Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Peugeot Boston mit der speziellen Geo genannt "Free-Bike". Relativ kurzes Oberrrohr und lange Kettenstreben, daher prädestiniert für Rennradlenker, wenn auch das mit den langen Kettenstreben nicht hätte sein müssen.

Fährt sich besser als gedacht. Sattel und Original Steuersatz wird noch getauscht evtl. auch der Lenker mal sehen, in silber gibt's ja kaum noch Auswahl.

XLC Mini V's und AliExpress Sensah 2x7 Hebel für kleines Geld funktionieren nach ein wenig gefummel nun sehr gut mit dem Shimano DX Umwerfer und Schaltwerk mit dem das Rad ab Werk kam.

IMG_20241216_151821.jpg

IMG_20241216_155048.jpg

IMG_20241216_151850.jpg
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Kleines Mini Projekt dass mir so zugelaufen ist. 1992er Scott San Diego für sehr kleines Geld, stand viele Jahre vergessen im Keller. Eigentlich wollte ich alle Anbauteile wegwerfen und den Rahmen als Basis für ein Gravelbike nehmen, inklusive einer anständigen DX Gruppe o.Ä.

Nach der Abholung stellte sich aber heraus, dass es extrem gut gepflegt wurde, sämtliche Teile waren ohne Mängel und liefen mit etwas Öl und WD 40 einwandfrei. Sogar die Kette ist noch gut und das Licht funktioniert. Keine größeren Kratzer oder Macken, unverbastelt und original. Auch die CX 500 Gruppe schaltet leicht und präzise. Da hab ich's nicht übers Herz gebracht es zu Strippen - zwei neue Continental Roadcruiser skinwalls, vier neue Kool Stop Bremsklötze und eine gründliche Wäsche gab's. Demnächst noch den Lack polieren und es sieht wieder so aus wie es vor 32 Jahren aus dem Mainzer Radhaus gerollt kam (nur der blöde, mit diesem Leggings Stoff bezogene Sattel muss gehen).

Nicht das krasse Sportgerät was ich eigentlich draus machen wollte, dafür aber ein sehr entspannt rollender Cruiser für den täglichen Bedarf.
1000042540.jpg
1000042544.jpg
1000042546.jpg

Hier noch der Auszug aus dem 92er Katalog, hier wird dem Modell ein Hauch von Luxus zugesprochen 😄 (die Teile stimmen Zt nicht überein, bspw die schwarze Kurbel. Ich nehme an, dass es sich bei dem Katalogbild um eine Promo Version mit anderer Gruppe, Zubehör und Sattelstütze handelt)
1000042554.jpg

Man beachte das Werbebild auf der folgenden Seite, damals stellte man sich Trekking Bike Fahrer noch nicht in Outdoor Sandalen mit Funktionssocken in kurzen Cargo Hosen sondern so vor 😆
1000042555.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Mini Projekt dass mir so zugelaufen ist. 1992er Scott San Diego für sehr kleines Geld, stand viele Jahre vergessen im Keller. Eigentlich wollte ich alle Anbauteile wegwerfen und den Rahmen als Basis für ein Gravelbike nehmen, inklusive einer anständigen DX Gruppe o.Ä.

Nach der Abholung stellte sich aber heraus, dass es extrem gut gepflegt wurde, sämtliche Teile waren ohne Mängel und liefen mit etwas Öl und WD 40 einwandfrei. Sogar die Kette ist noch gut und das Licht funktioniert. Keine größeren Kratzer oder Macken, unverbastelt und original. Auch die CX 500 Gruppe schaltet leicht und präzise. Da hab ich's nicht übers Herz gebracht es zu Strippen - zwei neue Continental Roadcruiser skinwalls, vier neue Kool Stop Bremsklötze und eine gründliche Wäsche gab's. Demnächst noch den Lack polieren und es sieht wieder so aus wie es vor 32 Jahren aus dem Mainzer Radhaus gerollt kam. Nicht das krasse Sportgerät was ich eigentlich draus machen wollte aber sehr entspannt rollender Cruiser für den täglichen Bedarf.
Anhang anzeigen 2066492Anhang anzeigen 2066494Anhang anzeigen 2066495
Hier noch der Auszug aus dem 92er Katalog, hier wird dem Modell ein Hauch von Luxus zugesprochen 😄
Anhang anzeigen 2066488
Man beachte das Werbebild auf der folgenden Seite, damals stellte man sich Trekking Bike Fahrer noch nicht in Outdoor Sandalen mit Funktionssocken in kurzen Cargo Hosen sondern so vor 😆
Anhang anzeigen 2066487
Mir gefällt es, wenn es auch mal Räder im Originalzustand gibt, zumal wenn da noch alles so gut beisammen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein frisch restauriertes (frame off - quasi) Bridgestone/Kabuki Submariner. Nun ist es auch 700C, von Haus aus eigentlich 27 x 1 1/4, also 630.

Aufbauthread mit Vorher-Bildern ist hier:

Vorher:

IMG_2629.jpeg



Endergebnis:


IMG_4007.jpeg
IMG_4009.jpeg



IMG_4012.jpeg


/Björn
 
Vielen Dank.

Dann dürfte mein Objekt der Begierde Deine Größe haben, wenn ich die Bilder so vergleiche.

Weißt Du zufällig welches Sattelstützenmaß vorliegt?

Werde mir die Tage mal meinen Kandidaten anschauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann werde ich mir mal die alten Kataloge durcharbeiten und schauen, welche Crossräder ein kurzes Oberrohr haben. Bei der Rahmenhöhe von 56 cm kann ich aber bleiben?
Ich steig mal hier ein. Rahmenhöhe 56 finde ich für dich auch zu groß bzw. hoch. Klar, kämst du irgendwie hoch, aber Oberrohr wäre dann schon zu hoch um drüber zu stehen (insbesondere mit breiten Reifen).
Was die Oberrohrlänge angeht, dann hängt das auch viel mit den eigenen Vorlieben bzw. auch Anatomie ab, die über Schrittlänge und Körpergröße geht. Ich z.B. bin weiblich und nicht gerade leicht. Mein Körperschwerpunkt auf dem Rad ist weiter hinten als bei vielen anderen. Mir fällt es schwer Gewicht auf das Vorderrad zu bekommen, daher ziehe ich Räder mit etwas kürzerem Oberrohr und dafür längerem Vorbau vor. Hinzukommt auch, dass ich sehr schmale Schultern habe, jedoch eine große Oberweite, breite Lenker sind mir unmöglich zu fahren. Ein 36er Lenker lässt sich mit einem 110er Vorbau deutlich angenehmer Steuern als wenn dieser nur 70 lang wäre. Die viele Männer hier werden jedoch einen längeres Oberrohr, kurzer Vorbau und breiteren Lenker vorziehen.
Ich bin 1,80 groß mit 83 SL. Mein oben verlinkter Nishiki würde dir vermutlich auch gut passen, für dich dann ein etwas kürzerer Vorbau, vielleicht 90/100, und weniger Überhöhung. Nach sowas könntest du ausschau halten (ein Nishiki hast du ja schon). Oder mal in den Katalogen schauen, was mitte der 80er noch als Randonneur mit Rennlenker verkauft wurde, später wurden viele dieser Modelle auf MTB Gruppe und entsprechenden Lenker umgestellt. Ende 80er/Anfang 90er hatten sie jedoch noch die Randonneur Geometrie, so auch mein Nishiki. Meiner ist aus 1991 und kam mit geradem Lenker. Ein paar Jahre früher gab es den noch nativ mit Rennlenker.
 
Stimmt da hast du sehr wahrscheinlich recht. Ist bei Ritchey aber genauso. Ständig werden Ritchey Rahmen angeboten (ohne Decals) nur weil der Rahmen Ritchey Ausfallenden hat.

Gruß Thomas
Eher der Versuch dick aufzutragen.
zum Verkauf steht ein tolles Manufaktur-Rad von Kawamura. Vertrieben unter der Marke Nishiki (Continental). Stahl, gemufft.
Waren jedoch auch nur Massenräder, die über Rose in Deutschland vertrieben wurden. Wurden kurz später dann auch zur deren Hausmarke. Ich habe noch ein Nishiki Competition aus 1979 aus der vor Rose Zeit, die wurden dann über Belgien/Niederlande importiert.
Sicher ein schönes Rad (sonst hätte ich keins) aber weit entfernt von etwas exklusivem wie es der Verkaufstext suggerieren mag.
Ich hab für meins übrigens 70€ gezahlt, musste aber noch hergerichtet werden. Ich sehe in dem Aufbau bei Kleinanzeigen nichts, was den Preis von über 900€ rechtfertigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück