Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Hier geht es um neue Mountainbikereifen von Continental und für uns Biker um die Frage, ob wir uns diese Reifen kaufen wollen. Kaufentscheidend ist für manche die Breite, der Rollwiderstand, die Pannensicherheit oder der Grip, für andere, ob der Reifen an einem Standort in Deutschland, unter deutschen Produktionsbedingungen gefertigt wird.

Insofern: Nicht offtopic.
Wo das Ding herkommt klar, ist interessant, das war ja gar nicht mein Punkt.
Ob der Chinese seine Leute gut oder schlecht behandelt oder Hunde isst (welcher Boomer kennt den noch?) finde ich hier halt fehl am Platz genauso wie mir persönlich Preisdiskussionen auf den Sack gehen.
Egal.
Meine sind dummer Weise noch nicht versendet. Da lässt sich der H&S aber bitten
Die Maße (danke fürs Teilen) sind ja leider eher klein, den alten 2,2er RK in schwarz hab ich unten auf ner 30er bei 58,x
 
Zuletzt bearbeitet:
China hat sich vom (kolonisierten) Entwicklungsland ganz ohne die Zerbombung und Plünderung anderer Länder ziemlich weit nach oben gebracht. Auf dem Weg gab es zwangsläufig viele Probleme, aber es wird (in diversen Zahlen belegbar) von Jahr zu Jahr besser - nicht nur was Umweltschutz, Arbeitsrechte etc. angeht.

Ich empfehle dir einen Besuch in einer Fahrradrahmen Fabrik, Abteilung Lackierung.

Die Lebenserwartung der Mitarbeiter halte ich für überschaubar.
 
Bei den Einführungspreisen bleibe ich lieber beim Mezcal und schau nächste Saison nochmal vorbei.
Kann man so machen.
Dann kommt man ein Jahr später in den Genuss 😉
20250416_161106.jpg
Ich hoffe ihr versteht die Ironie 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so machen.
Dann kommst man ein Jahr später in den Genuss 😉
Anhang anzeigen 2141701Ich hoffe ihr versteht die Ironie 😉
Der Mezcal ist natürlich nicht ohne Kompromisse. Aber fürs bikepacking ist i. V. mit einem Hardtail keine schlechte Option, vor allem was Pannenanfälligkeit und Laufleistung betrifft. .4.000 bis 5.000 km sind durchaus drin. Aber die Contis interessieren mich natürlich auch.
 
Entschuldigung für OT, aber ich frage wirlich nur aus Interesse und zum Verständis. Welche Varianten kommen den nun noch aus Korbach?

Die Gummimischung hat keinen Einfluss, also egal ob der Compound Soft, Rapid oder Grip ist. Zudem sind die alle weiterhin mit BlackChilli.

Also geht es um die Karkasse, richtig? Nur das Race Casing wird noch in Deutschland / Korbach produtiert. Die Trail Karkasse dann China.

Heisst somit auch das es den Magnotal nicht aus Korbach gibt weil es den nicht mit Race Karkasse gibt.

…die Race Varianten werden in Deutschland produziert und die Trail Varianten in unserem Werk in China.

Ich habe danach gesucht aber nichts gefunden.

Handmade in Germany

Standort in Deutschland

Es gibt eindeutige infos zur Produktionsstätte.
 
Entschuldigung für OT, aber ich frage wirlich nur aus Interesse und zum Verständis. Welche Varianten kommen den nun noch aus Korbach?

Die Gummimischung hat keinen Einfluss, also egal ob der Compound Soft, Rapid oder Grip ist. Zudem sind die alle weiterhin mit BlackChilli.

Also geht es um die Karkasse, richtig? Nur das Race Casing wird noch in Deutschland / Korbach produtiert. Die Trail Karkasse dann China.

Heisst somit auch das es den Magnotal nicht aus Korbach gibt weil es den nicht mit Race Karkasse gibt.
Also anhand der Aussage Contis, das nur Reifen mit Race-Karkasse in Deutschland gefertigt werden, ist das wohl so.
Man kann es bei R2 auch checken, die haben sich die Mühe gemacht, das in die Beschreibung zu schreiben. Die nächstbeste Lösung wäre wohl der Tritonal mit Race-Casing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon ein paar Testberichte zu dem Reifen? Ich suche für mein Trek Supercaliber für den Sommer noch einen schnellen und leichtere Reifen, aktuell hab ich den Pirelli Scorpion H verbaut. Funktioniert super aber ich suche dann für den Sommer eher sowas wie ich vorher am Epic hatte (Sworks Renegade).
Bin beim überlegen ob es der Dubnital oder der neue Specialized Air Trak wird.
 
Gibts schon ein paar Testberichte zu dem Reifen? Ich suche für mein Trek Supercaliber für den Sommer noch einen schnellen und leichtere Reifen, aktuell hab ich den Pirelli Scorpion H verbaut. Funktioniert super aber ich suche dann für den Sommer eher sowas wie ich vorher am Epic hatte (Sworks Renegade).
Bin beim überlegen ob es der Dubnital oder der neue Specialized Air Trak wird.
Schau in den Marathon Reifen Thread. Ein paar haben den Dubni bereits getestet. Durchwegs positiv.
 
Ich habe erst gestern auf einer nassen, wurzeligen und steinigen Tour wieder erfahren, was der 2,3er Crossking für ein spitzen Vorderreifen in DC Bereich ist. Ich hoffe stark, dass der Nachfolger Trinotal da nichts nachsteht :-/.
Check mal nen 2,4er Aspen 170.
Außer viel Matsch kann der nass über das Volumen besser als der CK 2,3. Und der ist natürlich auch ein sehr guter.
Fahre genau das aktuell zum Dub Rapid Trail. Passt perfekt. Für reine XC Kurse würde ich 2 Aspens montieren
 
Bitte um einen Tipp:
Mein momentan schnellster Reifen am Hinterradl am Short-Travel ist der Ikon in Exo.

Welcher von den neuen Conti's wäre denn hinsichtlich Pannenschutz und Gummimischung am nächsten gelegen?

Paar Gramm mehr oder weniger sind mir eher egal. Möchte nur nicht dauern flicken. Den Exo Ikon fahre ich auf den Strecken, auf denen ich ihn halt fahre, pannenfrei.

Merci im Voraus.
 
Bitte um einen Tipp:
Mein momentan schnellster Reifen am Hinterradl am Short-Travel ist der Ikon in Exo.

Welcher von den neuen Conti's wäre denn hinsichtlich Pannenschutz und Gummimischung am nächsten gelegen?

Paar Gramm mehr oder weniger sind mir eher egal. Möchte nur nicht dauern flicken. Den Exo Ikon fahre ich auf den Strecken, auf denen ich ihn halt fahre, pannenfrei.

Merci im Voraus.
am ähnlichsten wird wohl der Trinotal Trail sein, aber vermutlich ist selbst der deutlich schneller als der Ikon (in welcher Mischung fährst du den?). Wie gut der Pannenschutz ist wird dir hier aber noch niemand beantworten können ;)

Ich würd aber einfach einen WickedWill Speedgrip ST oder SG nehmen, der rollt wirklich absolut irre und bietet mehr Pannenschutz als ein Ikon Exo.
 
Ich würd aber einfach einen WickedWill Speedgrip ST oder SG nehmen, der rollt wirklich absolut irre und bietet mehr Pannenschutz als ein Ikon Exo.
bin ich dafür. und wenn der pannenschutz nicht reicht dann nobby nic st. der schützt alleine durch das profil noch etwas mehr und hat die gleiche schnelle mischung.

neue conti range vs schwalbe classics wär interessant im rollwiderstand.
 
Schon wer Erfahrungen allgemein bei den Karkassen?
Super ground mit Super Trail vergleichbar?

Suche nach nem Nachfolger für meinen CR 2,2 als HR für nen Trail Tourer
2,3 CK wird sich denk ich mal sich nicht viel geben, MK ggf.

Der Magnotal wäre noch interessant welche Erfahrungen hier gemacht worden sind

Wären aber wieder 200g mehr am HR...(und ja bei über 100km touren ist das deutlich mehr zu treten)

Glaube nicht dass der Nachfolger vom CK besser als der wird...der war schon für sein Spektrum unglaublich gut
 
Dazu findet man ja immer sehr unterschiedliche Aussagen...

Wie viel mehr ist denn "deutlich mehr" zu treten?
Naja wenn man es relativ sehen möchte:
650g (CK 2,2) zu 850g(Magno,NN usw) sind wir bei 30% mehr Gewicht an rotierende Masse. Das ist deutlich mehr über die Distanz
100g mehr für mehr grip wäre optimal

Was das in Kilometern ausmacht kann man nur falsch liegen.
Aber keine 30%. Vll 10-15%😅
 
650g zu 850g sind wir bei 30% mehr Gewicht an rotierende Masse. Das ist deutlich mehr über die Distanz
100g mehr für mehr grip wäre optimal
Du musst für die rotierende masse schon auch felgen teilweise speichen usw. mitrechnen


Was sind Kilometern ausmacht kann man nur falsch liegen.
Aber keine 30%. Vll 10-15%😅
Es gibt ne ganz grobe fausregel. (wirklich nur grob und gilt aug ehr bergauf) 1% mehr gewicht im vergleich zum systemgewicht macht es ca 1% anstrengender. Rotierende masse kann doppelt gezählt werden.
Sagen wir du bist leicht und hast ein recht leichtes rad. Du kommst mit allem drum und drann auf 80kg systemgewicht.
Die beiden reifen bringen insgesamt 400g extra. Das verdoppel wird weil rotierend also 800g bzw. 0,8kg.

0,8kg sind 1% von deinen 80kg systemgewicht. Das extra gewicht wird es also ca 1% anstrengender machen.
 
Zurück