- Registriert
- 25. Mai 2020
- Reaktionspunkte
- 3.900
Gerade nochmal ein wenig experimentiert: Die 200er in 30,9 lässt sich ein bissel weiter versenken.Meine 200er Transfer lässt sich nicht komplett versenken. Steht noch ganze 4 cm raus im L-Rahmen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gerade nochmal ein wenig experimentiert: Die 200er in 30,9 lässt sich ein bissel weiter versenken.Meine 200er Transfer lässt sich nicht komplett versenken. Steht noch ganze 4 cm raus im L-Rahmen…
Funktioniert die Ansteuerung noch? Daran spießt es sich meist...Gerade nochmal ein wenig experimentiert: Die 200er in 30,9 lässt sich ein bissel weiter versenken.Anhang anzeigen 1807662
Mein persönlicher Tipp; ich würde eine nehmen von BikeYoke. Die BikeYokes sind extrem zuverlässig und Du kannst (fast) jedes Einzelteil einzeln kaufen und auch den Sevice selbst machen. Im Keller habe ich noch 3 Reverbs rumfliegen, die ich nach einiger Zeit rausgeschmissen habe.Als Resümee zum Thema Sattelstütze könnte man sagen das im L-Rahmen dann wahrscheinlich ne Fox Transfer 170 sinnvoll wäre, oder? Bei ner 200mm würde man ja Gefahr laufen das sie nicht weit genug rein geht oder? Schrittlänge ist knapp 89
Von der Bikeyoke hab ich auch schon viel gutes gehört, im Angebot zu nem guten Kurs hab ich sie allerdings leider noch nie gesehen!Mein persönlicher Tipp; ich würde eine nehmen von BikeYoke. Die BikeYokes sind extrem zuverlässig und Du kannst (fast) jedes Einzelteil einzeln kaufen und auch den Sevice selbst machen. Im Keller habe ich noch 3 Reverbs rumfliegen, die ich nach einiger Zeit rausgeschmissen habe.
Funktioniert der Rechner bei jemanden, bei mir passiert iwie gar nichts wenn ich die Daten eingebe und auf berechnen drückeEvtl. Hilft das ja jemand.
dropper Post compatibility
Ah ich Volldepp, natürlich in cm eingegebenSattelstrebenhöhe in mm.. Beispiel 780
Leider musste ich bei Sattelstützen die Lektion "wer billig kauft, kauft doppelt" lernen (genauso wie bei Werkzeug).B
Von der Bikeyoke hab ich auch schon viel gutes gehört, im Angebot zu nem guten Kurs hab ich sie allerdings leider noch nie gesehen!
Ich hab bei meiner Oneup das "Problem" das sie sich Recht schwer auslösen lässtLaut dem Rechner ist das mit der Transfer 200 recht knapp. Naja mal sehen, evtl gibts ja zu Black Friday ne 210er oneup
Habe Rahmengröße L, 175er Kurbeln und ebenfalls eine Schrittlänge von 89cm.Als Resümee zum Thema Sattelstütze könnte man sagen das im L-Rahmen dann wahrscheinlich ne Fox Transfer 170 sinnvoll wäre, oder? Bei ner 200mm würde man ja Gefahr laufen das sie nicht weit genug rein geht oder? Schrittlänge ist knapp 89
Ich würde mir die one Up sofort holen, wenn ich wüsste wie ich das Problem mit der schweren auslösemechanik gefixt bekäme... mir fällt immer fast der Daumen ab wenn ich sie betätigen mussHabe Rahmengröße L, 175er Kurbeln und ebenfalls eine Schrittlänge von 89cm.
Die OneUp 210 passt ganz hervorragend und muss sogar 1-2cm aus dem Sitzrohr herausgezogen werden.
Würde daher auf keinen Fall empfehlen eine kürzere einzubauen - kann natürlich bei anderen Herstellern anders sein, da OneUp im Verhältnis zum Hub die kürzesten Einbaulänge hat![]()
fahr zwar ausschließlich Bikeyoke, aber m.M.n passt dann Installationstechnisch irgendwas nichtIch würde mir die one Up sofort holen, wenn ich wüsste wie ich das Problem mit der schweren auslösemechanik gefixt bekäme... mir fällt immer fast der Daumen ab wenn ich sie betätigen muss![]()
B
Von der Bikeyoke hab ich auch schon viel gutes gehört, im Angebot zu nem guten Kurs hab ich sie allerdings leider noch nie gesehen!
Alles relativ - ja, One up baut kürzer, aber bei mir ließ sich der Sattel nicht in die gewünschte Neigung einstellen. Und die Auslösung ist härter als bei Bikeyoke. Die 185mm geht sich für den L-Rahmen normal gut aus, im XS haben wir die 160mm.Ihr müsst schauen wie Tief die stützen in den rahmen gehen, dann messen wie hoch euer sattel üblicherweise ist (am alten/anderen bike)
Mit diesen daten kann man zusammen mit sitzrohrlänge aus der geotabelle und den maßen der sattelstütze einfach ausrechnen ob was passt oder nicht.
Am kompaktesten sind Oneup und wolftooth. Bikeyoke ist leider nicht optimal wenns knapp ist.
Ich hab kein interesse an einer diskussion über die beste stütze. Ich wollte nur kurz darauf hinweisen das es nicht allzu schwierig ist zu berechnen welche stütze passt und welche nicht.Alles relativ - ja, One up baut kürzer, aber bei mir ließ sich der Sattel nicht in die gewünschte Neigung einstellen. Und die Auslösung ist härter als bei Bikeyoke. Die 185mm geht sich für den L-Rahmen normal gut aus, im XS haben wir die 160mm.
Die Wolftooth scheint interessant! Hat die sich aber schon bewährt?
Egal. Bikeyoke. BeschdeIch hab kein interesse an einer diskussion über die beste stütze…
Nein, so eine Diskussion finde ich auch unnötig. Das war ja auch nicht meine Aussage.Ich hab kein interesse an einer diskussion über die beste stütze. Ich wollte nur kurz darauf hinweisen das es nicht allzu schwierig ist zu berechnen welche stütze passt und welche nicht.