DT Swiss 1900 Spline: Neue MTB-Laufradsätze aus der Schweiz

DT Swiss 1900 Spline: Neue MTB-Laufradsätze aus der Schweiz

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMC9kdC1zd2lzcy14LW0tZS0xOTAwLXNwbGluZS1zY2FsZWQuanBn.jpg
DT Swiss stellt seine überarbeiteten 1900 Spline-Laufradsätze vor. In drei Varianten von Cross Country bis Enduro werden diese nach wie vor in Aluminium angeboten. Brandneu ist der Freilauf – alle Einzelheiten findet ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
DT Swiss 1900 Spline: Neue MTB-Laufradsätze aus der Schweiz

Was sagst du zu den neuen 1900 Spline-Laufradsätzen von DT Swiss?
 

Anzeige

Re: DT Swiss 1900 Spline: Neue MTB-Laufradsätze aus der Schweiz
ich wollte mir eigentlich auch welche mit CL gönnen 😁 rein physikalisch sollte CL ja besser sein da der druck gleichmässig verteilt ist und bei 6 Schrauben kann man ohne Drehmomentschlüssel halt auch mal eine Schraube fester ziehen als die andere. Was ist denn jetzt an Centerlock so schlecht das hier einige rumheulen ? :ka:
https://www.mtb-news.de/forum/t/vor-nachteile-centerlock-6-loch.211970/
Wenn man viel auf dem HR springt ist CL von Nachteil, weil: CL hat leichtes Spiel und durch das hin und her kann sich der Lockring lockern.
 
Hallo in die Runde,

Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen. Ich könnte günstig an einen Laufradsatz DT Swiss M1900 kommen.

DT Swiss gibt diesen bis 120kg und Sprünge mit Max 1.2 m frei.

Mehr wird es bei mir bzgl Gewicht und Höhe auch nicht.

Wie schätzt ihr die Stabilität im Vergleich zum E1900 ein?

Nabe und Speichen sind gleich. Lediglich die Felgen wiegen jeweils ca. 50g mehr.

Macht das einen großen Unterschied?
Ich bin bei Laufrädern ein ziemlicher Laie.

Vorab Danke

Grüße Ingo
 
Hallo in die Runde,

Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen. Ich könnte günstig an einen Laufradsatz DT Swiss M1900 kommen.

DT Swiss gibt diesen bis 120kg und Sprünge mit Max 1.2 m frei.

Mehr wird es bei mir bzgl Gewicht und Höhe auch nicht.

Wie schätzt ihr die Stabilität im Vergleich zum E1900 ein?

Nabe und Speichen sind gleich. Lediglich die Felgen wiegen jeweils ca. 50g mehr.

Macht das einen großen Unterschied?
Ich bin bei Laufrädern ein ziemlicher Laie.

Vorab Danke

Grüße Ingo
Ich würde bei den Felgen immer die maximale Stabilität wählen.
Hab mich bei meinen Hope Laufräder auch für die Fortus30 anstatt Fortus26 entschieden, da diese erstens die bessere Maulweite und Höhenproportion und zusätzlich Querstreben im Felgenbett haben.
Bei den DT Swiss scheint der Querschnitt aber identisch zu sein... da wäre jetzt die Info der 50g Mehrgewicht hilfreich.
 
Danke für deine Antwort.
Was meinst du mit deinem letzten Satz?

Grüße Ingo
Wo stecken die 50g Mehrgewicht? In der Materialauswahl, Materialstärke, Profilkonstruktion oder vielleicht doch in der Nabe oder Speiche? Wenn du Enduro oder DH fährst dann ist Stabilität wichtiger als Gewicht.
Ich selber wiege mit Klimm-Bim und Firlefanz ca. 75kg und habe trotzdem alles maximal Hardcorestabil gewählt ohne zu übertreiben oder unsinnige 35er Maulweiten für Monstertruck Reifen zu wählen.
Solltest du gute und sichere Reifen benötigen, dann lohnt sich ein Blick auf den Continental Baron ProTektion und Kaiser ProTektion die vergleichsweise sehr leicht sind.
 
Wo stecken die 50g Mehrgewicht? In der Materialauswahl, Materialstärke, Profilkonstruktion oder vielleicht doch in der Nabe oder Speiche? Wenn du Enduro oder DH fährst dann ist Stabilität wichtiger als Gewicht.
Ich selber wiege mit Klimm-Bim und Firlefanz ca. 75kg und habe trotzdem alles maximal Hardcorestabil gewählt ohne zu übertreiben oder unsinnige 35er Maulweiten für Monstertruck Reifen zu wählen.
Solltest du gute und sichere Reifen benötigen, dann lohnt sich ein Blick auf den Continental Baron ProTektion und Kaiser ProTektion die vergleichsweise sehr leicht sind.
Naben, Speichen und Nippel sind identisch. D.h. die 50 g steckt in der Felge.
 
Naben, Speichen und Nippel sind identisch. D.h. die 50 g steckt in der Felge.
Dann wird es wohl bei der "e" Variante stabiler ausgeführt sein. Dann ruhig diese wählen... wenn es um Enduro und DH geht. Bei langweiligen Murmelbahn-Flowtrails mit ein paar Sprüngen wäre es fast egal, geht es richtig ins Gelände und man hat am Ende des Tages "was getan" dann ruhig die schwere Felge.
 
Dann wird es wohl bei der "e" Variante stabiler ausgeführt sein. Dann ruhig diese wählen... wenn es um Enduro und DH geht. Bei langweiligen Murmelbahn-Flowtrails mit ein paar Sprüngen wäre es fast egal, geht es richtig ins Gelände und man hat am Ende des Tages "was getan" dann ruhig die schwere Felge.
Danke.

Der Preis war sehr verlockend, aber besser auf Nummer sicher gehen.
 
https://www.mtb-news.de/forum/t/vor-nachteile-centerlock-6-loch.211970/
Wenn man viel auf dem HR springt ist CL von Nachteil, weil: CL hat leichtes Spiel und durch das hin und her kann sich der Lockring lockern.
Ich hab an meinem Orbea Occam kürzlich die Bremsscheiben getauscht, für den Lockring hätte ich fast hydraulisches Werkzeug benötigt. Aber das ist Orbea Ding: jedes Drehmoment ab 40nm bekommt 50% dazu. War auch an der Kurbel so :D

@Bingo1979 die M1900 gelten als ziemlich unverwüstlich, ich hab da noch keine Macken an eminem Occam rein bekommen, trotz einiger Parkeinsätze / Stürze etc. Preis-Leistung gibts glaub wenig bessere Laufradsätze von der Stange.
 
Ich muss mal das Thema aus der Versenkung holen. Ich suche einen günstigen (<400,- Euro) Trainingslaufradsatz mit 30c, Sram XD und vorzugsweise Centerlock. Aktuell habe ich nur den M1900 und den Fulcrum Red Metall 5 auf dem Schirm. Hat jemand Erfahrung mit den beiden genannten Sätzen und kann was zur Aufbauqualität und Haltbarkeit der beiden Sätze sagen? Idee zu Alternativen?
 
Sind effektiv die Newman Fade Mk2 Naben und etwas simpler gemachte Newman Felgen. Habe auch die Loamer Mk2 und hatte auch schon M1900. Würde da klar die BC Loamer empfehlen.
 
Ich muss mal das Thema aus der Versenkung holen. Ich suche einen günstigen (<400,- Euro) Trainingslaufradsatz mit 30c, Sram XD und vorzugsweise Centerlock. Aktuell habe ich nur den M1900 und den Fulcrum Red Metall 5 auf dem Schirm. Hat jemand Erfahrung mit den beiden genannten Sätzen und kann was zur Aufbauqualität und Haltbarkeit der beiden Sätze sagen? Idee zu Alternativen?
Wenn du einen günstigen Laufradsatz mit DT Naben suchst, dann schaue im Bikemarkt und bei EBay Kleinanzeigen nach DT Swiss 370 Naben mit RaceFace AR Felgen.

Da habe ich schon 2x einen Laufradsatz für 200 … 250 Euro kaufen können.

Grüße Ingo
 
Zurück
Oben Unten