Frage: Verbesserte Hinterradklemmung - Schnellspanner ? Zahnscheiben ?

Registriert
10. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Hallo Verehrer des einzelnen Ritzels,

ich habe mir vor knapp einem Jahr einen Singlespeeder aus einem alten "Sportradrahmen" und einem Satz Shimano Rennrad Laufrädern aufgebaut.

Das Teil läuft soweit sehr gut. Allerdings macht in letzter Zeit das Hinterrad vermehrt durch Verrutschen auf sich aufmerksam. Das ist seltsam, da ich das ganze Jahr über keine Probleme hatte. Entweder ist der Schnellspanner ausgelutscht oder Ähnliches.

Hat irgendeiner einen guten Tipp für eine verbesserte Klemmung am Hinterrad ? Machen solche gezahnten Unterlegscheiben Sinn ? Oder gibt es spezielle "Singlespeed" Schnellspanner ?

Danke im Voraus !

LG,
H.
 
Ein Foto Deines Ausfallendes wäre hilfreich. Vielleicht passt ja ein Kettenspanner in dieser Art:
$T2eC16JHJHYE9nzpcwE8BQku8UOfww~~60_35.JPG

Die Dinger sind zwar hauptsächlich dazu gedacht, das Spannen zu erleichtern, aber durch die zusätzliche, wenn auch eigentlich recht geringe Haltekraft, reicht es immer aus, selbst bei härtestem Antritt verrutscht kein Hinterrad mehr!

Vielleicht liegt es ja bei Dir daran, dass Du mehr Power in den Beinen hast als vor einem Jahr!
 
Danke für die Antwort !

Ja, sorry...Bild hab ich vergessen. Sind aber so ähnliche Ausfallenden wie bei deinem Foto. Halt die üblichen schrängen Ausfallenden, die früher an den Sport- / Tourenrädern mit 5 / 10 Gang Schaltung so üblich waren :lol:

Edith sagt: Also solche hier:
http://www.ebay.de/itm/Kettenspanne...d=100005&prg=8341&rk=1&rkt=4&sd=261294250961&


Wenn ich Hannebambel mal im Forum gesucht hätte, wäre ich schnell über den Fred aus dem März gestolpert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=569967

Danke nochmal.....Spanner sind bestellt....:daumen:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...-fuer-horizontale-Ausfallenden-10mm-Paar.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gezahnte Uscheiben zwischen Rahmen und Achsmutter. Das greift richtig gut und die Achse verrutscht fast garnicht mehr. Beim blockieren hatte ich immer Probleme.
 
@rad_fan: Thanks...das dachte ich auch. Die gezahnten U-Scheiben hat man ja früher bei Vollachsen auch immer verwendet. Ich denke aber in meinem Fall mit Schnellspanner sind die anderen "Spanner" die bessere Lösung.

Macht zwar die Demontage vom Hinterrad etwas schwieriger, aber das mache ich ohnehin nicht raus.

Edit: Nachtrag:
Irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, dass früher verutschende Hinterräder so ein Problem waren oder hab ich das nur vergessen ?!?

Dabei bin ich (Jahrgang 71) noch ziemlich lange ne Stadtschlampe mit nem 28er Rücktrittrad gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die habe ich auch gesehen und bei Amazon ein paar Kommentare gelesen, dass sich die Nasen aufgebogen haben.
 
Ja, die habe ich auch gesehen und bei Amazon ein paar Kommentare gelesen, dass sich die Nasen aufgebogen haben.
Richtig, die passen nur, wenn das Material der Ausfallenden nicht zu dick ist. Ich habe diese Spanner hier rumliegen, weil ich nichts damit anfangen konnte, sie haben einfach nicht gepasst, die anderen dagegen passen immer völlig problemlos. Aber die Einen sehen etwas schöner aus als die Anderen, das stimmt.
 
Schmunzel....wenn man Achsmuttern hat ;)
Bei mir halt nur Hohlachse und Schnellspanner.

Nachtrag:
Das ist übrigens das besagte Rad:
 
Die Spanner sind gestern gekommen:



Ich finde sie optisch garnicht so schlimm...macht nen ganz soliden Eindruck. Da ich aktuell krank geschrieben bin, kann ich leider keine Testfahrt machen, aber nächste Woche soll das Wetter ja ganz passabel sein. Mal schauen, ob jetzt mit rutschenden Hinterrädern Sense ist.
 
Garantiert, das wird funktionieren. Natürlich musst Du die Schnellspanner trotzdem festziehen, alleine halten die Bleche den Kräften auch wieder nicht stand. Bei mir jedenfalls wurden alle diesbezüglichen Probleme durch die Dinger behoben. Berichte doch bitte von Deinen Erfahrungen.

Ich finde auch, dass es gar nicht schlecht aussieht!
 
Moah...mal schauen....müssten ja M4 oder M5 sein. Vielleicht, wenn mit im Baumarkt ein paar passende Inbusschrauben in die Finger fallen.... :)

Edit: Mir ist grade eingefallen, dass ich noch vom Lampenbau einen Satz M5x20 Inbusschrauben rumfliegen hatte:


Sieht wirklich optisch etwas netter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde das Gegenlager für die Schrauben etwas höher ansetzen. Also nicht auf einen "Berg" des Ausfallendes, sondern auf ein "Tal", gleich hinter den beiden Bohrungen für Schutzblech und Gepäckträger. Dann können die Schrauben im Extremfall nicht abrutschen.
Auf meinem Foto mit dem grauen Mifa-Rahmen, was weiter oben eingefügt wurde, ist das ähnlich dargestellt ;-)

Viel Erfolg und Grüße
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Tommy,

ist keine schlechte Idee, aber das scheitert rechts daran, dass die untere der beiden "Nasen" verbogen ist. Vermutlich hat mal einer Schindluder mit dem Rad getrieben und einer ist auf dem Gepäckträger mitgefahren :)

Gruß,
Holger
 
Ich wollte nur vermelden, dass die Kettenspanner für super Halt sorgen.
Seit ich die Dinger drin habe, hat sich das Hinterrad kein Stück mehr verdreht.

Danke nochmal für die Tipps !
 
Zurück