YT Szepter Core 2 Gravel Bike: Mit Federgabel & MTB-Geo unter 2.500 €

YT Szepter Core 2 Gravel Bike: Mit Federgabel & MTB-Geo unter 2.500 €

Mit dem YT Szepter Core 2 baut der bayrische Hersteller unten ein weiteres, drittes Modell an seine deutlich MTB-inspirierte Gravel Plattform an. Für unter 2.500 € bekommt ihr ein sehr geländelastig konzipiertes Gravel Bike mit 40 mm Federgabel, Carbonrahmen und Baller-Geometrie.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Szepter Core 2 Gravel Bike: Mit Federgabel & MTB-Geo unter 2.500 €

Wie gefällt dir das neue YT Szepter Core 2?
 

Anzeige

Re: YT Szepter Core 2 Gravel Bike: Mit Federgabel & MTB-Geo unter 2.500 €
keine Ahnung, hab ich aus dem Nachbarthema zum Wegfall eines Gravelevents. aber man darf nichts gegen gravel sagen, weil sonst wieder eine Grundsatzdiskussion startet.
Ne die Grundsatzdiskussion fängt immer an wenn ein "Gravelgegner" schreibt das Gravelbikes keine Berechtigung haben oder schreibt das ein HT die bessere Alternative ist.
Würden sie schreiben das es nichts für sie persönlich ist, wäre alles gut.
Ich habe auch ein Gravelbike und liebe es, dazu steht noch ein Trail HT, und 2 Fullys, finde das Gravel Rundet meinen kleinen Fuhrpark schön nach unten hin ab.
Die YT wären nicht meine Wahl eines GB aber für den ein oder anderen scheinen sie zu passen.
 
Mein rein subjektiver Erfahrungsbericht:

Ich fahre seit einem Jahr das Szepter Core4 und habe damit 5000 Kilometer zurückgelegt. Meine Runden sind zwischen 40 und 120 Kilometer. Dabei meide ich ich, so gut es geht, Straßen. Schotterwege, Radwege und leichtere Trails nehme ich gerne mit. Gerade bei den langen Strecken, mit 30-40 Kilometer groben Schotteranteil und einigen Trails, ist mir die Dämpfung am Vorderrad sehr Positiv aufgefallen. Meine Hände und mein Oberkröper ermüden nicht mehr so schnell. Die Belastungsspitzen werden herausgefiltert. Das ist aber nicht vergleichbar mit einer Federgabel, die groben Unebenheiten schlucken kann. Das Mehrgewicht von 700-800 Gramm merke ich nicht, bin auch schon Gravelbikes ohne Federgabel gefahren. Hier machen Reifenwahl und Luftdruck einen deutlich größeren Unterschied. Zum Szepter möchte ich noch sagen, dass ich bisher nicht null Probleme hatte, einzig die Reifen waren runter und mussten getauscht werden. Ansonsten läuft es wie am ersten Tag.
 
Hört mal bitte auf so positiv über Federgabeln am Gravel zu schreiben, mein Konto mag das nicht. ;)
Ich fahre mit meinem Gravel eigentlich alles, was die lokalen Gegebenheiten so hergeben, sodass ich mir schon manchmal ein bisschen mehr Komfort im Lenker wünschen würde.

Allgemein zum Gravel: Hier in der Umgebung ist es halt recht flach und viele spannende Trails etc. gibts auch nicht.
Ich könnte auch alles mit einem normalen HT fahren. Das Gravel machts dann ein bisschen schwieriger, was wiederum auch den Spaß erhöht, weil man halt einfach auch ein bisschen vorausschauender fahren muss.
Auf den "Verbindungsetappen" gibts auch immer wieder Asphaltstrecken, die machen dann sogar auch noch Spaß. Alles im Allen: für mich und meine Umgebung ists das perfekte Rad.
 
Ja das Thema Gravel ist vielseitig. Ich mag mein Gravel näher am Rennrad als am MTB, brauche keine Federgabel, fahre aber 45 mm Reifen. Untergründe sind Asphalt, Schotter und Waldautobahn. Wenn ich mir Trails geben will, nehme ich mein Hardtail oder Fully. Die 'Herausforderung", auch leichte Trails jetzt unbedingt mit dem Gravel zu fahren, brauche ich nicht. Das Angebot an passenden gravelgeeigneten Wegen hier bei uns in der Gegend ist unerschöpflich.
 
Ich finde die kleine Schutzblechintegration am Hinterrad optisch sehr gelungen. Keine Ahnung ob es auch funktioniert, aber das steht ja auf einem anderen Blatt ;)
 
Ich finde die kleine Schutzblechintegration am Hinterrad optisch sehr gelungen. Keine Ahnung ob es auch funktioniert, aber das steht ja auf einem anderen Blatt ;)
Das hab ich mich auch schon immer gefragt … wenn‘s net funzt, könnt man ja n längeres „Blech“ drucken … ^^
 
Ich finde die kleine Schutzblechintegration am Hinterrad optisch sehr gelungen. Keine Ahnung ob es auch funktioniert, aber das steht ja auf einem anderen Blatt ;)
Optisch schick isses, aber der Nutzen ist, wohlwollend ausgedrückt, verbesserungsfähig. Die Sattelstütze wird etwas geschont, der Ar... eher weniger. Will seit ewig meinen kleinen Bruder anspitzen, ein besseres zu drucken und vergesse es immer.

Vorne funktioniert das ganz brauchbar, aber keine Ahnung, ob das serienmäßige Teil von RS da ggf. besser ist.
 
Ich fahr ja selber überzeugt mit dem Gravelbike, aber verstehe die Ausrichtung von YT einfach nicht. Ich freu mich, wenn Leute das Ding kaufen und geil finden, aber ich möchte wirklich ganz offen verstehen, was dieses Bike bietet, das zum Kauf führt.

Es ist ein mieses Gravelbike und ein mieses Hardtail und verbindet aus meiner Sicht das Schlechteste aus beiden Welten...und ich find's wahnsinnig hässlich :D

Das ist absolut kein Bash, ich hoffe, dass mich irgendwer aufklären kann.
 
Ich fahr ja selber überzeugt mit dem Gravelbike, aber verstehe die Ausrichtung von YT einfach nicht. Ich freu mich, wenn Leute das Ding kaufen und geil finden, aber ich möchte wirklich ganz offen verstehen, was dieses Bike bietet, das zum Kauf führt.

Es ist ein mieses Gravelbike und ein mieses Hardtail und verbindet aus meiner Sicht das Schlechteste aus beiden Welten...und ich find's wahnsinnig hässlich :D

Das ist absolut kein Bash, ich hoffe, dass mich irgendwer aufklären kann.
Ich würd‘s mir auch nicht holen, für mich macht diese Ausrichtung auch nicht sooo viel Sinn. ABER ich hab ja auch noch die XC Feile und wenn Jemand keine zwei Ärder sondern irgend was dazwischen mit Unterlenker haben will, dann könnts für ihn ja passen.
 
Frag dein Freund mal, warum er im Gräwwl-Beitrag fragen lässt, wenn er doch n MTB sucht … :D

😉

IMG_3978.gif
 
Ich würd‘s mir auch nicht holen, für mich macht diese Ausrichtung auch nicht sooo viel Sinn. ABER ich hab ja auch noch die XC Feile und wenn Jemand keine zwei Ärder sondern irgend was dazwischen mit Unterlenker haben will, dann könnts für ihn ja passen.
Trotzdem ist die technische Umsetzung fragwürdig. Schmale Reifen mit Federgabel statt breiter Reifen ohne ist für den Einsatzzweck mit Unterlenker eher so semi-gut. Und man handelt sich das ganze Gedöns mit Gabelwartung etc. ein.
Immerhin keine Leitungen durch den Steuersatz.
 
interessant ist, daß bei dem ganzen Gequake pro/contra Gravel niemandem dieses grottenhäßliche, überdimensionierte Unterrohr aufgefallen ist. Falls könnte man meinen, daß es diese Möhre demnächst auch randvoll mit Batterien geben wird.
 
Zurück
Oben Unten