Mahlzeit! Ich mal wieder…
Ihr wollt den thread doch nicht schon beenden, weiter geht’s! ;-)
Da sich die üblichen Verdächtigen hier im thread tummeln, fühle ich mich motiviert auch wieder mal dumm zu fragen und meine Frage passt ganz gut in diesen thread…
Ich hab nach einer schwereren Verletzung vor einem Jahr MTB zuerst ganz an den Nagel hängen wollen, dann aber das Gravel wieder so viel und für immer schwierigere Strecken bis S1 genutzt, dass ich wieder bis zum HT gelangt bin. Mehr wird es aber bei aber nicht mehr werden, einfach S0 schneller&entspannter als mit dem Gravel runterzischen und S1 angemessen/mit Respekt und dazu längere einfache Abschnitte und Anfahrten, das passt auch zu den Strecken in meiner Umgebung.
Ich suche also ein gutes bzw. besseres (als jetzt) Allround HT. Kein “Traum”, “Investionslust” so um 2k (Budget notfalls wenn es wirklich sein muss auch größer).
Bisher hab ich ein Canyon Grand Canyon 7 in L, letzten Winter gebraucht nur ansehen wollen und zur eigenen Überraschung und trotz allen Unkens immer im Forum sofort drauf wohl gefühlt und mitgenommen. Das Rad ist mir auf Dauer aber vor allem bei LRS,
Reifen und Schaltung zu billig und ich bekomm den LRS einfach nicht TL. Da Verkauf eines gebrauchten Rades wenig Verlust bringt, dachte ich an Komplettverkauf und eben was neues eine Klasse besser.
Da ich mich auf dem Grand Canyon ja wohl fühle, sollte es eigentlich einfach ein 9er werden, aber Canyon hat das Modell gerade umgestellt und wohl den Rotstift angesetzt, Bremen nur noch SLX statt XT und vor allem nur noch 32er statt 34 Gabel, was mir für mein Gewicht suboptimal scheint. Ich schaue daher schon eine Weile nach einem gebrauchten 9er vor der Umstellung mit 34mm und XT, aber vielleicht kommt ja durch Euch auch was ganz anderes raus…
Anforderungen/Wunschliste:
- generell: KEIN Selbstaufbau, möglichst alles fertig/möglichst wenig nachher noch upgraden müssen (damit hab ich bisher ausschließlich nur Geld vernichtet und ich brauche kein Highend mehr, aber Billigkomponenten auch nicht…), gerne auch gebraucht, kein Exot/hohe “Verfügbarkeit” und zwingend die Möglichkeit, das Rad vorher in meiner Größe kurz zu probieren
- Rahmen: Lieber ein guter AL Rahmen mit passender Geo und erträglichen Teilen und 300g mehr als ein schlechter Carbonrahmen. Wo ich nicht sicher bin: Bringt mir ein guter Carbonrahmen beim HT evtl. auch etwas im Comfort? Bei unseren ungefederten Gravel- und Trekkingräder in der Familie mit 40mm Reifen macht das einiges aus/ist das deutlich zu spüren, aber beim HT mit Federgabel und viel breiteren Reifen?
- Geo: Das Grand Canyon ist so “mittelalt”, fühle mich aber bisher trotz moderner Geo letztes Jahr beim Fully drauf wohl, aber ich vermute, das kann täuschen, da das HT ja eh etwas leichter und “verlustfreier” im Hinterbau ist. Wenn ein HT mit moderner Geo/steilerem Sitzwinkel noch besser bergauf geht, gerne. Andererseits wundert mich etwas, dass die meisten Eurer Tipps und auch teure meist auch nur 73-74 Grad Sitzwinkel haben. Bergab beim Lenkwinkel brauch ich wie gesagt nicht mehr viel, nur über 67,5 Grad sollte es nicht sein, aber ich denke mit 66 oder 65 käme ich auch zurecht.
- Schaltung: Eher Shimano als SRAM, muss kein XT sein, ab Deore (oder Eagle 1275) ok
- Bremsen: Beim Gravel komm ich mit den 160/160mm schon manchmal ans Limit und wollte beim nächsten HT eher was besseres wie z.B. XT. Aber bei den HT Touren das letzte halbe Jahr hab ich selbst mit den mageren Bremsen des Grand Canyon 7 und trotz Bauch nie Probleme gehabt, das sind einfach nicht die Anforderungen wie bei Fully/S2, vielleicht brauch ich da auch nicht zwingend mehr?
- Gabel: Nach meine bisherigen Erfahrungen ist 120mm und 34-35mm genau “meins”, mehr brauch ich nicht und 100mm waren mir bei einigen die letzten 2 Jahre gefahrenen HTs zu wenig. Was ich hier im thread aber so gelesen habe, lag das aber evtl. auch einfach an der Billiggabel und wäre evtl. eine wirklich gute 100mm auch ok für meine Zwecke (sofern sie bezahlbar ist/nicht schon alleine meine ganzes Budget schluckt). Die aktuelle popelige Judy Silver 120mm reicht mir erstaunlicherweise derzeit sogar schon fast, die ähnlich billige Suntour im Cube vor zwei Jahren war ein Graus und fast wirkungslos.
- LRS: Was mittelgutes mittelstabiles mit Alufelgen, so DTSwiss 1900er Niveau, also keine Bleieinte und kein Highend, 25-30mm MW und 32 Loch und TLR.
- Absolutes Muss: Dropper. Allerdings gehen mir fast alle bisher probierten Kabellösungen früher oder später auf den Keks auf den Keks, am liebsten würde ich mir mal eine Reverb o.ä. gönnen, wenn das Gewicht mal etwas vorteilhafter ist, quasi als Belohung. Generell bin ich auf gutem Weg dahin, dann wird das Fahrergewicht fahrfertig bei ca. 90kg liegen (vielleicht auch für die Auswahl von Gabel und Bremse wichtig). Daher darf neben Reifen auch Dropper noch fehlen bzw. zum Tausch zwingen, anderes eher nicht. Nur sollte das Sitzrohr dazu passen, mind. 30,9mm und keine 27,6mm, wo es kaum Dropper gibt.
- Fahrermaße: 184/88 bei fahrfertig 90-100kg
Was kenn ich sonst noch:
- Cube C:62 Reaction One (schreckliches Teil, fast funktionslose Suntour Gabel, schicker aber schlechter&fehlerhafter Carbonrahmen, Lenkwinkel (mir) viel zu steil, keine Dropper und schwer nachzurüsten, mieser LRS (schwer UND weich…), da fuhr es sich mit dem Gravel kaum schlechter runter
- Marin Team 2: Auf dem Papier perfekt, in real live und obwohl Geo&Maße bei bike-stats dem Canyon sehr ähnlich sehen, hab ich mich einfach nicht wohlgefühlt (5 verschieden Vorbauten probiert), daher ist Probieren für mich jetzt auch ein Muss
- Cragger 7:0 in L: Samstag kurz probiert, überraschend wohl drauf gefühlt, aber ich vermute, das ist (wie das mich noch mehr lockende Bondero) völlig overkill, da es bei mir eben keine echten Trails/nicht mehr mehr als S1 wird.
- Ghost Lector SF: Im WInter kurz probiert, war ok, fühlte mich aber nicht ganz so wohl wie auf dem Grand Canyon, würde es jetzt nochmal testen (hat ein Laden in der Nähe)
Was ich aus dem thread bisher an Infos bzw Fragen mitgenommen habe:
- Das Bulls Duro finde ich von der Geo her spannend, kann es aber nicht so richtig einordnen, ist das jetzt noch moderner als das Lector oder eher eine Fehlkonstruktion? Generell finde ich den Preis auch ambitioniert, für die Komponenten wären 500€ weniger passender. Und warum gibt es nicht wie bei den meisten Marken mehrere Varianten, also noch 1-2 bessere Varianten obendrüber?
- Das Syncline von Preis-Leistung scheinbar toll, aber ist das nicht irgendwie Steinzeit-Geo? Bling Bling Carbonrahmen und aber Rahmen und Geo mangelhaft hatte ich schon, brauch ich nicht nochmal
Jetzt kommt Ihr…