vorne ist ok, wird aber schnell kritisch, weil die Raderhebungskurve und die Kurve, die die kette um den Ritzeleingriffspunkt macht zu stark auseinander gehen -> was in starkem Pedalrückschlag merkbar wird.
2. ein abgestützer Eingelenker hat EXAKT GENAUSOVIELE Lager und Teile wie ein 4 Gelenker oder VPP.
Ich finde die Vorteile eines reinen Eingelenkers durchaus gut - wenig stress, easy going usw. Es wird aber designtechnisch eine Herausforderung damit ein dem Zeitgeist entsprechend "cooles" Bike zu bauen.
Aber wenn man nun schon die 4 Gelenker verbaut - warum dann nicht gleich eine 4 Gelenkskette?
Angenommen die Unterschiede in der Antriebsneutralität sind vernachlässigbar - hat man immer noch den Vorteil, dass man die Bremse abstützt, und das Bremsstempeln zu minimieren.
Warum einige hier von "Einfach" und abgestützer Eingelenker sprechen - ist mir ein Rätsel. Die Gelenkanzahl ist die gleiche, man hat nur nicht die Möglichkeiten der Bauteilanzahl ausgeschöpft - sondern bleibt in der Mitte stehen.... und dann hat man auch noch das Gefühl von "simple" ...
Hi, würde mir gut gefallen, der Entwurf verletzt aber soviel ich verstehe ein Santa Cruz Patent, es handelt sich nämlich um ein VPP Design.
Mir gefällt es. Wäre mal was anderes. Erinnert etwas an das alte X-rage von Hot ChiliDamit die ganze Arbeit gerade nicht umsonst war, poste ich hier noch meine Ergebnisse, die mir das Linkage-Programm geliefert hat:
![]()
Das Sitzrohr musste ich etwas nach vorne versetzen, damit der Reifen nicht anstößt. Das Unterrohr musste ich etwas absenken, damit der Dämpfer genügend Platz hat. Aber nun sollte alles funktionieren. Die Kettenstreben haben 430mm, Federweg 120mm, Reifen 650b und ganze 2,5". Hier ist das Bike im eingefederten Zustand:
![]()
Gefällt. Aber der Drehpunkt müsste wohl näher ans TretlagerHab den Eingelenker-Gedanken nochmal aufgegriffen. Fand Morewood und Orange schon immer interessant, aber optisch nicht 100% überzeugend und hab deshalb mal ein Design entworfen, dass mir gefallen würde:
![]()