"Was letzte Preis?" - Vorhölle Kleinanzeigen

Hmmm, ist schon ein wenig suspekt. Ich kann zwar nachvollziehen, dass jemand mit Bargeld bezahlen möchte, aber 1. kann ich das Geld bei keiner Bank im Umkreis direkt Gebührenfrei einzahlen und auf Falschgeld prüfen habe ich auch keine Lust, nicht bei den Summen.

1746510578652.png


Ehrlich gesagt finde ich seine Antwort auch ziemlich frech. Daher hatte ich mal folgendes vorbereitet:

Guten Morgen xxxx,
Die Sache ist so, dass ich das Geld bei dieser Summe nur auf elektronischem Wege akzeptiere. Bargeld ist zwar schön, aber nicht hier. Wenn du bereit bist, die abgesprochene Summe für die Lautsprecher auf elektronischem Wege (Paypal Freunde / Echtzeitüberweisung) bei Abholung zu bezahlen, dann kommen wir ins Geschäft, sonst nicht. BG
Irgendwie ist mir das ziemlich suspekt.
 
Nur meine persönliche Meinung:
Bargeld ist mir immer lieber, auch bei PayPal Freunde hat es schon Betrügerein gegeben, wo dann Geld und Ware weg waren.
Ich glaube das Risiko auf Falschgeld ist geringer, und die normalen Merkmale kannst ja checken.
Und bei den nächsten Wocheneinkäufen das Geld unter den Supermärkten verteilen...

Jetzt würde ich es an Deiner Stelle es davon abhängig machen wie dringend Du die Sachen loswerden willst....

Hatte auch vor kurzem den umgekehrten Fall, wollte lieber per PayPal vor Ort zahlen, ich hatte um Bar gebeten.
ging um einen kleinen zweistelligen Betrag
Er meinte dann er nutzt gar kein Bargeld mehr und musste seine Frau anpumpen :ka:

Gerade bei Kleinanzeigen tummeln sich aber auch viele die Bargeldgeschäfte machen,
bei denen das Finanzamt vermutlich gerne wüsste wo das Geld her ist. :D

Kleine Anekdote am Rande und nicht Kleinanzeigen:
Gibt hier im Ort einen Imbiss der nur bar akzeptiert.
Den Besitzer traf ich beim Aldi, mit einer ziemlich dicken Geldrolle, wie ein Mafiaboss, den Farben nach auch eine größere Menge Hunderter .... :oops:
Ich glaube der hätte auch komisch geschaut, wenn die Aldi-Kassiererin gesagt hätte nur elektronische Zahlung :lol:
 
ich sehe da auch erstmal kein problem, vor allem bei abholung nicht :ka: vielleicht hat er das geld zum geburtstag bekommen und kriegt es auch nicht eben mal eingezahlt (gründe haste ja selbst genannt). offensichtlich hat er es schon bar daliegen.

freche antwort? najanach nem tag ohne antwort kann man schon mal nachfragen, und nicht jeder is diplomat. ich finds okay und würde ohne mit der wimper zu zucken ne abholung ausmachen.
 
Finde den Käufer ehrlicherweise auch nicht frech. Eher etwas anstandslos, einfach nicht mehr zu antworten (.. ergo du). Man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein, das kann man sich aber alles ausreden.
Die vorbereitete Antwort finde ich süffisant. Ein bisschen Selbstreflexion darf schon sein.
 
Finde ich auch nämlich das du trotz Selbstabholung vorab auf Paypal Freunde od. Direktüberweisung bestehst .
Wo steht denn dass ich das vorab haben will? Ganz und gar nicht. Er kann gerne vorbeikommen, sich das anschauen und wenn für Ihn okay dann direkt via Paypal Freunde bezahlen.

Vorab würde ich das auch gar nicht akzeptieren wollen.
 
Wenn bei mir jemand was abholt und bar bezahlt habe ich bei kleinen Beträgen überhaupt kein Stress. Größere Beträge, und dazu zähle ich die 950€ schon, hätte ich gerne direkt auf dem Konto.

Da ich kein Konto mehr bei der VR Beutelschneider Bank oder deren Schwester in Rot habe, verlangen diese eine saftige Gebühr wenn ich dort Bargeld auf mein "Fremdkonto" einzahlen möchte. Und dazu habe ich ebenfalls keine Lust.
 
Alles okay, ich habe hier auch keine Bankfiliale und wenig Bock auf größere Bargeldsummen. Da fallen bei mir aber auch schon 50€ +- darunter.

Wenn du keine Lust auf Bargeld hast, ist das auch vollkommen in Ordnung.
Niemand ist gezwungen ein Geschäft abzuschließen, auf das er keine Lust hat.

Wo ist also das Problem?

Für dich ist es eben "suspekt", dass er in bar bezahlen möchte.
Unterschwellig schwingt direkt Falschgeld mit.

Dann einfach den Deal lassen.
Antworten könntest du halt schon, wenn der Schriftverkehr vorher relativ zügig vonstatten ging.
Da würde ich als Interessant auch nochmal nachhaken.
 
Da ich kein Konto mehr bei der VR Beutelschneider Bank oder deren Schwester in Rot habe, verlangen diese eine saftige Gebühr wenn ich dort Bargeld auf mein "Fremdkonto" einzahlen möchte. Und dazu habe ich ebenfalls keine Lust.
Evtl. geht es dem Interessenten genauso wie Dir.
Warum verlangst Du von ihm, dass er sein Bargeld bei der "VR Beutelschneider Bank" oder wo auch immer mit entsprechendem Aufwand einzahlt, wenn Du das für Dich selber ablehnst? :ka:
 
Evtl. geht es dem Interessenten genauso wie Dir.
Warum verlangst Du von ihm, dass er sein Bargeld bei der "VR Beutelschneider Bank" oder wo auch immer mit entsprechendem Aufwand einzahlt, wenn Du das für Dich selber ablehnst? :ka:
Ich verkaufe, er ist Interessent. Als Verkäufer bestimmt man die AGB's und wenn der Interessent nicht damit einverstanden ist, kommt kein Kauf zustande. So würde ich das zumindest sehen.

Aber!

Ich muss nun doch noch was dazu schreiben. Ich habe mit dem Interessent nochmals freundlich Kontakt gehabt und er meinte Paypal würde auch gehen. Sie waren eben hier, haben die Lautsprecher angeschaut und mitgenommen. Bezahlung mit Paypal hat auch problemlos geklappt.

Das Problem ist leider wirklich, wie man schreibt und wie das rüber kommt. Und meine beruflich bedingte IT Security Paranoia macht es überhaupt nicht besser.

Vorsicht ist wichtig, aber manchmal auch vielleicht etwas zu hinderlich.
 
Ich habe gerade irgendwie ne kleine Pechsträhne bei Kleinanzeigen.
Geht um ein bestimmtes Pedal Model. Der erste Verkäufer bewirbt es als Neuwertig und nur 10km gefahren. Kommen an - Sehen tatsächlich neu aus, aber Lager hinüber. Glück im Unglück, am Lagertausch wollt er sich nicht beteiligen aber er nahm die Pedale zurück und ich bekam mein Geld zurück.

Zweiter Verkäufer, Pedal wieder als neuwertig beworben, in Originalverpackung. In der Anzeige wird versicherter Versand deklariert. Schickt mir heute ein Foto wie er die ausgepackten Pedale unversichert als Brief losschickt :ka:
Kann man sich nicht ausdenken manchmal.
 
Hmmm, ist schon ein wenig suspekt. Ich kann zwar nachvollziehen, dass jemand mit Bargeld bezahlen möchte, aber 1. kann ich das Geld bei keiner Bank im Umkreis direkt Gebührenfrei einzahlen und auf Falschgeld prüfen habe ich auch keine Lust, nicht bei den Summen.

Anhang anzeigen 2155760

Ehrlich gesagt finde ich seine Antwort auch ziemlich frech. Daher hatte ich mal folgendes vorbereitet:


Irgendwie ist mir das ziemlich suspekt.
Hast du jemals ein gebrauchtes Auto oder Motorrad gekauft oder verkauft?
 
Hast du jemals ein gebrauchtes Auto oder Motorrad gekauft oder verkauft?
Natürlich, auch mehrfach. Früher dann direkt gemeinsam bei der VR Beutelschneider Bank eingezahlt und danach gab's die Papiere. Beim letzten Verkauf hat der Käufer den Betrag bei Abholung als Echtzeitüberweisung angewiesen. Danach gab's die Papiere.

Und jetzt? :ka:
 
Zurück