So, hier mal mein erster Testeindruck.
Ich habe heute eine Testfahrt über gemischtes Terrain (Gravel, Waldweg, große Schiefersteine und Straße; alles trocken) absolviert. Zur Performance beim Dubnital bei Nässe kann ich noch nichts sagen...
Falls es jemanden interessiert, hier mal meine Rundfahrt.
Getestet habe ich 2x den
Dubnital 2.2 in Race Ausführung und dünner Karkasse, somit die leichteste Version.
Anhang anzeigen 2156242
So nun zum Testeindruck.
Auf Asphalt: Das Ding geht wie die Sau. Extrem guter Rollwiderstand (ich wiege 83kg und fahre vorne 1,9 bar und hinten 2,1; beide Reifen mit TuneOneshot Milch). Ich würde fast sagen, dass man damit bei einem halbwegs guten Training nahezu genauso schnell ist, wie mit einem Gravelbike und entsprechend breiten Reifen.
Gravel: Die Fahreigenschaften sind sehr vergleichbar mit einem RaceKing, allerdings mehr Kurvengrip auf losem Schotter. Auch hier macht sich der niedrige Rollwiderstand sehr positiv bemerkbar. Man kann noch anmerken, dass die Mittelstollen eine sehr homogene Lauffläche bilden. Dadurch ist die Reifenaufstandsfläche berechenbarer und der Grip gut vorhersehbar.
Waldweg: Auf Waldwegen macht er sich in der Abfahrt in Kurven auffällig gut. Der Grip der Seitenstollen kann hier glänzen. Ich würde bei trockener Fahrbahn den Dubnital sogar meinem Vorgänger, dem Crossking 2.3 vorziehen, weil der Seitenhalt hier garnicht mal so gut war.
Downhil: Die Downhillsektion, die ich gefahren bin, hat große Schiefersteine als Untergrund. Ich wollte hier die Durchstichsicherheit und die Eigenschaften im Downhill testen. Die Dämpfung am Hinterrad, die durch den Reifen aufgenommen wird, ist bei gleichem Reifendruck höher, als bei einem Raceking. Ich hatte bedenken, dass hier eventuell die Karkasse nicht ausreichend Dimensioniert ist. Also, Testfahrt wie sie so angedacht ist, Reifen zu testen, ist eine Härtetest erforderlich. Ja was soll ich sagen, der Reifen hat mich äußerst positiv überrascht. Kein Platten, kein Rutschen von der Felge. Ich bin mit ca. 50km/h den abgebildeten Weg gefahren und hatte keinerlei Angst. Im Gegensatz zum Vorgänger, der das Bike öfter sehr nervös auf diesem Untergrund gemacht hat.
Nun kann ich ja eher wenig zum Test im nassen sagen, sollte der Reifen aber bei feuchtem Untergrund ähnlich gut gehen, ist Conti hier ein richtig guter Wurf gelungen.
Nach den ersten 40km kann ich zusammenfassend sagen: Es hat sich gelohnt und der Reifen ist seinen Preis auch wert. Ich werde meine Erfahrung ergänzen, wenn es bei uns mal wieder regnet.
Zum Schluss noch die Fotostory;
over and out
Chris