Wie muss ein Fullface sitzen? Schwierige Passform bei ausgeprägtem Hinterkopf?

Registriert
11. März 2024
Reaktionspunkte
3
Ist es auch für einen MTB Fullface wichtig, dass man den Kopf nicht so stark im Helm bewegen kann?

Dann finde ich einfach keinen passenden Helm. Entweder ist meine Stirn nach 10 Min leuchtend rot (und ich hatte anderswo gelesen, dass der Helm keine Druckstellen verursachen soll) oder ich kann den Kopf so nach hinten bewegen wie im Video oben.
Evtl. liegt das daran, dass ich einen eher ausgeprägten Hinterkopf habe (bei manchen geht es ja quasi vom Nacken einfach gerade hoch), bei mir siehts ungefähr aus wie hier links oben: https://c8.alamy.com/compde/2b09t0h...hen-kopfes-mit-silhouettenansicht-2b09t0h.jpg

Hat dafür evtl. noch jemand nen Tipp?

Anprobiert hatte ich bisher:
Abus Hidrop (in M kaum anziehbar, drückt sehr stark; in L gefühlt immer noch eng, aber ohne Druckstellen, aber ich kann den Kopf halt so bewegen und ich kann auch den Kinnbügel mit geringem Kraftaufwand einfach hochdrücken bis zur Nase
Poc Coron Air - in L eng mit roter Stirn. Kannte da leider den "Kopf in Nacken" - Test noch nicht. Ansonsten war das eigentlich mein Favorit gewesen, weil der sehr wuchtig-sicher wirkt und aber keinen nervigen Doppel-D, sondern einen Magnetverschluss hat.
Fox Rampage Comp in L - Passform fand ich ganz ok (ohne Kopf in Nacken - Test), aber das Mips-Knarzen ging gar nicht


Bestehende Threads mit dem Thema im Titel sind von 2007 und 2002, deswegen hab ich gedacht, ich mache nen neuen Thread dazu auf.
 
Beim Helm hilft es nur zu probieren. Wie du es schon sagst ist jeder Kopf anders.
Generell sollte er schon so sitzen dass er gerade so noch angenehm ist und du jetzt auch keinen Fischmund machst. Der Schaumstoff gibt nach ein Fahrten nach und dann ist er durchaus zu locker.
Manche liefern noch unterschiedliche Polster mit, auch für die Stirn. Das finde ich ganz gut.
Doppel-D solltest du aber auf keinen Fall aussen vor lassen. Ich verspreche dir, dass du mit etwas Übung so schnell wie mit dem Magnetverschluss bist. Auch mit Handschuhen.
 
Ich glaube, bei den meisten Leuten kann man den Kinnbügel mit etwas Kraftaufwand ziemlich weit hochdrücken. Zumindest soweit, dass das Kinn raus schaut.

Vorteil bei Doppel-D: Du kannst den Kinnriemen ziemlich fest anziehen. Wenn man das will. :ka:

Doppel-D bedient man im Idealfall so, dass man den Riemen nur lockert (nicht ganz ausfädelt), ihn am Kinnbügel festhält und rausschlüpft. Beim Anziehen genauso.
Ich hab aber auch schon Helme gesehen, bei denen das Gurtband dafür zu kurz designed war- Obacht.
 
ixs trigger ist wohl eine klasse unter den o.g. helmen (zumindest leichter). dennoch: der hat ein verstellrädchen am hinterkopf und kommt mit 2 polsterstärken, was die anpassung vermutlich verbessert. gibt's mit/ohne mips.
 
Wenn du von vorne auf den Kinnbügel drückst, sollte der Helm nicht nur durch den Riemen halten. Bei Auf und Ab sollte sich immer erst die Kopfhaut mit dem Helm bewegen und der Helm möglichst spät durchrutschen. Rechts/Links sollte sich der Helm auf dem Kopf praktisch gar nicht verdrehen lassen.

Und ein guter Doppel D ist so ausgeführt, dass man den Verschluss nicht öffnen, sondern nur aufziehen muss.
Dann kann man so einen Helm mit einer Hand auf- und absetzen.
 
Danke euch, nehm ich alles mit 👍 Gerade das mit dem Doppel D - aufziehen statt öffnen zum Abnehmen hatte ich nicht auf dem Schirm.

Mein Problem ist, dass der nächste Laden mit halbwegs Fullface-Auswahl schon nen Tacken weiter weg ist.

Gibts evtl. irgendwo eine Übersicht von Helmen, die für die Stirn in irgendeiner Form anpassbar oder für bestimmte Kopfformen geeignet sind?
Ich suche eigentlich schon in einer Kategorie über dem IXS Trigger FF.
 
Wenn der Helm so stramm sitzt wie redskull das beschreibt, muss man hart im Nehmen sein. :daumen:

@Venyo
Ich kenne keinen Laden mit einer breiten Helm-Auswahl. Gerade Fullface.
Vielleicht die Läden der großen Versandhändler?

Ich muss immer eine größere Auswahl an Helmen bestellen, bis einer passt. Mühsam aber ist halt so.
(Bike-Discount maximal 4 Helme)
 
Beim wirklich nur schnellen Überfliegen der Überschrift hatte ich irgendwie die Coneheads vorm geistigen Auge.
Sorry für OT....:D

Ich kann nur empfehlen, dranbleiben und weiter probieren.
Selbes Spiel habe ich mit einem Bratzkopp hinter mir (nicht meiner). Letzten Endes sind wir nach langem Hin- und Her in Finale fündig geworden.
Die hier im Thread genannten engen die Auswahl vielleicht schon etwas ein, so dass sich eine konzertierte Versender-Aktion mglw. doch mal lohnte.
4x BD (2 Helme mit 2 Größen), 4x BC und so weiter.

Wäre es sinnvoll, Motocross-Helme der verschiedenen Firmen die auch Bike-FFs herstellen, anzuprobieren?
Klar sind die FFs für's Bike andere - aber der Schnitt mglw. ähnlich?
So wie man z.B. bei Schuhen weiß, dass die eine Marke grundätzlich mehr Platz für Zehen läßt und so.
 
Zurück