[Aufbau] Mworx im Quadrat

Da meine Toseek Gabel aus China auf sich warten läßt, mal die Frage welche gabel du genommen hast. Die 30 Goldsolo air mit 80mm? Weiß jemand ob man eine 100mm Reba auf 80 mm traveln kann?
 

Anzeige

Re: [Aufbau] Mworx im Quadrat
Hier mal ein kleines Update:
Madame ist jetzt doch schon auf 26“ umgestiegen und fährt nun die neuen Laufräder von @Colt__Seavers .
Die Gabeln an beiden Rädern habe ich noch mit dünnerem Öl befüllt. Vorher liefen sie auch schon erstaunlich gut, jetzt noch besser.
Gesamtgewicht bei 26“ ist jetzt 9,6kg, dazu sind noch leichtere Pedale bestellt.
Schöne Räder!
Darf ich fragen wie groß die Tochter ist, da sie jetzt schon auf 26" umgestiegen ist!
Plane auch ein Mworx aufzubauen, aber wenn wir vielleicht jetzt schon 26" bräuchten, hab ich kein Argument mehr das den höheren Preis rechtfertigt:(
 
Schöne Räder!
Darf ich fragen wie groß die Tochter ist, da sie jetzt schon auf 26" umgestiegen ist!
Plane auch ein Mworx aufzubauen, aber wenn wir vielleicht jetzt schon 26" bräuchten, hab ich kein Argument mehr das den höheren Preis rechtfertigt:(

Meine Tochter misst aktuell 128,5cm. Allerdings hilft der Wert nicht viel. Entscheidender ist die Innenbeinlänge (60cm). Ihr jüngerer Bruder ist mittlerweile auch schon 128cm, hat allerdings deutlich kürzere Beine (56cm) und da klappt das mit 26" noch nicht...
 
Hi,

meine Große sitzt noch auf einem 20er, ist grade 117cm.
Mit dem Kubike 20L kommt sie grade super zurecht, aber das wird nicht mehr so von Dauer sein.
Der Thread hier hat den Papa auf ganz blöde Ideen gebracht und jetzt überlege ich, was ich hier für das nächste Jahr so aufbauen oder kaufen könnte.
Darf ich fragen, was Du so an gesamt Budget für eines reingesteckt hast? Mit Rahmen und Gabel ist man ja schon bei knapp 500€. (Gabel ist vermutlich die 26", oder?) Sexy find ich halt auch die Möglichkeit, auf 26er zu gehen, wenn die 24 zu klein werden. Außerdem hätte ich so dann die Chance, auch der Kleinen später mal was neues aufzubauen, wenn die Große ihres nicht abgibt 8-)
Mit Zeit und Suchfreude dürfte der Rest aber bei Ali auch nicht allzu teuer werden, schätze ich.

Würde ja am liebsten gleich los legen...


Solemn
 
@Solemn
Ich habe pro Rad ca. 1.300,- ausgegeben. Den zweiten LRS mal nicht gerechnet. Die Teilesuche hat ca. drei Monate in Anspruch genommen, wobei ich es auch nicht eilig hatte. Dabei habe ich auch ein paar Shops verglichen. Viel gebracht hat in meinem Fall auch der Adventskalender von BC. Da gab es dann am 24.12. 10 oder 15% auf RockShox unter anderem und da ich ja alles immer doppelt kaufen musste, hat sich das für mich gelohnt.
Dass ich gleich auf die 26er Federgabel gegangen bin, war die richtige Entscheidung. Das Ansprechverhalten ist schon out of the box sehr gut und mit etwas dünnerem Öl erst recht. Und mit 9.5kg inkl. Pedale geht das Gesamtgewicht mehr als in Ordnung. Meine Große nutzt den Federweg auch reichlich aus:

97AE9C50-A162-4D86-A6E3-C494C81A4ABF.jpeg

(Leider etwas unscharf da aus einem Video raus...)
 
1300 unter dem Gesichtspunkt, dass sie ja dann zwei Größen hat (den zweiten LRS mal nicht berücksichtigt), sind dann ja gar nicht soviel... und es ist ein Custom Aufbau. Und 9,5kg ist ja schon ein Wort.
Hat aber ja noch Zeit, bis zum nächsten Jahr soll sie ihr aktuelles schon noch fahren.

D.h. ich kann über Herbst/Winter sammeln und rechnen und hab auch in der dunklen Jahreszeit ein bisschen Spaß...

Solemn
 
Noch mal ne Frage wegen der Größe... du schreibst, Dein Kleiner hat 56cm Innenbeinlänge. Wie hoch ist denn die Überstandshöhe mit 24" Rädern, bzw. die minimale Sattelhöhe?
Meine Große ist ist grade bei 119/54cm und ich überlege grade, ob sie vllt dieses Jahr schon soweit ist 24" zu fahren, oder nächstes Jahr dann gleich mit 26" einsteigen könnte.
Für dieses Jahr spräche, dass sie dann ordentliche Bremsen bekäme und wir mal ein paar Flow-Lines in Parks ausprobieren könnten...

Solemn
 
Also momentan steht der Sattel auf 64cm (vom Boden gemessen) und ich könnte die Stütze noch 2,5cm runter schieben. Wenn er auf dem Sattel sitzt, kommt er mit den Fußspitzen auf den Boden. Den ganzen Fuß abzusetzen geht nicht. Der Bereich vor dem Sattel waagrecht bis aufs Oberrohr rüber beträgt ungefähr 15cm. Die Überstandshöhe da abzunehmen ist etwas schwierig (an welcher Stelle?).
 
Sind das beides 1 1/8 Zoll Gabeln.

Beim roten wirkt es fast, als wäre es eine Tapered...

Möchte auch eine vorhandene 1 1/8 Zoll Gabel verbauen. Kannst du mir ggf. mal Detailphotos vom Steuerkopfbereich machen? Wirkt das auch in der Nahansicht stimmig?
 
Danke

Schaut auch im Detail deutlich besser als als gedacht. Eigentlich fast kein Unterschied.
 
@Affekopp an welche Gabel denkst Du? Bin auch am überlegen, mein altes 26"er Hardtail für die Aktion zu schlachten, da ist eine Fox RL80 verbaut. Die Castings sind zwar nicht mehr die schönsten, sollte aber tun. Bin mir nur nicht sicher, ob die so wenig Luftdruck verträgt, dass sie bei ~25kg Fahrerinnengewicht auch anspricht.

Solemn
 
Fox 32 Factory QR 26 Zoll der letzten Generation.

VPace verkauft ja auch die Fox als Upgrade also wird es sicherlich machbar sein.

Würde es erstmal so versuchen und sonst die Gabel zum “Leichtfahrer Tuning“ z.B. an Lemon Shox oder einen bekannten geben
 
Hi mal wieder,

die RS Gold scheint 2021 abgelöst zu werden durch die Judy Gold. Liegt preislich ähnlich.

Das Steuerrohr vom Mworx Rahmen ist ja tapered, die RS Gold hat aber doch einen 1 1/8" Schaft. Meine alte Fox auch. was hast Du für einen Steuersatz verbaut, dass eine gerade Gabel in ein tapered Rohr passt?

Solemn
 
Jetzt hatte ich die Liste beinander und war schon kurz vor dem bestellen, da haben wir die Große mal auf ein Orbea MX 24 gesetzt und festgestellt, das ginge schon ganz gut. Und weil der 7. Geburtstag bald naht, sind wir nochmal auf die Suche nach "fertigen" Alternativen gegangen.
Letztlich ist es jetzt auch aufgrund von Rahmenhöhe, Lieferzeit und Budget ein Naloo Bill Hill in 24 geworden, schöner Rahmen, keine schlechten Komponenten und ein bissel was zum Tunen bleibt beim Gewicht von 10,2kg auch noch übrig.
Danke Euch für die Empfehlungen, so ein wenig trauere ich dem Mworx Aufbau schon nach... Mal sehen, was mit 26" kommt.
Ich bleibe dem Thread auf jeden Fall treu!

Grüße,
Solemn
 
Hier gibt es auch mal ein kleines Update. Die Lütten machen Fortschritte auf dem Bike, aber um etwas weitere Strecken fahren zu können, muss der Sattel höher. Die Idee hatte ich schon früher mal, mangels Zeit aber verworfen. Inspiriert durch die Lösung von @LemonLipstick vor einiger Zeit, habe ich mich dann doch an die Umsetzung gemacht.
Über RCZ hatte irgendwann mal zwei passende Dropper Posts von TransX für knapp 40,- geschossen, die nicht mal so schwer sind gemessen am Preis (540Gr). Die bisher verbaute Carbonstütze schlägt mit 230Gr zu Buche. Einen Teil des Mehrgewichts werde ich durch den Einsatz von Aerothan-Schläuchen kompensieren.

11DA5E08-451A-451F-AA2F-6BBF640BA4DE.jpeg


Nun ist der Mworx-Rahmen von Haus ja nicht auf Dropper Post vorbereitet. Macht nix, die Wandstärken sind eh auf der sicheren Seite, also geht es vom Sattelrohr durchs Tretlagergehäuse ins Unterrohr.
A6A7C298-21E6-4DB1-8D29-87DD426729DD.jpeg


Damit das gelingt, bedarf es noch etwas „Nacharbeit“ mit dem Dremel. Zugegeben, Spaß geht anders.

F482F39C-4190-4EEA-8B15-02F8A85A0410.jpeg


Nachdem der Bereich zwischen den bestehenden Öffnungen nachgefräst wurde, musste noch der Auslass für den Zug gebohrt werden.

D365E353-CACE-4CE1-9ABB-2BDE5A1FC511.jpeg


Von Jagwire gibt es passende Durchführungen, mit denen das Ganze wie gewollt aussieht:

784BED08-CB41-4600-BBE8-8257B38B7839.jpeg


Danach kam der knifflige Teil: das Einziehen der Zughülle:

8874A3F6-5E99-4AED-B058-0A13B92FB5D2.jpeg

22E6B56F-7B71-48D3-844B-649EEF7B3610.jpeg

0EA93C4B-3D05-4CD8-9A60-1D342FACFE5D.jpeg


Am Wochenende geht es dann mit dem Rest weiter.
 
Umbau, 2. Teil. Im Endergebnis läuft alles. Das Ablängen des Zuges war nochmal ein blödes Gefriemel, da durch die engen Radien und Kanten sich die Hülle nicht ganz so geschmeidig hin und her schieben lässt. Ob sich der Hebel von einem Kinderdaumen ordentlich bewegen lässt, wird sich zeigen. Eventuell muss ich da nochmal nacharbeiten.

Parallel hab ich die Schläuche noch durch Aerothan ersetzt. Bei 30kg Fahrergewicht sollten die aber halten. In Summe liegt das Rad so wie es da steht bei 9,74kg.

Für 26“ mit Federgabel und Dropper Post ein brauchbarer Wert. Nächste Woche baue ich dann noch den blauen Bruder um.

9B4B3D6C-15CB-4849-ABB2-7EEB72630E39.jpeg

D0837746-A3E1-41DA-B294-999D6ED3AA28.jpeg

D20D8891-8B17-4DC9-AFA1-063BFBDF41B8.jpeg

D8B988E1-5133-43F2-BD7D-CFD072668CCE.jpeg

ADCD0C8E-0746-4609-BD9F-2C0ED5DBC752.jpeg

702795E5-0ABE-4C11-A174-A36CBFB50132.jpeg

068E2BCB-FF9E-4A18-BE95-E6A92242F50E.jpeg

18599278-2531-47CC-AD18-F6EA1D720E1C.jpeg
 
Zurück