Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch

Anzeige

Re: Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch
Bis jetzt habe ich die Klämmerchen an den Schrauben für die Bremsbeläge immer für Kinderkram gehalten 🙈, das hat sich aber vor kurzem geändert. Nach ca. 15K TM hat sich bei meinem C42 Sattel auf einer Abfahrt die hintere Schraube verabschiedet und einer der Bremsbeläge ist dann nach unten zwischen Sattel und Scheibe gezogen worden. Zum Glück hat weder der Sattel noch die Scheibe Schäden davon getragen. Als Ghetto Hack haben wir die Pinzette eines Schweizer Messers als Schraubenersatz genutzt. Das hat top funktioniert. In Zukunft werde ich die Klämmerchen brav nutzen :D

Im Rahmen der Überprüfung der Bremsen habe ich dann festgestellt, dass die einzelnen Kolben extrem ungleichmäßig ausfahren. Ich habe sie mobilisiert und gesäubert und jetzt fahren sie relativ gleichmäßig aus. Ob das im Alltag beim Bremsen ein Unterschied macht, weiß ich nicht :ka:
 
Mir ist bei Trickstuff Belägen (ich glaube Power) für Shimano 4-Kolben der Belag von der Trägerplatte abgefallen.
Habe plötzlich auf dem Trail ins leere gegriffen und erst nicht verstanden was passiert ist. Zum Glück war es die Hinterachse und die Fahrsituation nicht kritisch.
Kennt das Jemand?

Gruß xyzHero
 
Mir ist bei Trickstuff Belägen (ich glaube Power) für Shimano 4-Kolben der Belag von der Trägerplatte abgefallen.
Habe plötzlich auf dem Trail ins leere gegriffen und erst nicht verstanden was passiert ist. Zum Glück war es die Hinterachse und die Fahrsituation nicht kritisch.
Kennt das Jemand?

Gruß xyzHero
Das ist schlecht.
Ich fahre die Bremsbeläge seit Jahren an verschiedenen Bikes, bis auf den sehr hohen Verschleiß hatte ich nie Probleme.
 
Mir ist bei Trickstuff Belägen (ich glaube Power) für Shimano 4-Kolben der Belag von der Trägerplatte abgefallen.
Habe plötzlich auf dem Trail ins leere gegriffen und erst nicht verstanden was passiert ist. Zum Glück war es die Hinterachse und die Fahrsituation nicht kritisch.
Kennt das Jemand?

Gruß xyzHero
Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Wochen auch schon einmal 🥳🆓🎊
IMG_2144.jpeg
 
Von wann bzw mit welchem Date-Code sind denn deine/eure betroffenen Beläge?
Denke, es wäre wichtig, da TS mit einzubinden…
Rückblickend hätte ich die Beläge aufheben sollen. Bin mir auch nicht mehr ganz sicher wann ich sie gekauft habe.
Die lagen auf jeden Fall schon min. 1 Jahr bei mir im Regal.
Vllt. finde ich noch eine Rechnung. Kommt man darüber irgendwie an den Code?
 
Mir ist bei Trickstuff Belägen (ich glaube Power) für Shimano 4-Kolben der Belag von der Trägerplatte abgefallen.
Habe plötzlich auf dem Trail ins leere gegriffen und erst nicht verstanden was passiert ist. Zum Glück war es die Hinterachse und die Fahrsituation nicht kritisch.
Kennt das Jemand?

Gruß xyzHero
Sowas macht mir schon angst. Kommt aber denke ich net oft vor.
 
Mir ist bei Trickstuff Belägen (ich glaube Power) für Shimano 4-Kolben der Belag von der Trägerplatte abgefallen.
Habe plötzlich auf dem Trail ins leere gegriffen und erst nicht verstanden was passiert ist. Zum Glück war es die Hinterachse und die Fahrsituation nicht kritisch.
Kennt das Jemand?

Gruß xyzHero
Hatte mein dad seinem neuen ebike mit shimano bremsen. Hier ist auch der Belag einfach abgefallen.
 
Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Wochen auch schon einmal 🥳🆓🎊Anhang anzeigen 2074346
Schwer zu sagen.
Ich habe zwar schon 100x Bremsbeläge von Leuten gewechselt, die nur noch mit Trägerplatte oder CeramicKolben gebremst haben und keine Trails gefahren sind, es ist daher schwer zusagen, ob der Belag dort abgefallen ist.😄
In meiner Welt schon ein normaler Zustand.🙈

1745651382954.png
 
Wie sind eure Erfahrungen in der Kombi Dächle UL + TS Power Beläge?

Die Dächle HD mit TS Power bin ich schon gefahren und war zufrieden damit (von der Bremsleistung und Geräuschkulisse her) und der Verschleiß an Scheibe/den Belägen war ok. Das die Power schnell verschleißen ist ja bekannt, war aber in der Verbindung mit der HD ok.

Die UL hat aber ja doch ein deutlich aggressiveres Lochmuster. Merkt man das an der Bremsleistung und am Verschleiß (bei den Belägen u./o. Scheiben)?
 
Wie sind eure Erfahrungen in der Kombi Dächle UL + TS Power Beläge?

Die Dächle HD mit TS Power bin ich schon gefahren und war zufrieden damit (von der Bremsleistung und Geräuschkulisse her) und der Verschleiß an Scheibe/den Belägen war ok. Das die Power schnell verschleißen ist ja bekannt, war aber in der Verbindung mit der HD ok.

Die UL hat aber ja doch ein deutlich aggressiveres Lochmuster. Merkt man das an der Bremsleistung und am Verschleiß (bei den Belägen u./o. Scheiben)?
Meine Piccola gurgelt wie verrückt mit Dächle UL und Power A Belägen.

Aber vielleicht liegt es an dem „A“, denn die SRAM Alubeläge tun das Gleiche. 🤷‍♂️
 
Gurgeln hab ich mit den UL auch an zwei Rädern. Hast halt immer einen Truthahn dabei :lol:
So funktioniert die Scheibe aber prächtig. "Leise" steht bei mir nirgends im Bremsen-Lastenheft weit vorn.
 
Passt zwar nicht ganz hierein:
Früher hatte Trickstuff Alu-Schrauben für die Bremsscheiben im Programm.
Ich hab dunkel in Erinnerung das diese Einschränkungen bei der Größe der Bremsscheiben hatte. Weis jemand zufällig noch genaueres dazu?
Auf der Trickstuff Homepage gibts leider kein Datenblatt mehr.
 
Frage zur Dirttissima mit 2,3 mm Intent Massiv Scheibe

Hat jemand Erfahrungswerte zur Kombination Trickstuff Dirttissima + Intent Massiv (2,3 mm)? @klaus0887 hatte mal geschrieben, dass 2,3er funktionieren, solange die Bremse nicht überfüllt ist (alle Kolben lassen sich komplett zurückdrücken). Aktuell ist alles schleiffrei montiert mit neuen Belägen. Meine Sorge: Wie verhält sich das Setup bei Wärme/Verzug auf dem Trail? Fahre in ein paar Tagen nach Molveno und will ungern Probleme – nehme ggf. alte Scheiben als Backup mit. Hat jemand Praxiserfahrungen?
 
Frage zur Dirttissima mit 2,3 mm Intent Massiv Scheibe

Hat jemand Erfahrungswerte zur Kombination Trickstuff Dirttissima + Intent Massiv (2,3 mm)? @klaus0887 hatte mal geschrieben, dass 2,3er funktionieren, solange die Bremse nicht überfüllt ist (alle Kolben lassen sich komplett zurückdrücken). Aktuell ist alles schleiffrei montiert mit neuen Belägen. Meine Sorge: Wie verhält sich das Setup bei Wärme/Verzug auf dem Trail? Fahre in ein paar Tagen nach Molveno und will ungern Probleme – nehme ggf. alte Scheiben als Backup mit. Hat jemand Praxiserfahrungen?
Fahre ich in Verbindung mit dem C42 Sattel und Galfer Schwarz. Mir sind bis jetzt keine Probleme aufgefallen.
 
Zurück