Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
IMG_0261.jpeg
Hab hier ein Titan Lager über. 117 mm breit, von Tune. Lager laufen weich, spielfrei.
Modellname? Vollständig? Preisliche Einschätzung?
 
Habe letzten Monat ein einfacheres Tune Titan Innenlager ohne Hülse für 100 Euro verkauft. Das hat noch die langen Kurbelschrauben und die Abzieher dabei.

Würde 120 Euro schätzen.
 
Ja, du brauchst da nen neuen Account aber sonst alles wie hier.
Die Pedale sehen jedenfalls nach Rennrad aus weil komplett glatte Oberfläche.
Für Mtb wären da wenigstens ein paar Zacken für Grip dran.
 
Kennt jemand diese Marke ?
Baujahr und evtl die Geschichte dahinter?
hi, nur nochmals kurz zum Montana / Schauff.

Ich fand das Schaltwerk interessant, sieht ähnlich wie ein Deer Head aus, aber eben ohne Hirsch sonder mit "M"/Mountain? Logo.
img_20241010_171947-jpg.2021645

Eigentlich ganz schick...

Ich konnte das zuerst nicht zuordnen, habe es aber mittlerweile gefunden, nur falls es jemand anderen auch interessiert, ein RD AL11 von ca. 1984
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_june_1984_-_page_28.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltparallelogramm ist, wie auch beim Deerhead, noch nicht schräg, noch nicht entsprechend der größeren Ritzelabstände vom Mountainbikezahnkränzen angepasst.

Das Thema wurde ja angesichts der 1x11 und 1x12 Schaltungen herstellerseitig jüngst wieder aufgegriffen.

Würde mich mal interessieren, wer das erste schräggestellte Schaltparallelogramm auf den Markt gebracht hat. Shimano oder Suntour? Oder gar jemand anders?
 
ach was sind das für herrliche Farben, und selbst die Decals "Schuh Ski Rad" haben was.

Bzgl. des Herstellers, Geliano hier lang
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/es-könnte-bunt-werden-der-duret-geliano-thread.171270/

Steht da hinten am OR eigentlich Duret? Dann könnte das was mit dem Hersteller zu tun haben.
Ich lese eher Dural. Duraluminium, kurz Dural wäre möglicherweise die Aluminiumlegierung.

Die Marke wird wohl kaum jemand kennen, deshalb sehe ich keinen Sammlerpreis. Aber Großstadt-Hipster finden neon-retro-Charm üblicherweise gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hi, nur nochmals kurz zum Montana / Schauff.

Ich fand das Schaltwerk interessant, sieht ähnlich wie ein Deer Head aus, aber eben ohne Hirsch sonder mit "M"/Mountain? Logo.
img_20241010_171947-jpg.2021645

Eigentlich ganz schick...

Ich konnte das zuerst nicht zuordnen, habe es aber mittlerweile gefunden, nur falls es jemand anderen auch interessiert, ein RD AL11 von ca. 1984
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_june_1984_-_page_28.html
👍 Super.
Hätte jetzt evtl einen Interessenten.
Preislich aber leider keine Ahnung was ich dafür aufrufen könnte.
 
Hallo zusammen,
ich hatte das Thema schon einmal angesprochen, aber nun ist es soweit das der Rahmen gehen darf…
Es geht um die Wertermittlung für diesen Klein Mantra Rahmen. Leider ohne Originallack, bei Fa. Götz in lichtgrau lackiert. Was denkt ihr, was könnte eine realistische Preisvorstellung sein?
Ich freue mich auf eure Einschätzung. Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • IMG_5073.jpeg
    IMG_5073.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_5074.jpeg
    IMG_5074.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 83
Das Rad steht gerade in Niederösterreich, daher gerade nicht möglich zu schauen. Weißt du von wann bis wann es diese XT U-Brake gab?
ach und noch als Zusatz zu dem was Frank schon geschrieben hat.
Das Rad hat eigentlich sogar ne etwas komische Ausstattung, XT U-Brake unten, 1987-89, und wenn ich das richtig sehe die 732 Cantis (die noch weiter nach außen abstehen), 1989 und XT 732 Schaltwerk (mit dem goldenen XT Schriftzug), 1989, aber schon Schalt-Bremshebel mit STI, ab 1990.

Das muss jetzt nicht zwangsläufig nachher umgebaut worden sein, manche Hersteller hatten halt verbaut was im Lager lag. Leider kann man damit das Baujahr nur so auf ca. 89-90 eingrenzen.

Was mich auch etwas verwundert, aber sehr hochwertig ausssieht, ist die radiale Einspeichung des VR.
Ich kenne das auch eher so mehr Mitte der 90ziger.

Übrigens finde ich dass dem Rad ne schwarze XT Kurbel ja so viel besser stehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo zusammen,
ich hatte das Thema schon einmal angesprochen, aber nun ist es soweit das der Rahmen gehen darf…
Es geht um die Wertermittlung für diesen Klein Mantra Rahmen. Leider ohne Originallack, bei Fa. Götz in lichtgrau lackiert. Was denkt ihr, was könnte eine realistische Preisvorstellung sein?
Ich freue mich auf eure Einschätzung. Vielen Dank vorab!
Hallo nochmals, Dank der Hilfe von kongloghost aus dem Klein-Forum kann ich jetzt auch mitteilen, dass es sich um ein Mantra Pro aus dem Jahr 1996 handelt. Rahmengröße 20“. Muss es dann zu den Youngtimern rüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmals, Dank der Hilfe von kongloghost aus dem Klein-Forum kann ich jetzt auch mitteilen, dass es sich um ein Mantra Pro aus dem Jahr 1996 handelt. Rahmengröße 20“. Muss es dann zu den Youngtimern rüber?
das passt schon noch hier her, Du kannst es aber gerne auch bei den Youngtimern probieren.

Ich fürchte sowieso, dass sich nicht all zu viele auf einen Schätzung des Wertes einlassen werden, dazu ist das Bike zu speziell, weil das technisch, optisch und auch vom Image her halt überhaupt nicht mit den klassischen Klein Bikes zu vergleichen ist, und viele Vergleichsangebote (verkaufte Angebote) oder ähnliches wird es auch nicht geben.
Deshalb denke ich wird die Frage wohl eher sein, wo und wie den Liebhaber, Fan oder zumindest Biker zu finden der das kaufen will (und nicht nur weil Schnäppchen) als einen genauen Wert zu definieren.
 
Zum Schuh-Ski-Rad: Die Firma hatte in den frühen 90ern und eventuell schon in den späten 80ern ein Rennradteam in Österreich. Einer der Sponsoren, wenn mich mein Gedächtnis nicht verlässt, war Biovital, ein Multivitaminserum. Am Lenker ist ja dieser Sponsor verewigt. Vielleicht war es ein Trainings-Mtb für die Rennradfahrer 😉
 
das passt schon noch hier her, Du kannst es aber gerne auch bei den Youngtimern probieren.

Ich fürchte sowieso, dass sich nicht all zu viele auf einen Schätzung des Wertes einlassen werden, dazu ist das Bike zu speziell, weil das technisch, optisch und auch vom Image her halt überhaupt nicht mit den klassischen Klein Bikes zu vergleichen ist, und viele Vergleichsangebote (verkaufte Angebote) oder ähnliches wird es auch nicht geben.
Deshalb denke ich wird die Frage wohl eher sein, wo und wie den Liebhaber, Fan oder zumindest Biker zu finden der das kaufen will (und nicht nur weil Schnäppchen) als einen genauen Wert zu definieren.
Ich danke für die Einschätzung und stelle im Youngtimer-Forum einen Link ein. Beste Grüße.
 
Hi.

Was wär denn ein Pärchen Mavic 121 (36L) ungefähr wert?

Der Zustand der Felgenflanken ist sehr gut. Nur die eine Felge hat auf einer Seite ein bisschen Abrieb. Ansonsten schon ein paar Lagerspuren, aber insgesamt schöner optischer zustand.

Leider gibts eine kleine Delle (letztes Foto in der Bildmitte). An dieser Stelle auch ein bisschen Höhenschlag erkennbar, wenn man die zwei Felgen genau nebeneinander hält. Vielleicht 1 mm. Bekommt man wahrscheinlich nicht ganz rauszentriert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das beim Fahren spürt.


P1090681.JPG
 

Anhänge

  • P1090682.JPG
    P1090682.JPG
    321,9 KB · Aufrufe: 36
  • P1090683.JPG
    P1090683.JPG
    311,8 KB · Aufrufe: 34
  • P1090684.JPG
    P1090684.JPG
    334,9 KB · Aufrufe: 26
Zurück