Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Ich hab auch von der Zeb auf die Edge gewechselt. Die ist subjektiv eine Klasse für sich. Die Edge funktioniert für mich und meine Ansprüche spürbar besser als jede andere, mir bekannte EN Gabel. Punkt. Das hängt mit der überlegenen Fertigungsqualität, der hohen Ausgereiftheit und insbesondere mit der USD Bauweise zusammen. Weswegen sie nicht nur spürbar besser, sondern prinzipiell bedingt halt auch spürbar anders funktioniert. Worauf man sich zweifellos einlassen sollte, wenn man damit glücklich werden möchte.

Ansprüche und Vorlieben sind verschieden. Aber dass sie in Summe gar nichts besser mache, als die anderen... ich respektiere, wenn jemand anders zu diesem Schluss kommt. Aber entspricht definitiv nicht meiner Erfahrung.

Es gibt ein paar wenige Teile, die überzeugen und werden von mir von Bike zu Bike mitgenommen, bislang meine 8 (!) jährige Direttissima und die Bikeyoke Stütze, nun auch die Edge. :love:
Ich sag ja nicht dass es keinen Unterschied gibt, nur dass er für mich nicht so gross ist dass man andere Gabeln plötzlich nicht mehr fahren könnte. Und ich hab über die letzten Jahre 3 Edges gehabt, bin die auch in diversen Rennen gefahren etc. ZEB macht nix wirklich besser, aber für mein Gefühl halt auch nix wirklich (viel) schlechter. Ich fahr mit der einen Gabel nicht besser oder schneller als mit der anderen.

Übrigens für alle die denken, dass das Material so viel ausmacht: Ich bin die letzten Jahre diverse Team-Enduro Rennen gefahren (Enduro2 und Davos, dort letztes Jahr Platz 6 overall). Mein Kollege ist mimimal besser, gibt sich aber nicht viel. Er hatte in der Zeit 2 Bikes - Banshee Titan und Norco Range, also sehr konstantes Setup. Ich jedes Jahr was anderes (Pole Machine, Bold Unplugged, Trek Slash, Scor 4060, Nocolai Saturn, Deviate Claymore mit entsprechend auch verschiedensten Gabeln, Dämpfern etc.) Ich teste einfach gern Zeug, aber schneller/besser macht halt nunmal Training... Voraussetzung ist natürlich dass das Material gut abgestimmt ist.

Der Abstand zwischen uns beiden war über die Jahre immer gleich bzw. der jeweils individuellen Form zuzuschreiben. Aber nicht einer Gabel, Dämpfer, Rahmen, Bremse oder sonst was....
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
dass es nicht am Material liegt ist klar, aber wenn man sich auf einem Teil bzw in dem Fall der Gabel deutlich wohler fühlt, dann hat man ein ganz anderes Selbstvertrauen. Ich hatte ne Zeit lang eine Edge und an den anderen Bikes ne RSU und habe hin und her gewechselt. Das vergebende Fahrverhalten der Edge war für mich so viel berechenbarer als bei den RSU Gabeln, die im Vergleich öfter seitlich versetzt haben und man so andauernd so kleine Micro-Rutscher am VR hatte. Die sind mit der USD nahezu komplett weg und enstprechend kann ich vom Kopf entspannter fahren.

im Gegenzug verstehe ich aber auch jeden, der sagt ihm taugt es anders herum halt besser. Denke da gibts kein besser oder schlechter sondern nur subjektive Vorlieben.
 
dass es nicht am Material liegt ist klar, aber wenn man sich auf einem Teil bzw in dem Fall der Gabel deutlich wohler fühlt, dann hat man ein ganz anderes Selbstvertrauen. Ich hatte ne Zeit lang eine Edge und an den anderen Bikes ne RSU und habe hin und her gewechselt. Das vergebende Fahrverhalten der Edge war für mich so viel berechenbarer als bei den RSU Gabeln, die im Vergleich öfter seitlich versetzt haben und man so andauernd so kleine Micro-Rutscher am VR hatte. Die sind mit der USD nahezu komplett weg und enstprechend kann ich vom Kopf entspannter fahren.

Müsste sich genau das aber denn dann nicht auch in "schneller" äußern, wenn es nicht nur Placebo ist?
Sonst würdest du ja im Umkehrschluss mit den anderen Gabeln an oder über deinem Limit fahren und bei der Intend ganz gemütlich und entspannt bei 90% bleiben.
 
Das Intend Chassis ist natürlich deutlich komfortabler, Steinfeld ist einfach was komplett anderes mit einer USD. Kenne ich noch von meiner Killerqueen damals.
Da kommt nix ran, dagegen ist in Kurven halt eine normale Gabel bisschen direkter, hat alles eine eigene Charakteristik auf die man sich eben auch einstellt.

Und dann darf man immernoch nicht vergessen das Intend diese Gabeln in so kleinem Kreis mit so wenigen Leuten entwickelt, abstimmt, optimiert, ohne 200 Ingenieure im Hintergrund und das ist dann eben noch beeindruckender
 
Ich sag ja nicht dass es keinen Unterschied gibt, nur dass er für mich nicht so gross ist dass man andere Gabeln plötzlich nicht mehr fahren könnte. Und ich hab über die letzten Jahre 3 Edges gehabt, bin die auch in diversen Rennen gefahren etc. ZEB macht nix wirklich besser, aber für mein Gefühl halt auch nix wirklich (viel) schlechter. Ich fahr mit der einen Gabel nicht besser oder schneller als mit der anderen.

Übrigens für alle die denken, dass das Material so viel ausmacht: Ich bin die letzten Jahre diverse Team-Enduro Rennen gefahren (Enduro2 und Davos, dort letztes Jahr Platz 6 overall). Mein Kollege ist mimimal besser, gibt sich aber nicht viel. Er hatte in der Zeit 2 Bikes - Banshee Titan und Norco Range, also sehr konstantes Setup. Ich jedes Jahr was anderes (Pole Machine, Bold Unplugged, Trek Slash, Scor 4060, Nocolai Saturn, Deviate Claymore mit entsprechend auch verschiedensten Gabeln, Dämpfern etc.) Ich teste einfach gern Zeug, aber schneller/besser macht halt nunmal Training... Voraussetzung ist natürlich dass das Material gut abgestimmt ist.

Der Abstand zwischen uns beiden war über die Jahre immer gleich bzw. der jeweils individuellen Form zuzuschreiben. Aber nicht einer Gabel, Dämpfer, Rahmen, Bremse oder sonst was....
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. Zu dieser Erkenntnis kommt man aber auch erst, wenn man diverses Material gefahren ist und einen klaren Blick auf sich selbst hat.

Für mich persönlich ist es inzwischen nur noch wichtig, welches Gefühl mir das Material vermittelt. Ohne dabei Fanboy zu sein, schaffen das Intend Produkte bei mir out of the box, immer noch am besten.
Insbesondere bei Gabel & Dämpfer ist das der Fall. Bei anderen Herstellern war das oft erst nach diversen Tuning Maßnahmen so.
Am Ende war der Aufwand eine Fox/RS dahin zu bekommen das sie mir ein gutes Gefühl vermitteln konnte nahezu genauso hoch, als wenn ich mir direkt eine Edge gekauft hätte. Nur soviel aus meiner Sicht/Erfahrung dazu. Am Ende wird da eh jeder individuell entscheiden und seine Kaufentscheidung fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansprüche und Vorlieben sind verschieden. Aber dass sie in Summe gar nichts besser mache, als die anderen... ich respektiere, wenn jemand anders zu diesem Schluss kommt. Aber entspricht definitiv nicht meiner Erfahrung.
Du hast da glaube ich einzelne Vor- und Nachteile mit der Summe der Gesamtperformance verwechselt.
Jede Bauart hat seine Vor- und Nachteile. In Summe macht die Intend für mich nichts besser als die ZEB denn...
im Gegenzug verstehe ich aber auch jeden, der sagt ihm taugt es anders herum halt besser. Denke da gibts kein besser oder schlechter sondern nur subjektive Vorlieben.
Es kommt ja auch ganz auf deine Fahrweise an. Dem einen taugt Dies mehr dem Anderen taugts anders herum.
Wenn in Summe jedoch die USD so viele Vorteile bieten sollte und einen schneller und besser macht, frage ich mich warum es dann noch RSD Gabeln gibt.
 
1735907529148.png

:lol:
 
Fox hatte doch auch schon vor Jahren Prototyp.
Oscar Griffiths vom Intense Factory Team fährt die die neue Vala.
Also neben Manitou zweiter Player mit USD im Weltcup.
Ich fänd's gut wenn RS und Fox im Enduro Bereich eine USD bringen, wobei die dann sicher preislich auch zu sehr Richtung Intend gehen würden.
Davon ab glaub ich einfach nicht dran. Intend bleibt in ihren Segment ziemlich alternativlos

https://www.pinkbike.com/news/throwback-thursday-foxs-upside-down-prototype-downhill-fork.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste sich genau das aber denn dann nicht auch in "schneller" äußern, wenn es nicht nur Placebo ist?
Sonst würdest du ja im Umkehrschluss mit den anderen Gabeln an oder über deinem Limit fahren und bei der Intend ganz gemütlich und entspannt bei 90% bleiben.
weil ich persönlich sehr selten an meiner 100% Grenze kratze. Ich versuche meist zügig in einem guten Flow zu kommen, dann bin ich für meine Verhältnisse schnell aber noch innerhalb der Komfortzone - da ist es dann weder schneller noch langsamer, ich fühle mich mit der USD einfach wesentlich wohler.
Es kommt ja auch ganz auf deine Fahrweise an. Dem einen taugt Dies mehr dem Anderen taugts anders herum.
Wenn in Summe jedoch die USD so viele Vorteile bieten sollte und einen schneller und besser macht, frage ich mich warum es dann noch RSD Gabeln gibt.
ehrlich gesagt keine Ahnung, warum das nicht mehr Hersteller verfolgen. Aber gibt ja schon ein paar (Intend, Bright, Manitou, PUSH, EXT, früher DVO, MZ und Fusion, Bergmann, Rond, KOWA usw).
 
weil ich persönlich sehr selten an meiner 100% Grenze kratze. Ich versuche meist zügig in einem guten Flow zu kommen, dann bin ich für meine Verhältnisse schnell aber noch innerhalb der Komfortzone - da ist es dann weder schneller noch langsamer, ich fühle mich mit der USD einfach wesentlich wohler.

ehrlich gesagt keine Ahnung, warum das nicht mehr Hersteller verfolgen. Aber gibt ja schon ein paar (Intend, Bright, Manitou, PUSH, EXT, früher DVO, MZ und Fusion, Bergmann, Rond, KOWA usw).
Du hast Bos vergessen, die haben noch die Obsyss, Push ist absurd teuer und schwerer, funktioniert aber sicher hervorragend, von daher irgendwie Konkurrenz aber irgendwie auch nicht
 
Ich sag ja nicht dass es keinen Unterschied gibt, nur dass er für mich nicht so gross ist dass man andere Gabeln plötzlich nicht mehr fahren könnte. Und ich hab über die letzten Jahre 3 Edges gehabt, bin die auch in diversen Rennen gefahren etc. ZEB macht nix wirklich besser, aber für mein Gefühl halt auch nix wirklich (viel) schlechter. Ich fahr mit der einen Gabel nicht besser oder schneller als mit der anderen.

Übrigens für alle die denken, dass das Material so viel ausmacht: Ich bin die letzten Jahre diverse Team-Enduro Rennen gefahren (Enduro2 und Davos, dort letztes Jahr Platz 6 overall). Mein Kollege ist mimimal besser, gibt sich aber nicht viel. Er hatte in der Zeit 2 Bikes - Banshee Titan und Norco Range, also sehr konstantes Setup. Ich jedes Jahr was anderes (Pole Machine, Bold Unplugged, Trek Slash, Scor 4060, Nocolai Saturn, Deviate Claymore mit entsprechend auch verschiedensten Gabeln, Dämpfern etc.) Ich teste einfach gern Zeug, aber schneller/besser macht halt nunmal Training... Voraussetzung ist natürlich dass das Material gut abgestimmt ist.

Der Abstand zwischen uns beiden war über die Jahre immer gleich bzw. der jeweils individuellen Form zuzuschreiben. Aber nicht einer Gabel, Dämpfer, Rahmen, Bremse oder sonst was....
Klar sind die Fähigkeiten und Fitness entscheidend für Rennergebnisse.

Ich bin reiner Hobbyfahrer mit begrenzten Fähigkeiten, aber selbst für mich sind die Unterschiede zu einer Fox 36 deutlich spürbar. Die Steifheit auf der Bremse und das gleichzeitge Schlucken von Unebenheiten sowie viel weniger Ermüdung in den Armen bei langen Abfahrten machen es für mich zu einer lohnenden Investition. Es geht mir also nicht um "schneller werden" sondern um mehr subjektive Sicherheit beim Fahren und längeren Fahrspaß.

Die Produktpolitik ist für mich dann das I-Tüpfelchen bei dem Produkt. Ich bin vier Jahre um die Gabel herum geschlichen, bis ich bereit war das Risiko eines Kaufs einzugehen.
 
Die großen Firmen haben ein Marketingproblem. Die Kunden schlucken zwar vieles, wie zb die Fox'sche Erkenntnis, dass das über Jahre hoch gelobte VVC doch nicht so geil sei, aber dann komplett von RSU weg zu gehen mit der Behauptung, die für's Marketing der Amis essentiell ist, dass alles, was bisher existierte, Müll sei, ist dann doch ein zu großer Sprung. Erinnert mich daran, wie lange Specialized an sehr kurzen Kettenstrebenlängen fest hielt.
 
Klar sind die Fähigkeiten und Fitness entscheidend für Rennergebnisse.

Ich bin reiner Hobbyfahrer mit begrenzten Fähigkeiten, aber selbst für mich sind die Unterschiede zu einer Fox 36 deutlich spürbar. Die Steifheit auf der Bremse und das gleichzeitge Schlucken von Unebenheiten sowie viel weniger Ermüdung in den Armen bei langen Abfahrten machen es für mich zu einer lohnenden Investition. Es geht mir also nicht um "schneller werden" sondern um mehr subjektive Sicherheit beim Fahren und längeren Fahrspaß.

Die Produktpolitik ist für mich dann das I-Tüpfelchen bei dem Produkt. Ich bin vier Jahre um die Gabel herum geschlichen, bis ich bereit war das Risiko eines Kaufs einzugehen.
Witzig, den letzten Absatz könnte ich auch verfasst haben. Bei mit war es nur der reine Geiz, der mich noch abgehalten hatte 😂 Nachdem ich dann das erste Mal eine Edge "erfahren" durfte, gab es für mich kein Zurück mehr.
Dazu kamen dann noch die positiven Erfahrungen was Service und kundenorientiertes Agieren seitens Intend angeht. Allein das gibt mir das Gefühl mein Geld beim richtigen Hersteller gelassen zu haben.
 
Vorab, schön, dass ich etwas Schwung in die Diskussion bringen konnte :D ;)
Ich sag ja nicht dass es keinen Unterschied gibt, nur dass er für mich nicht so gross ist dass man andere Gabeln plötzlich nicht mehr fahren könnte.
Natürlich nicht. Am eBike fahre ich Fox 38 PE, komme gut zurecht damit. Die funktioniert einwandfrei, subjektiv bisschen besser als ne Zeb Ultimate. Nur taugt mir die Edge halt noch besser.
Ich teste einfach gern Zeug, aber schneller/besser macht halt nunmal Training... Voraussetzung ist natürlich dass das Material gut abgestimmt ist.
Ich war an den Rennen am schnellsten, wenn ich viel Biketime hatte und (vergleichsweise) gut trainiert war.
Material, egal, im Prinzip... höchstens dass zu viel Wechsel auch kontraproduktiv sein kann. Neues Material motiviert. Aber ich habe rückblickend zu oft ohne Not von bewährtem und vertrautem Material weggewechselt. Hat meist nichts gebracht.
Das vergebende Fahrverhalten der Edge war für mich so viel berechenbarer als bei den RSU Gabeln, die im Vergleich öfter seitlich versetzt haben und man so andauernd so kleine Micro-Rutscher am VR hatte.
Nicht meine Worte, aber mir geht's ganz ähnlich. Und ob das nun subjektives Empfinden, objektiver Fakt oder bloß Placebo ist... mir eigentlich egal, ich sehe technische Gründe. Entscheidend ist aber, dass es funktioniert. :)
Du hast da glaube ich einzelne Vor- und Nachteile mit der Summe der Gesamtperformance verwechselt.
Jede Bauart hat seine Vor- und Nachteile. In Summe macht die Intend für mich nichts besser als die ZEB denn...
Ich habe nichts verwechselt. Du auch nicht. Die Vorteile und Nachteile der Edge sind da. Entscheidend ist nun die persönliche Relevanz dieser Eigenschaften. Da sind wir offenbar verschieden, und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Wenn in Summe jedoch die USD so viele Vorteile bieten sollte und einen schneller und besser macht, frage ich mich warum es dann noch RSD Gabeln gibt.
RSU dominiert nicht, weil es technisch besser ist. Es ist in erster Linie, was "alle" fahren, Mainstream. Und viele Leute wollen, was alle fahren. Orange oder rote Castings, wie die Vorbilder, Kashima, viele externe Versteller, usw. Marketing spielt vielfach die grössere Rolle als Technik.

Und große Hersteller zielen auf die Masse, nicht auf ne Nische, müssen sie. Selbst wenn Fox oder RS wollte, die könnten nicht einfach die Zeb oder 38 mit ner USD im Portfolio ersetzen. Wie wollen sie das der Kundschaft erklären? Unternehmerisch viel zu grosses Risiko. Nachdem man seiner Klientel jahrzehntelang andere technische Lösungen verkauft hat, geht es auch um Akzeptanz und Glaubwürdigkeit.

Diesbezüglich hat's ne Bude wie Intend tatsächlich etwas einfacher. Resp. einfach ne sndere Ausgangslage. Die müssen nicht alle überzeugen. Die müssen keine grosse Marktposition erfolgreich verteidigen wie die Global Player. "Nur" ihre Nische erobern.
Darüber hinaus, das Schicksal des Versuchs von Intend, mit einer RSU am Markt Fuss fassen zu wollen, kennen wir...
Die Steifheit auf der Bremse und das gleichzeitge Schlucken von Unebenheiten sowie viel weniger Ermüdung in den Armen bei langen Abfahrten machen es für mich zu einer lohnenden Investition.
Für mich ebenso.
Ich bin vier Jahre um die Gabel herum geschlichen, bis ich bereit war das Risiko eines Kaufs einzugehen.
Dito :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Intend hat so viel Überzeugungsarbeit leisten müssen das USD wieder so akzeptiert wird. Die Steifigkeitsfrage kommt doch heute noch..
Und ich glaube schon das Fox ne USD bringen könnte die direkt gut am Markt läuft.
Auch Thema versteller, die zeb jetzt hat extern hsc und lsc, das find ich tatsächlich ganz angenehm, nicht überlebenswichtig aber nice to have
 
Zuletzt bearbeitet:
Und große Hersteller zielen auf die Masse, nicht auf ne Nische, müssen sie. Selbst wenn Fox oder RS wollte, die könnten nicht einfach die Zeb oder 38 mit ner USD im Portfolio ersetzen. Wie wollen sie das der Kundschaft erklären? Unternehmerisch viel zu grosses Risiko. Nachdem man seiner Klientel jahrzehntelang andere technische Lösungen verkauft hat, geht es auch um Akzeptanz und Glaubwürdigkeit.
RS hatte eine USD im Portfolio. Die war sogar eigentlich echt gut! Meine Schwester fährt sie noch immer ohne Probleme.
Die Großen Player im Game könnten locker eine USD bringen - zusätzlich. Und ich stell mal so die Vermutung in den Raum, dass die Pläne sogar schon mehrfach in der Schublade liegen.

Ich für mein Teil hatte viel Spaß an meiner Edge. Für mir hat sie jedoch außer Prestige keine Vorteile gehabt.
 
Ich muss sagen, so gut meine flash ist,was das Gehäuse und feder angeht, meine Mezzer im Grunde mit rulezman treatment aber shockcraft kartusch ist mega und da kommt bisher für mich nichts ran von der fahrleistung. Da ich eine zweite mezzer kartusche rumliegen habe,überlege ich ganz akut, die mit der intend zu verheiraten.
Das wäre dann perfekt.
 
Klar sind die Fähigkeiten und Fitness entscheidend für Rennergebnisse.
...
Die Produktpolitik ist für mich dann das I-Tüpfelchen bei dem Produkt. Ich bin vier Jahre um die Gabel herum geschlichen, bis ich bereit war das Risiko eines Kaufs einzugehen.

Ich schleiche noch, aber auch schon seit einer Weile. USD hatte ich zuletzt vor 20 Jahren & ich mochte die Vorteile da schon sehr gern. Kleiner Hersteller mit all seinen Vor- und Nachteilen ist für mich eher Vor- denn Nachteil.

Definitiv ein Fakt, lange ruppige Abfahrten sind mit Intend bzw USD überhaupt viel entspannternbzw deutlich weniger ermüdend. Das Chassis ist da wirklich ein großer Vorteil.

Das genau wäre so ein Punkt, wo ich gern ansetzen würde. Genau da "versagt" für mich die 36 bzw. das ist mein Fleck auf der sonst weißen Weste. Für mich eine tolle Gabel aber da hakt es.
Und entweder wirft man da dann Geld in das, was schon in der Fertigung hätte passiert sein sollen (wie ordentlicher Aufbau mit passenden Toleranzen) oder eben in "Tuning" (jedweder Art).
Da ich nicht wieder eine Intend-teure 36 möchte liegt der Wechsel halt doch nahe. Wäre ich vorab über eine Gebrauchte gestolpert hätte ich es wohl schon probiert!

PS: Die Diskussion mit der Technik gibt es auch beim Auto. Von einem Verleih am Ring kam da z.B. mal die Aussage, daß sie ihre Autos am liebsten mit Öhlins ausstatten statt mit KW, obwohl beides gute Fahrwerke sind. KW "fühlt" sich oft schneller an, Öhlins bringt aber mehr Autos ohne Crash wieder zurück. Beide sind gleich schnell.
 
Ich schleiche noch, aber auch schon seit einer Weile. USD hatte ich zuletzt vor 20 Jahren & ich mochte die Vorteile da schon sehr gern. Kleiner Hersteller mit all seinen Vor- und Nachteilen ist für mich eher Vor- denn Nachteil.



Das genau wäre so ein Punkt, wo ich gern ansetzen würde. Genau da "versagt" für mich die 36 bzw. das ist mein Fleck auf der sonst weißen Weste. Für mich eine tolle Gabel aber da hakt es.
Und entweder wirft man da dann Geld in das, was schon in der Fertigung hätte passiert sein sollen (wie ordentlicher Aufbau mit passenden Toleranzen) oder eben in "Tuning" (jedweder Art).
Da ich nicht wieder eine Intend-teure 36 möchte liegt der Wechsel halt doch nahe. Wäre ich vorab über eine Gebrauchte gestolpert hätte ich es wohl schon probiert!

PS: Die Diskussion mit der Technik gibt es auch beim Auto. Von einem Verleih am Ring kam da z.B. mal die Aussage, daß sie ihre Autos am liebsten mit Öhlins ausstatten statt mit KW, obwohl beides gute Fahrwerke sind. KW "fühlt" sich oft schneller an, Öhlins bringt aber mehr Autos ohne Crash wieder zurück. Beide sind gleich schnell.

Edge gibt es immer wieder preiswert gebraucht
 
Ich muss sagen, so gut meine flash ist,was das Gehäuse und feder angeht, meine Mezzer im Grunde mit rulezman treatment aber shockcraft kartusch ist mega und da kommt bisher für mich nichts ran von der fahrleistung. Da ich eine zweite mezzer kartusche rumliegen habe,überlege ich ganz akut, die mit der intend zu verheiraten.
Das wäre dann perfekt.
Bevor ich da irgendwie mit einer Mezzer Kartusche rumhantieren würde, würde ich erst einmal schauen, was die Intend Kartusche an Reserven hat, wenn man mit den Shims spielt...

Ist demnächst in Planung. Einfach mal zerlegen und schauen... ;)
 
Definitiv ein Fakt, lange ruppige Abfahrten sind mit Intend bzw USD überhaupt viel entspannternbzw deutlich weniger ermüdend. Das Chassis ist da wirklich ein großer Vorteil.
Das ist tatsächlich für mich, neben dem "lebendig bleiben auf der Bremse", das Hauptfeature.
Gerade in Finale beim Guiden, wo man halt jeden Tag viel fährt. Dazu mach ich noch morgens die Druckstufe halb geschlossen wenn man noch fit ist.... lassen die Kräfte dann nach, Druckstufe ganz auf >> Staubsauger. :daumen:
 
Zurück