CATS - Bilder und Informationen

VK des MX-5 gibt 2100g für den Rahmen an....als ehemaliger RR-Fan muss ich noch von den verflixten Gewichtsdenken wegkommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte jetzt ein MX5 Rahmenset bekommen...bin noch am Überlegen...
lass mich raten, ein grünes?
Dann ist es nämlich ursprünglich ein Special Edition gewesen mit kompletter XTR M900
CATS MX5 SE Ad aus Bike 3 1992.jpg


Ich glaube wenn es so einen Statistik gäbe, diese Modell würde wohl die Rangfolge, der am meisten wegen der Komponenten geschlachteten Bikes anführen.

Ich habe über die Jahre schon öfters einen Rahmen bei den Kleinanzeigen herumgeistern sehen, aber noch nie ein Bike im Originalzustand.
 
Danke für den Input, ja das MX-5 hätte mich gereizt, zumal ich nach Lesen dieses Threads auch den Eindruck gewonnen hatte, dass es doch einmal ein "Top"-Modell des Herstellers war, also kein "Schrott"🤷‍♂️

Von meinem "Gewichtswahn" bin ich mittlerweile ab ( stammt noch aus dem Rennrad-Bereich, wo immer alles möglichst leicht sein soll ) kann man so nicht auf dem MTB-Bereich übertragen.
 
Danke für den Input, ja das MX-5 hätte mich gereizt, zumal ich nach Lesen dieses Threads auch den Eindruck gewonnen hatte, dass es doch einmal ein "Top"-Modell des Herstellers war, also kein "Schrott"🤷‍♂️

Von meinem "Gewichtswahn" bin ich mittlerweile ab ( stammt noch aus dem Rennrad-Bereich, wo immer alles möglichst leicht sein soll ) kann man so nicht auf dem MTB-Bereich übertragen.
Also ich hab n CATS MT-6 Ultralight Rahmen in 19" zuhause stehen, der wiegt garantiert keine 2100g, eher so um die 1800g...
Komplettes Bike als SSP lag bei um die 8kg, also das kann man auch leicht aufbauen...
Hier mal die Kiste als Bild festgehalten:

 
Den MX-5 17" hat der Anbieter auf Nachfrage gewogen und 2100g für den Rahmen + 950g für die Gabel ermittelt.
 
Ich hätte meine Schwiegermutter darauf verwettet, dass die Rahmen baugleich sind...
Und die Gabel, die dabei war, war sensationell leicht... unter 800g
Die sah aber auch komplett anders aus...
Da kann man sie etwas erkennen, Alu mit Stahlschaft...
 
Erstaunlich die Gewichtsdifferenz zumal beide aus 7000er Al sind. Ich meine aber beim MX-5 sind die 3 Hauptrohre ( zumindest aber das Unterrohr ) nochmal etwas größer im Durchmesser , rein subjektiv vom Angucken her.

BTW: hat vielleicht jemand eine Detailaufnahme des Steuerrohr-Logos 1992 ? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
gerade im ...sucht das wer... Faden gepostet

und zu schön um hier nicht dokumentiert zu werden
Anhang anzeigen 2065848

Klar ist das Angebot etwas teuer für das einfachste CAT Bike von wahrscheinlich 1989, laut Angaben 14,5Kg.
Die Lackierung und der Fender hinten reist das aber alles raus :daumen:
Je hochwertiger die Rohre, desto langweiliger die Lackierung... (bei CATS).
 
Can anyone ID this bike. Seems to be a cat's m1 but had u-brake in the rear, sliding dropout and only 38cm height. Could it be a kids frame or an earlier version(before 89)?
1000039098.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Van anyone id this bike. Seems to be a cat's m1 but had u-brake in the rear, sliding dropout and only 38cm height. Could it be a kids frame or an earlier version(before 89)?Anhang anzeigen 2116179
Vielleicht. Aber die U-Brake kann auch der geringen Rahmengröße geschuldet sein: Für eine Cantileverbremse inklusive Gegenhalter ist einfach nicht ausreichend Platz bei dieser Größe. Das haben auch andere Hersteller so gehandhabt (U-Brake nur bei kleiner Rahmengröße).

Maybe. But the U-brake may also be due to the small frame size: There simply isn't enough space for a cantilever brake including a housing stop in this frame size. Other manufacturers have also done this (U-brake only for small frame sizes).
 
Can anyone ID this bike. Seems to be a cat's m1 but had u-brake in the rear, sliding dropout and only 38cm height. Could it be a kids frame or an earlier version(before 89)?Anhang anzeigen 2116179
Pretty sure it's a small (and therefore U-brake) M1 from 1991:
 
Smallest size for the M1 from 1989 and 1990 was 16", 41cm.
That doesn't fit well to the 38cm you have measured.

The brand was till mid 1990 still called CAT not CATS.
Can you please check that (head tube sticker)?

I haven't seen another CAT(s) with U-Brake before. And yes, U-Brake was mostly popular from 87-89, but there had been also still bikes of the early nineties sold with U-Brake, and as @Bo-Bo said, using an U-Brake mounted at the inside of at small frame makes sense too.

If you can provide better picture of the used components like Cranks, rear derailleur or shifter, ideally also from the back with the model codes we may be able to better date the bike.
There is also a bit more hidden Shimano date code in most of the parts, but typically you need to know where to look for those. This allows to exactly date when the Shimano parts have been produced.

From the picture it looks like a 200GS sold from ~1990 on, but with black cranks which i have seen not before 1991.

200GS from 1991
1741972487073.png


Maybe 1991 is even a good guess, as the Marktübersicht 1991 (buyers guide) in the German Bike magazin, was listing a M1 1991 model (next to the Classic version, very likely bikes from the prior year), with just a 38cm smallest frame size.

CATS 1991 aus Bike Marktübersicht.jpg


Than it should be called already CATS not CAT any longer.

Also the listed 100 GS components may not fit to your bike, at least if I'm guessing right.

1992 the names changed to MX-1, so it has to be a bike before 1992.
 
Zuletzt bearbeitet:
I haven't seen another CAT(s) with U-Brake before. Any yes, U-Brake was mostly popular from 87-89, but there had been also still bikes of the early nineties sold with U-Brake, and as @Bo-Bo said, using an U-Brake mounted at the inside of at small frame makes sense too.

Ist wahrscheinlich genauso wie bei Marin:

 
Tanks a lot for the answers. Unfortunately this is the only picture my girlfriend had, before painting and changing parts.
Right now I'm getting disc brake tab welded on the back and making it into a modern coffee cruiser/touring bike.
I've measured the 38 cm center to top, that's why it seemed off, smaller then the ones I've seen in the catalogue.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe kürzlich ein CATS MT-5 von 1993 erworben.
Leider fehlt die originale Sattelstütze, und das Sitzrohr ist im Bereich der Klemmung leicht verbogen – vermutlich wurde eine zu dünne Sattelstütze verwendet.
Daher bin ich mir beim Messen des Durchmessers unsicher.
Weiß jemand, welcher originale Durchmesser vorgesehen war?
Und habt ihr vielleicht eine Empfehlung für eine passende Ersatzstütze?

Kleines Update:
Nach ein paar Messungen und Überlegungen zwischen 26,6 und 26,8 mm habe ich mich letztlich für 26,8 entschieden.
Sattelstütze ist bestellt – mal sehen, ob sie passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr im Oktober hatte ja der @joglo einen Link zu den Kleinanzeigen gepostet, von einem seltsam lackierten Cat. Ratet mal wer jetzt drübergestolpert ist und nicht die Füße stillhalten konnte...



Der Lack ist bei Sonnenschein einfach fantastisch. Ist selbst lackiert vom Vorbesitzer, der das Rad damals 90 oder so neu gekauft hat. Er meinte, er hatte einen VW-Bus mit der selben Lackierung gemacht. Er hat heute einen Karosseriebetrieb...
Das Rad war ursprünglich wohl neon-grün. Der Kettenstreben-Schoner sagt "CAT" und nicht "CATS".
Viel gefahren wurde das Rad wohl nicht. Die Reifen sind noch original und haben noch die "Haare" an den Seiten.
 
Letztes Jahr im Oktober hatte ja der @joglo einen Links zu den Kleinanzeigen gepostet, von einem seltsam lackierten Cat. Ratet mal wer jetzt drübergstolpert ist und nicht die Füsse stillhalten konnte...



Der Lack ist bei Sonnenschein einfach fantastisch. Ist selbst lackiert vom Vorbesitzer, der das Rad damals 90 oder so neu gekauft hat. Er meinte, er hatte einen VW-Bus mit der selben Lackierung gemacht. Er hat heute einen Karosseriebetrieb...
Das Rad war ursprünglich wohl neon-grün. Der Kettenstreben-Schoner sagt "CAT" und nicht "CATS".

Nice!
Wie bei Datingplattformen auch: Darf man mal ein Gesamtbild haben?
 
Zurück