Aktueller Inhalt von tommy14656

  1. T

    Frage: Verbesserte Hinterradklemmung - Schnellspanner ? Zahnscheiben ?

    Hallo, ich würde das Gegenlager für die Schrauben etwas höher ansetzen. Also nicht auf einen "Berg" des Ausfallendes, sondern auf ein "Tal", gleich hinter den beiden Bohrungen für Schutzblech und Gepäckträger. Dann können die Schrauben im Extremfall nicht abrutschen. Auf meinem Foto mit...
  2. T

    Renak Rücktrittnabe Zusammenbau??

    Hallo, den Antreiber (mit den 5 Walzen) kannst Du erstmal wieder auseinander bauen, weil da noch der große Kugelring fehlt. Der muß so eingesetzt werden, daß die Kugeln später die Lagerschale in der Nabenhülse berühren können. In dem Antreiber fehlt dann vermutlich auch noch der kleine...
  3. T

    1. Projekt (Anfänger) Veb Elite Diamant Ts

    Wegen der abweichenden Maße gibt es ja auf der zitierten Seite (DDR-Fahrrad-Wiki) eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Maße. Gabel innen = Vorbau 22,0 http://ddr-fahrradwiki.de/index.php?title=Steuersatz Grüße Tommy14656
  4. T

    1. Projekt (Anfänger) Veb Elite Diamant Ts

    Hallo, der Vorbau paßt nicht in DDR-Gabeln. Die sind 22,0, übrigens auch spezielle Gewinde (M26x1) und Lagerschalen- und Gabelkonus-Passung. Grüße Tommy14656
  5. T

    Fixed 'Laufrad' auf Freilauf umruesten

    Hallo, genau so wird das sein. Das ist eine "Suicide Hub", Ritzel gesichert aber mit 2 Konterringen auf dem gleichen Rechtsgewinde, wie das Ritzel. Ist auch relativ gut auf dem Foto zu sehen. Bei einer Bahnnabe mit Konterlinksgewinde wäre ja auch nur ein Konterring nötig. Also versuchen, alles...
  6. T

    Rennradumbau mit Schraubnabe

    Hallo, der Kleber ist dann ja wohl vermutlich für das Ankleben des Teils auf der Nabe. Das kleine Gewinde vor dem großen Gewinde auf dem Adapter wird ja hoffentlich ein Linksgewinde sein und benötigt keine weitere Sicherung. Trotzdem ist eine "Kette" immer nur so stark wie ihr schächstes...
  7. T

    Rennradumbau mit Schraubnabe

    Hallo, Frage zu dem Adapter: Daß das Teil - wenn auch vermutlich nur auf dem großen Gewinde - mit einem Freilaufkranz funktioniert, steht außer Frage und die Kettenlinie verschiebt sich nach außen. Der Adapter wird aber für "Fixie" angeboten. Zur Sicherung des starren Schraubritzels ist dann...
  8. T

    Leise Singlespeed Naben?

    Sperrklinken machen immer Geräusche. Wenn Du wirklich etwas Geräuschloses willst, mußt Du 10 oder mehr Jahre zurück gehen. Ein Klemmrollenfreilauf ist immer leiser, als die Sperrklinken. In jeder anständigen Rücktrittbremsnabe (Sachs Torpedo, Renak Uni) ist diese Technik enthalten. Eine...
  9. T

    Altes "Sportrad" -> 90 mm Gabelweite ?

    Hallo, was hier - beim flüchtigen lesen - nicht erwäht wurde ist, daß es sehr wohl Gabeln mit dem Einbaumaß 90-92mm gab und es auch noch Naben dafür gibt. Die Gabel muß also nicht unbedingt verzogen gewesen sein. Tommy
  10. T

    fix ritzel auf freilaufnabe??

    Hallo, wenn Du den Konterring als Abstandshalter, also links vom Ritzel einsetzen willst, dann benötigst Du aber noch einen zweiten rechts vom Ritzel, der es gegen Abdrehen sichert. 6 Euro ist sicher überteuert, gibts auch günstiger, schau mal in der Bucht. Tommy
  11. T

    Einzelnes Halflink-Glied für 7fach Kette?

    Hallo, warum auch immer, aber es gibt für schmale Ketten auch Halflink-Glieder, vermutlich aber nur für schmale Nabenschaltungsketten. Bei Schaltketten macht das ja auch keinen Sinn. Zum gut sortierten Radladen gehen und der soll in dem dicken blauen Katalog nachsehen.. Tommy
  12. T

    3 Gang Torpedo Nabe zu Singlespeed umbauen?

    Hallo, bei demontiertem Schaltkettchen oder wenn man nicht daran zieht, ist tatsächlich der 3., also schwerste Gang drin. Man kann z.B. durch Ziehen am Schaltkettchen den 2. oder 1. Gang einlegen und dann das Schaltkettchen irgenwie in der Position fixieren. Möglicherweise kann man es mit...
  13. T

    Felgenband für 13.5-622 Felge

    Hallo, diese Tabelle meine ich nicht. Die Tabelle mit den Empfehlungen für jede einzelne Felge findet man unter Schwalbe.de > Technik > Felgenband > Felgenbandempfehlungen > Download pdf. Konnte das hier nicht verlinken. Tommy
  14. T

    Felgenband für 13.5-622 Felge

    Hallo, der Felgenboden muß komplett abgedeckt sein. Das Band könnte sich ja auch mal verschieben. Auf der Schwalbe / Bohle - Seite im Netz findet man eine Übersicht der wichtigsten Felgen und die Felgenbandempfehlung dazu. Ich würde hier eher zu 16mm tendieren. Die 14er Bänder werden eher...
  15. T

    Renak-Nabe

    Hallo, folgende Möglichkeiten: Zunächst muß der Kranz entfernt werden: Das kann mit einem Abzieher (selten) oder durch "Zerstörung" geschehen. "Zerstört" wird der Kranz, indem der obere Laufring mit den 2 Löchern (Linksgewinde) entfernt wird. Dann kann der drehbare Teil des Kranzes...
Zurück