Formula Belva-Federgabel im Test: Was kann die Doppelbrücke fürs Enduro-Bike?

Relativ am Anfang steht was von 36mm Standrohren...zumindest bei den bisherigen Modellen verwendet Formula 35mm. Es fällt mir schwer zu glauben, dass das jetzt exklusiv für die Belva um 1mm geändert wurde...

EDIT: weiter unten im Text steht dann 35. Die 36mm am Anfang sind da wohl folglich ein falscher Fehler XD
 
Ich hab das mit der "alten" probiert, eigentlich keinerlei Nachtteile, di wiegt ja auch nur 2,6 kg.

Bei Formula frag ich mich aber wirklich warum Technologien die man hat, nicht nutzt. Und warum das casting nicht endlich Mal ein Update bekommt

Da macht der Griff zur hauseigenen dh Gabel mehr Sinn
 
Ich fahr schon lange eine Selva in diversen Setups CTS, Luft, Coil, Federweg
die Anpassbarkeit ist Top
PM160 is zwar nervig, aber kein Riesen-Problem
Passt eigentlich der Formula Coil Kit in die Belva?
 
@Arne Danke für den Test! Eine sidetrack Frage hätt ich. Du hast in dem Madonna offensichtlich einen SDLX verbaut. Was fährst du in dem denn für einen Tune (bei Raaw gibts ja leider keine Empfehlungen für RS)? Besten Dank!
 
Hoffentlich machen die anderen Hersteller bei dem Trend mit. Kräftetechnisch ist eine DC einfach viel besser als eine SC.
Ich habe mich auch schon gefragt, warum das im professionellen Bereich nicht mehr ein Thema ist? Eventuell nicht Regelkonform und Enduro muss SC sein - keine Ahnung?

Wenn es mir auf vergleichbarer Strecke wohler ist, dann liegt das am DC. Die Flex einer SC wird m.E. gerne schöngeredet - ich könnte getrost darauf verzichten.
 
Mich würde die Gabel ja durchaus mal interessieren aber die gibt es ohnehin schon kaum online zu ordern und wenn dann nur zu nahe am UVP
 
Mir ist ein bisschen unbegreiflich, warum diese Gabel unnötige Kompromisse eingeht. Wozu Stahl-Negativfeder, wenn in der Nero eine gute 3-Kammer-Luftfeder zum Einsatz kommt? Warum 160mm Post Mount? Preis kommt mir ehrlich gesagt auch ziemlich hoch vor fürs Gebotene. Immerhin Direct Mount für den Vorbau, anders als bei den Enduro-Doppelbrücken von Intend.
 
Die Preisgestaltung ist wahrscheinlich dem Nischenprodukt geschuldet.
Ich find die Gabel interessant aber nicht zu dem Kurs und die Bremsaufnahme find ich wirklich schlimm.
Bin vielleicht ein bisschen monkig, aber das geht nicht.

Und ein Offset mit auffälligen 43mm wäre mir lieber... Ehrlich, werdet ihr nach Anzahl der Worte entlohnt?
 
Doppelbrücke und Halbschale…Ich würde vor Charme im Erdboden versinken :lol:
PM 160 :lol:
Okay? Menschen sind halt echt häufig sehr überraschend!

Ach Mensch, Formula! Wollt ihr nicht mal verschiedene Negativstahlfederhärten für die S-Variante anbieten und auch verfügbar machen? Und endlich mal euer Schmieröl ab Werk auf etwas vernünftiges umstellen? Und eine passable Direktkommunikation mit euren Kunden einführen?
 
Das Ding liest sich nicht sehr interessant, erst Recht nicht bei dem Preis.

Da sollte man lieber eine 35mm Boxxer nehmen und die anpassen. Adapter für 15mm Naben gäbe es, von 1 1/8" auf 1,5" Steuerrohr genauso. Das Ganze ist relativ günstig und liefert eine super Performance ab.

Intend Infinity EN ist selbstverständlich State of the Art. Aber das will bezahlt werden...
 
Zurück