Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
Vielen Dank für Eure Antworten, das hat mir sehr geholfen!
Noch kurz eine Ergänzende Frage zur Kettenlänge:
Sollte ich auf die Deore Schaltung gehen bzw. bei der vorhandenen Schaltung die Ritzel erhöhen, muss ich ja auch die Kettenlänge anpassen.
Kann ich da nach folgendem Rechner gehen und als Abstand die von Kubike angegebene Kettenstrebenlänge (414mm) nehmen?
Kettenlänge berechnen
Am leichtesten ist folgendes Video bezüglich kettenlänge und auch dass mühsame gliederzählen entfällt.
https://www.instagram.com/reel/DH3A9DMp5ey/?igsh=MTRoc3ZpdGFoZjVmMA==

Lieber ein zwei Glieder zu lange und nachträglich nochmal kürzen.
 
Vielen Dank, konnte mit eurer Hilfe das Bike umrüsten. Die kleine freut sich sehr, und ist mit ihren 117cm bereits die ersten Meter auf dem Kubike 24S gefahren. Jetzt hat sich noch folgendes "Problem" ergeben:
Sie meint, dass beim Treppeln die Beine doch sehr weit angewinkelt werden. Ähnlich wie in diesem Bild: https://bielefeld.adfc.de/fileadmin...C_0560_Kniewinkel_klein_X_600p_7a411d7381.jpg
Den Sattel kann ich nicht weiter hoch machen. Ist schon so eingestellt, dass sie praktisch nur mit einem Fuß auf den Boden kommt.
Ist hier evtl. eine zu lange Kurbel verantwortlich? Meines Wissens ist die verbaute Kurbel 140mm. Ihrer Körpergröße nach wären aber eher ~120mm passend.
Könnte z.B. noch eine der zahlreichen 127er Kurbeln verbauen. Meint ihr, das würde was bringen?
Wenn ja, kann/muss/sollte ich das Tretlager dabei tauschen? Technisch gesehen scheint es noch gut zu sein.
 
Vielen Dank, konnte mit eurer Hilfe das Bike umrüsten. Die kleine freut sich sehr, und ist mit ihren 117cm bereits die ersten Meter auf dem Kubike 24S gefahren. Jetzt hat sich noch folgendes "Problem" ergeben:
Sie meint, dass beim Treppeln die Beine doch sehr weit angewinkelt werden. Ähnlich wie in diesem Bild: https://bielefeld.adfc.de/fileadmin...C_0560_Kniewinkel_klein_X_600p_7a411d7381.jpg
Den Sattel kann ich nicht weiter hoch machen. Ist schon so eingestellt, dass sie praktisch nur mit einem Fuß auf den Boden kommt.
Ist hier evtl. eine zu lange Kurbel verantwortlich? Meines Wissens ist die verbaute Kurbel 140mm. Ihrer Körpergröße nach wären aber eher ~120mm passend.
Könnte z.B. noch eine der zahlreichen 127er Kurbeln verbauen. Meint ihr, das würde was bringen?
Wenn ja, kann/muss/sollte ich das Tretlager dabei tauschen? Technisch gesehen scheint es noch gut zu sein.
Eine kürzere Kurbel ist bestimmt ergonomischer.
Allerdings wird sich der Kniewinkel, wenn der Fuß an der obersten Stelle 13mm (127er Kurbel) tiefer steht, nicht groß ändern. Die Differenz kannst du schon bei unterschiedlichen Sohlenstärken haben.
Perspektivisch müsst ihr üben beim Anhalten vom Sattel runter zu gehen und nicht sitzenzubleiben. Dann könnt ihr den Sattel auf die richtige Höhe bringen.
 
Bei kubikes gibt’s die Kurbeln in unterschiedlichen Längen recht günstig auch allein. Is ja alles 4-Kant mein ich. Wir haben auch immer recht kurze Kurbeln dran
 
Hallo Zusammen, suche nach einer Alternative für einen 24“ Rocket Ron. Gibt es überhaupt eine, da der Markt mehr als Überschaubar ist.
Suche nach einem Hinterreifen ala Racing Ralph. Halt ein Hinterreifen wo etwas besser rollt. Mit dem Fahrrad wird an Wettkämpfen teilgenommen, Crosscountry.
LG Christian
 
Hallo Zusammen, suche nach einer Alternative für einen 24“ Rocket Ron. Gibt es überhaupt eine, da der Markt mehr als Überschaubar ist.
Suche nach einem Hinterreifen ala Racing Ralph. Halt ein Hinterreifen wo etwas besser rollt. Mit dem Fahrrad wird an Wettkämpfen teilgenommen, Crosscountry.
LG Christian
Der Ron 2,1 Performance ist leicht und rollt sehr gut.
Reicht locker für CC Wettkämpfe.

Den kannst sogar Tubeless fahren.
 
Hallo Zusammen, suche nach einer Alternative für einen 24“ Rocket Ron. Gibt es überhaupt eine, da der Markt mehr als Überschaubar ist.
Suche nach einem Hinterreifen ala Racing Ralph. Halt ein Hinterreifen wo etwas besser rollt. Mit dem Fahrrad wird an Wettkämpfen teilgenommen, Crosscountry.
LG Christian
Der Kenda SB8 (Small Block Eigth) ist noch etwas schneller als der RR und auch allgemein zu empfehlen und gibts in 24x2.1, allerdings für Wettkämpfe wohl eher nicht, oder nur bei trockenen, harten Grund geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Papas und Mamas,

unsere Sohn wird bald 5 und ist schon 1,22m groß. Er ist langsam etwas zu groß für seinen Early Rider 16“, dazu kann seine Schwester jetzt auch schon Rad fahren. Sodass er das 16“ abtreten soll.

Was wären euren Vorschläge? Wir fahren schon regelmäßig zum Spielplatz und zur Eisdiele, Pumptrack. Aber noch keine trails.

Kurz und schmerzlos 😅
 
Hallo Papas und Mamas,

unsere Sohn wird bald 5 und ist schon 1,22m groß. Er ist langsam etwas zu groß für seinen Early Rider 16“, dazu kann seine Schwester jetzt auch schon Rad fahren. Sodass er das 16“ abtreten soll.

Was wären euren Vorschläge? Wir fahren schon regelmäßig zum Spielplatz und zur Eisdiele, Pumptrack. Aber noch keine trails.

Kurz und schmerzlos 😅
Klingt nach einem 20“ Hardtail?
Schau mal in die Liste - da sind am Ende auch Hardtails dabei.

Je nach Modell könnte man auch schon über ein kleines 24“ nachdenken. Dazu hier ein paar Kandidaten. Einige werden ab 120 cm Körpergröße empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 122cm würde ich nicht mehr auf 20Zoll gehen. Das wird dann in unter einem Jahr deutlich zu klein sein.

Ein sehr kleinem 24er wäre denke ich langfristig passender...
Hatte ich mir auch gedacht. Unser ist jetzt 123cm und hier auf seinem 20er welches er letztes Jahr bekommen hat. Das würde ich nach der Saison auf alle Fälle ersetzen.

IMG_5774.jpeg
 
Guten Morgen,

Bei BC sind die Early Rider im Moment im Angebot. Da habe ich gestern noch zugeschlagen mit Gangschaltung (nur wenig unterschied zu Kleinanzeigen). Das ist er auch schon Probe gefahren.

Da kann die kleiner Schwester vielleicht auch das Radel verwenden, hoffe ich zumindest.

Vpace wäre aber mein Favorit gewesen.

@Alex-F was ist das für ein Helm?

Mfg
 
Meiner (kleinen) Erfahrung nach gibt es immer Überschneidungen und wer es kann, weil es finanziell passt oder Geschwister am Start sind, hat zwei Größen parallel.

Mit 120 cm sind wir auf ein 24" Kubike gestiegen und das ging. Aber man merkte auch, dass eine Nummer kleiner sicher auch gegangen wäre oder vielleicht sogar perfekt. Wäre aber nach wenigen Monaten am Limit gewesen. Und jetzt mit knapp 130cm haben wir das gleiche Problem nur in einem anderen Bereich :D
 
Es gibt 24“ Bikes, die schon mit 115 cm funktionieren und es gibt 20“ Bikes, die erst ab 120 cm empfohlen werden.
20“ macht da gar keinen Sinn mehr.

Extrembeispiel ist dann unsere Tochter, die mit 1,17 auf das 26“ Mworx gestiegen ist.
Jetzt bei knapp über 1,20 passt das richtig gut
DSC_4022.jpeg

DSC_4028.jpeg


Sprich bei Vpace würde das 26“ auch funktionieren. Die sind sehr ähnlich

Aber man merkte auch, dass eine Nummer kleiner sicher auch gegangen wäre o
Das hängt nicht nur mit der Größe der Räder zusammen.
Ja, gibt große und kleine Rahmen.
Und dann hängt das eventuell auch vom Einsatz ab.
Spielerisch ist da eher das kleinere Fahrrad, wenn gewünscht
 
Vielen Dank für Infos.
Mit 4 (bald 5) Jahren sind die motorischen Fähigkeiten noch etwas unausgereift.

Ich gebe euch recht mit den größeren Rädern, aber Angebot bei BC und das das Rad von der kleineren Schwester gefahren wird, waren für mich die ausschlaggebenden Gründe.
 
kommt auch immer drauf an welchen Einsatzzweck das Rad dann abdecken soll.

meine Zöglinge sind eher huppi fluppi im Zickzack unterwegs,
drum behalten sie die laut Forum zukleinen Fahrräder.
aber bei denen ist halt Lenker nicht zu hoch, und Radstand nicht zu lang.

mein Grosser übt grad Stoppi, Wheel , Rumhüppen im Garten,
und das gelingt ihm mit dem kompakten Rad halt sehr gut.

und solang er noch nicht am N+1 Virus leidet bleibt es auch bei "einem" Rad :D
 
kommt auch immer drauf an welchen Einsatzzweck das Rad dann abdecken soll.

meine Zöglinge sind eher huppi fluppi im Zickzack unterwegs,
drum behalten sie die laut Forum zukleinen Fahrräder.
aber bei denen ist halt Lenker nicht zu hoch, und Radstand nicht zu lang.

mein Grosser übt grad Stoppi, Wheel , Rumhüppen im Garten,
und das gelingt ihm mit dem kompakten Rad halt sehr gut.

und solang er noch nicht am N+1 Virus leidet bleibt es auch bei "einem" Rad :D
Ich bin mir ziemliche socher würdest du ein größeres rad daneben stellen, würden die kids das kleinere nach der ersten fahrt auf dem größeren nicht mehr anfasen! Dann die vorteile beim fahren den nachteilen der geringeren verspieltheit weit überlgen sind und die kids das ganz schnell merken...
 
Zur Frage nach den zu großen oder zu kleinen Bikes werden wir hier im Forum wohl keinen Konsenz mehr erzielen... 😉

Ich bin mir ziemliche sicher würdest du ein größeres rad daneben stellen, würden die kids das kleinere nach der ersten fahrt auf dem größeren nicht mehr anfassen!
Es bleibt eine Frage des Einsatzzwecks:
Und dann hängt das eventuell auch vom Einsatz ab.
kommt auch immer drauf an welchen Einsatzzweck das Rad dann abdecken soll.
Es gibt auch bei Erwachsenen nicht ohne Grund eine Bandbreite von 26" (Dirtbikes) über 27.5" und Mullet bis 29". Geht's eher um Rennen, Strecke oder grobes Terrain, dann sind die größeren Räder zweifelsfrei von Vorteil. Stehen Tricks & Co im Vordergrund, dann kann das kleinere und damit wendigere Bike die bessere Wahl sein.

Meine beiden haben neben den Bikes zusätzlich ihr umgebautes 12" Puky (n+1 lässt grüßen), mit dem sie Tricks üben. Während der 180° mit dem 20" Dirtbike noch nicht geklappt hat, ist das mit dem kleinen Laufrad kein Problem mehr. Es hilft den Kids, den Bewegungsablauf zu üben. Und ich bin zuversichtlich, dass es dann mit dem großen Bike auch bald klappt. Also genau hierfür:
mein Grosser übt grad Stoppi, Wheel , Rumhüppen im Garten,
und das gelingt ihm mit dem kompakten Rad halt sehr gut.
stehen die Chancen gut, dass es mit dem kleineren Rad besser klappt. Und nicht jeder kann oder will sich neben dem XC Racer und dem Downhiller noch das Dirtbike für den Nachwuchs hinstellen.

Mit 4 (bald 5) Jahren sind die motorischen Fähigkeiten noch etwas unausgereift.
Und auch das spielt eine wichtige Rolle. Ein kleineres (und im Zweifel auch leichteres) Rad ist gerade für jüngere Kids einfacher zu handeln. Als wir auf der Suche nach dem aktuellen 20" Bike der Tochter waren hat sie sich geweigert das eher große 20" Commencal des großen Bruders zu fahren. Der hingegen war mit dem Rad schon glücklich als er noch ein gutes Stück kleiner war als sie zu dem Zeitpunkt. Mit ihrem Frechdax ist sie dann gleich super zurechtgekommen.

Kurz und gut: Die Kids sind unterschiedlich und haben ihre eigenen Präferenzen - unabängig davon, was das Forum empfiehlt.
 
Zurück