Die Basis für ein sehr leichtes Trailbike - ARC 8 Essential - Cube Stereo 44 - oder was ?

Anzeige

Re: Die Basis für ein sehr leichtes Trailbike - ARC 8 Essential - Cube Stereo 44 - oder was ?

Hier berichtet einer über einen Dämpfer mit 45 mm Hub.
Nach 300 Kilometern und einen Dämpferdurchschlag , kein Kontakt Strebe - Sitzrohr

Beitrag 285
 

Hier berichtet einer über einen Dämpfer mit 45 mm Hub.
Nach 300 Kilometern und einen Dämpferdurchschlag , kein Kontakt Strebe - Sitzrohr

Beitrag 285
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, würde dir aber raten trotzdem ohne Druck zu prüfen ob es sich ausgeht, also inklusive Flex.

Hab schon selbst interne Spacer raus und den Hub aufgebohrt an einem anderen Rahmen. Gab da teils Schwankungen beim Rahmen wieso nicht alle Größen und Rahmenversionen gleich waren.

Bin gespannt ob es dir taugt bzw die paar mm es rausreißen.
Ich hab damals einen Cascade Link verbaut an meinem damalige Bike. Bin mir nicht sicher ob dies mehr Einfluß hatte, als die 6 mm durch den Link alleine bzw später 12mm mehr an Federwg.
Theoretisch waren damals sogar 18mm mehr möglich, aber keine konnte sagen passt oder nicht. Dann hätte der Dämpfer weg müssen um einen Spacer wieder rein zu setzen.
Deswegen prüfen.
 
195. Wäre er den halben Zentimeter länger, den er weiter einfedern kann, käme er beim vollständigen Einfedern in die gleiche Endposition wie mit dem vorgesehenen 190/40er, also würde eingefedert sicher nichts kollidieren. So verstehe ich den Beitrag wenigstens.
Genau das war mein Sorge. Die hat Hans 2 Beiträge später aufgelöst.
Insofern haben von @Geisterfahrer über @Hans bis hin zu @dino113 alle recht.
 
Grüble noch immer 🤭
Arc8 und Cube sind raus
Mein Hugene wiegt jetzt aktuell 11,9 , bin da schon sehr zufrieden, aber zu meinem Turbo Levo würde ein Stumpjumper schon gut dazu passen.
Beim 14er Stumpi wäre halt der Rahmen noch ca 150 Gramm leichter als das neue. Federweg 130/ 140 würde passen. Beim neuen bin ich schon bei einer 36er Gabel, was das geringere Rahmengewicht wieder ausgleicht.
Die Geodaten vom 14er und 15 er Stumpi sind fast identisch, würdet ihr noch das alte nehmen oder auf jeden Fall das 15er 🤔😎
 
Gefällt dir das Hugene nicht mehr, fährt das nicht gut?
Das ist doch leicht genug, und leichte Laufräder hast du offenbar auch ... ;)
 
Bring bitte alle Mal auf den neuesten Stand:
Was wurde aus dem Chisel?
Bleibt's dabei, dass Du nach nem AM/Trail Bike um 140mm suchst und das in leicht?
Der Vorschlag Last (asco:130/cinto:145) blieb unkommentiert.
Ob 14er oder 15er Stumpi besser passt, wird dir nur ein direkter Vergleich sagen können. Asco/14er werden eher weniger können als dein Eugen, Cinto/15er mehr. Und ob dir das den Gewichtsunterschied wert ist? Ich persönlich würde dann eher das 15er nehmen, weil ich mir das mit dem Genie Dämpfer schönreden kann.
Und weil ein 130mm Chisel neben nem 130mm Stumpi komisch aussähe.
 
Chisel ist verkauft, mir reicht ein Bio bike.
Bleibt dabei, ein leichter Allrounder, der Federweg des Chisel war mir zu wenig , vor allem hinten die 110 mm.
Das Hugene ist schon top , passt eigentlich super 👍. Aber schrauben gehört zum Hobby 😎
Mit dem Stumpy 14 wäre ich halt noch ein halbes Kilo leichter 😁
 
Last ist mir zu teuer, über 4000 für den Rahmen 😬
Stumpi 15 Expert mit sehr guter Ausstattung 4490
Stumpi 14 Comp mit schlechter Ausstattung 2600, da würde ich den Rahmen nehmen, und den Rest verkaufen
 
Chisel ist verkauft, mir reicht ein Bio bike.
Bleibt dabei, ein leichter Allrounder, der Federweg des Chisel war mir zu wenig , vor allem hinten die 110 mm.
Das Hugene ist schon top , passt eigentlich super 👍. Aber schrauben gehört zum Hobby 😎
Mit dem Stumpy 14 wäre ich halt noch ein halbes Kilo leichter 😁
Meine persönliche Meinung zum Thema Leichtbau bei Hobbybikern ist ja ausreichend bekannt und mit Zahlen, Daten und Fakten unterlegt. Kann ja verstehen wenn du Lust auf das Thema hast und es dir taugt, ist ja Hobby bei dir.
Wäre aber ein potentes bergab Bike nicht eine schöne Ergänzung zum Hugene, was ja ein nicht gerade schwerer Allrounder ist, eine Option?
Da könntest dich austoben und mal einen ganz anderen Weg gehen als bisher.

Ich finde es die letzten Tage extrem witzig mit meinem 15,1kg 140/115mm Bike, auf langweiligen und anspruchslosen Hometrails, die Zeiten vom 16,2kg Bike mit 170/165mm zu jagen. Ist ein hin und her gerade aus nachlegen, wieder vorlegen, wieder nachlegen.

Ob das natürlich dein Weg ist? Aber vielleicht mal in eine andere Richtung aus Neugierde gehen.
 
Wäre aber ein potentes bergab Bike nicht eine schöne Ergänzung zum Hugene, was ja ein nicht gerade schwerer Allrounder ist, eine Option?
Da könntest dich austoben und mal einen ganz anderen Weg gehen als bisher.
Hab ich 😁
IMG_0711.jpeg
 
Ich werfe mas was anderes in den Raum. Kavenz 120 oder Norco Optic. Ein HP Bike.
Oder du machst aus einem China HT Rahmen ein Monster-Gravel.
 
Transition Spur wäre noch interessant, hat zwar nur 120 mm, aber leicht und moderne Geo 👍
Transition Carbon ist nicht so schwer wie die Alu TR, aber falls Leichtbau willst, das kann TR nicht.

Bird Aether 9C im 29 Unterforum "Vögel mit Lackschäden".

Yeti SB140?

Ich wüsste noch ein Mini Enduro aber Alu und meins kommt auf 14,8kg ohne Pedale in XL 😂 aber im Endurodress.
Ne doch schon wieder schwerer, die Handguards vergessen 🙄
 
Zurück