Neue Bahn Ochsenkopf Nord - Trails geplant?

Für alle? 🤔
Also ich weiß nicht....kann mir gut vorstellen, dass Leute mit Kinderwagen, Rollstuhl/Gehwagen, Gehbehinderte, alte Menschen,...eine Gondel bevorzugen anstelle von einem Sessellift.
Und wenn mich nicht alles täuscht, sind Sessellifte windanfälliger als Gondeln und wurde auch als Argument angebracht, warum am Oko auf Gondeln gesetzt wurde. Sind einfach (lokale) Bedingungen, die man bedenken muss und von denen viele gar nix wissen.
Von dem her bin ich persönlich immer sehr vorsichtig mit Urteilen, vor allem wenn ich nicht einen sehr guten Einblick in die Materie habe.
Soweit ich das verstanden habe, gab es für die Kabinenbahn mehr/bessere Subvention, da bessere Barrierefreiheit.
 
IMG-20250503-WA0001.jpg
 
Wurde wenigstens auf der DH-Strecke etwas Pflege betrieben? Die Autobahn am Anfang meine ich damit nicht.
Habe gerade auf YT ein Video gesehen, sieht alles wie vorher aus...
 
können sich ja bei den Arber-Bergbahnen beraten lassen wie man das richtig macht, so von Null an einen neuen und guten Bikepark aus dem Boden stampfen :daumen:
Bitte nicht. Von mir aus darf OKO darf gerne felsig und wurzelig bleiben. Wer breite Gravelpisten zum Runterbrettern sucht, kann sich gerne am Geißkopf in die Schlange stellen und die flowline Runterrollen ;-) oder eben zum Arber fahren - die Bilder die ich bisher davon bei insta gesehen habe, haben für mich recht wenig mit MTB zu tun.
 
Bitte nicht. Von mir aus darf OKO darf gerne felsig und wurzelig bleiben. Wer breite Gravelpisten zum Runterbrettern sucht, kann sich gerne am Geißkopf in die Schlange stellen und die flowline Runterrollen ;-) oder eben zum Arber fahren - die Bilder die ich bisher davon bei insta gesehen habe, haben für mich recht wenig mit MTB zu tun.

Ich hab nicht gesagt das die 1:1 genau die selben Trails bauen sollen :) Das können die am Oko ja ruhig anders machen. Aber so Punkte wie externe Firma beauftragen mit viel Erfahrung und know-how für den Trailbau, social Media Präsenz, Kommunikation über den Park, Baufortschritt etc., da gibts ja schon einige Bereiche in denen die Liftbetreiber am Oko vom Vorgehen am Arber lernen können :)
 
Ich hab nicht gesagt das die 1:1 genau die selben Trails bauen sollen :) Das können die am Oko ja ruhig anders machen. Aber so Punkte wie externe Firma beauftragen mit viel Erfahrung und know-how für den Trailbau, social Media Präsenz, Kommunikation über den Park, Baufortschritt etc., da gibts ja schon einige Bereiche in denen die Liftbetreiber am Oko vom Vorgehen am Arber lernen können :)
Da hast du Recht.

Ich hab mich kürzlich mit einem vom bullhead-Haus unterhalten, ist alles nicht so einfach, wegen diverser Auflagen/Einschränkungen. Unter anderem: Südhang-Skipiste ist ein Biotop, trotzdem muss bei (wenig) Schneeauflage der Pistenbully fahren können (also keine großen Anlieger), das Gebiet ist Wasserschutzgebiet, daher darf nur spezielles Baumaterial verwendet werden... Ärgerlich ist auch, dass das Thema Bike-Park beim Gondelbau verschlafen wurde bzw. offenbar keine Koordination mit der Baufirma möglich war. Da waren große Bagger vor Ort, die leicht ein paar Steine passend auf der Lifttrasse hätten platzieren können, jetzt ist's ungleich mehr Aufwand.

Aber es wird sich sicher noch einiges tun, angefangen von der Nutzung der Lifttrasse als Strecke (das klang alles ganz schön, was da so angedacht ist und es da offenbar keine neue Baugenehmigung, da die alte Strecke auch schon da lief, das könnte noch dieses Jahr voran gehen) und die offizielle Ausweisung/Beschilderung der "Enduro"-trails. Das ist zumindest das, was mir erzählt wurde.

Es kann aktuell nicht mehr offiziell kommuniziert weden, wegen fehlender Baugenehmigung.
 
in other news: https://thueringen-alpin.de/bikearena-silbersattel/

AB 01.07.2024 IST DER BIKEPARK WEGEN UMBAU BIS 2026 GESCHLOSSEN.​

Die Bikestrecken werden zur Zeit nicht gewartet.
Das Befahren der Strecken ist aus Versicherungsgründen nicht gestattet!
Der Ausbau geht wie geplant weiter.
Freut euch auf 2026 mit neuem modernen kuppelbaren 6er Sessellift und viele neue Bikestrecken.


das alles seine Zeit braucht, Behörden/Ämter nicht die schnellsten sind etc. alles nix neues, nur einfach schade, das hier Jahr für Jahr ins Land geht und nach 19 Jahren Bikepark Oko immer noch die eine Strecke die so mehr oder weniger instandgehalten wird das einzige ist, was man zustande bringt, trotz aller "wir müssen den Tourismus in der Region ankurbeln" Beteuerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht gesagt das die 1:1 genau die selben Trails bauen sollen :) Das können die am Oko ja ruhig anders machen. Aber so Punkte wie externe Firma beauftragen mit viel Erfahrung und know-how für den Trailbau, social Media Präsenz, Kommunikation über den Park, Baufortschritt etc., da gibts ja schon einige Bereiche in denen die Liftbetreiber am Oko vom Vorgehen am Arber lernen können :)
Ist doch eigentlich öffentlich bekannt, dass schon von Anfang an Schneestern für Planung und Ausführung zuständig ist.

Leider mangelt es massiv an der Kommunikation seitens Betreiber. Dass weder der Betreiber noch das gesamte Personal am Lift Ahnung von Trailbau oder überhaupt groß Berührungspunkte mit diesem Sport hat, ist in dem Kontext natürlich auch keine große Hilfe.
Auch wurde bisher auf Hilfe von Freiwilligen bzgl shaping und später mal Werbung und Reichweite durch CC kaum groß eingegangen. Aber das sind so typische Probleme wenn Bauherr und Betreiber öffentliche Hand sind und kein privates Unternehmen.
 
letzten Endes (mir zumindest) egal woran es genau scheitert: es gibt in der Umgebung um Nürnberg immer mehr Trailcenter und andere Bikeparks entwickeln sich weiter (oder werden inkl. neuem Lift neu gebaut siehe Steinach), da ist der Oko dank neuem Lift + neuer Preise + alter Strecke unten rausgefallen. Ich für meinen Teil werde hier und da weiterhin bisschen Enduro/Tour fahren und selber rauf treten, ist immer noch ne gute Gegend dafür :) aber für einen Tag "bikepark" mit Liftfahren dort hat das keine Attraktivität mehr, egal wie sehr Erlebnisregion Fichtelgebirge, Zweckverband und x weitere Social-Media Seiten der Region "wir haben jetzt den supertollen Lift!!!!elf" feiern.
 
Zurück