Track von Garmin automatisch an einen Wunschort hochladen?

Registriert
30. August 2011
Reaktionspunkte
5.358
Ort
Nähe Neumarkt i.d.Opf.
Servus,

gibt es bei Garmin eine Möglichkeit, dass nach dem Speichern eines Tracks die Datei nicht (nur) in Garmin Connect hochgeladen wird, sondern (auch) wo anders hin (z.B. NAS)?
Aktuell muss ich immer in Garmin Connect rein, auf die entsprechende Aktivität klicken, die Datei exportieren und an meinem Wunschort extrahieren.
Wäre mega, wenn die .fit-Datei gleich automatisch auf mein Wunschziel gespeichert werden könnte. Kennt da vielleicht jemand eine Möglichkeit?
 

Anzeige

Re: Track von Garmin automatisch an einen Wunschort hochladen?
Dir könntest Dir einen Batch bauen, etwa so
Code:
copy D:\Garmin\Activities\*.fit \\MY_NAS\GaRMiN
Diesen jedes Mal von Hand ausführen, ggf. kannst Du Dein Betriebssystem dazu überreden, diesen Batch beim Anschließen des Garmin automatisch auszuführen.

Ganz früher gab es für Windows eine
Code:
autorun.inf
, mit der beim Anschließen des Laufwerks automatische Prozesse angestoßen werden konnten. Hat sich als Sicherheitsproblem herausgestellt und wurde maximal entschärft.
 
Danke für die Idee.
Das funktioniert aber nur, wenn ich das Garmin an den PC anstecke, oder? Darauf wollte ich eigentlich verzichten :(
Hätte gehofft, dass es z.B. bei Connect IQ eine App oder so gibt, mit der man das über Wlan einstellen kann. Hab aber selber bisher nix gefunden.
 
Es gab doch mal die Software, die Garmindaten an diverse angeschlossene Portale senden konnte. Hab ich nie genutzt aber da gab es mal was
 
Bei Tapiriik kannst Du verschiedene Portale, darunter Garmin miteinander und auch mit Dropbox synchronisieren...
Eigentlich ein guter Tip, wird nur, so wie es ausschaut, leider nicht mehr aktriv gepflegt :(

Wenn es funktioniert, ist es gut, bei einigen Webdiensten ist es mittleweile aber eine Art Lotteriespiel, weil an den APIs der Webdienste doch des öfteren größere Änderungen vorgenommen werden.

FitnessSyncer wäre noch eine Alternative. Muss man aber ein Abo erwerben, wenn man den Prozess komplett automatisieren will: https://www.fitnesssyncer.com/

Hier wurde das Thema auch schon mal diskutiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/garmin-datenexport-letzte-jahre-nach-strava.956668/
 
Bei Tapiriik kannst Du verschiedene Portale, darunter Garmin miteinander und auch mit Dropbox synchronisieren...

Hab ich mir auch schon angeschaut. Aber dann müsste ich die Datei von Dropbox auch wieder auf das NAS kopieren (lassen) und anscheinend geht das nicht mit *.fit-Dateien.

Aber danke @Ralphi: Vielleicht bringt mich das andere Thema noch ein Stück weiter...das Python-Skript wäre wohl schon der richtige Ansatz, muss es bei mir nur noch zum laufen bringen 😩
 
Hab ich mir auch schon angeschaut. Aber dann müsste ich die Datei von Dropbox auch wieder auf das NAS kopieren (lassen) und anscheinend geht das nicht mit *.fit-Dateien.

Aber danke @Ralphi: Vielleicht bringt mich das andere Thema noch ein Stück weiter...das Python-Skript wäre wohl schon der richtige Ansatz, muss es bei mir nur noch zum laufen bringen 😩
Gibt sehr viele Forks von dem Python-Script.

Diese beiden scheinen noch aktiv gepflegt zu werden:

https://github.com/pe-st/garmin-connect-export
https://github.com/moderation/garmin-connect-export

Eines von den Beiden habe ich selbst in Verwendung, weiß gerade nur nicht welches. Funktionieren soweit recht gut, allerdings sollte man keine zu großen Bulk-Downloads damit durchführen, sonst kann es Pronleme geben. Wird glaube ich auch in den Dokus erwähnt.
 
finde, man kann es mit der Bequemlichkeit auch übertreiben. Was soll daran so aufwändig sein, am PC den Track vom angeschlossenen Gerät zu kopieren?
Zumal ich den Track meist noch korrigieren muss, weil Garmin oft noch Trackpunkte von der vorherigen Tour mitnimmt. Außerdem lösche ich den Track i.d.R. sowieso vom Gerät und kopiere den nächsten drauf...
 
finde, man kann es mit der Bequemlichkeit auch übertreiben. Was soll daran so aufwändig sein, am PC den Track vom angeschlossenen Gerät zu kopieren?
Zumal ich den Track meist noch korrigieren muss, weil Garmin oft noch Trackpunkte von der vorherigen Tour mitnimmt. Außerdem lösche ich den Track i.d.R. sowieso vom Gerät und kopiere den nächsten drauf...

Die Meinung darfst du gerne haben, sei dir unbenommen.
Meiner Meinung nach ist es einfach praktisch, wenn bestimmte langweilige Aufgaben, die immer wieder gleich ablaufen, automatisiert werden können.
Abgesehen davon hast du weder den Ablauf von mir verstanden (ich schließe kein Gerät an einem Rechner an), noch was ich genau damit vorhabe. Aber ok, ich weiß jetzt, dass dir langweilig ist und du ungefragt deine Meinung abgeben wolltest aber zum eigentlichen Thema nix beitragen kannst :)
 
finde, man kann es mit der Bequemlichkeit auch übertreiben
Ab und an Fortschritt finde ich ganz nett. Zentralheizung finde ich besser, als Kohlen aus dem Keller holen.

gibt es bei Garmin eine Möglichkeit, dass nach dem Speichern eines Tracks die Datei nicht (nur) in Garmin Connect hochgeladen wird, sondern (auch) wo anders hin (z.B. NAS)?
Das nervt mich schon ewig und ich lade bisher tatsächlich manuell von der Webseite runter. Jetzt wo du den Thread aufgemacht hast, ist mir für meinen Workflow eine Lösung eingefallen: mein Garmin pusht die Aktivitäten nach xert. Da gibt es eine Api, mit der ich (wahrscheinlich) das original File runterladen kann. xert ist allerdings kostenpflichtig.

Eventuell geht das bei dir auch indirekt über eine weitere Plattform?
 
Gibt sehr viele Forks von dem Python-Script.

Diese beiden scheinen noch aktiv gepflegt zu werden:

https://github.com/pe-st/garmin-connect-export
https://github.com/moderation/garmin-connect-export

Eines von den Beiden habe ich selbst in Verwendung, weiß gerade nur nicht welches. Funktionieren soweit recht gut, allerdings sollte man keine zu großen Bulk-Downloads damit durchführen, sonst kann es Pronleme geben. Wird glaube ich auch in den Dokus erwähnt.

Das Skript vom 2. Link hatte ich zuerst probiert und dann festgestellt, dass es mit Python3 nicht mehr kompatibel ist. Durch deinen Tipp und das andere Thema bin ich dann auf den 1.Link gekommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es damit funktionieren könnte, zumindest schaut da die Fehlermeldung etwas "freundlicher" aus :D
Weiß aktuell nur nicht, wie ich die Abhängigkeit ("garth") bei mir installiert bekomme.


Das nervt mich schon ewig und ich lade bisher tatsächlich manuell von der Webseite runter. Jetzt wo du den Thread aufgemacht hast, ist mir für meinen Workflow eine Lösung eingefallen: mein Garmin pusht die Aktivitäten nach xert. Da gibt es eine Api, mit der ich (wahrscheinlich) das original File runterladen kann. xert ist allerdings kostenpflichtig.

Eventuell geht das bei dir auch indirekt über eine weitere Plattform?

Neben dem Archiv "MyTourBook" (OpenSource, Offline) nutze ich nur zwangsweise Connect, um drahtlos Daten hin und her übertragen zu können.
Würde ich ganz gern so schlicht beibehalten und nicht einen Umweg über eine 3. Plattform gehen müssen. Deshalb werde ich den Weg mit dem Skript noch etwas weiter verfolgen.

Aber wer weiß, wenn ich da nicht weiterkomme, muss ich vielleicht nach einer Alternative Ausschau halten. Danke jedenfalls für die Idee und wäre ja schön, wenn du dadurch für dich eine Lösung gefunden hast. 👍
 
Also das Skript an sich hab ich jetzt zum laufen gebracht und im Prinzip funktioniert es auch. Nur damit es funktioniert, muss ich davor so eine “virtual environments” aktivieren...aber das ist jetzt dann eine andere Baustelle und hat mit dem Thema an sich nichts mehr zu tun.

Danke allen, die für die Lösung beigetragen haben! 👍
 
Zurück