Die Basis für ein sehr leichtes Trailbike - ARC 8 Essential - Cube Stereo 44 - oder was ?

Anzeige

Re: Die Basis für ein sehr leichtes Trailbike - ARC 8 Essential - Cube Stereo 44 - oder was ?
Da das Element "nur" 130mm Vorne nutzt könnte man eine Fox 34 SL verbauen. das spart nochmal ein paar Gramm extra

PS, falls du keinen guten preis für das Element findest, es gibt gerade das Specialized Epic 8 Evo im Angebot.
Ob es sich allerdings im vergleich zum Element mehr wie ein XC bike als ein Trailbike fährt weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Rocky Element 2025 gab es mal eine Vorstellung hier:

 
Da das Element "nur" 130mm Vorne nutzt könnte man eine Fox 34 SL verbauen. das spart nochmal ein paar Gramm extra

PS, falls du keinen guten preis für das Element findest, es gibt gerade das Specialized Epic 8 Evo im Angebot.
Ob es sich allerdings im vergleich zum Element mehr wie ein XC bike als ein Trailbike fährt weiß ich nicht.
Epic 8, zu sportlich 👎
 
Cube Fan bin ich auch nicht unbedingt
Das neue Rocky Element würde auch noch passen
Oder das alte Stumpi, beide um die 2 Kilo Rahmengewicht ohne Dämpfer
Ich habe das Cube für meine Frau (in weiß) und für meine Tochter (in weinrot) gekauft, Größe M, sind ziemlich leicht für heutige All Mountains, als was sie ja eingestuft sind. 12,6 Kilo ohne Pedale und das stimmt auch ziemlich genau.
Allerdings weiß ich dann nicht so genau, wo Du die 10,7 erreichen willst? Sattelstütze fix kannst Du vielleicht 300 Gramm sparen, die Reifen sind mit 90 Gramm Plastikschläuchen ausgerüstet, also Tubeless erleichtert nicht gerade unbedingt.
Die Reifen selbst wiegen 900 und 850 Gramm, also mehr als 300 kriegt man da auch nicht weg, falls man keine 500 Gramm Reifen montieren will.
Die GX AXS wiegt relativ viel, funktioniert aber Top und es wäre schade, die abzumontieren, wobei dann ja Trigger und Zug hinzu kommen, die mehr als der Pod wiegen.
 
Die GX AXS soll schon recht schwer sein. Dazu kommt noch die schwerere GX Kassette, ggü. einer X01 Kassette.

Bei den verstellbaren Sattelstützen gibt es auch Gewichtsunterschiede. Die normalen von Fox sind z.B. gehören zu der schwereren Sorte.

900gr Reifen wären auch heftig für ein leichtes Rad. Wenn man da natürlich unbedingt 2,4er montieren will ...

Am Ende ist's immer die Summe aus allem.
 
Ja
Fox 34 Performance SC 120 mm, ca 1600 Gramm, würde beim Rocky passen
Oder Pike Ultimate 150 mm, Federweg ja durch Airshaft änderbar, 1800 Gramm
 
Ja
Fox 34 Performance SC 120 mm, ca 1600 Gramm, würde beim Rocky passen
Oder Pike Ultimate 150 mm, Federweg ja durch Airshaft änderbar, 1800 Gramm
Ich hatte die 34 Performance mit 140mm und war persönlich enttäuscht von der Gabel. Die 120 Sid raceday am FM935 war da eine andere Welt von der Dämpfung und Steifigkeit. Wäre also eher für die Pike Ulti.
Ist da schon die 3.1 verbaut? Die 3.0 ist OK, aber die 3.1 finde ich feinfühliger ansprechend. Meine 3.0 Lyrik bekommt noch das Upgrade beim Service.

Meine Sichtweise ist aber eher bergablastig, meine kleinste Gabel ist zwischenzeitlich eine Lyrik mit 140mm. Da kommst natürlich vom Gewicht auch nach oben.
 
Jetzt habe ich die ganze Zeit gerätselt, wieso das (übrigens sehr hübsche) Chisel auf dem Foto soviel leichter ist als mein Ibis, obwohl ich bis auf einen ca. 200g schwereren LRS wohl fast ausschließlich leichtere Teile montiert habe . Glaube, bei den Reifen fündig geworden zu sein. Kann es sein, dass die je um ca. 700g haben? Dubnital & Cross King, oder?
 
War jetzt gerade mit dem Chisel 2 Stunden unterwegs, richtig gutes bike .
Ich hab ja noch einen Fox Dämpfer in Zulauf, der hat 45 mm Hub. Damit komm ich von 110 auf ca 122 mm Federweg hinten, dann vorne noch eine 130 mm Gabel rein, dann hab ich ein Chisel Evo 😎
 
War jetzt gerade mit dem Chisel 2 Stunden unterwegs, richtig gutes bike .
Ich hab ja noch einen Fox Dämpfer in Zulauf, der hat 45 mm Hub. Damit komm ich von 110 auf ca 122 mm Federweg hinten, dann vorne noch eine 130 mm Gabel rein, dann hab ich ein Chisel Evo 😎
Wird es die Fox 34 SL?

Das Chisel Comp EVO mit 130er Gabel wird ja sogar in der Kombi angeboten. Der Dämpfer bleibt da aber bei 190x40. Hast Du im Blick, ob da noch genug Platz ist für das Mehr an Einfederung? 195mm Dämpfer gibt es ja leider genauso wenig wie extra Yokes von Cascade oder Sacki.
 
Im Chisel FS Thema hat einer einen Dämpfer mit 45 mm Hub eingebaut, ist noch ausreichend Platz 👍
Ist auch schon einige Male gefahren, gab keinen Kontakt
 
195. Wäre er den halben Zentimeter länger, den er weiter einfedern kann,
Nein.
Das Einbaumaß bzw. die Länge bleibt bei 190.

Es federt 5 mm weiter ein, das liegt aber am Federbein oder wie man da sagt.
Dergleichen Effekt hast du beim 190x40, wenn du den Distanzring entfernst.
Dann federt es auch 5 mm weiter ein.

Entscheidend ist der Hub.
Von Buchse zu Buchse bleiben es immer 190mm
 
Zurück