Hope Tech 4

Kennt jemand schwarze Griffe, welche orangene Akzente haben wie die orangene Hope?
https://www.maciag-offroad.de/rever...BXLQLtfCxuTTyU0b9JVOWoMLE01XL7MEaAkAEEALw_wcB
das orange ist leider etwas zu dunkel

https://www.wolftoothcomponents.com/products/fat-paw-lock-on-grips?variant=40236019712035
https://www.wolftoothcomponents.com/products/lock-on-echo-grips?variant=39645783621667
https://peatys.com/en-eu/products/peatys-monarch-grips-lockrings?variant=51850986160477
(https://peatys.com/en-eu/products/peatys-monarch-grips-lockrings?variant=51850986160477)


Du wirst die Farbe nie perfekt treffen.
Selbst bei Hope unterscheiden sich die Farbnuancen bei jeder Charge.
Ich habe mir farbige Lenkerstopfen von MucOff gekauft (https://eu.muc-off.com/de/collectio...tubeless-puncture-plug?variant=39443900137524). Die sind etwas dunkler. Kann aber bei jeder Charge wieder anders sein.

1743407363712.png


1743407468675.png


Die farbigen ESI Grips würde ich allerdings nicht mehr kaufen.
Die schauen schnell gammlig aus 🥴
 
vielen dank. da sich nicht den perfekten Farbton treffe ist mir nicht wichtig, das ist ja nahezu unmöglich. aber die von Reverse passen so garnicht. ich schau mal nach den Lenkerstopfen von Hope.
da ich mit praktisch jedem harten Griff klar komme, bin ich da nicht so wählerisch 😁

Vielen Dank für die Auflistung der Griffe, muss mal schauen ob man die sich irgendwo anschauen kann.
 
Eigentlich ist es nicht die Länge des Hebels, eher die Form. Wenn man sich die Trinity ansieht dann findet der Zeigefinger sicheren Halt in dem hakenförmig ausgeführten Hebel. Zudem ist der Abstand der zum nächsten Finger gehalten werden muss recht gering.

Bei der Tech 4 hingegen ist das Ende des Hebels etwas breiter und bietet trotzdem gefühlt weniger Halt.

Aber hey, beide gut. Nichts was man unbedingt haben muss. Wenn es aber Hebel geben würde die eher etwas hakenförmiger ausgebildet sind würde ich sie wahrscheinlich kaufen.
Natürlich hat jeder andere Hände und Finger, soll jetzt auch nicht böse gemeint sein, aber ich kann deine Erfahrungen irgendwie trotzdem nicht nachvollziehen.
Ich glaube (wirklich nicht böse gemeint) du solltest mit der Druckpunkt und Hebelweiten-Einstellung spielen und andere Positionen am Lenker ausprobieren.
Denn: Ich hatte in KEINEM Fall das Gefühl, das ich zu wenig Halt am Hebel hatte.
Selbst über dicke Wurzelfelder kann ich meinen Finger immer am Hebel lassen, wenn ich denn unbedingt möchte.
Und gerade die Breite des Hebels macht es doch so griffig. Wie gesagt, durch die Länge und Breite muss man evtl die Hebelposition neu ausrichten. Musste dort auch bei 0 anfangen und erst wieder herausfinden, was dort am besten ist.
Ich verstehe auch den Satz mit dem Abstand zum nächsten Finger nicht.
Kürzere hebel sind doch eigentlich auch dafür gedacht, dass man diese mit einem Finger benutzen soll.
Das solltest du dir IMHO sowieso angewöhnen.
Deshalb kenne ich dieses Problem auch nicht, da es keinen nächsten Finger gibt ;).

Zur Position des Hebels, versuch mal folgendes:
Ich habe die Schelle am Lenker so, dass das Ende vom Hebel fast genau über meinen Zeigefinger ist, sodass, wenn ich den Hebel mit dem Finger greife, ich direkt fast vollständig am Ende vom Hebel bin.
Die Hebelweite ist so, dass der Hebel am zweiten Abschnitt vom Finger liegen (also nicht ganz an der Fingerspitze.
Druckpunkt ist so nah am Lenker wie möglich, ohne diesen zu berühren.
Die Finger werden beim bremsen dann sowieso nicht berührt, da du die Schelle über deinen Zeigefinger positioniert hast.
Und die Kraftübertragung ist optimal.
Ich benutzt übrigens Handschuhe.
 
Natürlich hat jeder andere Hände und Finger, soll jetzt auch nicht böse gemeint sein, aber ich kann deine Erfahrungen irgendwie trotzdem nicht nachvollziehen.
Ich glaube (wirklich nicht böse gemeint) du solltest mit der Druckpunkt und Hebelweiten-Einstellung spielen und andere Positionen am Lenker ausprobieren.
Denn: Ich hatte in KEINEM Fall das Gefühl, das ich zu wenig Halt am Hebel hatte.
Selbst über dicke Wurzelfelder kann ich meinen Finger immer am Hebel lassen, wenn ich denn unbedingt möchte.
Und gerade die Breite des Hebels macht es doch so griffig. Wie gesagt, durch die Länge und Breite muss man evtl die Hebelposition neu ausrichten. Musste dort auch bei 0 anfangen und erst wieder herausfinden, was dort am besten ist.
Ich verstehe auch den Satz mit dem Abstand zum nächsten Finger nicht.
Kürzere hebel sind doch eigentlich auch dafür gedacht, dass man diese mit einem Finger benutzen soll.
Das solltest du dir IMHO sowieso angewöhnen.
Deshalb kenne ich dieses Problem auch nicht, da es keinen nächsten Finger gibt ;).

Zur Position des Hebels, versuch mal folgendes:
Ich habe die Schelle am Lenker so, dass das Ende vom Hebel fast genau über meinen Zeigefinger ist, sodass, wenn ich den Hebel mit dem Finger greife, ich direkt fast vollständig am Ende vom Hebel bin.
Die Hebelweite ist so, dass der Hebel am zweiten Abschnitt vom Finger liegen (also nicht ganz an der Fingerspitze.
Druckpunkt ist so nah am Lenker wie möglich, ohne diesen zu berühren.
Die Finger werden beim bremsen dann sowieso nicht berührt, da du die Schelle über deinen Zeigefinger positioniert hast.
Und die Kraftübertragung ist optimal.
Ich benutzt übrigens Handschuhe.
Nicht ganz richtig

dank der Dosierung über den hebel weg habe ich das Problem wen ich den hebel kürzer stelle als meine Finger spitze komme ich immer an meinem zweiten Finger

Ok ich habe kurze Finger (Handschuh Größe s ) ist vl ein Sonderfall bei mir
 
Nicht ganz richtig

dank der Dosierung über den hebel weg habe ich das Problem wen ich den hebel kürzer stelle als meine Finger spitze komme ich immer an meinem zweiten Finger

Ok ich habe kurze Finger (Handschuh Größe s ) ist vl ein Sonderfall bei mir
Dafür stellst du ja die komplette Bremse mit der Schelle so ein, dass der Hebel deinen zweiten Finger (ich nehme an du meinst deinen Mittelfinger, wenn du mit dem Zeigefinger bremst) nicht berühren kann :).

Sobald ich kann, werde ich mal ein paar Fotos von meinem Cockpit bzw der Bremshebel zeigen inkl. meiner Handposition.
Aber es gilt natürlich, nur weil es bei mir funktioniert, heißt das nicht, dass es bei jedem funktioniert.
 
Ah ja so meinst du das ok

Da ist der Winkel vom Finger mir zu hoch

Ja wollte auch mal Fotos dazu machen
Ich meine die schelle nach links oder rechts verschieben, sodass die spitze des hebels den mittelfinger gar nicht erst berühren kann bzw erreichen kann, nicht den winkel.
also für die linke hand die schelle weiter nach rechts.
 
Da muss ich auf den knubel den Finger legen hatte ich mal getestet vor langer Zeit

Das wer nur möglich wen ich den Zeigefinger nicht gerade sonder schräg nach vorn führe was leider auch unangenehm ist

Ich habe schon ne Lösung und die heist leider andere bremse mit der habe ich auch mehr platz bei schalten
 
Da muss ich auf den knubel den Finger legen hatte ich mal getestet vor langer Zeit

Das wer nur möglich wen ich den Zeigefinger nicht gerade sonder schräg nach vorn führe was leider auch unangenehm ist

Ich habe schon ne Lösung und die heist leider andere bremse mit der habe ich auch mehr platz bei schalten
Ja, manchmal macht es einfach auch nur Sinn, ne andere Bremse zu nehmen.
Jeder ist verschieden und es freut mich, dass du nun klar kommst.
Ich glaub auch, neben der eigenen Anatomie, ist auch die Art von Lenker und die Lenkerbreite entscheidend.
Generell die komplette Geometrie.
Jeder sitzt ja auch anders auf nen Fahrrad.
Manchmal passt es einfach nicht.

Nur aus Interesse her, wie lang ist dein Lenker? Ich tippe auf 800-820mm
 
Ja, manchmal macht es einfach auch nur Sinn, ne andere Bremse zu nehmen.
Jeder ist verschieden und es freut mich, dass du nun klar kommst.
Ich glaub auch, neben der eigenen Anatomie, ist auch die Art von Lenker und die Lenkerbreite entscheidend.
Generell die komplette Geometrie.
Jeder sitzt ja auch anders auf nen Fahrrad.
Manchmal passt es einfach nicht.

Nur aus Interesse her, wie lang ist dein Lenker? Ich tippe auf 800-820mm
Der müsste grade bei 730-750 sein mit 12 grad back

Mit der anderen bremse bekomme ich auch den schalt trigger besser eingestellt

Ist grade mein Kompromiss ergonomisch besser dafür wieder anfangen mit Scheiben und Beläge zu spielen aber gibt da zum Glück im schwester forum gute infos

Ich möchte aber trotzdem die hope loben bis auf das die zu meinen Händen nicht passt ist die eine top bremse

Noch bin ich aber nicht bereit die zu verkaufen 😅
 
uff, ok ich hab entweder auf sehr lang oder sehr kurz getippt.
Aber so kurz hätte ich nicht gedacht, das erklärt auch, dass es nicht so klappt wie bei mir. Ich hab 780
Ich geh gerade einen sehr umstrittenen Weg der aber bei mir funktioniert

nach lee mit seinem R.A.D. Usw

Aber nach dem ist der Lenker noch zu breit von daher wird das schon ein gutes Maß sein denke ich weil da ja Körpergröße und Armlänge wichtig sind für die breite
 
Ich hab vor ner Woche eine Lieferung von Sequoia Sports bekommen, einmal T4V4 neu direkt aus UK im Set komplett mit allem und scharf. Sehr zu empfehlen, Preis war mega, Kontakt und Service auch. Hab gerade ein bisschen an den Bremsen rumgeschraubt und da fiel mir auf, dass auf den Bremszangen "V4+" eingefräst steht. Die andere T4V4 im Haus hat auf den Zangen allerdings einfach "V4". Weiß jemand was das zu bedeuten hat? Kleines Update á la C40/C42, nur ohne Pressemitteilung?

In other news, falls jemand silberne Einstellschrauben und silberne Deckel für die Kolbenbohrungen an den Bremszangen braucht, Bescheid sagen. Hab fünf Schrauben und zwei Sätze Deckel für V4 (2x groß, 2x klein). Abzugeben für sehr wenig Bares, oder vielleicht habt ihr ja auch Kleinkram den ich brauchen kann.
 
Gabs ja auch bei der Maxima, "zu lange" Hebel erzeugen zwar massiv power, der Druckpunkt wirkt aber etwas "weich" bzw. etwas elastisch. Da wurde ja auch im WC mit DRT Hebeln an der MXA gefahren. Denke hier geht es auch um das Thema "zu elastischer Druckpunkt" bzw. Hebelgefühl 🤔 🤷🏻‍♂️
 
Weiß da jemand mehr (@TheTrailNomad vielleicht, du warst ja gerade bei Hope)?
Ich wurde gebeten ein Teil im Video nicht zu zeigen, dass ich in der Hand hatte. Was das war darf ich nicht sagen.

Ich habe derweil meine T4V4 penibel entlüftet (mein Sohn, der die Entlüftungsschraube unten immer auf und wieder zu machen sollte war schon total genervt).

Der Druckpunkt ist nicht weit entfernt von der Trinity, was mich doch überrascht hat und dabei ist sie noch nicht mal eingebremst. Hebelweg ist länger als bei der TNT.

 
Zurück