Dieses Jahr glaube ich nicht mehr daran, nachdem das MY 2025 des 5010 v5 erschienen ist.Wie steht es eigentlich um das Release der V6, kommt da noch was dieses Jahr?
Eher 2026.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieses Jahr glaube ich nicht mehr daran, nachdem das MY 2025 des 5010 v5 erschienen ist.Wie steht es eigentlich um das Release der V6, kommt da noch was dieses Jahr?
Ich hab es mir einfach gemacht und den Hazet mit umsteckbarem Kopf zugelegt. Damit deckst du 10-60NM in beide Richtungen ab.Des weiteren vermute ich die Nachfolgenden Verschraubungen mit Linksgewinde lediglich am Pedal und Innenlager. Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen. Bei zuletzt genannten Verschraubungen werden jedoch Kräfte bis 54Nm (Kurbel) gefordert. Diese könnte und müsste ich dann letztlich mit meinem Stahlwille Manoskop (40-200Nm, li & re) problemlos montieren, da 1/4 hier eindeutig nicht weiter kommt.
Vorausgesetzt ich habe hier keinen Denkfehler oder nichts vergessen, würde ein rechtsauslösender Drehmomentschlüssel vollkommen ausreichen.
Bin ich noch nicht zu gekommen. Wollte mal den Dämpfer aus dem Heckler v9 einbauen.Hat schon jemand das Bike mit 55 mm Dämpferhub getestet bzw. in Verwendung?
Danke für den Tipp! In meinem alten Bronson V3 ist ein Super Deluxe mit 210x55mm verbaut. Leider stimmt die vordere Buchsenbreite nicht mit dem 5010 überein. Aber für einen Freiraum/Kontrolltest sollte es reichen. Vielleicht bin ich die nächsten Tage mal motiviert.Bin ich noch nicht zu gekommen. Wollte mal den Dämpfer aus dem Heckler v9 einbauen.
Möglich, bin bis jetzt davon ausgegangen, dass auch bei den heutigen Dämpfern ein kleiner Kunststoffring verbaut wurde, der den Hub begrenzt.Ich habe heute etwas recherchiert, wie man den Dämpfer von 50 auf 55mm Hub umbaut und bin auf das Ersatzteil (Rear Shock Damper Body) mit der Nr. 11.4118.100.550 gestoßen. Das sollte passen oder?
Hubbegrenzer sind mir auch untergekommen, aber umgekehrt funktioniert es wahrscheinlich nicht. Das habe ich mir dann einfach mal gedacht. Also wenn der Dämpferkörper max. 50 mm Hub hat (siehe auch Beschriftung), dann kann man mit verschiedenen Ringen den Hub nur begrenzen, aber nicht erhöhen.Möglich, bin bis jetzt davon ausgegangen, dass auch bei den heutigen Dämpfern ein kleiner Kunststoffring verbaut wurde, der den Hub begrenzt.
Hab mal so einen 250x70mm Super Deluxe RC2 Dämpfer (MY2018) auf 250x75mm umgebaut.
Ja, natürlich. Aber ohne Werkzeug wird es schwierig. Naja…vielleicht…Die Buchsen kann man tauschen
Mit HBO würde ich auf die Schnelle sagen.Dämpfer kein HBO
HiDer DHX2 mit der SLS Feder (52mm Außendurchmesser) lässt sich montieren. Jedoch stößt die Feder im Tunnel oben beim einfedern an.
Einzige Möglichkeiten, die ich jetzt noch sehe, ist die Feder mit einem Spacer Richtung PiggyBag zu bringen oder die H&R Feder mit den Spacern (50mm Außendurchmesser) zu besorgen.
Hier gewinnt man halt auch nur 1-2mm, fraglich ob das reicht…
Kriegt man einen hier einen universellen Spacer, der zwischen Teller und Feder passt oder muss ich da selber was konstruieren?
Ne, leider nicht. Der Tunnel ist für jeden Coil oder größeren Dämpfer wie X2/Vivid zu klein.Hi
Hat das jetzt geklappt. Würde auch gerne umbauen auf coil. Gibt es noch weitere Leute die das Rad umgebaut haben. Gerne mal Erfahrungen teilen.
Da passt kein Coil rein. Kannst drehen und wenden wie du willst.Hi
Hat das jetzt geklappt. Würde auch gerne umbauen auf coil. Gibt es noch weitere Leute die das Rad umgebaut haben. Gerne mal Erfahrungen teilen.
Ich habe auch den Ultimate drinnen und wippt im offenen Modus etwas, aber nicht störend. Ich fahre mit knapp über 30% SAG. Fürn Wiegetritt auf Asphalt stelle ich auf Firm und dann ist eigentlich fast komplett Ruhe.Ich hatte auch noch kein Bike, dass so gewippt hat beim Pedalieren in der Ebene. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen oder ist der Dämpfer hinüber?
Also bei mir ist das 5010 v5 das strafste Bike von allen, da wippt wirklich fast nix.Ich hab heute mal 10 Psi über Empfehlung in den Select+ rein gemacht und trotzdem hing der Gummiring nach jedem kleinen Hüpfer im letzten Ende vom HBO.
Ich fahre mit ca. 115psi bei einem Gewicht von ca. 56 kg. Der SAG liegt dabei etwas über 30% in Abfahrtshaltung.Was fahrt ihr denn so für Luftdrücke im Super Deluxe Dämpfer bei welchem Gewicht?
https://www.facebook.com/CascadeComponentsIch glaub ja mittlerweile echt, meine Sprünge sind einfach zu stumpf, um ein Fahrwerk danach einzustellen.
Trotzdem:
Bei dem Cascade Link tut sich nichts mehr, seit dem Teaser auf IG?![]()