Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry für die verspätete Antwort - die Schaltung ist umgezogen aufs e-Bike. Ich will nichts anderes mehr.Hallo Claudia, herzlichen Dank für Deinen Film. Den Edelweissweg muss ich noch kennen lernen.
Eine Frage habe ich: Elektrische Schaltung (AXS Transmission oder so)? Du warst ja sehr angetan davon - hast Du das auch auf Deinem neuen Rad und wenn nicht vermisst Du das?
Und wie war dann der Rest der Abfahrt? Etwas weiter unten sollte doch fahrbar sein? Aber ich geb zu, ich bin da eher im Winter oben, im Sommer ists wahrscheinlich 15 Jahre her (zu Fuß)Anhang anzeigen 2016107
Die Forcella Mesdi...
Anhang anzeigen 2016106
... und die "Abfahrt" auf der Nordseite sehen aus der Nähe betrachtet jetzt nicht unbedingt obergeil aus.
Merci für die Antwort. Mein Rad hat jetzt 9 Jahre auf dem Buckel und ich denke langsam könnte man sich ein neues gönnen. Wenn Du mit Deinen vielen Höhen- und Kilometern nichts zu meckern hast, dann funktioniert das wohl richtig gut. Der Automat kommt auf meine Wunschliste.Sorry für die verspätete Antwort - die Schaltung ist umgezogen aufs e-Bike. Ich will nichts anderes mehr.
Ich kann die Schaltung auch nur empfehlen, habe mittlerweile an allen 3 Rädern eine dran, mir kommt nix anderes mehr ins Haus, Performance super und Wartungsaufwand 0.Merci für die Antwort. Mein Rad hat jetzt 9 Jahre auf dem Buckel und ich denke langsam könnte man sich ein neues gönnen. Wenn Du mit Deinen vielen Höhen- und Kilometern nichts zu meckern hast, dann funktioniert das wohl richtig gut. Der Automat kommt auf meine Wunschliste.
09.08. 18:30 Oberes Fullmoos im hinteren Nanztal, 2444m
Über die Nanzlicke wechselt man vom Simplon nach Westen hinüber ins Nanztal. Aber statt dort direkt wieder runter zu fahren, führt der Weg beinahe höhengleich viele Kilometer lang hinter in Richtung Talschluss.
Oberes Nanztal: Panoramablicke auf Schweizer Gletscherberge (Fletschhorn?) sind garantiert.
Oberes Nanztal: Talauswärts und hinter dem Rhonetal schaut das Bietschhorn auch nicht schlecht aus.
Oberes Nanztal: Den mörderischen Leicht-Bergab-Flow zu Beginn des Trails büßt man später mit zahlreichen Uphillpassagen, ...
... mal fluffig, ...
... und immer öfter auch garstig.
Die Schieberei artet teilweise schon ein bisserl in Arbeit aus.
Aber die Gegend hier hinten im "Oberen Fullmoos" ist hübsch, da kann man sich schon mal etwas schinden.
Später wird's geiler...
... und stellenweise auch senkrechter.
Blick zurück.
Blick voraus: Nanztal? Sehr mühsam und sehr schön.
Aber der renitente schweizer Schäfer, der über weite Strecken im hinteren Fullmoos diesen neuen Zaun verbrochen hat, gehört eigentlich wegen Körperverletzung angezeigt. Das Ding ist fett elektrisch und es gibt quasi keine Möglichkeit, mit dem Bike zu passieren, ohne ständig eine gewischt zu bekommen. Lenker einhängen ist da noch das kleinere Problem. Ja klar... die haben mittlerweile angeblich zwölf Wolfsrudel hier... und die armen Schafe und so... soweit so gut. Aber dann muss er seinen Killerzaun halt zwanzig Zentimeter neben den Trail bauen, nicht mitte drauf. Klar ist das mehr Arbeit, aber so wie das jetzt ist, kann's wirklich nicht bleiben.
Moin zusammen, für dieses Jahr habt ihr einen beneidenswert schönen Herbst. Leider bin ich nach der Regenfront in den Abruzzen nach Norden abgebogen.
Endlich wieder Berge! Nach vielen flachen Kilometern erreichen wir endlich die Pyrenäen. Viel Spaß beim Mitschwitzen.![]()