Newmen Phase 30 Vonoa MTB-Laufräder: 1.160 g Leichtgewichte mit Carbonspeichen

Newmen Phase 30 Vonoa MTB-Laufräder: 1.160 g Leichtgewichte mit Carbonspeichen

Neue Newmen Phase 30 Vonoa MTB-Laufräder: Aufgebaut mit den neu entwickelten Vonoa Carbonspeichen soll der Phase 30 Vonoa Laufradsatz einer der leichtesten seiner Klasse sein. In der XC-Version soll der 29"-Laufradsatz mit 30 mm Felge nur 1.160 g auf die Waage bringen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Newmen Phase 30 Vonoa MTB-Laufräder: 1.160 g Leichtgewichte mit Carbonspeichen

Was sagt ihr zur neuen Newmen Laufrädern?
 

Anzeige

Re: Newmen Phase 30 Vonoa MTB-Laufräder: 1.160 g Leichtgewichte mit Carbonspeichen
Bei Bobby war es vielleicht Ironie, aber ich hab wirklich gedacht der zunächst angezeigte Preis sei für den Satz und hab übersehen, dass es nur VR war. Hab mich verzweifelt gefragt, wie ausgerechnet Specialized so einen Preis hinbekommt... ;-)
Knapp 3k sind dann schon angemessener, also ich meine Specialized-typischer... ;-)
Da bin ich froh, dass ich mich nicht ärgern muss und weniger als die Hälfte für meine sackschweren Newman bezahlt zu haben...

Vom Preis abgesehen finde ich das aber schon lecker, wer explizit XC macht, also eigentlich jemand wie ich, dazu am besten noch leichter und bessere Fahrkenntnisse, gibt es da derzeit was besseres oder leichteres? Finde beide Werte gut, Gewicht ist sensationell, dabei aber immer noch von der Gewichtsfreigabe her scheinbar praxistauglich, keine Einschränkungen a la "75kg Fahrer/90kg Systemgewicht" o.ä.
Ist das jetzt eine Art Coop mit Newman/Speichen von dort wegen "Vonoa"? Oder kommt der Begriff von ganz woanders her, ein berühmter Fahrer/ein Rennen oder was weiß ich MTB Grünhorn?
 
Hm, mein Laufradsatz ist vom Gewicht Top, Bild mit Felgenband, das sah auch gut verlegt aus.
Aber am Vorderrad entweicht Luft, so richtig. Der Reifen wird in 2-3 Minuten platt, ohne Dichtmilch! Die mach ich immer erst rein wenn der Reifen ne kurze Zeit auf der Felge war.
Hab den dann mal in ne Badewanne mit Wasser gehalten. Bei einem halben Dutzend Speichen Blubber-Party, rund ums Rad...dachte erst es liegt am Ventil. Dann der gleiche Käse am Hinterrad. Ich hab dann zwei Schläuche eingebaut, vorher nochmal das Felgenband angedrückt, in der Hoffnung das es sich etwas setzt und dann ans Rad montiert.
Beim checken des Freilaufs eiert das Hinterrad, ich hab dann mit einem Kabelbinder an der Hinterrad strebe, den ich genau auf Maß zur Felge abgeschnitten habe, kontrolliert ob sich die Felge vom Endpunkt weg bewegt... jup Hinterrad ist nicht richtig zentriert. Das ist ehrlich gesagt auch Grund genug für mich, den LRS Montag gleich wieder zurück zu schicken. Irgendwie ärgerlich...

unnamed.jpg
 
Ventildichtung innen? Hatte ich an einem Laufrad auch. Da ist das Felgenband beim durchstoßen des Ventil eingerissen und wurde nicht dicht. Nach Erneuerung des Felgenband und mehr Vorsicht beim Ventileinbau alles dicht.
 
Ventildichtung innen? Hatte ich an einem Laufrad auch. Da ist das Felgenband beim durchstoßen des Ventil eingerissen und wurde nicht dicht. Nach Erneuerung des Felgenband und mehr Vorsicht beim Ventileinbau alles dicht.
War bei mir auch. Dachte ich wäre dämlich gewesen, aber ist mir bei beiden Laufrädern passiert und vorher noch nie… Neues Felgenband und alles war Paletti
 
Nach Austausch mit dem Verkäufer, der sehr entgegenkommend war, habe ich die Räder behalten und bis heute nicht kaputt gefahren. Neues Felgenband rein, mehr Dichtmilch als ich gewohnt bin und seitdem eigentlich keine Probleme mehr. Die Speichen sind sehr mitteilungsfreudig, der Freilauf wurde mit der Zeit lauter. Alles in allem ziemlich nice und ich hab die Felgen schon gut ran genommen.
 
Nach Austausch mit dem Verkäufer, der sehr entgegenkommend war, habe ich die Räder behalten und bis heute nicht kaputt gefahren. Neues Felgenband rein, mehr Dichtmilch als ich gewohnt bin und seitdem eigentlich keine Probleme mehr. Die Speichen sind sehr mitteilungsfreudig, der Freilauf wurde mit der Zeit lauter. Alles in allem ziemlich nice und ich hab die Felgen schon gut ran genommen.
Also ist das ständige Klong normal? Ich bin sie nicht mehr so viel gefahren aber beim XC Rennen dachte ich schon ich hätte was gehimmelt…
 
Ja denke schon, keine Gewähr :) aber die läuten bei mir dauernd... bei kleineren Sprüngen, Drops, ruppigen Terrain aber auch bei härteren Bremsmanövern, wenn die Kontakt zu Trail-Material haben, das man so aufwirft. Hab mich da aber voll dran gewöhnt, die Speichen sind halt gespannt wie sau.
 
Nach Austausch mit dem Verkäufer, der sehr entgegenkommend war, habe ich die Räder behalten und bis heute nicht kaputt gefahren. Neues Felgenband rein, mehr Dichtmilch als ich gewohnt bin und seitdem eigentlich keine Probleme mehr. Die Speichen sind sehr mitteilungsfreudig, der Freilauf wurde mit der Zeit lauter. Alles in allem ziemlich nice und ich hab die Felgen schon gut ran genommen.
Was wiegst du? Wiege 91 kg nackt und überlege die Laufräders an mein xc zu schrauben. Komme vom Enduro fahren, also entsprechende Gangart gewohnt.
Hast du die light oder Trail Variante?
 
Was wiegst du? Wiege 91 kg nackt und überlege die Laufräders an mein xc zu schrauben. Komme vom Enduro fahren, also entsprechende Gangart gewohnt.
Hast du die light oder Trail Variante?
Ich wiege 72 kg nackt, habe die light Variante und fahre XC, allerdings fahre ich runter größtenteils Natur-Trails, mit Steinfeldern, Wurzelfeldern, enge Haarnadelkurven die verblockt sind und schmale Wege mit Hindernissen. Mehr so technisches Zeug, falls dir das hilft.
 
Ne auf keinen Fall, hab das Rad auf Kosten des Verkäufers zentrieren lassen, das meinte ich mit entgegenkommend.
Ah okay jetzt verstehe ich.
Das ist aber schon wieder ein ganz schönes Armutszeugnis von Newmen, schließlich werden die Carbon LR nicht in Polen gebaut, sondern direkt bei Newmen.

Da habe ich gleich die nächste Frage.
Wie hat dein Verkäufer die Speichenspannung gemessen?
Für diese Art Speichen, müssen Tensiometerwerte bekannt sein.
Ansonsten kann dein Verkäufer nur stumpf an den Speichen rumdrehen, bis die 8 halbwegs draußen ist.
Das geht eigentlich nur, wenn er den LRS zum Hersteller einschickt.
 
Ah okay jetzt verstehe ich.
Das ist aber schon wieder ein ganz schönes Armutszeugnis von Newmen, schließlich werden die Carbon LR nicht in Polen gebaut, sondern direkt bei Newmen.

Da habe ich gleich die nächste Frage.
Wie hat dein Verkäufer die Speichenspannung gemessen?
Für diese Art Speichen, müssen Tensiometerwerte bekannt sein.
Ansonsten kann dein Verkäufer nur stumpf an den Speichen rumdrehen, bis die 8 halbwegs draußen ist.
Das geht eigentlich nur, wenn er den LRS zum Hersteller einschickt.
Boah, da hab ich keine Ahnung. Nach dem nachbessern ist das Rad allerdings auch nicht 100% gerade, mein Schrauber des Vertrauens meinte vorher schon, dass das bei einem Neurad irgendwie ärgerlich ist, aber rein fahr-technisch keine Auswirkungen hat und er das Rad, nach dem Nachbessern, auch nicht besser oder genauer zentrieren könnte.
 
Boah, da hab ich keine Ahnung. Nach dem nachbessern ist das Rad allerdings auch nicht 100% gerade, mein Schrauber des Vertrauens meinte vorher schon, dass das bei einem Neurad irgendwie ärgerlich ist, aber rein fahr-technisch keine Auswirkungen hat und er das Rad, nach dem Nachbessern, auch nicht besser oder genauer zentrieren könnte.
Mh ganz ehrlich, ich würde dem Händler drum bitten das bei Newmen einzuschicken und dafür grade zustehen. Dafür hast du ja deine Gewährleistung. Und eine ungleichmässige Speichenspannung, wirkt sich auf die Haltbarkeit aus. Wenn dein Schrauber oder der Händler das nicht besser hinbekommt, liegt das wahrscheinlich daran, weil er kein auf die Carbon Speichen kalibrierten Tensiometer hat.
Das ist ja der Mist bei den Custom Carbon Laufrädern mit CF Speichen.
Das Zeug muss eigentlich zum Hersteller eingeschickt werden.
Nur die haben die Kalibrierungslisten.
 
Zurück