Specialized Sammelthread - Teil 2

Falls es sich nicht beheben lässt, gibt es ja jetzt zum Glück eine Lösung. Für diesen Fall lohnt sich bestimmt der Kontakt zum Händler oder Speci Service. Die rücken die neue Steuersatz-Konstruktion ja vllt. auch direkt als Ersatzteil im Rahmen der Garantie raus.
 
Hat jemand einen Tip wie man am besten den Lockout am Dämpfer festzurren kann?
Muss die Tülle kürzen
Luft ablassen und einfedern oder muss man dazu den Dämpfer lösen?
 
Du willst die Zughülle kürzen? Da muss ja der Innenzug raus. Beim Epic 8 musst du dazu den Dämpfer ausbauen, weil du sonst nicht an die Schraube zur Zugklemmung kommst.
 
Servus
Benötige für mein Chisel FS dieses Teil. Das Chisel hab ich bei bike-components gekauft, hab da auch angefragt, aber seit 3 Wochen keine Antwort 🤬
 

Anhänge

  • IMG_1177.png
    IMG_1177.png
    413 KB · Aufrufe: 71
Servus
Benötige für mein Chisel FS dieses Teil. Das Chisel hab ich bei bike-components gekauft, hab da auch angefragt, aber seit 3 Wochen keine Antwort 🤬

Mit der zugehörigen Nummer die in der Anleitung zu finden ist, sollte dir das jeder Specialized Händler bestellen können...sehe da jetzt nicht das Problem.
S206500013
 
Ja, sind Wireless Blips die man aktuell nur zum Schalten nutzen kann (Vario Stütze geht nicht damit und auch Flight Attendant lässt sich Stand aktuell nicht damit steuern).

Auf Insta findet man übrigens auch ein paar Einblicke wie der Effektlack aufgetragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Insta findet man übrigens auch ein paar Einblicke wie der Effektlack aufgetragen wird.

Wäre auch eine schöne Lackierung für das nächste Serienmodell vom S-Works Epic 8. Ich gespannt für welche Lackierung man sich entscheidet. Übrigens: keiner der Händler die ich kontaktiert habe und auch nicht der Specialized-Kundendienst weiß oder darf sagen, wann die neuen S-Works Komplettbikes oder die S-Works Rahmensets in D erhältlich sein oder welche Lackierung sie haben werden. Mein Hinweis, dass die Rahmensets auf der US-Website doch schon veröffentlich worden und bestellbar seinen änderte daran auch nichts.
 
Wäre auch eine schöne Lackierung für das nächste Serienmodell vom S-Works Epic 8. Ich gespannt für welche Lackierung man sich entscheidet. Übrigens: keiner der Händler die ich kontaktiert habe und auch nicht der Specialized-Kundendienst weiß oder darf sagen, wann die neuen S-Works Komplettbikes oder die S-Works Rahmensets in D erhältlich sein oder welche Lackierung sie haben werden. Mein Hinweis, dass die Rahmensets auf der US-Website doch schon veröffentlich worden und bestellbar seinen änderte daran auch nichts.
Mein Händler kann das Rahmenset bestellen, aber hat keinen Preis dazu. Lieferung Mai/Juni
Vermutlich die gleichen Preise wie in den USA
 
Ich glaube dass es bei der Cape Epic auch recht viele Tragepassagen gibt - ich könnte mir vorstellen dass der Kabelbinder vorbeugend ist, um auch bei verschlissenen Cleats noch genug Stabilität im Pedal zu ermöglichen. Wobei ich in so einem Fall schon glaube, dass täglich Cleats gewechselt werden…
 
Wäre auch eine schöne Lackierung für das nächste Serienmodell vom S-Works Epic 8. Ich gespannt für welche Lackierung man sich entscheidet. Übrigens: keiner der Händler die ich kontaktiert habe und auch nicht der Specialized-Kundendienst weiß oder darf sagen, wann die neuen S-Works Komplettbikes oder die S-Works Rahmensets in D erhältlich sein oder welche Lackierung sie haben werden. Mein Hinweis, dass die Rahmensets auf der US-Website doch schon veröffentlich worden und bestellbar seinen änderte daran auch nichts.
Meiner kannte auch die Lackierungen noch nicht (offiziell). Hingegen die 25er S-Works Tarmac Modelle hat er da stehen.
 
Darf ich respektvoll fragen ob du sie schon gefahren bist?

Nein, aber für Matt Beers und die anderen Profis ist das alles fahrbar. Und es gibt beim Cape Epic keine Tragepassagen im klassischen Sinne. Ich kann mich höchstens an eine Etappe vor ein paar Jahren erinnern, in der eine Abfahrt relativ verblockt gewesen ist und wo der/die eine/andere lieber mal abgestiegen ist.
 
Nein, aber für Matt Beers und die anderen Profis ist das alles fahrbar. Und es gibt beim Cape Epic keine Tragepassagen im klassischen Sinne. Ich kann mich höchstens an eine Etappe vor ein paar Jahren erinnern, in der eine Abfahrt relativ verblockt gewesen ist und wo der/die eine/andere lieber mal abgestiegen ist.
Ich glaube persönlich dass es bergAUF mehr Tragepassagen gibt als viele glauben - die findet man natürlich nicht in den Videos, das trübt die Stimmung (zumindest unbewusst).
Kann man googlen. Aber klar, die Privatiers haben mehr als ein Matt Beers, das ist amtlich :D
 
So ich kontaktiere mal meinen Händler. Das kann doch nicht sein, alles schön montiert und nach Anleitung/Video montiert. 50km und xc trails später Steuersatz wieder locker am Epic 8. Man sieht die Gummiabdeckung einen guten Millimeter vor und zurückwandern bei gezogener VR Bremse.
 
Zurück