Schuhe für breite Füße (Lake MX238-X eng)

Registriert
7. September 2022
Reaktionspunkte
7
Ort
Wittlich
Hallo zusammen,

seit längerem recherchiere ich schon nach Rad Schuhen mit SPD.
Gerne würde ich ein paar Schuhe fürs Rennrad und auch fürs XC verwenden.
Der Schuh wird für Touren und auch im Belgien/Holland Urlaub genutzt und sollte deshalb auch relativ gehbar sein.
Deswegen kein SPD-SL oder SPD ohne Stollen. Das die Schuhe steifer sind und nicht abrollen ist mir bewusst.

Nun habe ich allerdings sehr breite Füße.
L=26,8 cm
B=11,3 cm
Umfang Zehengrundgelenk 25,5 cm
Umfang Spann 26,3 cm

Wahrscheinlich wäre ein Enduroschuh gut, aber der macht sich nicht so auf dem Rennrad. Dann kann ich auch weiter Flat fahren ;)

Betstellt hatte ich mir jetzt die XC702 in normal und wide (hier soll ja nur nach oben mehr Platz sein) und die NW Rebel 3.
Jeweils alle in 43 und 44.

Leider zu schmal. Im Rebel hatte ich noch am meisten Platz. Allerdings gefielen mir die Stollen vom Shimano besser, da diese weicher sind. Der Shimano in 44 war viel zu lang. Die anderen haben gepasst mit der Länge.

In der Preiskategorie suche ich auch. Wobei eigentlich max. 150€ geplant waren.

Viele empfehlen die Lake MX238-X, aber die sind (r-)echt teuer.

Gibt es denn noch weitere gute Schuhe in meinem Preisbereich?
Viele schwören auf zwei BOA Verschlüsse. Wobei ich die von Northwave auch gut fand mit dem stufenweise locker machen.

Anbei noch Bilder mit den Einlagen und meinem Fußabdruck.
 

Anhänge

  • 20250205_123736.jpg
    20250205_123736.jpg
    632,4 KB · Aufrufe: 82
  • 20250205_124410.jpg
    20250205_124410.jpg
    666,3 KB · Aufrufe: 76
  • 20250205_125226.jpg
    20250205_125226.jpg
    677,1 KB · Aufrufe: 72
  • 20250205_125725.jpg
    20250205_125725.jpg
    766,4 KB · Aufrufe: 78
Ich war fleißig und habe einige Schuhe getestet.

Lake MX219-X Wide 43
Zu eng und nur ein BOA der sich nicht sauber zuziehen lässt

Lake MX219-X Wide 44
Zu eng und nur ein BOA der sich nicht sauber zuziehen lässt

SIDI Dragon 5 SRS Mega 43
Zu eng und etwas zu kurz

SIDI Dragon 5 SRS Mega 43,5
Zu eng und der Schuh drückt im Mittelfuß

Northwave Origin Plus 2 43
Zu eng

Lake MX238-X Wide 43,5
Bis jetzt am besten aber immer noch etwas eng
Weitet das Material sich noch etwas?

SIDI Eagle 10 Mega 43
zu kurz und zu eng

SIDI Eagle 10 Mega 44
zu eng

Das enge bezieht sich immer auf die Zehenbox.
 
Ich habe es aufgegeben. Fahre weiter mit Flats auf allen Rädern…

Den Thread kennst du vermutlich?

 
Zu eng und nur ein BOA der sich nicht sauber zuziehen lässt
nur für mein verständnis: liess sich der verschluss nicht sauber zuziehen, wie der verschluss an sich geklemmt oder gehakt hat? oder funktioniert de Verschluss, lässt sich aber bei deinem breiten fuss nicht richtig zuziehen?
 
Den Thread kennst du vermutlich?

Ja, den Thread habe ich auch schon gelesen.

Ich hatte die MX238-X auch mehrere Abende und über längere Zeit an.
Es könnte an der Einlage liegen aber vom Gefühl her habe ich nicht gut darin gestanden.
Das Material war am Mittelfuß außen auch etwas gewölbt. Da ist mein Fuß dann zu schmal für den Schuh.

Mit etwas bedenken habe ich den Recon 3.0 bestellt in 44 und 45. Da ja doch einige berichtet haben, mit breiten Füßen gut reinzupassen und auf den Bildern läuft der Schuh gar nicht so spitz zu.

Beim ersten Reinschlüpfen passt der Schuh auch angenehm. Fast wie eine zweite Socke.
Die Cleat Position ist auch ziemlich weit Richtung Mitte des Schuh.

Allerdings drückt bei der 44 der vordere BOA Verschluss etwas, wenn man diesen fest anzieht.
Kann man die Schuhe weiten oder geben die sich noch ein bisschen?
Habe mich auch mal mit der ungefähren Pedalposition auf eine Kante gestellt um den Druck beim Pedalieren zu simulieren. Hierbei hat sich der Schuh garnicht sooo schlecht angefühlt.

Die 45 passt nur habe ich dann kaum Spielraum das Cleat noch weiter nach hinten zu schieben.
Ich habe mal beim Shop angefragt ob ich mal Cleats montieren darf zum testen.



nur für mein verständnis: liess sich der verschluss nicht sauber zuziehen, wie der verschluss an sich geklemmt oder gehakt hat? oder funktioniert de Verschluss, lässt sich aber bei deinem breiten fuss nicht richtig zuziehen?
Der Draht des Boa ist dann sehr lang und ist dann teilweise schon fest aber einige "Wicklungen" weiter unten am Schuh noch lose. Selbst mit etwas drücken und ziehen am Material und dem Draht ist es schwer gleichmäßige Spannung über den gesamten Spann zu bekommen.
 
Zu Beginn hatte ich auch Bedenken, grade das "Stramme" an der Boa Schnürung war ungewohnt da ich vom 1er gekommen bin. Laufen war undenkbar, pedalieren ging aber direkt gut. Nach kurzer Einlaufphase ging es aber dann sehr gut. Ob es daran lag, dass sich der Fuß dran gewöhnt hat oder der Schuh sich geweitet hat ist schwer zu sagen. Aber ich liebe den 3er auf dem Road- und auf dem Gravel-Bike.
 
Es gibt noch den Hersteller Bont, der bleibt von der Fußform bis ganz weit vorne recht breit. Ich habe aber damit noch keine Erfahrungen gesammelt.
Suplest wäre auch recht breit im Bereich Mittelfuß, wird aber vielleicht bei deiner kleinen Zehe zu eng.
Beide Marken sind eher teuer. Viel Erfolg bei der Suche!
 
Zu Beginn hatte ich auch Bedenken, grade das "Stramme" an der Boa Schnürung war ungewohnt da ich vom 1er gekommen bin. Laufen war undenkbar, pedalieren ging aber direkt gut. Nach kurzer Einlaufphase ging es aber dann sehr gut. Ob es daran lag, dass sich der Fuß dran gewöhnt hat oder der Schuh sich geweitet hat ist schwer zu sagen. Aber ich liebe den 3er auf dem Road- und auf dem Gravel-Bike.
Ich habe beim Shop angefragt und durfte beide Schuhe mit Cleats und Kreppband testen.
Beim Pedalieren war das Gefühl wirklich ganz anders.
In dem 45er hatte ich noch relativ viel Platz.
Der 44er hat wirklich gut gepasst. Den habe ich sogar mit zwei paar Socken getestet und er war noch bequem vom seitlichen Platz.
Ebenso habe ich auch noch Spielraum die Cleats zu verschieben. Beim 45er wäre es ganz hinten gewesen und auch die Schuhspitze hätte weit vor gestanden.
keine antwort, nur ein kommentar:
der fuss (also dein fussabruck) ist erwartungsgemäss breiter als die sohle.
das hilft sich nicht besonders viel.

lake-mx219-x-radschuhe-detail-3.jpg
Weiß nicht genau was du damit ausdrücken willst.
Sollte auch erstmal nur ein Vergleich sein mit Modellen die ich getestet hatte um Vergleiche ziehen zu können.
Es gibt noch den Hersteller Bont, der bleibt von der Fußform bis ganz weit vorne recht breit. Ich habe aber damit noch keine Erfahrungen gesammelt.
Suplest wäre auch recht breit im Bereich Mittelfuß, wird aber vielleicht bei deiner kleinen Zehe zu eng.
Beide Marken sind eher teuer. Viel Erfolg bei der Suche!
Bont habe ich auch schon gesehen. Ist mir als Hobbyfahrer aber wirklich zu teuer.
Suplest kannte ich noch garnicht. Sieht aber auch schwer zu bekommen aus aktuell.

Habe mich jetzt für den Recon 3.0 in 44 entschieden.
Der passt echt gut, da er auch hinten noch schmal bleibt und man mit der Ferse guten Halt hat.
Der Schuh könnte natürlich etwas kürzer sein. Aber da ich so mit der Cleat-Position hinkomme passt das.
Bin schon auf die erste längere Tour gespannt.

Vielen Dank für eure Tipps.
 
Bont habe ich auch schon gesehen. Ist mir als Hobbyfahrer aber wirklich zu teuer.
Suplest kannte ich noch garnicht. Sieht aber auch schwer zu bekommen aus aktuell.
Schade, trotzdem noch als Ergänzung zum Thema Bont. Der Vaypor G in wide ist extrem steif und nicht sehr schön zu laufen, sitzt auch nach thermischer Anpassung recht stramm.
Der Bont Riot dagegen ist deutlich günstiger, nicht so steif in der Sohle (man kann ganz gut drauf laufen) das Carbon der Seiten ist auch nicht so hoch gezogen wie beim Vaypor und ist recht weit ab Werk.
Die Größentabellen treffen die Realität gut.
 
Schade, trotzdem noch als Ergänzung zum Thema Bont. Der Vaypor G in wide ist extrem steif und nicht sehr schön zu laufen, sitzt auch nach thermischer Anpassung recht stramm.
Der Bont Riot dagegen ist deutlich günstiger, nicht so steif in der Sohle (man kann ganz gut drauf laufen) das Carbon der Seiten ist auch nicht so hoch gezogen wie beim Vaypor und ist recht weit ab Werk.
Die Größentabellen treffen die Realität gut.
Der Riot ist mir noch garnicht aufgefallen.
Aber von den Maßen sieht der für breite Füße auch sehr passend aus.
Wäre bestimmt auch für einige eine Alternative zum Lake.
Danke für den Tipp.
 
Ich würde nochmal versuchen bei Lake zu gucken.
Entweder den M201/MX169 die eine sehr breite Zehenbox haben oder so wie in meinem fall den MX242 nehmen. Der ist zwar richtig teuer aber bietet aber bietet in wesentlich mehr Platz als der MX238 da ich einen Schneiderballen habe (Hallux am kleinen Zeh) und sich das Obermaterial sehr gut an den Fuß anpasst.
Von Bont hatte ich den Riot 2024 und den 2023 aber da hat die Carbonwanne mich zu sehr eingeengt.
 
Joa, auch beim Bont Riot kann man bis zu einem gewissen Punkt die Carbonwanne durch Heißverformung anpassen. Die ist aber lang nicht so steif und hoch gezogen wie beim Vaypor. Schuh muß halt passen, das bekommt man nur durch Probieren raus.
 
Ich würde nochmal versuchen bei Lake zu gucken.
Entweder den M201/MX169 die eine sehr breite Zehenbox haben oder so wie in meinem fall den MX242 nehmen. Der ist zwar richtig teuer aber bietet aber bietet in wesentlich mehr Platz als der MX238 da ich einen Schneiderballen habe (Hallux am kleinen Zeh) und sich das Obermaterial sehr gut an den Fuß anpasst.
Von Bont hatte ich den Riot 2024 und den 2023 aber da hat die Carbonwanne mich zu sehr eingeengt.
Da ich die Schuhe aber auch gerne fürs Rennrad benutzen würde sehen die nicht gerade sehr passend aus.
Und besonders steif dürften die auch nicht sein.


Joa, auch beim Bont Riot kann man bis zu einem gewissen Punkt die Carbonwanne durch Heißverformung anpassen. Die ist aber lang nicht so steif und hoch gezogen wie beim Vaypor. Schuh muß halt passen, das bekommt man nur durch Probieren raus.
Die Schuhe werde ich mir auf jeden Fall merken, falls ich nochmal neue bräuchte.
 
Da ich die Schuhe aber auch gerne fürs Rennrad benutzen würde sehen die nicht gerade sehr passend aus.
Und besonders steif dürften die auch nicht sein.



Die Schuhe werde ich mir auf jeden Fall merken, falls ich nochmal neue bräuchte.

Der Lake Mx201/Mx169 sind wirklich nicht steif das stimmt aber der MX242 hat eine Carbonsohle die Bocksteif ist.
 
Hi,
wg. dem MX242: Generell tendiere ich bei Fahrradschuhen und Wanderschuhen zu etwas größer und lag bisher immer gut, bei Schuhgröße 46 1/3 oder 46 1/2 in Straßentretern komme ich mit 47 bei Fahrrad- und Wanderschuhen prima parat und kann eigentlich blind kaufen.

Den MX238 habe ich bei einem Fitting in 47 anprobiert, der Schuh hat eigentlich gepasst, hätte aber vom Gefühl her doch noch etwas größer sein können.

Ich könnte jetzt den MX242 in 48 günstig bekommen, deshalb meine Frage: Sind die MX238 und MX242 hinsichtlich den Größenangaben in etwa vergleichbar?

Gruß, Sven
 
Die Bont Riot (altes Model) habe ich für SPD wie SPD-R. Für den Preis echt empfehlenswert.

Ich musste die Schuhe mehrmals formen bis sie nicht mehr am Zeh drückten. Einzig an der Ferse hätte ich gerne mehr Halt, die Polsterung ist ziemlich rutschig, eine Ferse wie bei Shimano wäre top.
Beim Laufen (Cross und MTB) nervt das etwas.
Nach knapp zwei Jahren intensivem Einsatz sehen die SPD Schuhe ziemlich runter aus. Die Rennradschuhe sehen nach drei Jahren auch fertig aus, das Kunstleder wird brüchig. Das deckt sich aber mit meinen Shimano Erfahrungen.
Shimano Wide war früher super, die neueren Modelle sind mir alle zu schmal.

Als Nachfolger fürs Rennrad habe ich den Specialized Torch 3.0 hier, bisher nur kurz getestet, dann habe ich ihn wieder ausgezogen und die ollen Bont genutzt.
 
Zurück