Versand von Kompletträdern?

Übrigens beklage ich mich auch bzgl. meiner BWL Student*Innen darüber, dass viele von denen heute nichts mehr wissen und früher in hohem Bogen durch's Examen gefallen wären, heute dafür aber zukünftig Unternehmen leiten sollen!? Ist wohl ein Generationen-/ Nachwuchsproblem. :ka:

@Timbo030, bist du BWL Student :D
 
Side note:
Auch wenn ich den Wunsch nach klaren Antworten nachvollziehen kann, finde ich den Ton ehrlich gesagt regelrecht abstoßend. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre das etwas mehr Demut und deutlich mehr Freundlichkeit.

Ach ja, ich habe mehrfach korrekt geantwortet und es kam immer wieder noch eine "schlaue" Verbesserung und zum Schluss sogar der zynische Hinweis ...

der Fragesteller habe seine Frage nicht richtig formuliert

... warum darf ich ich auf so eine Frechheit nicht reagieren? Ist das Demut, wenn ich mir jeden Mist anhöre, angegangen werde und das runterschlucke? Na denn ...
 
hi, um mal wieder etwas sachlich zu diskuttieren.
Ich habe schon öfters mal Bikes verschickt, habe auch keine besponderen Geheimtipps, aber der für mich beste Kompromiss bzgl. Aufwand und Kosten ist:
  • einen Fahrradkarton beim Radladen abholen (üblicherweise sind die sogar froh drum um jede Kiste die sie nicht selber entsorgen müssen)
  • diese Kiste (sind ja alle viel zu groß, vorallem die eBike Kartons) zuschneiden dass die max. angegeben Maße für DHL oder Hermes eingehalten werden
    Evtl. noch so herrichten und mit dem weggeschnittenen Material auspolstern, dass sich Gabel, Schaltauge und Kettenblätter nicht durch das Material graben können.
  • Bike vorbereiten, Laufräder raus, Vorbau mit Lenker demontieren, Sattel mit Stütze raus, Pedale ab, und auch Schaltwerk lösen (Zug und Kette lass ich dran, aber überschlage das seitlich nach oben und umwickle es und dann an die Sitzstreben befestigen)
  • Alles umwickeln und in die Kiste, auspolstern dass sich auch bei zu erwartenten schlampigen Transport mit Umfallen, Umstürzen, auf den Kopf stellen. was drauf schmeißen usw. kein Schaden entstehen sollte.
  • Abholen lassen, weil die Poststellen im Supermarkt überhaupt keinen Platz für so große Pakete haben, und über die tolle Stimmung, Kundenorientiertheit und Öffnungszeiten in den Postfilialen braucht man ja garnicht reden...
Die Kosten sind bei DHL dann 46€, 16.50€ 31Kg Paket, + 27€ Sperrgutzuschlag und 3€ Abholung.


HERMES war bislang mein Favorit, da ungefähr gleiche Leistung mit XXL Paket günstiger waren.
Soweit ich das verstehe geht ein XXL Paket aber jetzt nicht mehr
XXL-Paket (inkl. Abholung)
Längste + kürzeste Seite 150,1 bis 200 cm, dritte Seite max. 50 cm, max. 31,5 kg, bis 500 € Haftung
weil man z.B. 160cm langen und 40cm breiten Karton benutzen könnte, aber 50cm max für die Höhe einfach zu wenig ist.
Ein XL Paket mit längste + kürzeste Seite <150 cm, ist schlicht sehr knapp, für kleine Bikes und viel Geschick beim Packen wäre ein Karton z.B. 125x25x70 denkbar, oder der LRS muss dann in ein weiters Paket, d.h. noch mehr Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Timbo030, bist du BWL Student :D
@Raze : keine Ahnung, warum dich eine Antwort interessieren könnte oder warum du dir die Mühe machst so ein Zitat zu finden, aber:
Nee, hab den Shortcut genommen🤙und konnte jedem Dozenten oder Prof die Klage über mich ersparen, dass ich nichts wüßte („zu viel Ego, wenig Geist“)....und früher wäre ich wahrscheinlich in hohem Bogen durch's Examen gefallen... und heute... es läuft auch ohne BWL Studium... genau wie im Zitat beschrieben...😉

Da das aber hier völlig egal ist....bin ich nur jemand, der Zweiräder mag, die Community schätzt und, wie wahrscheinlich jeder hier, mit jedem Projekt dazulernt.
Meine Erfahrungen teile ich gerne...wenn sie helfen, umso besser, wenn nicht, dann sollten sie zumindest niemandem schaden, das läge mir fern.

BTW: Finde, dass joglo die Möglichkeiten prima zusammenfasst.
Von daher weiterhin viel Erfolg, und Peace ✌️
 
Deutsche Bahn => Laut tel. Anfrage bei der Bahn werden Fahrräder nur in Verbindung mit einem Reiseticket transportiert, also nicht einzeln versendet?

die Niederlassungen mußten ihrer Fahrer belehren, dass sie nur noch Fahrräder mitnehmen dürfen, wenn ein gültiges Bahnticket vorgezeigt werden kann.

Sollte das Bahnticket bei Abholung fehlen, nimmt der Fahrer das Bike nicht mit. Zudem beruft sich Hermes auf die Vertragsbedingungen und erstattet das Geld nicht zurück. Dann sind 50 Euro weg. Habe ich erst hinter mir.

Hinzu kam, das der Verkäufer des Bikes weiter auf den Deal bestand. Von ihm gab es den Verkaufspreis nicht zurück
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1620219798333.png

:D das nenn ich mal maßgeschneiderte Werbung
 
Ich habe schon 2x jetzt via Hermes ein Fahrrad einfach so in einer Schutzhülle bekommen. Die können irgendwie mit der deutschen Bahn verschickt werden und werden dann von hermes ausgeliefert,so wie ich das verstanden habe
 
Der Hermes Fahrer nimmt das Bike nur mit, wenn der Absender ein gültiges Bahnticket vorweisen kann
 
Moin
Ich habe schon öfters Bikes verschickt. Einfach zum Bikehändler oder Lucky Bikes und Co. gehen.
Da kann man immer einen Karton abstauben ( über einen Tip für die Kaffeekasse haben sich die Jungs immer gefreut).
Am besten hat es mit Iloxx geklappt. Den Versand buchen und der Karton wird zu Hause abgeholt.
Mit GLS ging es auch- einfach mal die Plattformen durchforsten.
 
DHL hat 360cm Gurtmaß, da passt doch jede Menge rein? Klar teilzerlegt, aber so kommen auch die Neuräder bei den Kunden an.

Wenn man aber mehr als nur ein teilzerlegtes MTB nicht allzu großer RH versenden möchte ... reinpassen würde da ein RR oder Trekkingrad schon nicht mehr ohne Probleme.

Beispiel Canyon Hybridbike (damit es kein sportliches MTB ist):

Radstand in XL: 1167mm
Stack XL: 697
Breite mit Kurbel, ohne Pedale: geschätzt 180mm

Rechnen wir mal großzügig mit Verpackungsmaterial und Stoßkantenschutz:

Radstand + 2x Breite + 2x Höhe = 360cm

1300 + 2x 300 + 2x 800 = 3500mm

Das sollte doch für ein Bike passen? Hast sogar noch etwas Reserve (-Kartonpappstärke).

Nachtrag: wenn du die Gabel noch ausbaust, wird das Ganze nochmal kürzer, und du kannst die Differenz in der Breite oder Höhe addieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag: wenn du die Gabel noch ausbaust, wird das Ganze nochmal kürzer, und du kannst die Differenz in der Breite oder Höhe addieren.

Danke, das ist ja alles richtig, ist aber genau das, was ich unter "teilzerlegtes MTB" subsummierte.

Leider bin ich bspw. gerade bei einem Kuwahara Pacer Trekkingrad (mit Träger, Belechtung, Schutzblechen usw.) gefragt worden, ob ich dieses nicht komplett versenden könnte, da der Interessent nicht in der Lage war, das zerlegte wieder zusammenzubauen ... und da scheint dann tatsächlich nur noch eine Spedition in Frage zu kommen (die teuer und evtl. auch nicht sicher ist, denn zwei zuletzt per Spedition gelieferte Cross-Mopeds hatten einige Schäden, auf denen ich sitzen geblieben bin).
 
Illox scheint mit knapp 70€ die einzige Möglichkeit zu sein?
Sehe ich das richtig?
Hatte mir irgendwas mit 40€ rum gewünscht
 

Anhänge

  • 4CE0A418-52DC-4BF5-8DB3-19C6306248ED.jpeg
    4CE0A418-52DC-4BF5-8DB3-19C6306248ED.jpeg
    110 KB · Aufrufe: 66
da der Interessent nicht in der Lage war, das zerlegte wieder zusammenzubaue

Dann hat er hoffentlich nie eine Reifenpanne.
Beim Pacer sollte es doch reichen den Lenker quer zu drehen und die Laufräder auszubauen - das sollte doch jeder zusammenstecken können. Eventuell noch Pedale ab - je nach Länge und Breite des Karton und angestrebtes Gurtmaß.
 
Danke, das ist ja alles richtig, ist aber genau das, was ich unter "teilzerlegtes MTB" subsummierte.

Leider bin ich bspw. gerade bei einem Kuwahara Pacer Trekkingrad (mit Träger, Belechtung, Schutzblechen usw.) gefragt worden, ob ich dieses nicht komplett versenden könnte, da der Interessent nicht in der Lage war, das zerlegte wieder zusammenzubauen ... und da scheint dann tatsächlich nur noch eine Spedition in Frage zu kommen (die teuer und evtl. auch nicht sicher ist, denn zwei zuletzt per Spedition gelieferte Cross-Mopeds hatten einige Schäden, auf denen ich sitzen geblieben bin).

Kuwa Pacer RH 54 (für ein Forenmitglied abgeholt.)
Minimalzerlegt verpackt im Vollkarton mit Gurtmaß 330cm. 26,99€ via DPD über paketversand24.com.

WP_20200708_001.jpgWP_20200709_002.jpg

 
Ich bin nun zm letzten mal demütig (sorry @DasletzteRaven ) und danach aus diesem Beitrag raus, denn ich habe keine Lust mehr, zum x-ten mal die Fragestellung zu konkretisieren:

Das Pacer RH 56 (je nach Messung) benötigt selbst bei demontiertem Vorbau-Lenker mit (!) fest montierten Schutzblechen und solidem Mehrstrebengepäckträger min. einen 170 x 80 cm Karton, was bei 30cm Breite (grenzwertig mit LRS, Träger und Schutzblechen) zu einem Gurtmaß von 390cm führt ... und bitte (DEMUT !!!) belehrt mich nicht erneut, dass der Käufer ja "x,y,z ..." doch montieren könne, wenn er das n.e.A. nicht kann!? Und was er bei einem Platten macht, weiß ich nicht - er wird wen mit Auto zum Abholen anrufen ...

Aber danke für die vielen gut gemeinten Tipps ...
 
Paketversand24 ist ja nur ein Vermittler verschiedener Anbieter

jetzt könnte man forschen, welches Paketunternehmen hinter dem jeweiligen Maßen steckt

Hermes scheidet aus, da Höhe 50 cm nicht überschreiten darf

Gewicht bis 31,5 kg, Gurtmaß 360 = DHL

Gewicht bis 31,5 kg, Gurtmaß 300 = DPD

Gewicht bis 31,5 kg, Länge bis 200 =DHL Sperrgut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einen 170 x 80 cm Karton, was bei 30cm Breite (grenzwertig mit LRS, Träger und Schutzblechen) zu einem Gurtmaß von 390cm führt

Ich verstehe nicht warum du es dir so unglaublich schwer machst, Räder raus und fertig. Es kann dir doch egal sein ob der Käufer damit Probleme hat - für dich ist wichtig das der Bock verkauft wurde, und heil dort ankommt. Aber klar, wenn man nicht mit dem Hut durch die Tür kommt, ist es leichter den Türrahmen umzubauen als den Deckel abzunehmen. :winken:
 
Zurück