TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Aber darauf achten, das der Vorbau nicht am Kopf nach unten baut. Beim vollen einschlagen schrammt dieser nämlich sonst in den Rahmen.
Unter dem Vorbau sind nun auf der einen Seite noch ca 5mm Luft und auf der anderen liegt dieser auf der Abdeckung auf. Hast du das ebenfalls so?
 

Anhänge

  • PXL_20240503_140122693.jpg
    PXL_20240503_140122693.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 108
Unter dem Vorbau sind nun auf der einen Seite noch ca 5mm Luft und auf der anderen liegt dieser auf der Abdeckung auf. Hast du das ebenfalls so?
So würde ich das persönlich nicht fahren. Mit dem Vorbau brauchst auf jeden Fall einen Spacer, auf dem der Vorbau mit der gesamten Fläche aufliegt.
Aber das muss jeder selber wissen.
 
Hallo Zusammen, was wäre euerer Meinung nach, ein fairere Preis für ein 21iger Modell, das 3 Saison gefahren ist? Hat Kratzer, ist aber durchgewartet. Sind 50% vom Neupreis realistisch?
 
Hallo Zusammen, was wäre euerer Meinung nach, ein fairere Preis für ein 21iger Modell, das 3 Saison gefahren ist? Hat Kratzer, ist aber durchgewartet. Sind 50% vom Neupreis realistisch?
kommt auf den neupreis an... je teurer das bike am anfang war desto weniger bekommst du jetzt prozentual dafür... (zb das teuerste tyee 6 cf kostet momentan 7600. für 3800 gibts das ding neu in der shred2 variante - was würdest du nehmen?
 
Ich hab nach viel zu langer Überlegung endlich einen gebrauchten Tyee AL 5 29" Rahmen gekauft. Vorhanden ist außerdem schon ein (gebrauchter) GX Antrieb, ein bereifter Satz EX 1700, ein RockShox Deluxe Select+ (neu) und auch eine Lyrik Select+ mit 170 mm (neu) ist im Zulauf.

Dazu hätte ich kleinere Fragen, freue mich über Input:
  • ausgehend von ca. 12,8 cm für den Rahmen, pauschal mal 1,5 cm Spacer und 4,3 cm für den vorhandenen Vorbau, würde ich mit 18,6 bzw. 19 cm Gabelschaftlänge wohl richtig liegen?
  • Für einen Bashguard müsste ich wohl noch die ISCG05 Aufnahme direkt von Propain erwerben? Am Rahmen ist sonst nichts vorhanden. Zähne hat das Kettenblatt nur 30 statt 32.
  • den genannten Dämpfer müsste ich auch mit Fox Buchsen (1x 8x30 und 1x 8x35 mm) statt RockShox betreiben können? Die Fox Buchsen sind wohl einfacher in der Handhabung, kosten aber auch das Doppelte.
  • Bremsen wollte ich eigentlich mit MT5, die guten Angebote sind aber erstmal Geschichte. Hätte noch eine BR-M520 / BL-M501 Kombi, werde vielleicht die für den Anfang mal näher ausprobieren (203er Scheiben dann v/h).
  • das Thema Vario Sattelstütze / Dropper Post scheint ein längeres zu sein (habe bislang nur starre Sattelstützen gehabt). Gibt es hier irgendwelche Budgetempfehlungen, gerne gebraucht? Bin 1,84 m groß bei ca. 84, 85 cm Innenbeinlänge. Die maximale Ausziehhöhe kann ich aktuell leider noch nicht testen, weil das Tyee noch nicht steht und keine 31,6* mm Sattelstütze vorhanden ist. Nur bei einem anderen Rad aber das hilft vermutlich wenig.
Gibt es sonst irgendetwas zu beachten? Hatte mein Spectral eigentlich schonmal weit demontiert.. dürfte also kein Problem sein.

EDIT: *Sollten natürlich 31,6, nicht 34,9 mm sein. Tippfehler.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung 😉
Der Gabelschaft sollte eigentlich reichen 👍🏻
Für den Bashguard benötigst due die Aufnahme, richtig. Wird dann über das Tretlager geklemmt.

Bezüglich Buchsen würde ich Huber nehmen. Dürften ähnlich der Fox kosten, taugen aber (meiner Erachtens) mehr.

Zur Sattelstütze musst du mal bei Propain schauen - da gibt es Tabellen, welche Länge man bei welcher Rahmengröße und Schritlänge nehmen kann. Bikeyoke finde ich bisher die Beste, die ich fahren konnte. Die OneUp soll aber auch gut sein 👍🏻
 
Ich hab nach viel zu langer Überlegung endlich einen gebrauchten Tyee AL 5 29" Rahmen gekauft. Vorhanden ist außerdem schon ein (gebrauchter) GX Antrieb, ein bereifter Satz EX 1700, ein RockShox Deluxe Select+ (neu) und auch eine Lyrik Select+ mit 170 mm (neu) ist im Zulauf.

Dazu hätte ich kleinere Fragen, freue mich über Input:
  • ausgehend von ca. 12,8 cm für den Rahmen, pauschal mal 1,5 cm Spacer und 4,3 cm für den vorhandenen Vorbau, würde ich mit 18,6 bzw. 19 cm Gabelschaftlänge wohl richtig liegen?
  • Für einen Bashguard müsste ich wohl noch die ISCG05 Aufnahme direkt von Propain erwerben? Am Rahmen ist sonst nichts vorhanden. Zähne hat das Kettenblatt nur 30 statt 32.
  • den genannten Dämpfer müsste ich auch mit Fox Buchsen (1x 8x30 und 1x 8x35 mm) statt RockShox betreiben können? Die Fox Buchsen sind wohl einfacher in der Handhabung, kosten aber auch das Doppelte.
  • Bremsen wollte ich eigentlich mit MT5, die guten Angebote sind aber erstmal Geschichte. Hätte noch eine BR-M520 / BL-M501 Kombi, werde vielleicht die für den Anfang mal näher ausprobieren (203er Scheiben dann v/h).
  • das Thema Vario Sattelstütze / Dropper Post scheint ein längeres zu sein (habe bislang nur starre Sattelstützen gehabt). Gibt es hier irgendwelche Budgetempfehlungen, gerne gebraucht? Bin 1,84 m groß bei ca. 84, 85 cm Innenbeinlänge. Die maximale Ausziehhöhe kann ich aktuell leider noch nicht testen, weil das Tyee noch nicht steht und keine 34,9 mm Sattelstütze vorhanden ist. Nur bei einem anderen Rad aber das hilft vermutlich wenig.
Gibt es sonst irgendetwas zu beachten? Hatte mein Spectral eigentlich schonmal weit demontiert.. dürfte also kein Problem sein. ;)
Das Tyee benötigt eine Sattelstütze mit 31,6mm Durchmesser.
 
Ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn das Tyee nicht 31.6 als Sattelstützenmaß hat! 34.9 ist die Sattelklemme.

Ich glaube eigentlich nicht, dass du 19cm Gabelschafft brauchst. Steuerrohr ist doch nur 115, oder?

Günstige Sattelstütze, die was taugt (baugleich mit PNW Loam)
https://www.bike24.de/p1597693.html
Die kannst du um 25mm traveln und ausgehend von 200mm Hub müsttest du mit deiner Schrittlänge in dem Bereich liegen.
 
Ich hab nach viel zu langer Überlegung endlich einen gebrauchten Tyee AL 5 29" Rahmen gekauft. Vorhanden ist außerdem schon ein (gebrauchter) GX Antrieb, ein bereifter Satz EX 1700, ein RockShox Deluxe Select+ (neu) und auch eine Lyrik Select+ mit 170 mm (neu) ist im Zulauf.

Dazu hätte ich kleinere Fragen, freue mich über Input:
  • ausgehend von ca. 12,8 cm für den Rahmen, pauschal mal 1,5 cm Spacer und 4,3 cm für den vorhandenen Vorbau, würde ich mit 18,6 bzw. 19 cm Gabelschaftlänge wohl richtig liegen?
  • Für einen Bashguard müsste ich wohl noch die ISCG05 Aufnahme direkt von Propain erwerben? Am Rahmen ist sonst nichts vorhanden. Zähne hat das Kettenblatt nur 30 statt 32.
  • den genannten Dämpfer müsste ich auch mit Fox Buchsen (1x 8x30 und 1x 8x35 mm) statt RockShox betreiben können? Die Fox Buchsen sind wohl einfacher in der Handhabung, kosten aber auch das Doppelte.
  • Bremsen wollte ich eigentlich mit MT5, die guten Angebote sind aber erstmal Geschichte. Hätte noch eine BR-M520 / BL-M501 Kombi, werde vielleicht die für den Anfang mal näher ausprobieren (203er Scheiben dann v/h).
  • das Thema Vario Sattelstütze / Dropper Post scheint ein längeres zu sein (habe bislang nur starre Sattelstützen gehabt). Gibt es hier irgendwelche Budgetempfehlungen, gerne gebraucht? Bin 1,84 m groß bei ca. 84, 85 cm Innenbeinlänge. Die maximale Ausziehhöhe kann ich aktuell leider noch nicht testen, weil das Tyee noch nicht steht und keine 34,9 mm Sattelstütze vorhanden ist. Nur bei einem anderen Rad aber das hilft vermutlich wenig.
Gibt es sonst irgendetwas zu beachten? Hatte mein Spectral eigentlich schonmal weit demontiert.. dürfte also kein Problem sein. ;)


Fox Buchsen würden passen. Hab ich bei mir auch.
 
ausgehend von ca. 12,8 cm für den Rahmen, pauschal mal 1,5 cm Spacer und 4,3 cm für den vorhandenen Vorbau, würde ich mit 18,6 bzw. 19 cm Gabelschaftlänge wohl richtig liegen?
Steck das ganze Zeug zusammen, dann weißt du, was du brauchst. Das theoretisch im Voraus zu ermitteln, kann gehen, muss aber nicht. Wenn nicht schon vorhanden, kauf die einen Rohrschneider (kostet keine 30 €).

Für einen Bashguard müsste ich wohl noch die ISCG05 Aufnahme direkt von Propain erwerben? Am Rahmen ist sonst nichts vorhanden. Zähne hat das Kettenblatt nur 30 statt 32.
Die Aufnahme sollte beim Rahmen mit dabei sein, die ist nur gesteckt und wird mit dem Innenlager fixiert. Könnte aber sein, dass der Vorbesitzer dir die nicht mitgeliefert hat, dann müsstest du die von Propain kaufen. Ohne die Aufnahme kannst du wahrscheinlich das Innenlager nicht montieren, oder nur mit entsprechenden Distanzscheiben, was für mich Murks wäre.

den genannten Dämpfer müsste ich auch mit Fox Buchsen (1x 8x30 und 1x 8x35 mm) statt RockShox betreiben können? Die Fox Buchsen sind wohl einfacher in der Handhabung, kosten aber auch das Doppelte.
Wenn die Fox passen (was oben bereits bestätigt wurde), würde ich die bevorzugen (noch vor den Huber Buchsen, die halten zwar länger als die von Rock Shox, aber auch nicht lange).

das Thema Vario Sattelstütze / Dropper Post scheint ein längeres zu sein (habe bislang nur starre Sattelstützen gehabt). Gibt es hier irgendwelche Budgetempfehlungen, gerne gebraucht? Bin 1,84 m groß bei ca. 84, 85 cm Innenbeinlänge. Die maximale Ausziehhöhe kann ich aktuell leider noch nicht testen, weil das Tyee noch nicht steht und keine 34,9 mm Sattelstütze vorhanden ist.
Du brauchst eine in 31,6! Und Länge sollte bei deiner Größe mit ca. 200 mm gehen. Weniger würde ich auf keinen Fall probieren. Ich hab eine BikeYoke Divine und eine OneUp im Betrieb, beide laufen gut.
 
Ein einfacher Rohrschneider: https://www.bauhaus.info/sanitaerwerkzeuge/wisent-rohrabschneider/p/11021916

Mit der günstigen Variante habe ich mässige Erfahrung gemacht. Steuerrohr kürzen geht schon aber ich kürze wieder mit Eisensäge und Sägeführung. Aber einen Lenker kann man schon auch kürzen.

Die MT520 Bremse ist super, die habe ich auch an einem Bike. Was den Dämpfer angeht, da könnte man Richtung Stahlfeder oder mindestens Superdeluxe schauen.
 
Hast du da einen Link
Ich glaub ich hab den da: https://www.tuul.zone/ks-tools-teleskop-rohrabschneider-103.5000ks?number= (Durchm. 6 bis 38). Und ich hab damals einen Lenker damit gekürzt. Man muss etwas Geduld damit haben und sich Zeit nehmen, aber dafür wird der Schnitt sauberer wie mit der Säge.

Alternativen (bitte die Ähnlichkeit zum vorher genannten beachten):
https://www.bike-components.de/de/Birzman/FTC-Rohrschneider-p23082/
https://www.bike-components.de/de/Syntace/Speedcutter-Rohrschneider-p1958/
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Rohrschneider-p51175/
 
Meine Erfahrung ist auch, dass man den Druck immer nur ganz vorsichtig erhöhen darf. Gefühlt hat sich der Gabelschaft etwas ovalisiert als ich das das erste Mal gemacht habe. Jedenfalls muss ich seitdem den Vorbau mit dem Gummihammer montieren.
Lieber mehr Umläufe machen und am Anfang darauf achten, dass man wirklich nur eine Rille fräst und keine Spirale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Rohrschneidern lassen sich in der Regel auch Stahl und auch Edelstahlrohre problemlos trennen. Man darf halt den halt nur nicht zu fest zudrehen dann schneidet der auch sauber ohne das Rohr zu verformen.
Wer wirklich einen vernünftigen Rohrschneider will sollte sich den Knipex Tubix kaufen. Kostet auf amazon 50€ ist aber deutlich besser wie die unteren Varianten.

 
Zurück
Oben Unten