TRP getunt – kleiner Geberkolben, große Power!

Angst hatte ich um Deine Finger, als Du mit nackten Händen mit ner Cutter-Klinge an einem schnell rotierenden Werkstück ans Entgraten gegangen bist...aber wer von uns hat nicht selbst schon mal gefährliche Dinge getan...zB mit stumpfen Bohrer ein Loch bohren und weils nicht funzt zuviel Druck ausüben und dann bricht das Ding ab und fährt in den Fing...oh, sorry! Hatte wohl einen Flashback😜
Zurück zum Thema: geile Idee, super Umsetzung. Hoffe sehr, das wird halten und weiterhin so funzen, wie du es dir erhofft hast👍
 
@pathfind_r das Video wurde mir vor wenigen Tagen vorgeschlagen. Der Titel hat mich natürlich direkt neugierig gemacht.

Erstmal finde ich es mutig, noch einen Kanal mit MTB-Content zu starten weil man Vieles ja schon zigfach gesehen hat.
Die Mischung aus Berm Peak, Engineering Explained und den eingestreuten Witzen hat aber tatsächlich genau meinen Nerv getroffen.
Ich würde mich freuen, wenn weitere Videos folgen!

Zum Umbau selbst: hervorragend gemacht mit den vorhandenen Mitteln, absolut cooles Experiment!
 
Angst hatte ich um Deine Finger, als Du mit nackten Händen mit ner Cutter-Klinge an einem schnell rotierenden Werkstück ans Entgraten gegangen bist...aber wer von uns hat nicht selbst schon mal gefährliche Dinge getan...
du bist nicht verheiratet, wie mir scheint, wenn du das als gefährlich einstufst :D


coole aktion, ich bin gespannt auf einen langzeitbericht
 
du bist nicht verheiratet, wie mir scheint, wenn du das als gefährlich einstufst :D


coole aktion, ich bin gespannt auf einen langzeitbericht
Doch, seit bald 15 Jahren...und in der Zeit habe ich schon den einen oder anderen gefährlichen Blödsinn verzapft, der durchaus die Dinge in dem Video toppt. Bis auf das Hantieren mit der Klinge (hm, vielleicht aber auch doch😉) hätte ich es genau so gemacht, wenn mir das so überhaupt eingefallen wäre. Nochmal, Chapeau, pathfind_r, geile Leistung! Und das Video muss ich mir wohl dann doch mal mit Ton reinziehen 😜
 
Doch, seit bald 15 Jahren...und in der Zeit habe ich schon den einen oder anderen gefährlichen Blödsinn verzapft, der durchaus die Dinge in dem Video toppt. Bis auf das Hantieren mit der Klinge (hm, vielleicht aber auch doch😉) hätte ich es genau so gemacht, wenn mir das so überhaupt eingefallen wäre. Nochmal, Chapeau, pathfind_r, geile Leistung! Und das Video muss ich mir wohl dann doch mal mit Ton reinziehen 😜
mein post könnte spuren von ironie enthalten haben :)
 
coole aktion, ich bin gespannt auf einen langzeitbericht
Bis jetzt alles super, 2 Kollegen haben die Bremsen ausprobiert und waren überzeugt, der eine meinte seine MT5 sind noch schwach dagegen.

So wie der da runter eiert würde dem auch ne Alivio Bremse reichen. Als ob der zum erstem Mal aufm Rad hockt.
Ich versuch auf illegalen Naturtrails möglichst wenig Spuren zu hinterlassen, aber hier ist ein älteres Video vom Bikepark in Innsbruck:

Erstmal finde ich es mutig, noch einen Kanal mit MTB-Content zu starten weil man Vieles ja schon zigfach gesehen hat.
Ich will mich schon abgrenzen in Qualität und Content von anderen. Ich werd auch versuchen meinen eigenen Stil zu finden, bis jetzt ist das alles recht standard. Würd auch gern coole Musik benutzten, net so Stock Audio Sachen, aber ich muss noch herausfinden wie das mit der Lizenzierung so ist. Worauf ich mich auch freu sind meine Mehrtagestouren die ich jedes Jahr mal mache, da lässt sich auch bestimmt so eine kleine Doku drüber erstellen.

Hätte man das nicht einfach mit Slate Hebeln erreichen können?
Wahrscheinlich schon aber ich hab grad die Quadiems da gehabt
 
Ich frag mich die ganze Zeit, ob man die Sitze der Dichtungen mit den Methoden aus dem Video wirklich hin bekommen kann. Geht ja nicht nur um den Durchmesser, den man ja über den Messschieber noch recht gut einstellen kann.
Aber die Breite und Position bekommt man so ja bestenfalls näherungsweise hin. Reicht das aus bzw gibt die Bremse so viel Toleranz her?
 
Also bei der hinteren Dichtung ist recht egal wo die sitzt, aber für die vordere hab ich mehre Kolben gebaut und getestet bis ich die richtige Position hatte, die Reprodurzierbarkeit ist aber nicht schlecht. Oft messen hilft da sehr viel...

Edit: *Zehntel Millimeter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht eig bis auf ein Hundertstel Millimeter mit dem Messschieber
ne aktuelle standard cnc maschine in der zerspanung hat "standardnmäßig" 5/100 was sie an toleranzgenauigkeit hin bekommt. mit fest eingespanntem werkzeug und werkstück, auf einem soliden maschinenbett. und du bekommst mit dem in ein, dagegen vergleichsweise, windiges bohrfutter eingespannten werkstück und frei hand 1/100 hin, also faktor 5 einer professionellen maschine? hut ab! :daumen:
 
Ja da hab ich mich vertan sorry. Aber so schlecht geht es echt nicht wenn man zuerst die Rille für die Hautdichtung dreht und danach Stück für Stück die Kugelgelenkpfanne schneidet, bis man die richtige Tiefe hat
 
Ich hab eine temporäre Lösung für den langen Hebelweg; Kolbenabstand mit alten dünnen Bremsscheiben einstellen -> Reifen mit 2,3 mm Bremsscheiben wieder zurückbauen -> Bremsbelagabstang nur noch sehr gering👍 Mal schaun wie lang die Bremsbeläge brauchen bis die soweit abgenutzt sind, dass der Hebelweg wieder beim alten ist.

 
Angst hatte ich um Deine Finger, als Du mit nackten Händen mit ner Cutter-Klinge an einem schnell rotierenden Werkstück ans Entgraten gegangen bist.
Hat mir beim Zugucken auch "weh" getan. Ebenso die Arbeiten mit dem Dremel (wahrscheinlich ohne Schutzbrille?).

Gut gemeinter Rat eines alten Sacks: Benutze bei sowas in Zukunft Handschuhe und Schutzbrille. Mit 'ner durchtrennten Fingersehne lässt es sich auf dem Trail schlecht bremsen und Abstände einzuschätzen mit nur einem Auge ist auch schwierig...
 
Zurück