Zeigt mal her eure Kurbelei

Meine all-time Favorite Kurbel,
leider auch noch ohne KBs und nicht montiert
1000042575.jpg

Attack CNC Kurbeln Ad aus Bike 1995_07.jpg
 
Nochmals ein bisschen CNC Zeug,
die Cobra (war an einem Bike der österreichischen Marke Cobra) ähnelt den Roox, RuWa und Steinbach Modellen, scheint aber andererseits auch nicht identisch dazu zu sein.
1000042576.jpg


und die Hot Really Crank hatte Wheeler mal verbaut, könnte von CPI produziert worden sein.
1000042577.jpg

CPI Cyclone Hot Really am Wheeler Team 1996.jpg
 
was ist denn das für ein Kettenblatt ? Ich kann es leider nicht lesen ?
VG
Mike
ich habe mir dazu ein Lesezeichen abgelegt, @Glimmerman hat das in seinem berühmten Faden schön gezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon dabei sind, den XTR950 Umbau-Thread könnten wir auch gleich verlinken

und der Hinweis das Improvepart Spider mit gänigeren BCD für XTR950, die olle Kreuzritter XT 739 Kurbel und Coda Tarantula anbietet
https://www.improvepart.com/products/shimano-xtr-m950-951-952-crank-spider-110-74bcd-104-64bcd

damit bleiben auch solche Kurbeln gut nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede. Die „Flite Control Cucomunga“ 😂 Ich glaube da hat der Designer wohl eher die Kontrolle verloren!
Schön hier! Mein Wimmelbild wurde ja schon gezeigt. Die Liste der Kurbeln ist schon die von mir korrigierte Version. Vorher wars grauslig.
Die kaufbaren Flite Control Cucamonga sahen deutlich zahmer aus. Aus der Nähe:
2172703-lw96ytgpve90-cucamonga-large.jpg

2550206-x6dteh8y73oa-flite_control-large.jpg

Obiges Bild hatte ich mal für ein angedachtes Memory gemacht.
Da hats auch noch welche in grün mit drauf. In Gold und Silber hab ich die aber auch noch.
2372294-foj7m0z19ru9-kurbeln2-large.jpg

Oh, und langweiliges Braungrau:
2809660-yv231wgvwxq0-onzahotitanium-large.jpg
 
Schön hier! Mein Wimmelbild wurde ja schon gezeigt. Die Liste der Kurbeln ist schon die von mir korrigierte Version. Vorher wars grauslig.
Die kaufbaren Flite Control Cucamonga sahen deutlich zahmer aus. Aus der Nähe:
2172703-lw96ytgpve90-cucamonga-large.jpg

2550206-x6dteh8y73oa-flite_control-large.jpg

Obiges Bild hatte ich mal für ein angedachtes Memory gemacht.
Da hats auch noch welche in grün mit drauf. In Gold und Silber hab ich die aber auch noch.
2372294-foj7m0z19ru9-kurbeln2-large.jpg

Oh, und langweiliges Braungrau:
2809660-yv231wgvwxq0-onzahotitanium-large.jpg
mächtige Sammlung! Wunderschön!. Ist die schwarze Coda Magic eigentlich selbst eloxiert oder gabs die so wirklich an irgendeinem Rad?
 
Die Schwarze ist keine Coda, sondern eine originale Magic Motorcycle. Sie ist, soweit mir bekannt ist, das einzige Modell, das nicht hohl ist. D.h. sie ist massiv und schwer. War an einem Trial-MTB und stammt aus dem Museum von First Flight Bikes.
Coda Magic gabs auch von Cannondale in Farbe. Schwarz, rot, braun und purple jedenfalls; meistens aber nur die Straßenkurbeln. Das ist ne purple Coda:
2847049-m9lnzejm9atf-codamagicmtbpurple1-large.jpg

Schwarze habe ich auch noch irgendwo und ne braune müsste auch tief vergraben sein.
Ich habe meines Wissens nur zwei nacheloxierte Kurbeln. Eine originale Magic Motorcycle, die mir aus GB zugelaufen ist und die Kooka aus diesem Bild:
2847060-cc17klws7o6g-kuschelndekurbeln-large.jpg
 
Dial-NZ - die Kurbel gibt es glaube ich so auch anders gelabelt und auch in etwas abweichenden Formen:








Gary Fisher made by Sugino:








Ritchey - der Vierkant ist hier leider kein Indiz für die Classic-Ära, sondern für die günstigere Version einer Kurbel aus der Youngtimer-Ära (die teurere Version hatte eine Isis-Aufnahme oder was in der Art):






 
Schöne Sammlung hier - vor allem wenn es noch ein paar Infos zu den Bildern dazu gibt.

Wundert mich aber schon ein bisschen dass hier überhaupt niemand auch nur ein wenig sächselt - das ist doch keine Schande!

Die Kurbeln unten müssten in den jeweiligen Jahren die Kurbeln aus den Top-Gruppen von Sachs gewesen sein und galten in etwa auf dem Niveau von Shimanos XT-Gruppe. Genau genommen war bis ca. 1996 New Success die Top-Gruppe, danach dann Quarz (wobei es noch ein Plasma-Schaltwerk gab, das über dem Quarz-Schaltwerk angesiedelt war, aber ansonsten der Quarz Gruppe zugerechnet wurde). Gerne Bescheid geben wenn es jemand besser oder genauer weiß.

Sachs New Success, um 1994 (die Kurbel die auch am Sachs-Promo-Bike präsentiert wurde):







Sachs Quarz, um 1996:







Sachs Quarz, um 1998 (die Zahnlücken gehören so):












Und generell fehlen hier ja schon noch einige Kurbeln aus der Classic-Zeit, wundert mich auch dass einige die Chance nicht nutzen um ihre Kurbel mal zu polieren und Fotos davon hier einzustellen (ok, das klingt jetzt etwas schräg 😬).
 
Corratec MFP1 (Youngtimer ab 97, eine der ersten mit Spider mit Sicherungsring und BCD104)
hier meine mit modernen NarrowWide Kettenblatt
Anhang anzeigen 2036812
war aber im Katalog auch optisch recht ansprechend.
Anhang anzeigen 2036814
Hier noch eine weitere Version der Corratec Lite Ride Tech ohne durchgängige Löcher im Spider.
IMG_3560.jpeg

Die rote Lasur des Spider ist abgeblättert, imo in Grau/Silber/Schwarz aber auch sehr ansehnlich … derzeit in einer Gravel 🙄 Double Combo mit 44/28 🤘🏻
 
Zurück