Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Mit dem Wahoo Elemnt Ace zaubert der US-amerikanische Hersteller ein echtes Ass aus dem Ärmel: Mit riesigem Touch-Display, 30 Stunden Akkulaufzeit, Windsensor und einer riesigen Fülle an Features und Neuheiten soll der Wahoo Elemnt Ace die erste Wahl für lange Touren mit Navigationsunterstützung sein. Wir konnten den neuen Supercomputer von Wahoo bereits testen – hier ist der erste Eindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Wie gefällt euch der neue Wahoo Elemnt Ace?
 

Anzeige

Re: Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?
Sevus, ich werde meinen ACE jetzt verkaufen. Schon nen geiles Teil ABER für MTB schon ziemlich grosses Gerät. Der Luftsensor ist wohl eher für die Rennradfraktion. Macht im Wald eher weniger Sinn. Touch Display ist schon echt super.
Hab mir nu den Elemnt Roam V3 bestellt. Also wieder zurück zu alter Grösse aber dafür diesmal mit Touchdisplay . Also das was ich schon immer wollte : Nen Roam mit Touch .
Daher wird der ACE jetzt verkauft
 
Sevus, ich werde meinen ACE jetzt verkaufen. Schon nen geiles Teil ABER für MTB schon ziemlich grosses Gerät. Der Luftsensor ist wohl eher für die Rennradfraktion. Macht im Wald eher weniger Sinn. Touch Display ist schon echt super.
Hab mir nu den Elemnt Roam V3 bestellt. Also wieder zurück zu alter Grösse aber dafür diesmal mit Touchdisplay . Also das was ich schon immer wollte : Nen Roam mit Touch .
Daher wird der ACE jetzt verkauft
Lustig
... ich hab dann den Roam v2 gekauft und vermiss Touch absolut null
 
Sevus, ich werde meinen ACE jetzt verkaufen. Schon nen geiles Teil ABER für MTB schon ziemlich grosses Gerät. Der Luftsensor ist wohl eher für die Rennradfraktion. Macht im Wald eher weniger Sinn. Touch Display ist schon echt super.
Hab mir nu den Elemnt Roam V3 bestellt. Also wieder zurück zu alter Grösse aber dafür diesmal mit Touchdisplay . Also das was ich schon immer wollte : Nen Roam mit Touch .
Daher wird der ACE jetzt verkauft
Ich liebäugle mit dem Teil mit dem Fokus auf Navigation. In den letzten Jahren war ich auf Touren in den Alpen mit dem Roam V2 unterwegs und fand ihn für die Navigation nicht wirklich gut. Meine Hoffnung wäre, dass der ACE bei der Navigation ein großer Sprung darstellt.

Als reiner Radcomputer ist der Roam völlig ausreichend. Touch habe ich nie vermisst, im Gegenteil, haptische Knöpfe finde ich beim Biken viel besser.
 
Sevus, ich werde meinen ACE jetzt verkaufen. Schon nen geiles Teil ABER für MTB schon ziemlich grosses Gerät. Der Luftsensor ist wohl eher für die Rennradfraktion. Macht im Wald eher weniger Sinn. Touch Display ist schon echt super.
Hab mir nu den Elemnt Roam V3 bestellt. Also wieder zurück zu alter Grösse aber dafür diesmal mit Touchdisplay . Also das was ich schon immer wollte : Nen Roam mit Touch .
Daher wird der ACE jetzt verkauft
Ich kenn ehrlich gesagt auch keinen Rennradfahrer, der sich so einen ACE-Ziegelstein an den Lenker hängen würde oder gar ein Handy. Den Luftsensor halte ich persönlich auch für etwas gaga. Windrichtung/Stärke erkunde ich eh vor jeder Tour.
Viele legen zudem sehr viel Wert auf ein ästhetisches aufgeräumtes Cockpit..maximal n kleiner Wahoo Bolt oder Garmin 530 erlaubt...Karte spielt da weniger eine Rolle. Der Karoo ist da ganz gut in der Mitte..Kumpel meinte letztens zu mir, selbst der sei ihm etwas zu gross...egal... ;)
.
Aber wenn Du sagst "für MTB ziemlich grosses Gerät", dann finde ich, dass der "Roam V3" für mich zu kleines Gerät wäre, was die nutzbare Displayfläche angeht und die daraus resultierende Darstellung der Pfeile/Route...aber ich bin auch kein Masstab mit meinen 1,5 Dioptrien...viel Spass mit dem neuen Gerät!
Bin gespannt, ob der Unterschied auffällt bzgl. zB Kartendetail.
 
Ich kenn ehrlich gesagt auch keinen Rennradfahrer, der sich so einen ACE-Ziegelstein an den Lenker hängen würde oder gar ein Handy. Den Luftsensor halte ich persönlich auch für etwas gaga. Windrichtung/Stärke erkunde ich eh vor jeder Tour.
Viele legen zudem sehr viel Wert auf ein ästhetisches aufgeräumtes Cockpit..maximal n kleiner Wahoo Bolt oder Garmin 530 erlaubt...Karte spielt da weniger eine Rolle. Der Karoo ist da ganz gut in der Mitte..Kumpel meinte letztens zu mir, selbst der sei ihm etwas zu gross...egal... ;)
.
Aber wenn Du sagst "für MTB ziemlich grosses Gerät", dann finde ich, dass der "Roam V3" für mich zu kleines Gerät wäre, was die nutzbare Displayfläche angeht und die daraus resultierende Darstellung der Pfeile/Route...aber ich bin auch kein Masstab mit meinen 1,5 Dioptrien...viel Spass mit dem neuen Gerät!
Bin gespannt, ob der Unterschied auffällt bzgl. zB Kartendetail.
Na ich habe alle Roam Geräte gehabt !
Der V3 ist minimall grösser als der V2 vom Display her ! Die Darstellung der Routen ist schon sehr sehr gut zu erkennen ! Besser als alle anderen Geräte die ich kenne!
Rennradfahrer kenne ich einige die mit dem ACE fahren ! Den Windsensor nehmen die zum besseren Windschatten fahren ! Kommt jetzt beim MTBler nicht so oft vor :-)!
Die Karten beim neuen V3 sind die selben !
Die ganze Wahoo Reihe hat die selbe Software , selbe Plattform und das selbe Kartenmaterial
 
Habe den Ace jetzt bestellt, weil:
Die Bedienung meines Garmin bis heute gaga ist
Es eigentlich immer Verbindungsprobleme gibt
Ich den Ace unterwegs auch ohne Brille bedienen kann
Wahoo über Handy genau meinen Vorstellungen entspricht
Komoot sehr gut integriert ist
Der Preis eines 1050 irrwitzig ist
Ich alle Halter an Gravel und MTB weiter benutzen kann
 
Habe den Ace jetzt bestellt, weil:
Die Bedienung meines Garmin bis heute gaga ist
Es eigentlich immer Verbindungsprobleme gibt
Ich den Ace unterwegs auch ohne Brille bedienen kann
Wahoo über Handy genau meinen Vorstellungen entspricht
Komoot sehr gut integriert ist
Der Preis eines 1050 irrwitzig ist
Ich alle Halter an Gravel und MTB weiter benutzen kann
welchen Garmin bist Du den bis jetzt gefahren ?
 
Und..bist Du zufrieden? Wie macht sich der ACE im Wald? Überlege mal wieder upzugraden (Garmin 1030 > jetzt Karoo 2 > Karoo3 oder ACE sind die Kandidaten.
Hi, also ich bin mit dem Ace sehr zufrieden.

Ist er groß --> ja, ist er.
Das ist aber einer der Gründe, warum ich den gekauft habe. Ich mache Bikepacking und da ist es manchmal hilfreich, sich einen überblick zur Umgebung zu verschaffe. Außerdem werden in meinem Alter die Augen langsam schlechter. Das geht auch ohne Lesebrille gut damit.

Was wirklich sehr gut funktioniert ist das Rerouting, wenn man mal die Abbiegung verpasst hat.
Ich nutze den auf dem Rennrad, dem Gravel und auf dem MTB.
Im Wald habe ich bisher nicht bemerkt, dass ein Weg nicht vorhanden war - das ist sicherlich aber sehr individuell und von der Gegend abhängig (wie halt bei allen Topo Karten...)

Was ich auch super finde, ist dass ich einfach einen neuen Track bei laufender Aufzeichnung laden kann. Beim Garmin (1030) musste ich immer die Aufzeichnung beenden, bevor ich den Track laden konnte..
 
welchen Garmin bist Du den bis jetzt gefahren ?
Drei verschiedene, es geht grundsätzlich um die Bedienung, das wahoo Konzept komplett übers Mobile zu gehen funktioniert für mich besser, vor Allem unterwegs, Navigation im fremden Gelände mit Gravel/MTB...
Klasse Tasten, kann man auch während der Fahrt und auch mit Handschuhen bedienen. Das was er "zuschwer" ist, sparte mit der demontieren Klingel wieder ein.
Bändchen dran und auf ne Wanderung mitnehmen: genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich bin mit dem Ace sehr zufrieden.

Ist er groß --> ja, ist er.
Das ist aber einer der Gründe, warum ich den gekauft habe. Ich mache Bikepacking und da ist es manchmal hilfreich, sich einen überblick zur Umgebung zu verschaffe. Außerdem werden in meinem Alter die Augen langsam schlechter. Das geht auch ohne Lesebrille gut damit.

Was wirklich sehr gut funktioniert ist das Rerouting, wenn man mal die Abbiegung verpasst hat.
Ich nutze den auf dem Rennrad, dem Gravel und auf dem MTB.
Im Wald habe ich bisher nicht bemerkt, dass ein Weg nicht vorhanden war - das ist sicherlich aber sehr individuell und von der Gegend abhängig (wie halt bei allen Topo Karten...)

Was ich auch super finde, ist dass ich einfach einen neuen Track bei laufender Aufzeichnung laden kann. Beim Garmin (1030) musste ich immer die Aufzeichnung beenden, bevor ich den Track laden konnte..
Danke fürs feedback. Rerouting und „Neuladen bei laufender Aufzeichnung“ kann der Karoo auch. Grösse ist sehr angenehm für mich aber was mich immer noch stört, sind fehlende Details auf der Karte (und natürlich auch meine altersbedingte Lesebrille ;)…grösseres Display könnte helfen…

Würde mich auch integrierten ob der Ace hier bei kleinen Wegen und trails generell visuell unterscheidet? Was ich bis jetzt gesehen habe, ist, dass beide devices hier generell nur „gestrichelte Linien“ können aber vielleicht hab ich mich auch nur beim Ace verguckt!?
 
Nochmal ein paar Infos für Interessenten:
Ich hab den ohne vorher live zu sehen bestellt,- kann die kleinen Displays wegen nachlassenden Augen nicht mehr gut sehen. Nutzung 90% Gravel, entweder lokale Runden aufzeichnen, oder im fremden Gelände navigieren, Touren nachfahren usw…
Ausgepackt und in die Hand genommen: leckofunny!
ABER:
Was ein geiles Display! Quasi null Spiegelung von oben (z.B. im Wald), Bedienungskonzept übers Mobile genial einfach, kein Schnick-Schnack, kein total verschachteltes Menü mit lauter Funktionen die ich eh nicht brauche, wie bei Garmin. Super Tastenkonzept, Touch braucht man fast nicht…
Für mich als älteren ambitionierten Freizeitsportler ist das Ding perfekt, 509€ bei MANTEL.
Vorhandenen Garmin Pulsgurt einfach gekoppelt, auch klasse: Touren werden nicht automatisch zu Strava und Komoot geschickt, sondern Du kannst VORHER bearbeiten und gibst dann manuell frei was rüberkopiert wird!
Sehr edel gemachter Halter aus Alu.
Ich bin total fein mit dem Ding, wenn Du keine Profi-Daten brauchst und es funktional und einfach möchtest: Klare Empfehlung!

(by the way: Der Dj Rainmaker-Artikel grenzt an Bashing, die deutschspachigen Artikel dazu sind neutraler)
 

Anhänge

  • IMG_4894.jpeg
    IMG_4894.jpeg
    937,9 KB · Aufrufe: 71
Heute habe ich den ACE bekommen, mein erster Eindruck: "Ist der schwer und groß :eek: im Vergleich zum Roam V2". Das bedeutet für mich, dass ich ihn primär zur Navigation einsetze. Für Touren auf meinen Hometrails bleibt der Roam die erste Wahl. Über den Sommer werde ich den ACE auf längeren Touren in den Alpen nutzen und danach meine Erfahrungen teilen. Ich war auch erstaunt, dass man eine andere App auf dem Handy für die Einrichtung benötigt als für den Roam
 
Also ich würde mir den ACE ja holen aber finde keine Infos ob der auf meine deda superbox dcr Halterung passt. Hier hat keiner diese Kombination oder? Will eigentlich auch nicht bestellen um es zu testen.
 
Ich hadere gerade massiv ob ich den ACE zurückschicken soll, es sind einige Fragen offen:
Kann mir Jemand sagen wie ich die Restzeit, Reststrecke und Ankunftszeit anzeigen lasse wenn ich eine Route navigiere?
 
Ich hadere gerade massiv ob ich den ACE zurückschicken soll, es sind einige Fragen offen:
Kann mir Jemand sagen wie ich die Restzeit, Reststrecke und Ankunftszeit anzeigen lasse wenn ich eine Route navigiere?
glaube das geht bei Wahoo nicht , beim Garmin habe ich mir dafür eine extra Seite angelegt und die Kilometer und die Ankunftszeit bis zum Ziel unterhalb vom Kompass mit zwei Datenfeldern eingeblendet.
 
Ich hadere gerade massiv ob ich den ACE zurückschicken soll, es sind einige Fragen offen:
Kann mir Jemand sagen wie ich die Restzeit, Reststrecke und Ankunftszeit anzeigen lasse wenn ich eine Route navigiere?
Die Bedienungsanleitung sagt:
1. Datenfelder in der Wahoo ELEMNT App aktivieren:
  • Öffne die Wahoo ELEMNT App auf deinem Smartphone.
  • Gehe zu den "Einstellungen".
  • Wähle "Seiten anpassen" unter "Sensoren & Daten".
  • Wähle die Trainingsseite aus, auf der du die Daten anzeigen möchtest (z.B. die Hauptseite während der Fahrt).
  • Aktiviere die Datenfelder "Restzeit", "Ankunftszeit" und "Reststrecke".
  • Du kannst auch die Reihenfolge der Datenfelder auf der Seite anpassen.
  • Speichere die Änderungen.

2. Datenfelder auf dem Wahoo ELEMNT anzeigen:
  • Schalte deinen Wahoo ELEMNT ein.
  • Starte die Navigation auf deiner gespeicherten Route.
  • Wechsle zwischen den Trainingsseiten, bis die Seite mit den aktivierten Datenfeldern angezeigt wird.
  • Die Restzeit, Ankunftszeit und Reststrecke sollten nun auf dem Bildschirm erscheinen.
Zusätzliche Hinweise:
  • Stelle sicher, dass dein Wahoo ELEMNT mit der Wahoo ELEMNT App verbunden ist.
  • Du kannst die Datenfelder auch direkt auf dem Gerät anpassen, indem du die Seitentaste gedrückt hältst und "Seiten anpassen" wählst.

  • Die Datenfelder können je nach gewählter Route und Navigation variieren.
  • Es ist ratsam, vor der Fahrt die Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die gewünschten Datenfelder aktiviert sind.
 
Die Bedienungsanleitung sagt:
1. Datenfelder in der Wahoo ELEMNT App aktivieren:
  • Öffne die Wahoo ELEMNT App auf deinem Smartphone.
  • Gehe zu den "Einstellungen".
  • Wähle "Seiten anpassen" unter "Sensoren & Daten".
  • Wähle die Trainingsseite aus, auf der du die Daten anzeigen möchtest (z.B. die Hauptseite während der Fahrt).
  • Aktiviere die Datenfelder "Restzeit", "Ankunftszeit" und "Reststrecke".
  • Du kannst auch die Reihenfolge der Datenfelder auf der Seite anpassen.
  • Speichere die Änderungen.

2. Datenfelder auf dem Wahoo ELEMNT anzeigen:
  • Schalte deinen Wahoo ELEMNT ein.
  • Starte die Navigation auf deiner gespeicherten Route.
  • Wechsle zwischen den Trainingsseiten, bis die Seite mit den aktivierten Datenfeldern angezeigt wird.
  • Die Restzeit, Ankunftszeit und Reststrecke sollten nun auf dem Bildschirm erscheinen.
Zusätzliche Hinweise:
  • Stelle sicher, dass dein Wahoo ELEMNT mit der Wahoo ELEMNT App verbunden ist.
  • Du kannst die Datenfelder auch direkt auf dem Gerät anpassen, indem du die Seitentaste gedrückt hältst und "Seiten anpassen" wählst.

  • Die Datenfelder können je nach gewählter Route und Navigation variieren.
  • Es ist ratsam, vor der Fahrt die Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die gewünschten Datenfelder aktiviert sind.
Danke, aber die Felder
  • "Restzeit", "Ankunftszeit" und "Reststrecke".
gibt es bei mir nicht, sorry.
Fast schon unfassbar wie falsch die Bedienungsanleitung ist, auch der Weg zur Trainingsseite ist falsch beschrieben.
Und Seitentaste gedrückt halten geht ebenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück