Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt
Zukünftige neue Bremsen sind einfach kein TS mehr, sondern kommen aus der Feder anderer Ingenieure
Die Bremsen sind bisher immernoch die, die von den Trickstuff Ingenieuren entwickelt wurden. Das meiste vom Design stammt meines Wissens aus der Zeit vor der Übernahme durch DT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse wesentliche Inhalte des threads einfach mal spaßeshalber und tendenziös zusammen:

  • Trickstuff tot.
  • Trickstuff oft böse wegen Preis
  • dt swiss Teufel böse
  • Polen schlechte Qualität.
Sorry, aber das ist kompletter Unfug. Es geht darum eine Kleinserie einer Bremse auf Massenproduktion zu trimmen. Was dabei herauskommt, weiss noch keiner. Man kann aber nicht unbedingt alles, was in einer Kleinserie funktioniert auf große Stückzahlen und auf "günstig" umlegen.

Die Trickstuff Bremsen waren halt etwas wie die Rolex im Mtb Bereich. Wenn Du Rolex Uhren und Uhrwerke in China vom Band laufen lässt, ist es zumindest eines: "Keine Rolex mehr". Und es wird auch keiner mehr den Preis dafür bezahlen.

Aber es gibt ja jetzt Nachfolger wie Intend. Teuer, schwer zu bekommen, gut. Trotzdem stirbt damit ein Kult Hersteller - leider.
 
Die Trickstuff Bremsen waren halt etwas wie die Rolex im Mtb Bereich. Wenn Du Rolex Uhren und Uhrwerke in China vom Band laufen lässt, ist es zumindest eines: "Keine Rolex mehr". Und es wird auch keiner mehr den Preis dafür bezahlen.
So schnell kann es gehen, da war noch ein Teil der Produktion nach Polen verschoben und nun ist es scho Massenware au China vom Band... tja, so tief ist TS gefallen...
 
Überwiegend fallen hier vor allem Gelaber, Unwissenheit und Mißgunst auf.

Passt zu den 3 Grundwahrheiten:

  • Männer sind klüger als Frauen
  • die Erde ist eine Scheibe
  • Schweine können fliegen
Ooch, ich dachte immer es heißt:
  • Männer können fliegen
  • die Erde ist klüger als ein Scheibe
  • Frauen sind Schweine
Wieder etwas dazu gelernt.
 
Die Bremsen sind bisher immernoch die, die von den Trickstuff Ingenieuren entwickelt wurden. Das meiste von Design stammt meines Wissens aus der Zeit vor der Übernahme durch DT.
Wie gesagt zukünftige Bremsen. Damit meine ich neue veränderte Generationen, neue Modelle, Materialänderungen usw. Nicht das was 1:1 identisch hergestellt wird.
 
Sorry, aber das ist kompletter Unfug. Es geht darum eine Kleinserie einer Bremse auf Massenproduktion zu trimmen. Was dabei herauskommt, weiss noch keiner. Man kann aber nicht unbedingt alles, was in einer Kleinserie funktioniert auf große Stückzahlen und auf "günstig" umlegen.
Genau das ist doch das Problem. Wer würde denn noch 500.000 Euro für einen Ferrari zahlen, wenn jeder Heinz einen solchen hätte?
Niemand! Und für große Stückzahlen gibt es bereits viele valide Hersteller: Shimano, SRAM, Magura.
 
Die Trickstuff Bremsen waren halt etwas wie die Rolex im Mtb Bereich. Wenn Du Rolex Uhren und Uhrwerke in China vom Band laufen lässt, ist es zumindest eines: "Keine Rolex mehr". Und es wird auch keiner mehr den Preis dafür bezahlen.

Interessant.... gibt ja auch Hersteller die in Fernost fertigen lassen, in Deutschland zusammenbauen und ebenfalls zu "rolexpreisen" verkaufen.
Komischerweiße kräht da kein Hahn danach.
Im Gegenteil die werden noch gefeiert.
 
Schweine können fliegen

Aber sicher doch :D
3616_1.jpg
 
Selber habe ich keine TS Bremse, ist mir zu teuer. Das Produkt an sich finde ich gut. Der einzige Grund wäre Made in Freiburg/D um noch 1k€ zu argumentieren. Der ist somit weg.

Die Qualität ist bestimmt nicht schlechter ob in PL oder D montiert. In PL ist TS nur ein Arbeitgeber. In Freiburg erhofft man sich als Kunde daß bei der Entwicklung, Herstellung und Montage nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch MTB Enthusiasten arbeiten. Die dann auch noch Lokal verwurzelt sind und sich persönlich mit TS identifizieren. Dadurch ergibt sich ein Mehrwert an dem viel hängt. Das hat TS zu dem gemacht was es ist oder war für den Kunden.

Was meine Glaskugel sagt:
  • TS wird irgendwann durch DT Swiss als Label verschwinden, da gewünschte Stückzahlen nicht zu dem Preis möglich
  • War auch so gewollt, das sich die Bremsen ins Preisniveau der Konzernprodukte einfügen
  • DT Swiss soll wachsen um immer mehr Komponenten aus einer Hand dem MTB Hersteller anbieten zu können (übliches Zulieferer Business)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber habe ich keine TS Bremse, ist mir zu teuer. Das Produkt an sich finde ich gut. Der einzige Grund wäre Made in Freiburg/D um noch 1k€ zu argumentieren. Der ist so somit weg.

Die Qualität ist bestimmt nicht schlechter ob in PL oder D montiert. In PL ist TS nur ein Arbeitgeber. In Freiburg erhofft man sich als Kunde daß bei der Entwicklung, Herstellung und Montage nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch MTB Enthusiasten arbeiten. Die dann auch noch Lokal verwurzelt sind und sich persönlich mit TS identifizieren. Dadurch ergibt sich ein Mehrwert an dem viel hängt. Das hat TS zu dem gemacht was es ist oder war für den Kunden.
Sehr gut auf den Punkt gebracht 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
in Zeiten vor DT hat TS das Thema Lieferbarkeit einfach nicht in den Griff bekommen. Lieferzeiten von 12-24 Monaten waren keine Seltenheit und nicht selten wurden versprochene Liefertermine auch nicht eingehalten. Mit den kleinen Stückzahlen, war TS bei den div. Auftragsfertigern wahrscheinlich immer nur Lückenfüller zw. div. Großaufträgen. Mit zunehmendem Erfolg und dem Boom der letzten 10-15 Jahren geht es als kleiner Minibetrieb irgendwann nicht mehr.
Darum hat der ehemalige Inhaber, wohl auch aus Altersgründen, sich dann einen leistungsfähigeren Partner gesucht oder gar suchen müssen. Mit nicht lieferbaren Produkten kann man kein Geld verdienen, egal wie gut sie sind und wie viel Enthusiasmus und Herzblut man reinsteckt. Irgendwann drehen auch die Banken den Geldhahn zu.
Was genau DT dann in den Abläufen etc. seit der Übernahme geändert hat, weiß von uns keiner.
Es hat zumindest dazu geführt, dass die Verfügbarkeit deutlich besser wurde.
Es stellt sich mir auch die Frage ob nach der Übernahme überhaupt noch eine Entwicklungs "Abteilung" bei TS vorhanden ist/war. Nachdem aber nicht wirklich was neues kam, wohl eher nicht.
Meine Vermutung ist, die Produktion der Teile wurde an einen Auftragsfertiger von DT vergeben, vermutlich in Polen. Wenn DT in Polen eh schon eine Fertigung für andere DT Teile betreibt, macht es auf Dauer einfach keinen Sinn, die Bremseneinzelteile nach Freiburg zu karren um sie dort montieren zu lassen und dort dann auch noch einen Mini Vertrieb & Logistik Bereich zu betreiben.
Personalkosten sind in Deutschland nunmal enorm und in einem Wirtschaftsbetrieb immer im Fokus.

Die Zeit wird zeigen ob die Bremse als TS weiterläuft. Ich glaube nicht.
DT hat bisher bei allen zugekauften Bereichen (Naben, Gabeln,....) irgendwann ihr Branding drauf gemacht. Spätestens bei einer "Neuentwicklung" auch wenn nur die Optik sich leicht verändert hat.
Das wäre dann auch der Zeitpunkt wo man die Verkaufspreise (UVP) anpassen kann um die gleiche Leistung dann günstiger anzubieten. Ist ja dann ein "neues" Produkt.
Ich rechne damit, dass es nicht mehr lange dauert und DT die Bremsen mit DT Branding anbietet.
Wenn Preis und Leistung dann passen, werden die sich auch gut verkaufen. DT hat ja jetzt nicht den schlechtesten Ruf in der Branche.
Auf die Handvoll TS Fanboys kann und wird man dann verzichten.
 
in Zeiten vor DT hat TS das Thema Lieferbarkeit einfach nicht in den Griff bekommen. Lieferzeiten von 12-24 Monaten waren keine Seltenheit und nicht selten wurden versprochene Liefertermine auch nicht eingehalten. Mit den kleinen Stückzahlen, war TS bei den div. Auftragsfertigern wahrscheinlich immer nur Lückenfüller zw. div. Großaufträgen. Mit zunehmendem Erfolg und dem Boom der letzten 10-15 Jahren geht es als kleiner Minibetrieb irgendwann nicht mehr.
Darum hat der ehemalige Inhaber, wohl auch aus Altersgründen, sich dann einen leistungsfähigeren Partner gesucht oder gar suchen müssen. Mit nicht lieferbaren Produkten kann man kein Geld verdienen, egal wie gut sie sind und wie viel Enthusiasmus und Herzblut man reinsteckt. Irgendwann drehen auch die Banken den Geldhahn zu.
Was genau DT dann in den Abläufen etc. seit der Übernahme geändert hat, weiß von uns keiner.
Es hat zumindest dazu geführt, dass die Verfügbarkeit deutlich besser wurde.
Es stellt sich mir auch die Frage ob nach der Übernahme überhaupt noch eine Entwicklungs "Abteilung" bei TS vorhanden ist/war. Nachdem aber nicht wirklich was neues kam, wohl eher nicht.
Meine Vermutung ist, die Produktion der Teile wurde an einen Auftragsfertiger von DT vergeben, vermutlich in Polen. Wenn DT in Polen eh schon eine Fertigung für andere DT Teile betreibt, macht es auf Dauer einfach keinen Sinn, die Bremseneinzelteile nach Freiburg zu karren um sie dort montieren zu lassen und dort dann auch noch einen Mini Vertrieb & Logistik Bereich zu betreiben.
Personalkosten sind in Deutschland nunmal enorm und in einem Wirtschaftsbetrieb immer im Fokus.

Die Zeit wird zeigen ob die Bremse als TS weiterläuft. Ich glaube nicht.
DT hat bisher bei allen zugekauften Bereichen (Naben, Gabeln,....) irgendwann ihr Branding drauf gemacht. Spätestens bei einer "Neuentwicklung" auch wenn nur die Optik sich leicht verändert hat.
Das wäre dann auch der Zeitpunkt wo man die Verkaufspreise (UVP) anpassen kann um die gleiche Leistung dann günstiger anzubieten. Ist ja dann ein "neues" Produkt.
Ich rechne damit, dass es nicht mehr lange dauert und DT die Bremsen mit DT Branding anbietet.
Wenn Preis und Leistung dann passen, werden die sich auch gut verkaufen. DT hat ja jetzt nicht den schlechtesten Ruf in der Branche.
Auf die Handvoll TS Fanboys kann und wird man dann verzichten.

Viele Worte....

"Hat wohl" "weiß von uns keiner" "meine Vermutung" "Handvoll TS Fanboys"

Irgendwie einfach 🧐

Magst nicht eine hochdotierte Stelle bei den
Wirtschaftsweisen annehmen 🙃
 
Zurück